Astra H OPC oder einen 0815 Neuwagen?

Nabend zusammen,

ich habe diesmal ein Anliegen, welches manche möglicherweise als "komisch" ansehen könnten. Aber sei´s drum.
Im Frühjahr werde ich mir ein neues Auto kaufen. Geplant war ein Opel Astra H OPC für 8-9.000€. Nun ist es so, dass so ein Auto bei meinem Fahrprofil, welches aus ausschließlich Stadtverkehr besteht (in aller Regel), eigentlich eher eine Geldverbrennungsmaschine darstellt.
Warum ich trotzdem den OPC kaufen möchte/wollte? Es liegt einfach am Kick ins Kreuz beim Beschleunigen, am Sound, am Fahrspaß. Und weil der Spritverbrauch nun nicht alles entscheidender Faktor ist, dachte ich: gut, kaufst du den.
Zu wohl mehr als 95 % nutze ich die Leistung zwar nicht aus. Es bleiben aber trotzdem immer noch die restlichen 4-5 %, wo man mal überholen möchte, schnell anfahren möchte, den Sound genießen möchte.

Nun hat sich jemand aus meiner Familie vor einigen Wochen einen fast neuen Honda Civic gekauft, den ich ein paar Mal selbst fahren konnte - und was mich letztendlich so ein bisschen zum Umdenken gebracht hat.

Vielleicht ist es doch klüger, sich keinen 240 PS starken Kompaktwagen zu kaufen. Der Civic hat sich toll gefahren. So ein quasi neues Auto hat schon seine Vorzüge. Garantie, etc. sind mit drin. Der Spritverbrauch war relativ gering. Für die Stadt eigentlich perfekt.

Bin nun auf den Hyundai i30 Coupé mit 135 PS gestoßen. Als Neuwagen in der "Style" Ausführung mit Xenon und Navi knapp 20.000€ (bei Autohaus24 schnell konfiguriert).
Ich müsste 11-12.000€ demnach finanzieren. Warum also kein Kompaktwagen in dieser Leistungsklasse für 8-9.000€ oder zumindest als Tageszulassung oder Jahreswagen?
Liegt in erster Linie daran, dass ich Auto, welches ich im Frühjahr kaufe, mind. 6 Jahre fahren möchte (falls nichts dazwischen kommt, das weiß man letztendlich nie ganz sicher). Da nehme ich den Aufpreis, den Wertverlust & Co. in Kauf, kann aber sagen, dass es nach meiner Definition von Pflege (z.B. stets warmfahren, z.B. nur Handwäsche) gefahren wurde. Außerdem kann ich mir die Ausstattung zusammenstellen, die ich will und brauche. Bei fertigen Kisten muss man meistens irgendwelche Kompromisse eingehen.
Vorteil ist zudem, wie oben schon erwähnt: ich hätte quasi 5 Jahre Ruhe (außer Verschleißteile, aber viel wird da wohl nicht anfallen in dieser Zeit).

Kurz zu meinen Daten:
- soll ein Benziner werden
- fast reiner Stadtverkehr
- 10.000km pro Jahr
- Kompaktklasse, 2 Türen reichen (können aber auch 4 sein)

Im Grunde genommen sieht meine Wahl vor, dass ich mich zwischen dem Astra H OPC für bis 9.000€ entscheide oder einem Neuwagen bis allerhöchstens 20.000€, gerne auch weniger.
Wie würdet ihr euch entscheiden und warum? Gibt es gute Alternativen zum i30 ? Hab schon ein bisschen geschaut. Der Astra K und der Honda Civic schießen mit meiner Wunschausstattung über 20.000€ hinaus. Ist sonst wer als P/L Kracher bekannt?

Bin für jeden Tipp dankbar, damit ich hier die richtige Entscheidung treffen kann.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich sags mal so: Spaß ist nicht auf dem Papier messbar und VAG war noch nie dafür bekannt fahraktive und subjektiv spassige Autos zu bauen 🙂

84 weitere Antworten
84 Antworten

Warum jetzt keinen OPC?

Weil der OPC ein Risikokauf wäre. Die Modelle bis 9000€ sind 10 Jahre alt und haben über 100k gelaufen. Ich weiß nicht, wie das Auto in den 10 langen Jahren behandelt wurde.
Der OPC verursacht höhere Unterhaltskosten vor allem als reines Stadtauto. Bei den meisten steht der zweite Zahnriemenwechsel an, da die Intervalle bei 60.000 liegen. Da müsste ich Glück haben und einen erwischen, bei dem der Wechsel schon gemacht wurde.

Beim Fiesta hätte ich dagegen dann die Finanzierungskosten stehen. Aber ansonsten bis auf die Inspektionen wohl erstmal Ruhe, vor allem mit der 4 Jahres Ford Flatrate.

Will nicht sagen, dass der OPC raus ist. Wenn nächstes Jahr irgendetwas unerwartetes passiert, z.B. wegen der Finanzierung, dann ist der OPC mein nächstes Auto. Aber im Grunde genommen sehe ich keinen Grund, den Fiesta nicht zu kaufen.

Zitat:

@Paschoy schrieb am 1. November 2015 um 14:12:00 Uhr:


Mir gings eher um APL und deren knappe 18.000 EUR und inwiefern es realistisch wäre, diesen Betrag ansatzweise zu erzielen, wenn ich das ausdrucke und zum Ford Händler laufe.

Steht in deren AGB daß du das nicht machen darfst (ist so wie 'ne Online-Bestellung).

Kenne jemanden, der hat's trotzdem gemacht und den Preis auch im Autohaus bekommen, allerdings bei Audi und mit 'nem doppelt so teueren Auto.

Gruß Metalhead

Der OPC wurde bis 2010 gebaut, nimm einfach ein jüngeres BJ....

Ähnliche Themen

Ein Astra H OPC ist mehr Hobby oder Spassauto.
Genau so werden diese Fahrzeuge auch in einem gutem Zustand gehandelt.
Den großen Wertverlust gibt es bei Astra H OPC nicht mehr.
Die guten Originalen fangen bei 10K€ an, mit realtiven Kilometern.
Das heißt: 8 Jahre alt, 100000 Km gelaufen, mit guter Aussattung und max. 3 Hand in Ardenblau.
Keine Umbauten, alles Original.

Mehr als 9k ist definitiv nicht drin bei Barzahlung. Und auch dafür muss ich bis zum Frühjahr schon kürzer treten. Jeden dritten Tag saufen auf dem Weihnachtsmarkt ist nun leider nicht drin 😛
Aber glaube schon, dass ich bei vernünftiger Suche was passendes finden würde.
Nur über BJ 2006 komme ich da sicher nicht hinaus. Mit viel, viel Glück finde ich einen 07er, das wars aber auch. Aber ob nun 8, 9 oder 10 Jahre ist auch nicht so wichtig.

Bin den Fiesta ST mittlerweile probe gefahren. Leider nur in der Stadt und kurz auf der AB, also keine Landstraße. Aber er hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen, wie erwartet. Die Beschleunigung ist absolut ausreichend, da kann ich notfalls auch mal gefahrlos überholen.
Ansonsten scheint die Verarbeitung ok zu sein. Bisschen weniger Hartplastik hätte es sein dürfen. Aber damit kann ich leben. Ist ja letztendlich auch ein Kleinwagen, und keine Oberklassen Limousine.

Für eine endgültige Entscheidung habe ich ja noch bis Anfang Januar Zeit. Die Tendenz geht klar hin zum Fiesta ST, und ich glaube (Stand heute), dass ich das einfach machen werde. WENN ich einen OPC bis 9000€ finde, der absolut meinen Vorstellungen entspricht, dann könnte ich meine Entscheidung überdenken. Denn dann zahle ich den bar ab und fertig. Nur möchte ich auch nicht 6 Monate suchen ab Frühjahr, wo das Geld bar vorhanden sein wird. D.h., ich bräuchte schon ein wenig Glück.

Zitat:

@Paschoy schrieb am 4. November 2015 um 21:49:58 Uhr:


Nur möchte ich auch nicht 6 Monate suchen ab Frühjahr, wo das Geld bar vorhanden sein wird. D.h., ich bräuchte schon ein wenig Glück.

Dann suche halt ab jetzt. 😉

Gruß Metalhead

Den OPC Markt hab ich ja sowieso im Blick. Aber das Geld fehlt halt noch. Selbst wenn ich jetzt was finde, bringt mir das nicht viel. Und Geld für ein 10 Jahre altes Auto möchte ich mir nicht leihen.

So ein bisschen wird also auch das Schicksal entscheiden. Ich lasse nun die Situation auf mich zukommen und werde dann sehen, was im Frühjahr passiert.
Der Fiesta hat zwar seine Vorteile gegenüber dem OPC (alltagstauglicher, moderner, besser ausgestattet, günstiger im Unterhalt), dafür halt auch zwei große Nachteile: die Finanzierung und den Wertverlust. Es ist also nicht so, dass beim Fiesta alles gold ist, was glänzt. Ein guter OPC im Frühjahr könnte alles ändern.
Bringt also nichts, sich jetzt abschließend zu entscheiden.
Was ich zumindest schon mal weiß, ist, dass es definitiv kein i30 oder sonst ein "0815" Auto wird. Immerhin bin ich auf zwei Modelle festgelegt.

Zur Info: Die Garantieverlängerung bei Ford gibts auch ohne die Flatrate. Dann sind sogar bis zu fünf Jahre bzw. 100.000 km möglich.

Außerdem kann man dann die Auswahl-Finanzierung wählen, welche vom Zinssatz deutlich günstiger ist. Ggfs. ist die trotz Wartungskosten dann günstiger.

Das ist praktisch, danke für die Info.. Dann nehme ich doch lieber die längere Garantie und den günstigeren Zinssatz. Wenn ich 11-12.000€ finanziere, komme ich da sicher besser weg, ohne die genauen Daten zu kennen.
Aber das rechne ich dann nochmal durch, wenn es soweit ist. Es ist auf jeden Fall gut zu wissen, dass es solche Alternativen gibt.

Was mir gerade noch eingefallen ist: Ich würde auf jeden Fall noch die beheizbare Frontscheibe bestellen. ^^

Zitat:

@backbone23 schrieb am 5. November 2015 um 19:27:33 Uhr:


Was mir gerade noch eingefallen ist: Ich würde auf jeden Fall noch die beheizbare Frontscheibe bestellen. ^^

Kann ich auch nur empfehlen, Gold wert das Ding! Wie sagte mein Händler? "Einen Ford kauft man nicht ohne Winterpaket!" Recht hat er.

Zitat:

@backbone23 schrieb am 5. November 2015 um 19:27:33 Uhr:


Was mir gerade noch eingefallen ist: Ich würde auf jeden Fall noch die beheizbare Frontscheibe bestellen. ^^

Die beheizbare Frontscheibe gehört zu den wenigen Sachen, die ich eigentlich nicht mitbestellen wollte 😁

Und zwar aus zwei Gründen:
Ich wohne im Ruhrgebiet und dort nicht besonders hoch. Da ist das Auto bis auf wenige Tage im Jahr frostfrei.
Und wenn es mal kälter wird, packe ich abends immer diese Thermodecke auf die Frontscheibe.
Zum anderen habe ich Angst, da irgendwelche Rillen o.ä. im Sonnenlicht zu sehen.

Bin noch bei der Alarmanlage am überlegen, ob ich sowas wirklich brauche. Aber die fliegt wahrscheinlich auch raus.

Sehen tut man da nix. Aber wenn Du meinst es ist unnötig macht es natürlich keinen Sinn.

Auf die Alarmanlage würde ich auch verzichten.

Die Frontscheibenheitzung macht absolut sinn! Ich kenne auch keinen Ford ohne. Für viele ist das sicher auch ein Ausschlusslriterium beim Gebrauchtwagenkauf.

Du gibts so viel Geld für den Wagen aus... An der FSH würde ich nicht sparen. Die Alarmanlage ist überflüssig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen