Astra H Twin Top. Was bei Kauf beachten? Eure Erfahrungen?
Hallo!
Hatte mit Opel bisher rein gar nichts am Hut, bzw. war eher ablehnend der MArke gegenüber. Bevorzugte immer was in Richtung BMW.
Aktuell bin ich langsam auf der Suche nach einem Cabrio und das Hardtop-Konzept hat mich immer beeindruckt, allerdings ist ein neuerer BMW 3er Cabrio ausserhalb der finanziellen Möglichkeiten, war daher auf der Suche nach einem E46 BMW Cabrio (gibt es natürlich nur als Stoffddach z.b. BJ 2002 für 9-12k Euros.
Bin "zufällig" auf den Astra Twin Top gestoßen und muss sagen optisch spricht er mich an, aber wie gesagt habe keine Ahnung von Opel Technik bzw. Haltbarkeit, Wartungsintensität usw. Wie ist es mit Fahrspaß? Reichen z.B. 140 PS für den kleinen Astra? Ist der Motor stabil?
Die Dinger sind ja Z.b. BJ 2007 für ca 10k zu kriegen, was vom Preis natürlich den BMW um weiten schlägt.
Also her mit Euren Meinungen 🙂
Grüße
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
Na dann geb ich mal wieder ein wenig Senf dazu. Wenn ich mich recht erinnere, sollte der Astra TT ein Gegenpol zum grundvernünftigen Familienvan sein und nicht (viel) mehr tun als Spaß machen? Da passen die beiden konservativen Limousinen für mich nicht recht ins Bild. 😕Was Fahrspaß und -leistungen angeht, dürften sich Opel und Mercedes nicht viel nehmen. Für den BMW spricht der schöne Reihensechszylinder und die Mehrleistung, in Sachen Laufkultur und Klang kann der Opel- (und Mercedes-) Vierzylinder da natürlich nicht mithalten.
Wenn du einen Astra mit IDS+ findest, dann geht der auch sehr gut "um die Ecke" und lässt sich durchaus sportlich fahren, sicher mit mehr Spaß als der Mercedes. Abgesehen davon ist das Fahrgefühl mit offenem Dach gleich viel intensiver. 😎Die C-Klasse würde mich eindeutig am wenigsten reizen - wäre der Daimler nicht schwarz sondern silber, wäre das ein echtes "Sonntagsauto". 😉 Zumal ich das Cockpit vor dem Facelift wenig hochwertig oder ansprechend finde. Beim BMW könnte man das Nachdenken anfangen.
Auch ich musste mich damals zwischen BMW (in diesem Fall 1er Cabrio) und Opel entscheiden und habe letztlich dem Astra den Vorzug gegeben. Bei BMW hätte es zu einem 118i mit den nötigsten Extras gereicht, mein Astra hat dagegen so gut wie alles drin was mir gefällt und Spaß macht.
Gruß, cpt
Die entscheidende Frage ist, machen die beiden (konservativen) Limousinen nicht gleich viel, wenn nicht unter Umständen sogar mehr Spaß? Dass ich nämlich Mercedes und BMW überhaupt in Erwägung ziehe, liegt weniger daran, daß es die vernünftigeren Autos wären (was sie meiner Meinung nach zwar tatsächlich wären - aber wer ist schon gerne immer vernünftig 😁), sondern daran, daß sie zumindest laut Datenblatt etwas sportlicher sein sollen.
Generell wäre mir der Astra in Puncto (offenem) Fahrspaß erstmal wesentlich lieber als die C-Klasse. Laut Datenblatt ist der C 200 Kompressor zwar einen Tic sportlicher (zur Elastizität habe ich leider nix gefunden, der Mercedes braucht vom Stand auf die 100 km/h demnach 8,6 Sekunden, der Astra 9,2), spielt hier aber mit dem Astra in derselben Liga und der minimale Vorteil in dieser Beziehung egalisiert das offene Dach des Astra noch lange nicht. Insofern: Advantage Opel.
Der BMW hingegen dürfte schon ein ganzes Stück agiler sein. Ich hab zwar auch hier bei der Elastizität keine vergleichbaren Daten zum Astra gefunden, aber der Sprint bis 100 km/h (laut Datenblatt in 6,7 Sekunden) ist schon eine andere Hausnummer. Und ein 6-Zylinder würde mich sowieso reizen. Da komme ich dann schon wirklich ins Grübeln, biedere Karosse und Verzicht auf das offene Dach hin oder her 😕 Wobei ich auch hier eher zum Astra tendiere, da der Opel in der Anschaffung und im Unterhalt schon ein ganzes Stück günstiger ist.
Deswegen: morgen habe ich einen Termin beim FOH und fahre einen Astra 1,6 Turbo Probe (zwar einen den ich definitiv nicht kaufen werde, da grünmetallic, aber ein grüner Opel fährt sich ja auch nicht anders als einer in schwarz, silber oder grau *lol), danach wird entschieden, ob eine Ausfahrt mit dem BMW (der an Stelle 2 hinter dem Astra rangiert) überhaupt noch nötig ist. Der Mercedes ist schon so gut wie aus dem Rennen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Arne Hagen
Deswegen: morgen habe ich einen Termin beim FOH und fahre einen Astra 1,6 Turbo Probe (zwar einen den ich definitiv nicht kaufen werde, da grünmetallic, aber ein grüner Opel fährt sich ja auch nicht anders als einer in schwarz, silber oder grau *lol), danach wird entschieden, ob eine Ausfahrt mit dem BMW (der an Stelle 2 hinter dem Astra rangiert) überhaupt noch nötig ist. Der Mercedes ist schon so gut wie aus dem Rennen 🙂
Dann sind wir uns ja quasi einig. 🙂 Viel Spaß bei der Probefahrt, bin gespannt auf das Fazit. Drück auf jeden Fall mal die Sporttaste, damit ist der Turbo gleich noch viel munterer.
Was unter Umständen beides vereinen könnte: Ein etwas älteres 3er Cabrio. Die E92 dürften preislich auch mit wenig Ausstattung noch höher liegen (wobei ich da ehrlich gesagt keine Ahnung habe), aber ein gepflegtes E46 Cabrio aus der letzten Serie als 330i mit M-Paket ist auch nicht von schlechten Eltern.
Andererseits solltest du ja den Opel nehmen. 😉
So, komme eben heim: nix wars mit der Probefahrt. Der FOH hat den Wagen zwischenzeitlich verkauft und wollte ihn deswegen nicht mehr bewegen lassen 😠 Was mir allerdings bei der genauen Begutachtung aufgefallen ist: wenn der Fahrer von meiner Gewichtsklasse ist *hust*, dann ist auf den billigen Plätzen schon arg wenig Beinfreiheit. Gerade längere (Urlaubs)fahrten (und da will man ja mit genau diesem Auto besonders gerne hin) werden vermutlich schnell zur Qual. Nun befinden sich bei mir in der Regel zwar keine Erwachsenen auf dem Rücksitz, durchaus aber Kinder und mit Kindersitz wird es wohl noch schwieriger sein (da hier tendenziell mehr Platz bis zum Vordersitz benötigt wird, weil die Beine ja nicht angewinkelt sind sondern direkt nach vorne abstehen). Wie schon erwähnt, hat bei diesem Fahrzeugkauf zwar nicht die Vernunft Priorität und es steht schon der Fahrspaß im Vordergrund, aber zumindest sollte es möglich sein, den Anhang ohne Haltungsschäden zu transportieren. In dieser Beziehung habe ich aber doch meine Zweifel. Da hilft also jetzt nur eins: die Sippschaft samt Kindersitzen einpacken und nochmal ab zum FOH und probesitzen. Blöderweise ist mein Anhang aber bis Mitte kommender Woche noch urlaubstechnisch unterwegs (blöd allerdings nur im Bezug auf den anstehenden Praxistest mit Kind, Kegel und Kindersitzen - ansonsten kann ich mit dem Strohwitwerdasein doch sehr gut leben 😁), komme dazu also frühestens am Mittwoch. Und wenn das Probesitzen (ehrlich gesagt wider Erwarten) doch positiv ausfällt, dann wird im Anschluß auch noch eine Ausfahrt gemacht und womöglich gleich zugeschlagen (diesmal habe ich einen Wagen zur Probefahrt im Auge, den ich im Gegensatz zu dem grünen Teil heute auch direkt kaufen würde, sofern mir der FOH ein bisschen mit dem Preis entgegen kommt und das Auto bis Mittwoch nicht schon verkauft ist). Es handelt sich um diesen: Astra TT 1,6 Turbo
Wahlweise stünden auch noch diese drei Fahrzeuge zur Debatte (der oben genannte ist aber halt am nächsten zu meinem Wohnort):
Astra TT 1,6 Turbo
Astra TT 1,6 Turbo
Astra TT 1,6 Turbo
Sollte der Sitztest tatsächlich negativ ausfallen (was ich zwar befürchte, aber nicht hoffe, mir gefällt das Auto nämlich ausgesprochen gut), dann wird es alternativ so was:
Alternative
In Sachen Ausstattung ist der vierte eindeutig der beste. Bei den anderen würde mir einerseits das tolle AFL Bi-Xenon Kurvenlicht fehlen. Zum anderen wertet eines der Navis (CD70 oder DVD90) inkl. Farbdisplay das Cockpit m.M. deutlich auf. Was die Farbkombinationen angeht, entscheidet letztlich der persönliche Geschmack. Das Holzimitat hat mir persönlich nie gefallen, das sattelbraune Leder hingegen schon. Deshalb hab ich das mit den silbernen Leisten kombiniert.
Zum Thema Sitzen: Ich bin selbst 1,88m groß. Hinter mir ist auch nicht mehr viel Platz. In den seltenen Fällen in denen 3 Passagiere dabei sind schiebe ich den Sitz einfach ein Stückchen weiter nach vorn als ich das normalerweise mache, sitze aber trotzdem noch bequem. Dann hat das auch mit meinen drei ebenfalls nicht kleinen Arbeitskollegen 400km lang hingehauen. Aber jeder sitzt bei gleicher Körpergröße aufgrund unterschiedlicher Proportionen anders, von daher ist der Test mit Kind und Kegel sicher eine gute Idee.
Übrigens: Auch der E90 ist wahrlich kein Raumwunder - wenn ich mich an den damaligen Mietwagen erinnere, war da hinter mir auch kaum noch Platz.
Schönes Strohwitwerwochenende noch. 😁
Ähnliche Themen
Alea iacta sunt 😁
Hatte heute endlich die Gelegenheit, den Astra TT 1,6 Turbo fahrtechnisch zu testen und muß sagen, die Leistung hat mich schon überzeugt 😎 Vor allem im unteren Drehzahlbereich geht da schon einiges und von einem Turboloch oder ähnlichen Geschichten ist nix zu spüren: der Wagen zog schön gleichmäßig mit ausreichender Leistung in allen Drehzahlbereichen durch. Klar, daß nach oben immer noch mehr geht (mein Vater hat als Werksangehöriger gelegentlich mal einen AMG vor der Haustüre stehen, was dann natürlich nochmal eine andere Hausnummer ist), aber ich war wirklich positiv überrascht. Was leider gar nicht gepasst hat, das war die Platzgeschichte im Fond. Vor allem hinter dem Fahrersitz war es fast unmöglich den Nachwuchs auf dem Kindersitz ordentlich unterzubringen 🙁 Nach langen Diskussionen mit der Regierung wurde also anschließend gleich noch eine Probefahrt mit einem 325i Touring gemacht. Leider hat hier das offene Dach gefehlt, ansonsten bietet er aber schon auch ein bisschen Fahrspaß 😉 Hab jetzt also Nägel mit Köpfen gemacht, den Bajuwaren gleich angezahlt und werde ihn morgen ummelden und abholen. Um den Astra ist es wirklich schade, mir hätte das Auto vom ganzen Konzept her wirklich sehr zugesagt. Die für mich unter dem Strich "bessere" Entscheidung war aber der BMW.
Schade, aber nachvollziehbar. In meinem Fall war das Platzkriterium kaum eines, da ich noch keine Familie unterbringen muss. Im Grunde hätte es auch ein reiner Zweisitzer getan, aber für den Fall des Falles finde ich die zwei zusätzlichen Plätze schon praktisch.
Wünsch dir viel Spaß mit dem 3er! Die Reihensechszylinder von BMW sind schon eine Klasse für sich. Und wenigstens ein Produkt aus meiner Heimat. 😉