Astra H verbraucht wahnsinnig viel Öl???!!!
Mein Astra H 1.4l verbraucht sehr viel Öl, manchmal is es auch einfach leer! Warum, bzw was kann das sein?
Am Boden ist keine Lache zu sehen und die Zylinderkopfdichtung ist soweit auch ok! Komisch ist nur das nach dem Ölwechsel das Öl direkt wieder schwarz war (nach ca. 2 Wochen) und wie gesagt er verliert machmal plötzlich all sein Öl! Woran kann das liegen? 😕
Er "klackert" 😉 auch manchmal komisch, gut das Laufgeräusch der Kette hört man, ganz klar, aber abgesehen davon ist da noch ein anderes Geräusch das ich nicht zu ordnen kann...
Kann es daran liegen das einfach das falsche Öl im Wagen ist und der Motor nicht genügend geschmiert wird? Oder was kann das sein? 😕
Will nicht einfach ohne irgend einen Plan in die Werkstatt fahren, da werd ich ja Arm, die finden sicher 100 Dinge an denen es liegen könnte 😠 wie es eben so ist
Im Moment fahr ich 10w-40 von a.t.u
Der Fehlerspeicher wurde erst vor kurzem beim Tüv ausgelesen und ist leer, der Wagen raucht auch nicht oder sonst was...
Der Motor ist schon ordentlich verschmiert, evtl ist es die Ventildeckeldichtung? 😕
Schon mal Danke!
Beste Antwort im Thema
hier ist ja kein chat 😕
Mache einfach alles sauber und schau wo das Öl herkommt. Wenn schon VDD undicht ist, na ja- entweder ist es nur VDD oder ist VDD nur Symptom vin enormen Austritt an Kurbelgehäuseöldämpfen, was auf verschlissene Kolbenringe deutet.
18 Antworten
Wohne auch in einer Großstadt aber wenn ich zum günstigsten Anbieter gehe (ca 29€) dann ist die Motorwäsche nicht versichert, heißt wenn Wasser eintritt bin ich der Ar....
Bei Opel, wo ich auch versichert wäre, kostet das ganze eben ca. 50€...
Mein Mann hat gestern den Motor mit einem Lappen ein wenig gesäubert, so das man eben sieht wenn neuer Dreck dazu kommt 😁
Zum Motorwäsche selbst durchführen, naja eigentlich wird davon ja abgeraten weil doch einiges schief laufen kann... Nachher versau ich mir meinen Motor 😰 das wäre mir zu heikel 😁
Hallo
Stimmt Motorwäsche is nen heikles Thema, die Elektrik mag nun mal kein Wasser und der Hochdruckreiniger kommt gern durch Dichtungen hindurch. Bei extremer Verschmutzung lieber Kaltreiniger sparsam verwenden und mit nem Pinsel reinigen, danach mit ner Gießkanne oder nem Wasserschlauch mit ganz wenig Druck abspülen. So bleibt das Risiko von Folgeschäden gering.
Gruß Dirk
Ich nehme immer den hier.
Kriegste in jedem gut sortierten Teilehandel.
Habe Motorblock, Rasenmäher, Fahrrad und sogar Küchenfussboden (PVC) damit saubergekriegt.
Kommt in einen Pumpzerstäuber gemischt mit Wasser bis zu 1:20.
Einsprühen - mit Pinsel groben Dreck lösen und dann mit Giesskannenstrahl abspülen.
Achtung - glänzender Kunststoff wird dann meistens matt !!