Astra H TwinTop - Beratung ob richtiges Auto
Hallo Jungs und Mädels, :-)
eine Frage ich suche für meine Frau ein neues Cabrio.
Früher hatten wir mal einen Tigra TwinTop mit dem
waren wir bis auf das undichte Dach zufrieden.
(naja und nur zwei Sitzplätze ala Sardinenbüchseund zu wenig PS)
Wir suchen ein sportliches Cabrio also mindestens
die 179 PS oder 200 PS Variante. Wichtig sind
uns die 4/5 Sitze und kein Franzose da bleiben
nicht mehr so viele Cabrios bezahlbar übrig.
Wir hatten so an ein 4-5 Jahre altes Model gedacht.
max. 70.000 km. Budget max. 14.000 € ordentliche
Ausstattung usw.
Wie seht ihr den Kauf des Astra H TwinTops
gibt es generelle Schwächen mit den man bei dem
KFZ-Alter rechnen muss?
gibt es sonst etwas bei dem Auto speziell zu beachten?
Bisher hatte ich bei den meisten Autokäufen erst danach
in den Foren solche Dinge entdeckt. :-(
Beste Grüße und Danke schon mal für die Hilfe
Florian
PS: oder seht ihr Alternativen zum TwinTop
Wie gesagt 4/5 Sitzplätze max. 5 Jahre / 70.000 km
min.150 PS max. 14.000 €
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
Hab ich gemacht. Fett ist weg und jetzt rostet es. Mittlerweile lasse ich die Deckel weg damit die Feuchtigkeit wegtrocknen kann. Der TÜVer meinte das das nicht nur ein Opel Problem ist. Beschämend, wenn ich bedenke das mein 15 Jahre alter Vectra da noch wie neu aussah, man es also schonmal besser konnte....Zitat:
Original geschrieben von astrag_vlbg
Domlager mit Fett auffüllen und die neuen Gummideckel drauf, dann is dicht und Ruhe!
Wenn du da vollkommen auffüllst mit Fett, richtig dickem, wo soll das hin?
Und den neuen Gummi Deckel hattest auch drauf?
Ausserdem könnte man ja jedes Jahr beim Service Fett "nachfüllen" falls wirklich fehlt 😉
Seit mein FOH das macht, musste er nie wieder Domlager tauschen... leider gibt es viele Astra Fahrer die dass nicht wissen, und wenns blöd läuft steht der Dämpfer dann irgendwann an der Motorhaube an :/
Das ist ein 2010er, der hat schon die neuen Kappen ab Werk.
Gibt es die Domlager auch irgendwo mit einer höheren Qualitätsstufe?
Hallo
etwas verspätete Danke für eure Beratung ich schaue mir jetzt Montag noch mal einen 2007 2.0 Turbo 200 PS
41.xxx km an.
Beim ersten Mal habe ich nichts auffälliges gesehen wobei ich beim Thema Dach immer etwas Bauchschmerzen habe
egal ob jetzt Kabelbaum oder Dichtigkeit. Wir sind mit dem Tigra undichten Dach etwas gebrannte Kinder ;-(
Sollte ich sonst noch etwas schaun was ich als Laie erkenne / sehe?
Grüße
Also von undicht habe ich noch nie was gehört. Bei mir ists auch absolut dicht.
Die rechte C-Säule darf keine Delle haben. Sonst stimmt was nicht. Auf jeden Fall das Dach mehrfach öffenen und schließen. Auch das Easyloadsystem testen. Manche Leute haben Proleme dahingehend, dass es sich selbsttätig wieder absenkt. Da sind dann die Hydraulikzylinder hinüber.
Testen ob alle Lenkradschalter und die Hupe einwandfrei funktionieren. Ich hatte defekte Kabel.
Die Beleuchtung des Handschuhfachs ist auch so ein Konstruktionsfehler. Das Plastikgehäuse verträgt die Hitze der Glühlampe nicht und schmilzt kaputt. Ich hab da LED Lampen reingemacht. Die Beleuchtung sollte zumindest brennen, damit du das Gehäuse nicht auch noch tauschen musst. Kostet sonst nen zwanni.
Bei den 2007`ern waren noch die alten Stellmotoren an der Hutablage verbaut. Wenn die nicht schonmal gegen die verbesserten ab 2008 getauscht wurden, dann solltest du das beim Preis berücksichtigen (1500€ nur Material!). Die werden definitiv irgendwann Probleme machen. Dasselbe gilt für den Kabelbaum im Kofferraum (Reparatur inkl. Material ca. 500€).
Mit dem Motor kenne ich mich nicht aus. Aber der 1,9`er Diesel ist echt ne Überlegung wert. Hat echt Power und verbraucht mit Sicherheit weniger als so ein 200PS Benziner.
Ähnliche Themen
Hallo
danke das mit den geänderten Teile am Dachmechanismus habe ich schon gehört, wie erkenne ich ob schon die veränderten Teile (sind das die Flaps?) verbaut sind? Zulassung ist 01/08. Ab welches Monat gab es die Änderungen?
Grüße
Weiß ich leider auch nicht.
Aber falls es noch die alten sind kannst du es auf jeden Fall zum Preisdrücken nehmen. Mittlerweile gibts im Ebay nen Haufen nachgebauter Zahnräder, die das Problem an der Stelle sind. Der Austausch ist relativ einfach.
Alu ist dabei nicht die beste Lösung für die Zahnräder! Messing ist da besser! Und 100 Euro für eines ist total überteuert! Aus England gibt es die Paarweise für unter 80 Euro schon!
1.500 € evtl. machen alles etwas schlecht berechenbar. Zumal ich zwar Gebrauchtwagen Garantie bekomme aber
die wohl das Dach nicht abdeckt. Ist alles nicht so einfach :-( sonst echt ein tolles Auto fahre ja unter 10.000 km
im Jahr da lohnt keine Diesel.
Zitat:
Zumal ich zwar Gebrauchtwagen Garantie bekomme aber
die wohl das Dach nicht abdeckt.
Bedenke, du hast auch ein Jahr gesetzl. Gewährleistung. Die deckt
alleSchäden ab, die bei Kauf schon vorhanden waren unabhängig von irgendeiner Garantie! Im ersten Halbjahr liegt die Nachweispflicht dabei beim Verkäufer. Die akzeptieren das meist nicht gerne und man muss erst mit nem Anwalt kommen...
LG