Astra H 1,6 sporadisches Ruckeln
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Astra H Bj. 2005, 1.6l 105Ps und 155000km.
Gelegentlich bekomme ich Zündaussetzer und der Motor läuft nur noch auf 3 Zylindern.
Dabei blinkt die Motorleuchte beim Beschleunigen (im Schiebebetrieb oder Leerlauf ist sie nur an).
Die Leuchte ist seit etwa 2 Jahren immer an, der Motor lief bis vor Kurzem jedoch problemlos (abgesehen vom Ruckeln bei ca. 1800U/min --> Problem des 1.6ers).
Die Zündaussetzer kommen meistens während der Warmlaufphase. Auf den Weg zur Arbeit passiert es fast immer ran der gleichen Ampel. Meistens während der Herunterschalten und anbremsen zur Rotphase.
Ich muss dann den Motor für etwa eine Minute ausmachen, dann läuft er wieder normal. Kürzere Zeit behebt das Problem nicht, genauso wie Zündung anlassen.
Meine Frage ist, kann es die Zündleiste sein? Ich denke mir dann müsste er immer nur auf 3 Zylindern laufen. Außerdem habe ich die Zündleiste 2014 schon mal getauscht.
Im November habe ich einen Service gemacht, dabei wurden auch die Kerzen getauscht. Hat aber keine Verbesserung gebracht.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke 🙂
21 Antworten
Kerzen hatte ich damals gemeinsam mit der Zündleiste getauscht.
Im November wurden neue Kerzen im Rahmen des Services eingebaut. Wenn ich jetzt eine neue Leiste einbaue braucht es wieder neue Kerzen?
Wegen dem Fehlerspeicher, das mache ich mit Gas und Bremse und dann Zündung an, oder?
Reichen dann die Codes die angezeigt werden oder soll ich die Blinksequenz aufzeichnen?
Zitat:
@lopux schrieb am 28. Januar 2018 um 19:55:54 Uhr:
Im November wurden neue Kerzen im Rahmen des Services eingebaut. Wenn ich jetzt eine neue Leiste einbaue braucht es wieder neue Kerzen?
-
Nein
Ähnliche Themen
Ich würde beim Wechsel vom Zündmodul immer neu Kerzen nehmen, auch wenn die erst 3000km drin sind und an den 15-20 Euro sollte man nicht sparen.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 28. Januar 2018 um 19:59:08 Uhr:
Zitat:
@lopux schrieb am 28. Januar 2018 um 19:55:54 Uhr:
Im November wurden neue Kerzen im Rahmen des Services eingebaut. Wenn ich jetzt eine neue Leiste einbaue braucht es wieder neue Kerzen?
Nein
-
Sorry - hatte falsch gelesen.
Klar sicherheitshalber beides wieder neu.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 28. Januar 2018 um 19:42:06 Uhr:
Hast du den auf Gas ??
Das war auch mein erster Gedanke.
@TE 2 Jahre mit leuchtender Motorkontrolleuchte rumzufahren ist mutig. Warum leuchtet die denn (wegen welchem Fehlercode).
Gruß Metalhead
Hallo Zusammen,
hier die ausgelesenen Fehlercodes. Ich habe einmal vor dem ersten Start in der Früh ausgelesen
und ein weiteres Mal direkt nachdem das Ruckeln begonnen hat. Der Inhalt ist jedoch der gleiche:
ECN
017152
030000
030100
030200
030300
030400
130000
000000
Kann jemand etwas damit anfangen?
Wie wär's wenn du mal die LPG-Frage beantwortest?
P030x sind alles Fehlzündungen auf allen Töpfen, den Klartext zum Rest bitte mal in der FAQ raussuchen und hier posten (entlastet die Helfer 😉).
Wie alt ist denn die Zündleiste und wo ist die her?
Gruß Metalhead
Sorry hatte ich vergessen, nein kein Gas.
Die Fehlercodes habe ich schon entschlüsselt:
017152 Gemisch zu mager (Bank 1)
030000 Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt B-021/Zufallsbedingte/mehrere Zylinder Fehlzündung detektiert
030100 Zylinder 1 Fehlzündung detektiert
030200 Zylinder 2 Fehlzündung detektiert
030300 Zylinder 3 Fehlzündung detektiert
030400 Zylinder 4 Fehlzündung detektiert
130000 EOBD Fehler wegen leerem Tank
000000 Keine Codes gespeichert im Modul
Ich meinte ob man einen Zusammenhang erkennen kann.
Die Zündleiste habe ich 2014 ersetzt. Damals lief der Motor nur noch auf 3 Zylindern, aber dauerhaft.
Gekauft hatte ich sie damals von Stahlgruber.
Der bekommt zu wenig Sprit, erst mal den Kraftstoffdruck messen (auch unter Last wenn der Fehler auftritt).
Da können alle Fehlzündungsfehler nur Folgefehler sein. Nach 4 Jahren kann aber auch eine Markenzündspule (wenn von Stahlgruber gehe ich mal davon aus) wieder defekt sein. Denke aber ehr in Richtung Kraftstoffversorgung.
Dann geht es mit der Ansteuerung der Injektoren weiter. Es könnte natürlich auch einfach die Lambdasonde falsche Werte liefern.
Gruß Metalhead
Danke Metallhead!
Hm, den Krafstoffdruck bekomme ich ohne Speziallwerkzeug/Messgeräte nicht gemessen, oder?
Für mangelnden Kraftstoffdruck ist die Pumpe verantwortlich, oder gibt es auch einen Druckregler? Undicht scheint nichts zu sein, Benzingeruch habe ich nicht wahrgenommen.
Verstopfter Filter wäre auch möglich.
Für's messen brauchst du ein passendes Messgerät (klar).
https://www.ebay.de/.../361184692268?...
Gruß Metalhead
Ist sicher das übliche - P0171 ---> ziemlich sicher AGR-Kanäle dicht. Bemüh mal die Suche zu dem Fehler, da hast du reichlich Lesestoff...