Astra H 1.7 CDTI Z17DTH Einspritzdüsen bekommen keinen Strom

Opel Astra H

Hallo an alle ,
ich habe ein rieeesen Problem , Ich fahre Astra h GTC 1.7 cdti ( Z17DTH ) .
Das Auto ist während der Fahrt einfach aus gegangen (an der Ampel) und seit dem springt er nicht mehr an.
Der Anlasser dreht aber der Motor zündet nicht .

Kurz zuvor hat das Fahrzeug schon schlecht gestartet und während der Fahrt etwas geruckelt .
Jetzt aber springt er garnicht an .

Das Fahrzeug war bei Opel aber die konnten den Fehler nicht finden. Jetzt steht das Auto bei einem befreundeten KFZ Mechaniger in der Werkstatt , er sagt dass die Düsen keinen Strom bekommen.
Er hat bereits die Düsen selbst gecheckt und die pumpe liefert ebenfalls genug Strom , der Kabelbaum wurde bis dahin geprüft und ebenfalls i.O , auch die Sicherungen , das MSG wurde von Bosch gecheckt und ist i.O .
Das MSG hat keinen Fehlereintrag .

Der Mechaniker ist etwas ratlos und bat mich mal ins Forum zu schreiben.
Brauche echt euere Hilfe , hatte jemand vielleicht ein ähnliches Problem oder weiss was es sein könnte ??

Danke für eure mithilfe

27 Antworten

Hallo Metalhead,

doch noch eine Frage. Weist Du wo das MSG liegt? Ist ein 1.7 CDTI Bj. 05, sollte ein Z17DTH sein.

Grüße

fxlin

Beim Z19DTH ist es Fahrerseitig vorne direkt hinter der Stosstange (sieht man wen man sich drunter legt).
Vermutlich bei deinem aus, bei den Benzinern sitzt das IMHO zwischen Motor und Spritzwand.

Gruß Metalhead

Hallo Metalhead,

Fehlercodes lauten wie folgt:

ECN033529
ECN050074

Grüße

fxlin

Zitat:

@fxlin schrieb am 9. Oktober 2014 um 14:04:03 Uhr:


ECN033529
ECN050074

P0335: Kurbelwellengeber kein Signal.

P0500: Fahrgeschwindigkeitssignal nicht im Sollbereich (der Fehler ist quasi normal).

Gibt nicht das geringste Anzeichen auf ein defektes Steuergerät. Oder wurde der Fehlerspeicher gelöscht?

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Hallo Metalhead,

nein, wurde nicht gelöscht. Genau diese Fehler haben gestern sowohl ADAC als auch FOH ausgelesen. Lediglich der FOH meinte das Fehlerhafte Rückmeldungen von einem Prozessor des MSG kommen. Im übrigen konnte ich das MSG nicht finden :-(.

Grüße

fxlin

Zitat:

@fxlin schrieb am 9. Oktober 2014 um 14:17:59 Uhr:


Lediglich der FOH meinte das Fehlerhafte Rückmeldungen von einem Prozessor des MSG kommen.

Aufgrund des P500-Fehlers? Muhahahahaha 🙄

Tausch den KWS aus und sag bescheid was dann passiert ist nachdem du den Schlüssel umgedreht hast.

PS. Wie viele Prozessoren hat denn das EDC16??

Gruß Metalhead

Hallo Metalhead,

eben geordert, danke Dir. Melde mich zurück wenn es eingebaut ist. FOH wollte 127 € ohne Einbau. Hab mir nun eins für 40 € bei kfzteile24 bestellt. Denke das passt oder?! Ist EDC16 mein MSG?

Grüße

fxlin

Zitat:

@fxlin schrieb am 9. Oktober 2014 um 14:33:37 Uhr:


Denke das passt oder?!

Vermutlich schon, welcher Hersteller?

Zitat:

Ist EDC16 mein MSG?

Ja.

Gruß Metalhead

Die Hausmarke von kfzteile24, was auch immer dies bedeuted. Wärst Du eher auf ein Originalteil gegangen?

Grüße

fxlin

Zitat:

@fxlin schrieb am 9. Oktober 2014 um 15:54:01 Uhr:


Wärst Du eher auf ein Originalteil gegangen?

Ja, ich hätt schon Hella, Bosch, Febi oder was namhaftes genommen.

Beim Kurbelwellensensor dürfte das aber noch OK sein, laß dir sowas aber niemal bei z.B 'ner Lambdasonde einfallen.

Gruß Metalhead

Hallo Metalhead,

kfzteile24 hat mir den Nockenwellensensor statt dem Kurbelwellensensor zugesendet. Daraufhin habe ich heute Morgen einen originalen beim FOH geholt und einbauen lassen. Fehlercodes auslesen, ausdrucken und löschen lassen. Lediglich die besagten Fehler wurden angezeigt. Auf Rückfrage was mit den Fehlercodes des MSG sei kam der Meister ganz schön ins stammeln. Er meinte, diese Fehler würden alle 30 Tage bzw. alle 30 Neustarts gelöscht. Haha. Ich sagte Ihm dass er mir die Fehler erst letzten Donnerstag ausgelesen hat und das Auto seid daher stand. Er meint nur er könne sich das auch nicht erklären aber sei dann froh dass alles i.O. sei. Die ARSCHKRAMPE wollte mir vollkommen umsonst ein MSG aufs Auge drücken. Mein Auto läuft wieder TipTop und ich danke Dir für Deine Hilfe!

Grüße

fxlin

Zitat:

@fxlin schrieb am 13. Oktober 2014 um 15:19:18 Uhr:


Mein Auto läuft wieder TipTop und ich danke Dir für Deine Hilfe!

Bitteschön. 😉

Gruß Metalhead

Nocken- und Kurbelwellensensor sollte man bei manchen Opel Modellen am besten regelmäßig ersetzten, vllt bei jedem 3.Ölwechsel haha wie bei VW den Temp. fühler..

Hab nun auch Astra H Diesel 74KW
-Kalt springt der gut an, warm aber nicht
jedoch aber mit Starthilfe-Spray, geht aber manchmal im Leerlauf aus

Fehler ausgelesen :
P3040 Nockenwelle-
P0335 Kurbelwelle Stromkreis offen

Nun Sensoren bestellt und dabei Injektoren auch prüfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen