Astra H 1,7 cdti quick heater?

Opel Astra H

Hallo Leute, in meiner Ausstattung steht das mein Astra einen quick heater hat.
Ist das ein Zuheiheizer für den Dieselfilter oder hat das was mit der Heizung zu tun?
Kann man dieses Bauteil akustisch hören wenn es arbeitet?
Habe da nämlich während der Fahrt und auch im Stand wenn es kalt ist so ein sporadisches Geräusch, das Drehzahlunabhängig ist und von der Akustik her ein tiefer Ton anfängt der immer höher wird und dann wieder verstummt.

Kennt einer von Euch das?

Grüße Felix

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von felix986


Hallo Leute, in meiner Ausstattung steht das mein Astra einen quick heater hat.
Ist das ein Zuheiheizer für den Dieselfilter oder hat das was mit der Heizung zu tun?
Kann man dieses Bauteil akustisch hören wenn es arbeitet?
Habe da nämlich während der Fahrt und auch im Stand wenn es kalt ist so ein sporadisches Geräusch, das Drehzahlunabhängig ist und von der Akustik her ein tiefer Ton anfängt der immer höher wird und dann wieder verstummt.

Kennt einer von Euch das?

Grüße Felix

-

Quickheat heizt m. w. den Innenraum, da der Diesel am Anfang kaum Wärme in den Inneraum abgibt.

Hi,

richtig, das ist eine elektrische Innenraumheizung. Mit der Dieselfilterheizung hat das nix zu tun, die hat jeder Diesel.
Ob das Teil allerdings Geräusche macht weiß ich nicht.
Wenn es auch bei warmem Kühlmittel auftritt dürfte es nicht das Quickheat sein.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von felix986


Habe da nämlich während der Fahrt und auch im Stand wenn es kalt ist so ein sporadisches Geräusch, das Drehzahlunabhängig ist und von der Akustik her ein tiefer Ton anfängt der immer höher wird und dann wieder verstummt.

Hört es sich vielleicht wie das Gurgeln einen Truthahns an?

Hmm,

Opel hat den Begriff "Quickheat" wohl für unterschiedliche Techniken verwendet. Einmal die Heizdrähte für die Luftdüsen des Innenraums (AstraJ und Insignia) und einmal eine elektrische Zusatzheizung im Kühlkreislauf beim AstraH

Zitat:

Hört es sich vielleicht wie das Gurgeln einen Truthahns an?

wahrscheinlich wird es das sein.... 🙁, das Geräusch tritt verstärkt beim Lastwechsel nach längerer gleichbleibender Gaspedalstellung auf.

Bei mir hat der neue Kraftstofffilter etwas Besserung gebracht, die Filterlamellen sind jetzt im Zickzack. Seit dem versulztem Diesel ist es aber auch wieder da 🙁

Grüße
Steini

Ähnliche Themen

JA! Gurgeln eine Truthans! Das ist es!!!

Was ist das für ein Teil was so tut?? Höre ich auch manchmal nach dem Kupplung treten beim Gangwechsel während der Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von felix986


JA! Gurgeln eine Truthans! Das ist es!!!

Was ist das für ein Teil was so tut?? Höre ich auch manchmal nach dem Kupplung treten beim Gangwechsel während der Fahrt!

Hi,

das sind Strömungsgeräusche aus dem Dieselfilter.
Gibt da wohl eine geänderte Version die aber auch schon mal nichts gebracht hat.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von steini111


Opel hat den Begriff "Quickheat" wohl für unterschiedliche Techniken verwendet. Einmal die Heizdrähte für die Luftdüsen des Innenraums (AstraJ und Insignia) und einmal eine elektrische Zusatzheizung im Kühlkreislauf beim AstraH

Hi,

die ist beim Astra H so viel ich hier gelesen habe auch nur im Luftstrom (hab selber keines).
Da müsste ich mich jetzt ganz schwer täuschen (das Teil hat glabe ich auch nur 2kW, da würdest Du am Wasser wahrscheinlich gar nix merken).

Gruß Metalhead

Also so schnell wie die Motortemperatur im Vergleich zu meinem 2,0DTI AstraG steigt gehe ich schon von einem Wasserkocher aus 🙂 Wenn es wirklich 2KW sind, dann schau dir mal die Leistung eines Wasserkochers für die Küche an 😉 Wenn man die größere Menge an Wasser und die Masse des Motors noch mit einbezieht könnte es sogar zeitlich passen 🙂

Auch meine Beobachtung dass die Luft der Heizung erst fühlbar warm wird wenn die Motortemperatur steigt, spricht gegen Heizdrähte in dem Gebläse.

Grüße
Steini

Quickheat im Astra H ist lediglich eine Lufterwärmung, keine Heizwasserkreislauf Erwärmung. Das Modul hierfür befindet sich im Beifahrerfußraum links in den Lüftungsschacht eingeschoben.

Davon abgesehen hat die Heizkreislauftemperatur nur wenig mit der Kühlkreislauftemperatur zu tun, daher würde ein "Wasserkocher" im Heizwasserkreislauf die Kühlwassertemperatur wohl nur geringst beeinflussen.

Hi,

ich lese hier immer nur von Lufterwärmung.
Gut 1L Wasser in der Küche bei 20°C aufzuheizen ist schon mit 2kW möglich, aber ein ganzes Kühlsystem mit Motorblock?
In der Anleitung steht auch "zur schnellen Erwärmung des Fahrgastraums".

EDIT: Zu lange telefoniert beim Beitrag schreiben.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Quickheat im Astra H ist lediglich eine Lufterwärmung, keine Heizwasserkreislauf Erwärmung. Das Modul hierfür befindet sich im Beifahrerfußraum links in den Lüftungsschacht eingeschoben.

Genau! Soll so eine Art Piezo-Heizigel sein ...

Zitat:

Original geschrieben von steini111


Also so schnell wie die Motortemperatur im Vergleich zu meinem 2,0DTI AstraG steigt gehe ich schon von einem Wasserkocher aus

Hi,

vielleicht solltest du auch mal das Thermostat an deinem G prüfen.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von steini111


Also so schnell wie die Motortemperatur im Vergleich zu meinem 2,0DTI AstraG steigt gehe ich schon von einem Wasserkocher aus
Hi,

vielleicht solltest du auch mal das Thermostat an deinem G prüfen.

Gruß Metalhead

Darf ich dich mal fragen wie viel Erfahrungen du mit dem Y20DTH Motor hast? Lies dich wenigstens mal hier im Forum ein bevor du Tips gibst zu einem leider normalen Verhalten bei diesem Motor. Im Übrigen hab ich den nicht mehr 🙂

Grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von steini111


Darf ich dich mal fragen wie viel Erfahrungen du mit dem Y20DTH Motor hast? Lies dich wenigstens mal hier im Forum ein bevor du Tips gibst zu einem leider normalen Verhalten bei diesem Motor. Im Übrigen hab ich den nicht mehr 🙂

Hi,

zugegebenermaßen gar keine (den G hab ich übersprungen, ging direkt von E über 2xF auf H) 🙂
Allerdings war in 95% der Thread bezüglich "mein Auto wird zu langsam warm" in den letzten Tagen das Thermostat defekt (auch wenn es viele anfangs nicht geglaubt haben und es für normal hielten). Hätte ja sein können.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen