Astra H Z20LEL LPG weiß-blauer Rauch nach Schubbetrieb

Opel Astra H

Hallo Leute.

Habe den oben beschriebenen Astra mit einer BRC Anlage gekauft.
Nun habe ich bemerkt dass nach längerem Schubbetrieb sowohl nach LPG als auch nach Benzin eine weiß-blaue Rauchwolke aus dem Auspuff kommt wenn ich wieder Gas gebe. Nach Google und SuFu weiss ich nun das es die Ventilschaftdichtungen sind. (Oder?!?)

Frage1: Wie kann das passieren? Dachte der Motor ist Gasfest.

Frage2: Wie schlimm ist es und muss ich unbedingt was dagegen tun? --> Folgeschäden?

Frage3: Habe das Auto vor einem Monat bei einem freien Händler gekauft. Schließt seine Gewährleistungspflicht solche Schäden mit ein?

Danke schon mal für eure Antworten.

Gruß

22 Antworten

Wie gesagt, bis du die schaftdichtungen durch hast, hast du einiges bei dem Motor verkehrt gemacht.

Die besagte Wolke hab ich bei meinem auch. Ich gehe bei mir sehr stark davon aus das es der Turbolader ist, weil meine Welle jede Menge spiel hat. (40tkm mit ~1.2 bar Ladedruck)

Ich denke mal das der Turbolader im Schubbetrieb bzw. im Leerlauf (wo er ja quasi arbeitslos ist) nicht mehr richtig abdichtet und deshalb dann beim gas geben die Wolke hinten kommt.

Das brauchen nur ein paar ml öl sein, diese sieht man halt ziemlich stark 😉

Also hab das mal mit dem stehenlassen getestet:
Motor ca 3 min. laufen lassen und dann Gas gegeben... kleine weiss-blaue Rauchwolke.
Allerdings lange nicht so stark wie nach dem Schubbetrieb. Deutet es jetzt EINDEUTIG auf einen Turboschaden hin?
Könnte es nicht auch irgendwie an was anderem liegen? Anbauteile am Turbo? Flash-Lube? VSD?

wenn es die schaftabdichtung währe würde es wie bei einen diesel rauchen (vollgas) und du hättest schwarze punkte an der heckklappe ! war bei mein astra f schonmal so

Ferndiagnose ist immer scheiße. Wie gesagt schraub den Vorkat ab und wackel an der Laderwelle. Oder lass ne Werkstatt die Welle überprüfen. Dazu muss der Turbo nicht ausgebaut werden.

Wie der Poster vor mir schon sagte, wenn es die Schaftdichtungen wäre, würde er es dauerhaft machen. Und wie ich schon ein paar mal geschrieben hab, ist es bei den Z20LEx Motoren eine Kunst die Schaftdichtungen zu verblasen. Da geht vorher irgendwas anderes hoch.

Ähnliche Themen

Ich hab die allerbeste Idee hier:

Fahr den Karren zum Händler und besteh auf deine Gewährleistung, innerhalb von 6 Monaten nach Kauf gilt die schon angesprochene "Beweislastumkehr", gleich ob Verschleißteile oder nicht. Sachmangel ist Sachmangel. PUNKT!

Ferndiagnosen enden meistens mit "könnte" oder "müsste"...Das bringt dir aber nicht wirklich was, da es dein Problem nicht löst.

Die Zeit für Gewährleistung ist schon lange um denk ich,nach 4 Jahren! 😉

Gruß

Nicht unbedingt, vielleicht läuft ja noch ein Gerichtsverfahren und der TE erhält so in ein bis zwei Jahren noch eine Entschädigung für ein Fahrzeug, das er/ sie längst nicht mehr fährt 😁

Ach fuck, wieso bin ich hier über so nen alten Post gestolpert 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen