Astra H Elektrischer Fensterheber Fahrertür klemmt beim Hochfahren
Hallo liebes Motortalkforum,
nachdem ich mir mit den hier diskutierten Dingen schon das ein oder andere Mal selbst helfen konnte komme ich dieses Mal leider nicht weiter. Wie im Titel beschrieben, macht der Fenster(heber) meines Astras (~110Tkm, BJ 2005, siehe Profil) vorn links Probleme. Nachfolgend alle Infos die mir im Moment dazu einfallen:
- Fenster wird seit 3 Jahren mind. täglich einmal hoch und runtergefahren (davor weniger oft)
- vor etwa 3 Monaten erstmalig schwergängig beim Hochfahren, ewta 10-15cm vorm Schließen
- zunächst unregelmäßiges Auftreten, später häufiger und stärker
- "Blockierung" ist mittlerweile dauerhaft da und so stark geworden, dass man (damit die Scheibe nicht aufgrund des Widerstandes gleich wieder nach unten fährt) bis an den neuralgischen Punkt heranfahren muss und die Scheibe stückchenweise mit der Hand mit nach oben ziehen muss, bis sie zu ist.
- Der Widerstand setzt nach wie vor etwa 15cm vorm Schließen ein und ist gleichmäßig bis zum letzten Stück vorhanden
- Scheinbar wird die Scheibe vorn gebremst -> hinten läuft sie weiter nach oben bis sie sich leicht schräg stellt, vorn muss man sie dann hochziehen
- Herunterfahren ohne Probleme/Geräusche
Gestern habe ich zur Problemfindung die Tür geöffnet, hier ein Video http://youtu.be/W5lyT020360?t=45s (zu Beginn kopfüber gefilmt)
- die Führungsschienen scheinen intakt zu sein (Kunststoffgleiter i.O.), habe sie aus Ratlosigkeit aber noch mal (erfolglos) gefettet
- Der Motor mach keine ungewöhnlichen Geräusche, Zahnrad soweit ich das sehen konnte intakt (das Fenster fährt ja auch ohne Probleme nach unten)
- es wirkt, als ob das Fenster von Außen blockiert wird, bei 0:51 oder 1:23 sieht man, wie der Motor das Gestänge versucht weiterzudrücken, wodurch sich die Blechverkleidung biegt.
- In den Moosgummiführungen der Scheibe habe ich keine Hindernisse gefunden.
- gegen Ende sieht man noch mal das beschriebene Verhalten, dass die Scheibe scheinbar vorn gebremst wird
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Idee hat, ich habe im Moment leider keine mehr.
Danke im Voraus für die Mühe!
23 Antworten
Ich habe das kürzlich mit einer Schere gemacht.
Einfach so ansetzten, als wöllte man den Clip abschneiden und dann gegen das Blech raus hebeln.
Mit einer Zange bekommt man sie aber bestimmt auch raus.
Du hast ja noch Glück, bei mir haben sich die meisten angeklebten Plastikteile in denen die Clips in der Türverkleidung hängen gelöst.
Die konnte ich alle nachkleben.
Wenn du die Türfolie eh abmachen musst, würde ich die Türe direkt mit Alubutyl dämmen und auch damit die Löcher verschließen.
Würde aber so 30-40€ extra kosten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber schließt nicht korrekt' überführt.]
Also die Fensterheberschiene ist komplett verbogen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber schließt nicht korrekt' überführt.]
Die Schiene ist offensichtlich berbogen.
Ich hab das Problem auch, genau wie hier geschildert. Allerdings hab ich aus Zeitmangel noch nicht in die Tür reingeschaut.
Angenommen die Schiene ist verbogen : wo kriegt man die einzeln?
Ich hab eine Werkstatt drangelassen, nachdem das Fenster nicht mehr richtig zuging. Die haben mir das Fenster hochgezogen, damit es zu ist, aber sie haben auch nicht in die Tür reingeschaut. Trotzdem hab ich ein Reparaturangebot bekommen : komplette Fensterhebermechanik tauschen mit Montage 300€. Genau das möchte ich nun vermeiden : es ist mir zu teuer und kommt mir unnötig vor.
Ähnliche Themen
Hallo Jungs hat da jemand schon eine Lösung?
Zitat:
@Kurvenräuber23894 schrieb am 22. September 2014 um 12:27:35 Uhr:
Hallo liebes Motortalkforum,
nachdem ich mir mit den hier diskutierten Dingen schon das ein oder andere Mal selbst helfen konnte komme ich dieses Mal leider nicht weiter. Wie im Titel beschrieben, macht der Fenster(heber) meines Astras (~110Tkm, BJ 2005, siehe Profil) vorn links Probleme. Nachfolgend alle Infos die mir im Moment dazu einfallen:
- Fenster wird seit 3 Jahren mind. täglich einmal hoch und runtergefahren (davor weniger oft)
- vor etwa 3 Monaten erstmalig schwergängig beim Hochfahren, ewta 10-15cm vorm Schließen
- zunächst unregelmäßiges Auftreten, später häufiger und stärker
- "Blockierung" ist mittlerweile dauerhaft da und so stark geworden, dass man (damit die Scheibe nicht aufgrund des Widerstandes gleich wieder nach unten fährt) bis an den neuralgischen Punkt heranfahren muss und die Scheibe stückchenweise mit der Hand mit nach oben ziehen muss, bis sie zu ist.
- Der Widerstand setzt nach wie vor etwa 15cm vorm Schließen ein und ist gleichmäßig bis zum letzten Stück vorhanden
- Scheinbar wird die Scheibe vorn gebremst -> hinten läuft sie weiter nach oben bis sie sich leicht schräg stellt, vorn muss man sie dann hochziehen
- Herunterfahren ohne Probleme/GeräuscheGestern habe ich zur Problemfindung die Tür geöffnet, hier ein Video http://youtu.be/W5lyT020360?t=45s (zu Beginn kopfüber gefilmt)
- die Führungsschienen scheinen intakt zu sein (Kunststoffgleiter i.O.), habe sie aus Ratlosigkeit aber noch mal (erfolglos) gefettet
- Der Motor mach keine ungewöhnlichen Geräusche, Zahnrad soweit ich das sehen konnte intakt (das Fenster fährt ja auch ohne Probleme nach unten)
- es wirkt, als ob das Fenster von Außen blockiert wird, bei 0:51 oder 1:23 sieht man, wie der Motor das Gestänge versucht weiterzudrücken, wodurch sich die Blechverkleidung biegt.
- In den Moosgummiführungen der Scheibe habe ich keine Hindernisse gefunden.
- gegen Ende sieht man noch mal das beschriebene Verhalten, dass die Scheibe scheinbar vorn gebremst wirdIch würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Idee hat, ich habe im Moment leider keine mehr.
Danke im Voraus für die Mühe!
Hallo grüße dich,
Würde mir gerne dein Video anschauen aber bekomme immer angezeigt es sei privat.
Du solltest das Video noch veröffentlichen.
Schraub doch die Scheibe mal ab und schiebe die von Hand hoch, um die Stelle zu finden wo es klemmt.
Zitat:
@Mikehril schrieb am 12. Februar 2023 um 10:01:59 Uhr:
Hallo grüße dich,
Würde mir gerne dein Video anschauen aber bekomme immer angezeigt es sei privat.
Da kannst du wohl lange drauf warten, weil der user hier nicht mehr angemeldet ist. Sieht man daran, dass man sein Profil nicht mehr angezeigt bekommt.