Astra H OPC oder einen 0815 Neuwagen?
Nabend zusammen,
ich habe diesmal ein Anliegen, welches manche möglicherweise als "komisch" ansehen könnten. Aber sei´s drum.
Im Frühjahr werde ich mir ein neues Auto kaufen. Geplant war ein Opel Astra H OPC für 8-9.000€. Nun ist es so, dass so ein Auto bei meinem Fahrprofil, welches aus ausschließlich Stadtverkehr besteht (in aller Regel), eigentlich eher eine Geldverbrennungsmaschine darstellt.
Warum ich trotzdem den OPC kaufen möchte/wollte? Es liegt einfach am Kick ins Kreuz beim Beschleunigen, am Sound, am Fahrspaß. Und weil der Spritverbrauch nun nicht alles entscheidender Faktor ist, dachte ich: gut, kaufst du den.
Zu wohl mehr als 95 % nutze ich die Leistung zwar nicht aus. Es bleiben aber trotzdem immer noch die restlichen 4-5 %, wo man mal überholen möchte, schnell anfahren möchte, den Sound genießen möchte.
Nun hat sich jemand aus meiner Familie vor einigen Wochen einen fast neuen Honda Civic gekauft, den ich ein paar Mal selbst fahren konnte - und was mich letztendlich so ein bisschen zum Umdenken gebracht hat.
Vielleicht ist es doch klüger, sich keinen 240 PS starken Kompaktwagen zu kaufen. Der Civic hat sich toll gefahren. So ein quasi neues Auto hat schon seine Vorzüge. Garantie, etc. sind mit drin. Der Spritverbrauch war relativ gering. Für die Stadt eigentlich perfekt.
Bin nun auf den Hyundai i30 Coupé mit 135 PS gestoßen. Als Neuwagen in der "Style" Ausführung mit Xenon und Navi knapp 20.000€ (bei Autohaus24 schnell konfiguriert).
Ich müsste 11-12.000€ demnach finanzieren. Warum also kein Kompaktwagen in dieser Leistungsklasse für 8-9.000€ oder zumindest als Tageszulassung oder Jahreswagen?
Liegt in erster Linie daran, dass ich Auto, welches ich im Frühjahr kaufe, mind. 6 Jahre fahren möchte (falls nichts dazwischen kommt, das weiß man letztendlich nie ganz sicher). Da nehme ich den Aufpreis, den Wertverlust & Co. in Kauf, kann aber sagen, dass es nach meiner Definition von Pflege (z.B. stets warmfahren, z.B. nur Handwäsche) gefahren wurde. Außerdem kann ich mir die Ausstattung zusammenstellen, die ich will und brauche. Bei fertigen Kisten muss man meistens irgendwelche Kompromisse eingehen.
Vorteil ist zudem, wie oben schon erwähnt: ich hätte quasi 5 Jahre Ruhe (außer Verschleißteile, aber viel wird da wohl nicht anfallen in dieser Zeit).
Kurz zu meinen Daten:
- soll ein Benziner werden
- fast reiner Stadtverkehr
- 10.000km pro Jahr
- Kompaktklasse, 2 Türen reichen (können aber auch 4 sein)
Im Grunde genommen sieht meine Wahl vor, dass ich mich zwischen dem Astra H OPC für bis 9.000€ entscheide oder einem Neuwagen bis allerhöchstens 20.000€, gerne auch weniger.
Wie würdet ihr euch entscheiden und warum? Gibt es gute Alternativen zum i30 ? Hab schon ein bisschen geschaut. Der Astra K und der Honda Civic schießen mit meiner Wunschausstattung über 20.000€ hinaus. Ist sonst wer als P/L Kracher bekannt?
Bin für jeden Tipp dankbar, damit ich hier die richtige Entscheidung treffen kann.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich sags mal so: Spaß ist nicht auf dem Papier messbar und VAG war noch nie dafür bekannt fahraktive und subjektiv spassige Autos zu bauen 🙂
84 Antworten
Das Problem ist folgendes:
http://www.motor-talk.de/.../...-heizbare-frontscheibe-i202760168.html
Ab Bild 14.
Das schreckt schon ab. Und wie ich mich kenne, werde ich nur darauf achten, einfach weil ich weiß, dass es da ist. Das ist wie mit einem Kratzer auf dem Handydisplay. Man sieht den eigentlich nicht im Alltagsgebrauch, sobald das Display an ist, aber da man weiß, dass er da ist, achtet man unbewusst besonders stark darauf.
wenn man genau drauf achtet sieht man die FSK. Ich bin mal in einem Ford Focus mitgefahren und habe drauf bewusst geachtet.
Ich denke man gewöhnt sich daran und schaut dann durch.
Unbedingt brauchen wird man es wohl nicht.
Zitat:
@Paschoy schrieb am 5. November 2015 um 21:18:41 Uhr:
Das Problem ist folgendes:
http://www.motor-talk.de/.../...-heizbare-frontscheibe-i202760168.html
Ab Bild 14.Das schreckt schon ab. Und wie ich mich kenne, werde ich nur darauf achten, einfach weil ich weiß, dass es da ist. Das ist wie mit einem Kratzer auf dem Handydisplay. Man sieht den eigentlich nicht im Alltagsgebrauch, sobald das Display an ist, aber da man weiß, dass er da ist, achtet man unbewusst besonders stark darauf.
Also im täglichen fahren fällt das gar nicht auf. Wenn man sucht, findet man natürlich was. Ich finde eine durch Scheibenkratzen zerkratzte Scheibe viel schlimmer. Ich habe ja den direkten Vergleich hier zu Hause.
Den Komfort möchte ich nicht mehr missen. Fahr doch einfach mal einen Ford mit FSH. Das ist denkbar einfach gelöst das Problem...
Wenn ich das als Extra mit bestellen könnte, würde ich definitiv die FSH dazu nehmen.
Ähnliche Themen
Im Fiesta hab ich gar nicht darauf geachtet, ob eine FSH dabei war oder nicht. Falls ja, ist sie mir zumindest in dem Moment nicht störend aufgefallen.
Ich werd mir dann mal einen Ford Fahrer bei mir suchen, der eine hat, und sie mir genauer anschauen.
Vielleicht nehme ich sie dann doch rein. Gewisse Vorteile bietet sie ja, auch wenn ich nicht oft mit Frost zu kämpfen hab. Und zwar wenn die Scheibe beschlägt.
der opv verliert kein geld mehr und ist das bessere auto mit sammlerwertstegerungen......
fahr mal einen probe, dann willst du keinen fiesta mehr....
Sobald ich ein interessantes Modell finde, werde ich das tun. Einfach so irgendwo hin, Interesse vorspielen um ihn probefahren zu können (obwohl noch das Geld fehlt) ist nicht so meins.
Aber mal was anderes.
Ich habe eine zumindest auf dem Papier interessante Alternative zum Fiesta ST gefunden.
Und zwar das neue Seat Ibiza Cupra 1,8 TSI Facelift.
Von 0 auf 100 in 6,7 Sek und 235 km/h Spitze versprechen da viel.
Und fast voll ausgestattet (selbst mit Panoramadach) kostet er mich keine 20.000€.
Wie ist da eure Meinung zu dem Modell? Oder lieber beim Fiesta ST bleiben?
Ich sags mal so: Spaß ist nicht auf dem Papier messbar und VAG war noch nie dafür bekannt fahraktive und subjektiv spassige Autos zu bauen 🙂
Bleib beim Fiesta ST, Papierwerte und Spaß sind zwei Unterschiedliche Dinge, greentea868 hats ja schön ausgedrückt.
Der Leon Cupra 280 ist in seiner Klasse ja auch ziemlich flott unterwegs. Also zumindest von Seat kommen aus dem VW Konzern Autos, die auch auf Rundstrecken durchaus mithalten können.
Hatte deswegen gedacht bzw. gehofft, dass es beim Ibiza Cupra ähnlich werden könnte.
Der Fiesta ist optisch sportlicher und fahrtechnisch wohl mit Sicherheit auch. Der Ibiza wirkt für mich etwas edler (manche würden es auch biederer nennen), die Rückleuchten finde ich toll, und er wird wohl etwas komfortabler sein. Ich weiß nicht, ob Seat im Ibiza im Innenraum bessere Materialien verbaut. Da müsste ich mir den Ibiza mal anschauen gehen.
Gut am Ibiza finde ich das Panoramadach. Der Fiesta bietet dafür Details, wie z.B. die beleuchtete Einstiegsleiste, die dem Auto das gewisse Extra verleihen. Hat der Ibiza leider nicht.
Glaube unterm Strich aber auch, dass der Fiesta wahrscheinlich die für mich bessere Wahl wäre. Aber beide Autos haben auf mich ihre Reizpunkte.
Zitat:
@Paschoy schrieb am 11. November 2015 um 18:07:55 Uhr:
... 1,8 TSI ...
Von 0 auf 100 in 6,7 Sek und 235 km/h Spitze versprechen da viel.
Kann sich ja jeder mal versprechen. 😁
Wenn VW mit dem Abgasskandal fertig ist, bleibt IMHO von den Werten nicht mehr viel übrig.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 12. November 2015 um 08:35:13 Uhr:
Kann sich ja jeder mal versprechen. 😁Zitat:
@Paschoy schrieb am 11. November 2015 um 18:07:55 Uhr:
... 1,8 TSI ...
Von 0 auf 100 in 6,7 Sek und 235 km/h Spitze versprechen da viel.
Wenn VW mit dem Abgasskandal fertig ist, bleibt IMHO von den Werten nicht mehr viel übrig.Gruß Metalhead
..wenn der Steuerketten Motor das bis dahinn "überlebt" 😉
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 12. November 2015 um 13:33:21 Uhr:
..wenn der Steuerketten Motor das bis dahinn "überlebt" 😉Zitat:
@metalhead79 schrieb am 12. November 2015 um 08:35:13 Uhr:
Kann sich ja jeder mal versprechen. 😁
Wenn VW mit dem Abgasskandal fertig ist, bleibt IMHO von den Werten nicht mehr viel übrig.Gruß Metalhead
Ist ja der 1.8er nicht der 1.4er oder 1.2er, der überlebt das schon bis zum Ende der Werksgarantie. 😛
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 12. November 2015 um 13:33:21 Uhr:
..wenn der Steuerketten Motor das bis dahinn "überlebt" 😉Zitat:
@metalhead79 schrieb am 12. November 2015 um 08:35:13 Uhr:
Kann sich ja jeder mal versprechen. 😁
Wenn VW mit dem Abgasskandal fertig ist, bleibt IMHO von den Werten nicht mehr viel übrig.Gruß Metalhead
Soweit ich gelesen habe, ist da der 1,8 TSI aus dem Polo GTI drin, und der hat einen Zahnriemen.
Wie dem auch sei, ich bleib beim Fiesta. Er wird es nun mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Der OPC hat, wie gesagt, noch Außenseiterchancen. Aber an sich wird es der Fiesta, sofern mir ein Ford Händler annähernd meinen Wunschpreis anbietet und die Finanzierung klappt.
Zitat:
@Paschoy schrieb am 12. November 2015 um 14:03:13 Uhr:
Soweit ich gelesen habe, ist da der 1,8 TSI aus dem Polo GTI drin, und der hat einen Zahnriemen.Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 12. November 2015 um 13:33:21 Uhr:
..wenn der Steuerketten Motor das bis dahinn "überlebt" 😉
Wie dem auch sei, ich bleib beim Fiesta. Er wird es nun mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Der OPC hat, wie gesagt, noch Außenseiterchancen. Aber an sich wird es der Fiesta, sofern mir ein Ford Händler annähernd meinen Wunschpreis anbietet und die Finanzierung klappt.
Dann zeig mal ein paar Bilder wenn es soweit ist 😉
Ja, du hast natürlich recht, der neue 1.8er dürfte auch nen Riemen haben. Ist im Grunde ein schöner Motor, auch wenn ich wie du trotzdem zum Fiesta greifen würde!