Astra H Vor Und Nachteile
Hallo überlege mir gerade einen Astra H Diesel zu kaufen. Wo sind die Schwachstellen bei diesem Modell??? Kann man einen der ersten (ab 04/2004) nehmen oder sollte man eher einen ab 2005 nehmen. Welche Erfahrungen habt Ihr?? Welche Vorteile gibts bei diesem Auto??
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daemenoth
suche?
Hi,
wenn Du mal den Bereich "Sagt´s uns" aufsuchen würdest, könntest Du nachlesen, dass es im Moment massive Probleme mit der Suche gibt😉
Dann müsstest Du auch nicht immer mit derselben Platte kommen🙂
Grüße
globalwalker
Wenn wir von "wie antworte ich richtig" mal zur richtigen Antwort kommen würden, wäre dem Threadersteller eher geholfen.
Also bei den Dieseln... ja, welcher Motor schwebt dir denn vor? 1.3l (gabs in dem Zeitraum noch nicht, ich weiss), 1.7l oder 1.9l?
Die haben alle ihre Stärken und Schwächen. Bei den 1.9ern gab es Probleme mit Partikelfiltersensoren, das sollte aber jede Gebrauchtwagengarantie abdecken, zudem ist es kein grösseres Problem. Es gab auch das eine oder andere Softwareupdate dafür.
Achte am besten darauf ein scheckheftgepflegtes Modell zu kaufen, dort sollten die Probleme abgestellt sein. Notfalls achte darauf das die notwendigen Feldabhilfen für dieses Fahrzeug alle durchgeführt wurden. Ein FOH wird dir da weiterhelfen können, insbesondere wenn er der Verkäufer ist. Ansonsten muss der Vorbesitzer dies irgendwie bestätigen, da das Auto ja bei Bj. 2004-04/2005 schon aus der Garantie raus ist. Achte evtl. darauf das der Wagen einen Partikelfilter hat (wer weiss was da noch so kommt).
Generell für den Astra sprechen an sich gute Einstiegspreise und sein Preis/Leistungsverhältnis. Die Diesel sind recht verbrauchsarm und leistungsstark, erreichen Euro 4. Würde ich zumindest so formulieren.
MfG BlackTM
tach,
nachteil vom astra (jetzt mein 1.7.er) ist
knarzende türe hinten links....
armaturenbrett.....
cd30mp3 ist naja.. ned für hifi freaks.. aber zumindest spielt der mp3....
ansonsten ist das auto für die 100ps gut motorisiert..
laut tacho sind zumindest bei mir 215drinn bergab mit gottes hilfe und heimweh....
auf der geraden sind tacho 205 mit bissl anlauf immer möglich
beschleunigung ist ned schlecht
mit der streuung liegt der 1.7er sicherlich bei 110-115ps....
drehmoment sollte auch wesentlich höher sein als die 240nm die angegeben sind
verbrauch ist ok
bei vorsichtiger fahrt auf der autobahn sind 5liter möglich
ansonsten mit bleifuss gehts kaum über die 6.7liter....
an sich nen super auto für seinen preis
ich empfehl den kleinen weiter!
Ähnliche Themen
Bin ich bisher gefahren:
Astra H Caravan 1.7 Diesel 90Ps glaub ich
Astra H 1.3 Diesel 90Ps glaub ich
Astra H TT 1.6
Astra H TT 1.8
Also von dem 1.3 mit 90 Ps rate ich dir ganz klar ab der hat ein übles Turboloch und ich bin schon einige Diesel in der Leistungsklasse gefahren. Der 1.3er geht natürlich im 1. und 2. subjektiv richtig gut aber im Vergleich zu nem 1.6er Zafira der mich dermaßen stehen gelassen hat muss man aber sagen dass der für 90 PS zu schwach ist. Der 1.7 hat ein wesentlich kleineres Turboloch und ist finde ich weit umgänglicher. Verbrauchen tuen beide relativ wenig, beim 1.3er kommt man mit unter 7 Liter aus beim 1.7 weis ich nicht mehr was der verbraucht hat aber es war bestimmt nicht wesentlich mehr. Gegenüber dan älteren Astra Generationen finde ich wurde bei der Qualität gespart Z.B. der Lack ist nicht das wahre. Der Motorraum scheint keinen Klarlack zu haben und die Kühlermaske ist auch so wahnsinnig steif.
Mein 1.7er mit 74kW von 02/05 verbraucht insgesamt 5,5-5,8L/100km. Probleme bisher (42.000km):
- Turbolader defekt
- Kat defekt
- Kurbelwellensimmering undicht
- Umluftstellmotor defekt
- viele, viele Knarz- und Klappergeräusche (Tacho, Lenkrad, Handschuhfach, Dachkonsole, Mittelkonsole), die der FOH nicht alle beheben konnte
- Rückleuchten beschlagen
Bin mit der Verarbeitungsqualität nicht zufrieden, die Erfahrungen sind aber sehr unterschiedlich. Der 1.7er ist eher ein rauer Motor mit Dröhngeräuschen/Vibrationen unter ca. 2500U/min. Ich würd immer zum 1.9er raten, da der nach meiner Erfahrung laufruhiger ist.
1,9 110KW...
Vorteil: geiles Teil!
Nachteil: zu kleiner Tank und das AGR geht gern mal Kaputt. Opel soll hier aber sehr kulant sein.....
Vorteil: gutes Auto für fairen Preis
Nachteil: kein Image!
Den Kauf meines Astras habe ich noch keinen Tag bereut ... noch nicht einmal an dem Tag, an dem ich ihn bezahlen mußte ;-)
Aber das vielbeschworene Image von BMW, Audi, VW usw. hat er nicht. Ist wie die Werbung beim Agila ... erst haha, dann aha!
"Ach so, einen Opel fährst du ... na ja ... wenn es für mehr halt nicht reicht"
=> doch dann geht das Farbdisplay an, das Navi führt zum Ziel, die Xenons schalten sich automatisch ein und leuchten um die Ecke, die Sportsitze sind superbequem, viel Platz, unter 6 Liter Verbrauch und die Räder sind irgendwie viel größer und breiter als bei dem A6 auf dem Parkplatz daneben... oh getönte Scheiben hat er auch, Standheizung, elektrische Fensterheber vorne und hinten, bremst fast wie ein Porsche ...
... ist und bleibt aber "nur ein Opel" ...
Versicherungstechnisch auch nicht zu teuer (glaube ich). Für meinen 150PS-Diesel bezahle ich 480 € Vollkasko bei über 30.000 km im Jahr und 55 %.
150 PS reichen für mich immer ... 120 PS hätten es wohl auch getan, 100 PS dürften auch noch angenehm zu fahren sein, der 1.3er mit 90 PS ist für die Sparsamen und/ oder Umweltbwußten.
Das Einzige was bei meinem Astra bisher klapperte war das Münzgeld im Aschenbecher. Hoffe das bleibt so ...
KAUFEN!
Gruß
Tobias
Hab den 1.9CDTI mit 120PS seit März 2007... BJ ist 09/2006.
Bin voll zu frieden. Für nur 120PS geht er verdammt gut...
Kaputt ist daweil noch nichts *auf holz klopf*
Hatte vorher einen Toyota Corolla Hatchback - BJ2005.
Vergleiche ich die beiden miteinander, komme ich zu folgenden Schlüssen:
+) Der Astra zieht im Vergleich zum 116PS Corolla viel besser an ... sowohl beim wegfahren als auch auf der Autobahn.
+) Viel mehr Ausstattung für weniger Geld... Toyota spinnt bezüglich Preisvorstellungen.
+) Der Astra ist trotzdem um einiges leiser im Innenraum - weil besser gedämmt.
+) Der Astra hat ein schöneres Cockpit, wenn die Qualität auch nicht 100%ig an den Toyota rankommt.
-) Etwas mehr Chrom für den Schaltknauf z.B. könnte es schon sein... is aber nur subjektiv und nur eine Kleinigkeit.
-) Der Corolla hatte wesentlich mehr Ablageflächen im Innenraum. Das Problemchen werd ich aber bald mit der nachrüstbaren Mittelarmlehne - die zusätzlichen Stauraum bietet - beseitigen.
Hoffentlich hilft dir das ein wenig.
Zitat:
Original geschrieben von teufal_at
-) Der Corolla hatte wesentlich mehr Ablageflächen im Innenraum. Das Problemchen werd ich aber bald mit der nachrüstbaren Mittelarmlehne - die zusätzlichen Stauraum bietet - beseitigen.
Das stimmt, ich hätte mir mehr Ablagen gewünscht, die sind echt Mangelware im Astra.
Positiv finde ich aber trotzdem das Design. Ich liebe die Ecken und Kanten meines Caravans... der ist net so rundgelutscht wie ein Golf.
Gruß,
Marc
Tag,
ich haben nen 1.9 cdti also mit 150 Pferden.(Caravan Sport, CD Navi 70,CID; EZ10-06)
Bin in zufrieden mit der Kiste...
Vorteile:
Motor:
Guter durchzug in nahezu allen Drezhalbereichen, vom kleinen Turbolöchle mal abgesehen. Guter Verbrauch(so zw. 6-7,5 L je nach Gasfuß)
Fahrwerk:
Habe "nur" das Sportfahrwerk, welches sich eben durch seine sportliche Härte auszeichnet..das ist denke ich Geschmackssache. Der Vorteil liegt meiner Meinung nach dann eben auch in der Optik durch die 15mm tiefer..sieht gerade wenn man nur 16 Zöller hat schon besser aus...
Innenraum:
Klappern tut bei mir nix, also gut
Nachteile:
Image
Motor:
ich finde er ist ziemlich laut und dröhnend, zumindest im Vergleich mit den Franzosen. Im Vergleich zu nem VW-Traktor TDI dagegen ist er nicht allu zu laut( SUBJEKTIV)
Probleme mit dem DPF gibt es wohl bei der Motorisierung häufiger, ist aber Garantie und kann durch SW-Update bzw. AGR Tausch behoben werden.
Innenraum:
KEINE ich wiederhole KEINE Ablagen....weiß nicht was die Opelaner sich da gedacht haben...
Keine Armlehne in Verbindung mit Freisprechen.
Verbarbeitung ist gut, aber eben Plastikwüste die in meinen Augen dem Auto nicht würdig ist.
Platzangebot hinten etwas dürftig, vorallem wenn keine Zwerge vorne sitzen 😉
In diesem Sinne:
Tschö
und Kaufempfehlung!
Zitat:
Original geschrieben von Marcxxx
Tag,
Platzangebot hinten etwas dürftig, vorallem wenn keine Zwerge vorne sitzen 😉
Hey 🙂
Also ich geb dir mit ALLEM recht was du da so geschrieben hast, aber das mit dem Platzangebot stimmt wirklich nicht...
Zumindest nicht, wenn man vom 5-Türer ausgeht.
Hinten kann man sich dehnen und strecken wie man möchte, solange man nicht versucht, die Beine waagrecht auszustrecken 😁
Oder bin ich mit 1.80 ein Zwerg? Ist doch eher Durchschnitt...
Beim Caravan ist die hintere Sitzbank (zugunsten eines größeren Laderaums) einige cm weiter vorne montiert.
Deshalb geht es hier auf den hinteren Plätzen enger zu als beim GTC und beim 5-Türer.
Zitat:
Original geschrieben von herrunheil
Mein 1.7er mit 74kW von 02/05 verbraucht insgesamt 5,5-5,8L/100km. Probleme bisher (42.000km):
- Turbolader defekt
- Kat defekt
- Kurbelwellensimmering undicht
- Umluftstellmotor defekt
- viele, viele Knarz- und Klappergeräusche (Tacho, Lenkrad, Handschuhfach, Dachkonsole, Mittelkonsole), die der FOH nicht alle beheben konnte
- Rückleuchten beschlagenBin mit der Verarbeitungsqualität nicht zufrieden, die Erfahrungen sind aber sehr unterschiedlich. Der 1.7er ist eher ein rauer Motor mit Dröhngeräuschen/Vibrationen unter ca. 2500U/min. Ich würd immer zum 1.9er raten, da der nach meiner Erfahrung laufruhiger ist.
Bei welchem KM-Stand ist das alles passiert? Hauptsähclich interessieren mich die ersten vier Punkte, da ich mit dem fünften Punkt selbst genug Erfahrung habe und Punkt sechs ist wohl ein kleineres Übel