astra H Axialgelenk defekt

Opel Astra H

Hallo Zusammen,

an meinem Astra ist das Axialgelenk defekt (Beifahrerseite),
nun dacht ich mir, kann ja nich schwer sein selbst zu wechseln...

Nun die Frage:

- Bekomme ich die Spurstangen OHNE Spezialwerkzeug gewechselt?

- Sollte ich gleich beide Seiten wechseln incl. Spurstangenköpfe???

- Wollte die Teile von "Lemförder" nehmen, könnt Ihr die Empfehlen oder ehr abraten davon?

MFG Splinther

30 Antworten

Was hat das mit Meyle zu tun?? Ich meine nicht die Kopelstangen.

So sehen zb. die bei meinem Signum nach 150.000TK aus. Und meiner ist BJ2008.

Dsc-0210

Achso..
Du meinst die Lager von der "Stange", die von links nach rects geht und wo die Koppelstangen dran befestigt sind!??

Die stange nennt man Stabilisator

Wieso soll da schraubensicherung ran? Im tis steht davon nix und bei den alten war auch keine dran? Wäre auch ein Unding das die sich lösen.

Ähnliche Themen

Für Vectra C ist es auch anders, da muss auch auf linker seite gegengehalten werden und so, aber hier geht es nicht um Vectra C

Ich ref vom astra h u nicht vectra sinnloses Kommentar

Dein komentar ist sinnlos. Bei dir ist ein Vectra C als fahrzeug angegeben!

Und es kommt auf das lenkgetriebe an habe auch TIS

Das heist nicht das ich kein astra h zu betreuen habe🙂 ich habe die Unterlagen von dir . Ich kenn nur das Zf was meist ich glaube sogar nur in den Dieseln verbaut ist. Habe egal welches bj da noch kein anderes gesehen aber man merkt ja ob schrauben Sicherung dran war, wenn ja welche ran wenn nein weg lassen, ganz einfach. Zum Wechsel 34 Schlüssel oder spurstangenschlüssel obwohl genug Luft für nen 34 ist. Für die Manschetten emfehle ich normale schlauchschellen. Die Teile kosten nicht viel in dem Zug alles machen d.h koppelstsngen u Querlenker mit, habe knapp 200 gezahlt alles von meyle

Es giebt ZF und TWR (Gen II)
Bis MJ2006 mus auch bei Atra H/Zafira B gegenhalten ab MJ2006 nicht mehr.

Auszug aus Serviceinformation 00601219 (Lenkgetriebe ersetzen)

2x Spurstange mit KM-6004-2 an Lenkgetriebe anbauen 90 nM
Hinweis: Gewinde auf Zahnstange reinigen und mit Sicherungsmasse bestreichen

Genau das Selbe Steht auch bei Serviceinformation 00601222 (Spurstange ersetzen)

Also bei Zafira B/Astra H mit Schraubensicherung ab MJ2006 ohne gegenhalten
Bei Signum/Vectra C ohne Schrabnesicherung und immer mit gegenhalten.

Hallo Kollegen,

da bei meinem Astra mit 116000 km jetzt auch die Axialgelenke Spiel haben, also laut Tüv- Ing. zumindest, muss ich da jetzt auch ran.

Die Beschreibung vom Autor vor mir ist top, vielen Dank dafür!!!

Gruß magal

Hallo Leute,

darf ich das Thema nochmal aufwärmen. Ich würde bei meinem Astra Caravan Sport 1.7CDTI (0035 AHP) mit IDS+ auch gene die Axialgelenke tauschen und verliere mich schon wieder selber im Teilejungle. Hatte mir gedacht die von Febi oder Lemförder einzubauen, bei beiden gibt es mehrere Varianten mit jeweils anderen Einschränkungen, wie z.B. Felgengröße oder mit/ohne Sportfahrwerk. Felgengröße ist ja soweit klar (hab' im Winter 16" und im Sommer 17"😉 und das ich 'ne ZF Lenkung habe weiß ich auch schon. Allerdings bin ich mir bei der Frage Sportfahrwerk nicht sicher, ist mein IDS+ nun Sportfahrwerk oder Standard?

Könnt ihr mir helfen, welche Variante für meinen Astra die Richtige ist, zb.:
Febi Art.-Nr.: 27807 (ohne Sportfahrwerk)
oder
Febi Art.-Nr.: 28371 (mit Sportfahrwerk)

Worin unterscheiden sich die verschiedenen Varianten eigentlich?

Danke für eure Unterstützung,
mfG,
fraternité

Guten Abend hoffe ihr könnt mir helfen,
Benötige einen Spurstange für ein zf Lenkgetriebe mit Werksseitigen Sport Fahrwerk (nicht ins+)
Fahre Sommer reifen mit 16Zoll bräuchte eine Teile Nummer und eine Empfehlung für den Hersteller (febi,Meyle, Monroe, Lengede)??!
Bedanke mich quo diesem Wege schon mal
Danke :-)

Zitat:

@AmericansPt schrieb am 6. Februar 2016 um 01:23:08 Uhr:


Guten Abend hoffe ihr könnt mir helfen,
Benötige einen Spurstange für ein zf Lenkgetriebe mit Werksseitigen Sport Fahrwerk (nicht ins+)
Fahre Sommer reifen mit 16Zoll bräuchte eine Teile Nummer und eine Empfehlung für den Hersteller (febi,Meyle, Monroe, Lengede)??!
Bedanke mich quo diesem Wege schon mal
Danke :-)

Hallo,
also ich habe damals die Axialgelenke und Spurstangenköpfe bei Meyle gekauft, und zwar alle Typen die angeboten waren.
Die welche ich nicht gebraucht habe wurden wieder zurück geschickt lief alles ohne Probleme.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Gruß magal

Zitat:

@magal schrieb am 8. Februar 2016 um 18:36:19 Uhr:


Hallo,
also ich habe damals die Axialgelenke und Spurstangenköpfe bei Meyle gekauft, und zwar alle Typen die angeboten waren.
Die welche ich nicht gebraucht habe wurden wieder zurück geschickt lief alles ohne Probleme.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Gruß magal

Und haben die Teile von Meyle guten Dienst leisten können ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen