Astra H 1,8 103kw Spritverbrauch

Opel Astra H

Hallo
Möchte mal euren Spritverbrauch wissen.
Mein 1.8-er/140 PS (Caravan) braucht 9 liter bei gemäßigter Fahrweise, ich schleiche nicht, fahre aber auch keine Rennen, bin überwiegend auf Landstraße unterwegs.
Hab jetzt 7000 km drauf; angeblich soll der Spritverbrauch ja mit zunehmenden km sinken. Merke aber nichts davon ;-(

Gruß Sascha

18 Antworten

Hallo, Leute

Ich habe auch einen Astra H Caravan, Otto 103 kW. Das beste Durchschnitt war bei mir 6,3 l/100km. Das war quer durch Hamburg, dann Autobahn mit fast überall begrenzter v-max nach Ratzeburg (allein und ohne Last) und zurück (allein und ca 75 kg im Koffer). Insgesamt ca 150 km. Ich war sehr positiv überrascht. Anderseits, wenn ich nach Rügen gefahren bin und wollte Zeit sparen und Speed geniessen, habe ich Durchschnitt 11 l gemacht. Bei 180 - 200 km/h zeigte der BC etwas zwischen 15-18 l/100 km. Teuerer Spass :-(.

Warum? (Für Dipl. -Ing., Physiker usw. nichts neues :-) )

Die Kraft nötig um Luftwiderstand durzubrechen steigt mit 2-er Potenz der Geschwindigkeit (F=C.S.Rho.v^2/2). Die nötige Leistung sogar mit dritter Potenz (weil P=F.v). Die Verbrauchte Energie ist die Leistung mal Zeit und Zeit auf gleicher Fahrstrecke senkt mit erster Potenz der Geschwindigkeit, so eine Potenz minus und wir haben den Verbrauch als zweite Potenz der Geschwindigkeit, falls Motor konstanten Wirkungsgrad hat. Das ist aber nicht der Fall. Max. Wirkungsgrad liegt beim max. Drehmoment. Bei höherer Drehzahl Leistung noch steigt, weil Wirkungsgradverlust ist noch bis zum Leistungsmaximum durch steigender Drehzahl (und damit Luft+Brennstoffmenge kompenziert). Danach die Leistung senkt weil Wirkungsgrad senkt schon so schnell dass its Abfall ist nicht mehr durch Drehzahl zu kompensieren. Und dieses Punkt liegt etwa über 200 km/h - sehr starker Luftwiderstand. Wer obengeschriebene verstanden hat, wird nicht mehr über grossen Verbrauch wundern. Wer fährt beim Drehmomentmax., verbraucht sein Kraftstoffpotential optimal, aber die Geschwindigkeit und Luftwiderstand sind schon hoch und der Verbrauch liegt deutlich höher als bei 60-80 km/h auf Landstrasse auf 5-em Gang. In diesem Fall ist zwar Wirkungsgrad nicht optimal (aber durch moderner Elektronik im Vergleich mit Altautos deutlich verbessert), Luftwiderstand ist aber noch vernachlässigbar. Deswegen hier verbraucht man nur 6-7 l/100km. Ich hoffe alles klar ist :-).

Noch zu 2000 Umdrehungen - nach dem Graph nicht 30 PS, sondern 30 kW zur Verfügeng steht. Für Stadtfahrt reicht es mit Reserve, vorher hatte ich 40 kW Auto so ich weiss worüber ich rede :-)

Schöne Grüsse,
Anton

Das hast du ja schön beschrieben, hast damit auch theoretisch recht aber in der Realität ist das wohl von noch mehr Faktoren wie Wirkungsgrad, Geschwindigkeit, Luftwiderstand abhängig.

PS: Hatte auch geschrieben etwas über 30PS 😉
Das 40kw Auto was du vorher hattest wog aber bestimmt nicht 1,3-4t also der Vergleich würde daher hinken.

habe auch den 103 kw Motor und fahre überwiegend in der Stadt. Mein Verbrauch liegt zwischen 8,8 und 9,1 laut BC.

es kommt natürlich auch darauf an welche Reifengröße man fährt. und ob die Klima an oder aus ist.

in der Realität ist das wohl von noch mehr Faktoren wie Wirkungsgrad, Geschwindigkeit, Luftwiderstand abhängig.

Alle diese Faktoren habe ich beschrieben :-) Noch Reifenrollwiderstand, Verlusten auf Lagern und Getriebe usw. kommen dazu, aber bei grosser Geschwindigkeit sie können im Vergleich mit Luftwiderstand vernachlässigt werden.

Das 40kw Auto was du vorher hattest wog aber bestimmt nicht 1,3-4t

Volgeladen 1,35 t, so mit leerem Astra könnte es noch vergleicht werden :-)

Grüsse,
Anton

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen