Astra H CDTi 110 kW: Simmerring vom Getriebe undicht: Bekanntes Problem
Hallo,
mein Bruder fährt seit kurzem einen Astra H GTC CDTi mit der 110 kW-Dieselmaschine. Nach 9000 Kilometer fängt der Wagen nun an leicht Öl zu verlieren. Die Werkstatt sagt, es könne der Simmerring am Getriebe sein, und das dies ein bekanntes Problem beim 110 kW Diesel sei. Stimmt das? Wer hat sonst mir diesem Problem Bekanntschaft machen dürfen?
Ähnliche Themen
26 Antworten
beim mir bildet sich zur zeit auch ein leichter ölverlust jedoch am vorderen Simmering
und das nach nur 60.000 km .Werd wohl demnächst mal beim FOH aufschlagen und gleich den Zahnriemen mitwechseln lassen .
Ist mitgeschlepptes Problem vom Astra G, der war an der gleichen Stelle auch gerne undicht.
Mein Astra hat auch ölverlust, bei 8700 KM, war noch nicht in Werkstatt.
1,7 cdti Motor mit 110 PS
Kann man nur hoffen, dass es bei dir etwas anderes ist und nicht auch wieder dieser Simmerring.
Kann doch nicht sein, dass Opel das Problem solange herumschleppt.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich finde es muss nicht sein, dass man auf alle Fehler immer gleich mit einem Gegenbeispiel kommt. Dem Astrafahrer nutzt es nichts, wenn du mit deinem Signum kein Ölverlust hast, oder?
Würde den FOH auf jeden Fall wechseln, es gibt leider immer noch eine Opelwerkstätten die das Wort Service nie gehört haben.
Es ist ein bekanntes Problem, fahr evtl. zu verschiedenen Opelwerkstätten, Opel ist in der Regel bei so Sachen sehr kulant. Ist ja nicht alt und hat ja wenig Kilometer.
Hallo !
Ein Bekanntes Problem ??? Es gibt Werder eine geädertes Teil noch ein Feldabhilfe für dein so genantes Bekanntes Problem.
Dann les hier im Forum mal nach.
Es betrifft Benziner wie auch Diesel, alleine hier im Forum sind einige betroffen.
Und normal ist Ölverlust nach z.B. 8700 Km wohl nicht, oder???
Im übrigen hatte eine Reihe von Astra G dieses Problem auch, nur so zur Info.
Hallo !
das mag ja alles sein das hier einige Leute betroffen sind , nur ich habe noch nix gelesen wo drin steht, das Opel damit ein Problem hat oder haben soll in Technischen Abhilfen darum die Frage ein Bekanntes Problem????? , und 50% hier sind hören sagen von irgendwenn ohne Technisches Hintergrund wissen, weil man ja irgendwo mal etwas gelesen hat oder so!
Wo willst du es lesen?
Hast du Zugriff auf die Liste der Abhilfen von Opel?
Es ist schon ein bekanntes Problem, kenne auch jemand, der bei einer recht großen Opelkette arbeitet, der kennt das Problem.
Wie weit es verbreitet ist, weis ich auch nicht, aber man liest es hier nicht zum ersten mal, er kennt es und ich kenne es noch vom Astra G eines Freundes (Bj. 2002).
Ist aber auch egal wie bekannt es ist, es tritt öfters auf und ist sehr teuer zu beheben, wenn man keine Garantie mehr haben sollte.
...habe jetzt das Problem auch nach 112.000 km. Wahrscheinlich auch der Simmering. Ich habe aber zum Glück eine Anschlussgarantie. Übernimmt die die Reparturkosten ? Oder ist das ein Verschleissteil, wie mein Kumpel behauptet...
Wer kann mir helfen ?
Hab das Problem jetzt nach 272.000 Kilometern und 13 Jahren auch.
Mal bei Opel nach Kulanz fragen?
Schlechte Qualität