Astra H vs. Golf V

Opel Astra H

Hat sich die Qualität beim Astra H gegenüber des Ver Golfs gebessert?
Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß

skyfire

20 Antworten

Och nö, nicht schon wieder so ein Thread🙁!

Warum motzen alle bei so einem Thread gleich rum?
Man möchte doch nur Erfahrungen sammeln. Manche sagen gleich wieder das endet nur wieder in einem Opel VW Krieg aber warum muss das so sein?
Kann nicht grad jeder seine Erfahrungen reinschreiben? Was wollt ihr denn dann für Threads? Ich finde es gibt nichts interessanteres als wenn jeder der eines der beiden Autos gefahren hat über seine Erfahrungen schreibt und seine meinung äußert. Das muss doch gehen ohne gleich über die andere Marke zu motzen!!!

Was willst du jetzt hören?

Opel ist scheiße und VW ist das beste was man bekommen kann. Ich glaub das kannst du im Astra Forum nicht erwarten.

Genauso wenig wie du im Golf Forum viele Fans vom Astra finden wirst.

Ich hab mir alle für mich in Frage kommenden Fahrzeuge angesehen und hab festgestellt das VW und Opel auf dem selben Nivau sind. Meiner meinung Sticht der A3 etwas hervor, aber das lassen die sich auch gut bezahlen.

Ich hab mich für den Astra GTC entschieden weil Preis/Leistung stimmen und er nicht so langweilig Designt ist wie der Golf.

Gruß

Markus

Ich war früher überzeugt von Autos der VW-Gruppe und bin auch 4 Stück in Folge gefahren (Seat Cordoba 1.6, Seat Ibiza TDI, Leon TDI und Golf IV TDI). Der Golf war ziemlich teuer (27 k) und leider ziemlich oft kaputt. Als dann gegen Mite letzten Jahre die Entscheidung näher rückte, welche denn nun mein nächstes Auto wird, dachte ich gleich an einen A 3...tolles Auto, tolles Feeling...leider ziemlich realitätsfremde Preise. 30k für einen normal augestatteten 2.0 TDI Ambition waren dann doch zuviel des Guten...es gibt eben doch Schmerzgrenzen. Auch wenn ich mir den A 3 ohne Probleme hätte leisten können, ich tat es nicht, denn der A3 ist zwar ein gutes Auto aber eben doch nicht so gut, als das der Preis gerechtfertigt wäre.

Naja, aber nun weiter. Wenn kein A3, dann vielleicht ein Golf V...dachte ich. Aber so toll war der Golf dann auch nicht. Vor allem die Innenraumanmutung hat gegenüber dem 4er Golf deutlich nachgelassen. Wenn VW meint, das wäre Premium, dann sollen die versuchen das einem anderen einzureden, aber nicht mir. Kurzum, der Golf V sieht m.E nicht sonderlich toll aus und auch der Innenraum wirkt nicht sehr hochwertig. 26,5 k für einen 2.0 TDI Sportline sind auch eine Menge Geld.

Irgendwann hörte ich im Radio von einer Opel-Aktion und bin dann einfach bei Opel vorbeigafhren und habe etwas mit dem Verkäufer geschwätzt. Ich muss dazu sagen, ich war früher überzeugter Opel-Hasser. Naja, aber Vorurteile können sich ändern, denn ich bin schließlich nicht erfahrungsresistent. Der erste Kontak mit dem Astra im Verkaufsraum war dann eine große Überraschung für mich. Der Innenraum wirkt ganz ordentlich und mit einer dunkelen Frabe fallen auch die Knicke in der Karroserie nicht so sehr auf. Sicher merkt man an einigen Stellen (vor allem die Sitzbezühe), dass bei Opel etwas billiger produziert wird, aber so sei es denn, denn es gibt auch noch den?...Richtig, den Preis. 22,5 k für einen 1.9 CDTI Sport mit etwas Firlefanz waren dann doch ein schlagendenes Argument.

1 Woche später durfte oder wollte ich den Astra dann probefahren. Ein 1.9 CDTI war zwar nicht aufzutreiebmn, also musste ein 1.6er Benziner als Versuchsobjekt herhalten. Nach den ersten 10 km war ich skeptisch, weil die Bedienung doch etwas anders war als bei VW. Nach 50 km war ich neutral und nach 150 km wollte ich das Auto haben. Das Fahrwerk war um Welten besser, als das, was man bei VW und auch Audi bekommt. Die Lenkung ok. Die Sitzposition wie ich finde aich besser als im Golf.

Nach 2 Tagen überlegen habe ich dann den Astra bestellt und konnte ihn Anfang März in Empfang nehmen. Ich habe es bis heute nicht bereuht.

Wie ich weiter oben schon anmerkte, es ist im Astra an enigen Stellen erkennbar, dass er doch etwas günstiger produziert werden kann, als der Golf. Aber alles in allem ist der Astra das "rundere" Auto von beiden. Er leistet sich keine gravierenden Schwächen und vor allem Lenkung, Bremsen und Fahrwerk sind der VW überlegen.

Und nun warten wir mal ab, wie neutral meine Ausführungen waren. :-)

Ähnliche Themen

Hallo,

ich gebe auch mal kurz meinen völlig neutralen Senf dazu. Ich komme aus dem Audi Lager (A3) und war auf der Suche nach einem neuen Auto. Der neue A3 kam aufgrund der übertriebenen Preispolitik für mich nicht in Frage. Sportlich sollte das neue Fahrzeug sein, also kamen Golf V GTI und Astra GTC in Betracht. Habe sowohl den GTI als auch den GTC mit 200 PS probegefahren.

Beide Fahrzeuge sind nicht schlecht, wobei mir die Haptik des GTI zu Beginn besser gefallen hat. Die Bedienelemente im 5er (Beispiel Klimaautomatik) wirkten hochwertiger und somit hinterliess der GTI insgesamt einen wertigeren Eindruck. Je häufiger ich dann später den GTC von innen gesehen habe, desto besser gefiel er mir jedoch. Mittlerweile finde ich das sportlich, sterile Interieur des GTC sogar besser als das des GTI. Vor Allem die Teilledersitze haben mir spontan gut gefallen, als ich sie zum ersten Mal gesehen habe. Die eigenständige Form des GTC sagte mir ebenfalls zu - er ist nicht wie der GTI einfach nur ein im Detail veränderte Version sondern ein eigenständiges Auto. Das IDS+ hat mich auf der Probefahrt ebenfalls beeindruckt.

Hinzu kommt der technische Fortschritt - für den GTI spricht die gute Motorentechnik, für den GTC folgendes:

- Adaptives Kurvenlicht
- IDS+ elektronisch umschaltbares Fahrwerk
- Radio kann MP3s abspielen
- Wer bei VW ein Navi kauft MUSS zusätzlich nen CD-Wechsler bestellen, da die Navi CD den einzigen CD-Slot blockiert! Opel hat 2 Slots.
- DVD Navi

Wer zudem schonmal den VW Konfigurator besucht und sein Wunschfahrzeug zusammen geklickt hat bekommt bei Opel den Eindruck, aus dem Vollen schöpfen und trotzdem noch ein paar Euros sparen zu können.

Der GTC wirkte bei der Probefahrt auch überraschend wertig - wie aus einem Guss. Dinge wie die komfortable Öffnung des Kofferraums, die Laufruhe des Fahrzeuges selbst bei Geschwindigkeiten jenseits der 230 Km/h und die angenehme Bedienung sind mir positiv aufgefallen. Das Easy-Entry hinterliess dagegen einen schlechten Beigeschmack.

Letztendlich ist es also aus den genannten Gründen der GTC geworden. Hätte ich mir den GTI bestellt würde mir das aber wahrscheinlich auch keine schlaflosen Nächte bereiten, da es sicherlich auch ein schönes Fahrzeug ist.

Meinem Nicknamen kann man übrigens noch meine anfängliche GTI Euphorie entnehmen - dennoch konnte mich Opel letztendlich mit einem guten Fahrzeug als Käufer gewinnen.

Gruß
Andy

Hallo, ich fahre ja wie an der Signatur erkennbar ist nen Astra f.
Habe aber auf nem Golf 5 meinen Anhängerführerschein gemacht, finde es ist nen schönes Auto, meine Mum fährt nen Astra H den 1,6er, muss sagen, dass mir der Astra viel besser gefällt, aber mE kann es kein objektives Urteil geben, jeder muss halt wissen was er kauft. Ich freue mich immer wenn ich den Astra H fahren darf, echt nen klasse Auto...

War für mich eher eine Bauchendscheidung. Ich wollte einfach ein neues Auto haben (hatte, bzw. habe noch einen Citroen Saxo Chrono 1.1l) und hab mich mal so umgeguckt, unter anderem bei VW, Opel, Seat, Peugeot und Citroen. Nach und nach hab ich dann die Autos verglichen und einen nach dem anderen aussortiert.

Dann blieben nur noch Opel und VW übrig und aufgrund des günstigeren Preises und aufgrund der Tatsache, dass mein Vater zur selben Zeit einen neuen Caravan bestellt hat, weil sein alter bei 130.000 KM doch langsam mal in den Ruhestand gehen sollte, habe ich mich in den Astra H verguckt. Den wollte ich dann auch haben, bis ich im Internet herausgefunden hab, dass der GTC genauso viel kostet, was mich völlig überrascht hat.

Ich hab "nur" den 1.6l in Sport bestellt, weil ich endlich ein Auto haben wollte, dass mal was hermacht und in dem man sich wohlfühlt und mit dem man Spaß haben kann. Es hätte genausogut ein Golf V sein können, aber wenn ich mir den Golf V und den GTC mal so angucke, gibt es für mich zwei gute Gründe für den GTC:

1. das Aussehen (ist selbstverständlich und Gott sei dank, völlig subjektiv)

Der GTC wirkt für mich deutlich sportlicher und ist nicht so ein allerweltsauto. Golf hat schließlich jeder.

2. der Preis

Der 102 PS ist ja "noch" schwächer als der 1.6l Twinport also käme nur der 115 PS Motor in Frage. Der verbraucht aber nicht unbedingt wenig und dazu Super Plus. Dann noch RCD 300 Radio und Metalliclackierung und ich bin schon bei über 20.000 € und da sind noch keine 17" Felgen drin.

Dennoch kann ich diesen Krieg nicht verstehen und es ist mir pure Zeitverschwendung darüber zu diskutieren.

Aber um auf die eigentlich Frage zurückzukommen:

Ja die Qualität des Astra H hat sich gegenüber dem Vörgänger beträchtlich verbessert.

Zudem hat die Qualität des Golf V meiner Meinung nach abgenommen.

Also ich würde sagen, der Golf liegt mit minimalen Vorsprung in Führung wenn es um die Qualität und die Verarbeitung geht. Aber der Unterschied ist zu gering um danach seine Kaufentscheidung zu richten.

Hallo,

ich kann mich meinen Vorredner nur anschliessen.

In der Firma hatte erst einen Astra G 1.6l. Ich fand ihn technisch wie optisch grässlich. Viele Details waren einfach billig gelöst (Gepäckraumabdeckung, Trennnetz, Hupknöpfe auf dem Lenkrad, Halterung für die el. Sicherungen...) Dies war eine prägende Zeit bezüglich meiner meinung über Opel. Nach 3 Jahren bekam ich dann einen Golf IV Variant TDI. Meiner Meinung nach ein sehr gutes Auto, optisch (vor allem der Innenraum), aber auch die technischen Lösungen erschienen mir mehrfach höherwertiger gegenüber dem Astra G.
3 Jahre später (April 2005) nun wieder einen Astra Caravan 1,7 cdTi. Mit Skepsis rangegangen, war ich doch sehr überrascht. Einen riesen Sprung vom G zum H. Vernünftige Kofferraumabdeckung, Motorhaube mit Gasdruckdämpfer, es sieht nicht mehr alles so billig aus.

Letzte Woche hatte ich dann einen Golf V als Werkstattersatzwagen (für Privat-PKW). Optisch (von aussen) typisch Golf, mit allen Vor- und Nachteilen. Der Innenraum jedoch ist ein Rückschritt gegenüber dem Golf IV.

Somit stellt sich bei meiner Meinung ein ungefähres Gleichgewicht zwischen Astra H und Golf V ein. Der Astra ist vom Fahrwerk sehr gut, der Motor hat aber im Standgas sowie im unteren Drehzahlbereich die Akustik eines Kleintransporters. Der Golf ist in einigen Details höherwertig / aufwändiger konstruiert, jedoch im innenraum sehr schwach.

Nach 14 Tagen Astra beginnt sich langsam die Meinung über Opel (Astra) sich positiv zu ändern. Mal sehen, wie das sich entwickelt.

Gruß nb440

Ich bin u.a. schon Golf III, Astra F gefahren. Derzeit ist es ein Astra G 1,8 Sportive mit 115 PS.
Die Gründe für die Anschaffung der Opel😁ie Höhe des Kaufpreises.
Testgefahren habe ich in letzter Zeit :
Audi A3 TDI 140 PS, Golf TDI 140 PS und Astra 1,9 CDTI 150 PS alles Fünftürer.
Von der Qualität des Innenraumes konnte der A3 voll überzeugen. Auch der Motor war bärenstark. Aber der Preis war für mich der Ausschlußgrund.
Der Golf wirkte auf mich vom Fahrverhalten her gesehen einfach zu langweilig. Speziell das Kurvenverhalten war mir nicht agil genug.
Da sich auch die Innenraumqualität gegenüber dem Golf IV verschlechtert hat, erscheint mir der Astra H das passende Auto zu sein.
Für ihn spricht der tolle Dieselmotor, der akustisch an einen Benziner erinnert, sowie das IDS-Plus Fahrwerk.

Insgesamt finde ich den Astra zudem optisch ansprechender.

Die Unterschiede, bei den 3 Fahrzeugen sind m.E. aber sehr gering.

Bin schon viele der angesprochenen Wagen gefahren, und muß sagen: Golf 5, Astra H und der neue Focus sind in etwas auf dem selben Level. Jeder hat seine Plus und Minus Punkte, aber unterm Strich sehr ähnlich.

Audi A3 wäre meine Wahl, kostet aber deutlich mehr, BMW 1er ist das schönste, aber vom Preis/Leistungsverhältniss katastrophalste Auto in der Klasse.

Dann gäbs noch Mazda 3, außen hui und innen Pfui und den Toyota Corolla....der mich sehr begeistert und wohl meine Wahl in der Kompaktwagen 5türer Klasse wäre.

Dann möcht ich auch mal meinen Senf dazu beitragen:

Seht einfach mal meinen Beitrag weiter unten:

Astrakauf 1,8 IDS+

mfg

Delmeadler

HI,

danke für die Antworten.

Als ich 98 ein neues Auto suchte war ich bei VW, Opel .....

Damals konnte mich der Astra nicht überzeugen und ich habe mich für den 4er Golf entschieden (Eine richtige Entscheidung, wenn ich die Probleme meines Kollegen mit seinem 2000er Astra sehe).

Meine Schwager fährt noch einen 93er Astra, der zwar schon 260.000 auf der Uhr hat, aber eigentlich schon komplett aus neuen Teilen (vor allem Elektronik) besteht.
Mal gucken, was es diesmal wird.

Gruß

skyfire

@skyfire2005
Ich denke daß gerade Golf V, Astra H und der neue Focus abslout gleichwertig sind.
Gerade bei der Materialauswahl und dem Innenraumdesign habe Opel gewaltig aufgeholt.
Von der Langzeitqualität kann man ja noch nicht recht viel sagen, aber im gegensatz zu Dir habe ich hier mehr Vertrauen in Opel.
Damals bin ich vor der selben Entscheidung gestanden und habe mich wegen den hochwertig wirkenden Innenraum für den Golf IV entschieden. Nur war es bei mir die falsche Entscheidung wenn ich mir meine Bekannten mit ihren problemlosen Astras ansehe. Aber ich denke mal VW wird aus den Fehlern gelernt haben und sie beim Golf V nicht noch mal wiederholen.

Hallo,

bevor ich meinen Astra H Carava, 1.6 kaufte im Januar, fuhr ich AUDI A 6 und war qualitätsmäßig vorbelastet, da der Audi in der Beziehung eben top ist, das lassen die sich aber auch gut bezahlen. Wie auch immer - ich war bei der ersten Probefahrt völlig überrascht, welche gute Qualität der neue Astra hat. Schwere Türen, satter Klang beim Schließen, kein knarzen oder klappern trotz tiefer Außemperaturen und auch innen waren Spaltmaße und Verarbeitung top. Auf einer Autoausstellung habe ich mir dann den Golf angesehen und muß sagen, der ist auch nicht schlecht von der Qualität, aber im Detail war Opel besser und vor allem deutlich preisgünstiger. Überzeugt haben mich auch 12 Jahre Durchrostungsgarantie und 2 Jahre Werksgarantie + 1 Jahr Anschlußgarantie durch den Händlern. Bei VW habe ich das nicht bekommen. Ich habe mich eben deshalb für den Opel entschieden und habe es
bisher wirklich nicht bereut.

Gruß
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen