Astra H 1,6l 105 PS Motorlautschärke
Ein freundliches Hallo an alle Auto-Freunde,
ich habe mir vor kurzen einen Opel Astra H 1,6l mit 105 PS gekauft und bin natürlich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Habe davor einen Opel Astra G 1,6l gefahren und auch mit diesem bin ich sehr zufrieden gewesen.
Mein neuer Opel Astra H (BJ. 2006) hat ein sehr sportliches Motorengeräusch, welches ich von einem 1,6l Fahrzeug nicht so gewohnt bin. Der Verbrauch in der Stadt liegt zwischen 8 und 9 Litern! Ich wüsste nicht, was an dem Fahrzeug nicht in Ordnung sein könnte und würde gerne mal die Meinung von euch hören.
Hat vielleicht jemand das selbe Fahrzeug und kann das sportliche Motorengeräusch bestätigen oder gibt es vielleicht ein allgemeines Problem, welches ich in der Werkstatt (Fahrzeug hat noch Garantie) beheben lassen müsste?
Vorab vielen Dank für eure Antworten.
12 Antworten
Bei 8-9 Litern kann man wohl nicht von wirtschaftlicher Fahrweise sprechen... Dein Fahrzeug fällt noch unter diejenigen, die eine alte Kupplung verbaut haben können, wenn diese noch nicht gewechselt wurde, die im Kalten rutscht, was dazu führt, dass sich das Fahrzeug kaum ohne ruckeln anfahren lässt. Das solltest du bei den derzeitigen Temperaturen aber selbst schon bemerken. Ein weiteres häufiges Problem ist Rost im Domlager auf der Fahrerseite. Dieser Rost soll laut Opel nur Oberflächig und nict bedenkenswert sein allerdings würde ich dennoch darauf bestehen ihn entfernen zu lassen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Du kannst den Rost leicht selbst sehen wenn du die schwarze Kappe einfach abziehst. Ansonsten sind mir keine weiteren häufigen Probleme bekannt.
Der etwas rauhe Lauf des Motors ist normal aber man gewohnt sich schnell daran. Er läuft übrigens wesentlich ruhiger wenn er richtig warm ist aber das merkst du etvl nicht, wenn du viel in der Stadt fährst.
Hallo noVuz,
vielen Dank für die Tipps!!
Es stimmt, ich kann kaum ANFAHREn ohne ein Ruckeln des Fahrzeugs zu vermerken. Der Verbrauch von 8-9 Litern ist wirklich nicht durch ein rasantes Fahren zu verzeichnen, eher im Gegenteil. Ich versuche natürlich möglichst früh zu schalten und fahre bei gutem Verkehr gerne im 5 Gang. Ich bin daher ja auch davon ausgegangen, dass der Verbrauch durch ein Problem am Motor zu stande kommt.
Was kann man den gegen das Ruckeln beim Anfahren machen? Leider ist mein Fahrzeug eigentlich nie richtig warm, da ich nur KURZSTRECKE damit fahre!
Für die Kupplung gibt es ein Austauschkit, das je nachdem wieviele Kilometer du drauf hast und wie alt das Fahrzeug ist komplett von der Opel Kulanz übernommen wird. Lass diese so bald wie möglich wechseln, denn umso länger du wartest umso teurer wird ein Wechsel für dich, da die Kulanz weniger übernimmt. Falls dein Händler nicht mit dem Kupplungsrupfen anfangen kann weise ihn auf die Feldabhilfe 2119 hin, die das Problem des Kupplungsrupfen beschreibt. Wenn du wirklich nur Kurzstrecken fährst ist der Verbrauch im Rahmen. Der 1.6er braucht auch relativ lange bis er warm genug ist, so dass der Verbrauch sinkt.
Hallo,
das Fahrzeug ist aus 03/2006 und hat 44.000 Kilometer gelaufen! Aus welchem Grund sollte die Kupplung denn aus Kulanz gewechselt werden und was ändert sich durch den Wechsel?
Ähnliche Themen
Hallo,
hier haste für das schlechte Wetter was zu lesen ;-)
http://www.motor-talk.de/.../...ruckelt-1-6-twinport-t1305300.html?...
Soll Materialfehler sein, soweit ich das noch im Kopf habe.
Wie Merit schon geschrieben hat handelt es sich um einen Materialfehler im Reibebelag, daher wird dieses Thema sehr Kulant behandelt wenn das Fahrzeug noch nicht zu alt ist und noch nicht zuviele KM auf der Tachouhr hat. In deinem Fall geht das sogar auf Garantie.
Ich habe heute sofort einen Termin bei meinem Opel-Händler bekommen und bin mal gespannt, was er dazu sagt.
Werde euch dann natürlich bescheid geben.....
vielen Dank aber schon im Vorfeld
Hallo Zusammen,
habe heute von meinem Opel-Händler bescheid bekommen, das Opel aus Kulanz den Wechsel der Kupplung zustimmt. Opel würde 60% übernehmen, die anderen 40% müsste ich dann selber zahlen.
Der Eigenanteil von 40% macht 540€ aus!!!
Das ist doch wohl mal echt Hefitig oder?
Opel würde folgende Sachen machen:
Druckplatte, Druckscheibe und Reibscheibe!?
Kann jemand was damit anfangen???
Vielen Dank.
Du hast den Astra doch noch nicht so lang. Rede am besten mal mit deinem Händler ob er hier nicht was übernimmt. Opel hat hier seine Kulanz schon stark zurück geschraubt, schade.
Hey,
ich habe den Astra im Februar erst gekauft aber er ist von BJ 2006!
Da die Anschlussgarantie noch bis 05/2010 verlängert wurde habe ich das Fahrzeug von PRIVAT gekauft, der Händler wird daher wohl nichts übernehmen oder?
Ich hab auch die Probleme mit der rupfenden Kupplung und beim Gangwechsel besonders von neutral zum ersten, zum zweiten. Hier muss ich ich derart mit der Kupplung ausgleichen damit man den Gangwechsel ohne ruckeln durchführen kann. Liegt das nun an der schlechten Kupplung oder ist das Getriebe mit der Kupplung schlecht abgestimmt? Meiner ist Baujahr Mai 2004 also einer der ersten.
Also ich empfinde das schon als Komforteinbusse weil dieses Schalten in der Stadt ziemlich nervt.
Dagegen lies sich ein neuwertiges Leihfahrzeug wie Sahne schalten.
cu
Hey,
hallo und frohe Ostern!
Wenn dein Astra aus BJ 2004 ist könnte es gut möglich sein, dass das Ruckeln von der fehlerhaften Kupplung kommen könnte.
In meinem Fall liegt es an dem Materialfehler, den Opel aber nicht als solchen Akzeptiert, daher übernehmen sie auch nur 60% der Kosten, wenn ich die Kupplung wechseln lasse. Hört sich zwar sehr gut an aber meine 40% machen noch immer über 500€ aus. Ich habe das Kulanzangebot daher nicht angenommen und fahre noch einige Tage mit meinem Fahrzeug rum, bis ich dann auf eine andere Marke umsattel.
Meiner Meinung nach sollten mehere Leute mal DRUCK bei OPEL machen, dann nehmen die das auch wieder ernst mit der Qualität.