Astra H 1.6 ruckeln

Opel Astra H

Hallo zusammen,
ich bin mir bewusst,dass es an anderer Stelle schon Einträge zum Thema gibt, diese haben mich aber nicht weiter gebracht, daher hier nochmal zum Problem Ruckeln im Fahrbetrieb.

Der Motor (z16xep) läuft im Wesentlichen gut, sporadisch, in letzter Zeit auch zunehmend häufig, ruckelt /bockt die Karre aber im Teillastbetrieb, an der Ampel (Standgas) geht auch schon mal der Motor aus oder die Leerlaufdrehzahl fällt stark ab und wird dann hochgeregelt (zw. ca. 300-1500 U/min).

Ein FC ist nicht gespeichert. Das AGR Ventil hab ich gestern gewechselt (Febi, ist das OK?), Zündkerzen sind noch frisch (ca. 10Tkm),
hat aber leider nichts gebracht.
Bevor ich jetzt anfange, der Reihe nach auf Verdacht Teile zu tauschen (Zündmodul wurde in anderen Threads erwähnt, Lamdasonde(n) oder OT Geber u.a.), an dieser Stelle nochmals die Frage, ob es Erfahrungen bzgl. der beschriebenen Symptomatik gibt, ggf. eindeutigere Bestimmung der Fehlerursache.
danke i.v.
pahel

27 Antworten

Ganz was anderes:
MAP = Manifold Absolute Pressure
IAT = Intake Air Temperature

@Gerd_7

Es gibt aber auch kombinierte IAT Sensoren.
Mit Druck und Temperatur. 😉

Ja hast ja recht.
Dann hat dieser Z16XEP im Ansaugkrümmer garkeinen MAP im Ansaugkrümmer?

Zitat:

@hwd63 schrieb am 18. November 2023 um 17:33:20 Uhr:


Dann hat dieser Z16XEP im Ansaugkrümmer garkeinen MAP im Ansaugkrümmer?

Doch hat er, hab nie was anderes behauptet.

IAT ist vor der DK. Ich nehme an, weil sich durch den Unterdruck hinter der DK auch die Lufttemperatur verringert.

MAP mit IAT habe ich noch nicht gesehen.

@Gerd_7

Haben die 2.0 Diesel im Insignia, Astra, Zafira Tourer glaube ich.

Ähnliche Themen

Nun nochmal zurück zum Thema:
Zündmodul und AGR gewechselt, Fehler immer noch da. IAT ist lt. Live Diagnose mit einem OBD Scanner im plausiblen Bereich (also ca. 25Grad bei warm gefahrenen Motor).
Interessant fand ich übrigens, dass rd. 50km Fahrt vergehen, bis die MKL bei abgestöpseltem AGR angeht. Ansonsten kein FC hinterlegt.
Für eine Reinigung der AGR Kanäle ist mir das Wetter aktuell zu mies (hab keine Garage), würde ich -falls sich das Problem nicht anders lösen lässt- im Sommer angehen.
Irgendwo hab ich mal einen Eintrag gesehen, dass man das AGR auch mit einer Art Verschlussplatte lahmlegen kann.
Ist soetwas sinnvoll bzw. kommt das Auto dann noch durch die AU ?
Zudem bleibt die Frage, ob ausser AGR und den genannten Positionen vllt. auch zB das Gaspedal (Poti) in Frage kommt (kenne das von unserem Renault) oder Benzinfilter ? wurde soweit ich weiss noch nie gewechselt (Das hab ich aber auch noch bei keinem meiner Autos jemals gemacht), aktuell knapp 240tsd km auf der Uhr..

Der hat kein Benzinfilter wo du tauschen kannst. Hast du den Versuch gemacht mit abgesteckten LMM? Wurde der Kurbelwellensensor schon mal getauscht?
Bei 240000 km kannst du davon ausgehen das deine Agr Kanäle ziemlich zu sind, sah bei mir bei 150000 km schon schlimm aus, aber wenn der Fehler mit gezogenen Agr Ventilstecker nicht behoben war, dann dürfte das auch nicht die Ursache sein.

hallo nochmals,
nachdem ich alles oben diskutierten Möglichkeiten ausprobiert habe, ist das Problem immer noch nicht gelöst.
Das Ruckeln tritt vor allem auf, wenn (bei warmem Motor) von Schubbetrieb in den (Teil)lastbetrieb gewechselt wird. Im Normalen Fahrbetrieb ist alles OK, auch der Verbrauch stimmt, ein FC ist nach wie vor nicht gespeichert.
Der Effekt hat m.E. schon etwas mit der Verbrennung zu tun, ob Zündung oder Spritzufuhr ist unklar, jedenfalls nichts mit Motorlager oder Getriebe o.ä. mechanische Dinge, wie schon mal an anderer Stelle diskutiert wurde.
Kann es sein, das dies mit der elektronisch geregelten Schubabschaltung zusammenhängt und kann man diese testweise irgendwie lahmlegen?
Mit diesem Ruckel-Problem kann ich zwar fahren, komfortabel ist das aber nicht und bisweilen auch sehr nervig.
Falls hier noch jemand eine Idee hat, die über das bereits geschriebene hinausgeht, wäre ich für Hinweise dankbar...

Wie sehen die Gummitüllen am Zündmodul aus?
Und wenn Du die Tüllen demontierst wie die dadrunter befindlichen Federn und Kontakte?
Es kann auch nicht schaden sich mal wirklich die AGR Kanäle trotzdem anzugucken und zu reinigen.

Gruß

D.U.

Zitat:

@pahel schrieb am 18. Februar 2024 um 09:24:20 Uhr:


Kann es sein, das dies mit der elektronisch geregelten Schubabschaltung zusammenhängt und kann man diese testweise irgendwie lahmlegen?

Ja, Kupplung treten, wenn du vom Gas gehst.

Wenn du noch kein neues Zündmodul verbaut hast, mach das, das kostet nicht viel.
https://www.daparto.de/.../3-5553b68f-638?...

@unterstudienrat
Wenn er mit abgesteckten AGR fährt, haben die Kanäle kein Einfluss, da würde ich erst drangehen, wenn er wieder normal läuft.

Er hat doch im November geschrieben, dass er ein neues Zündmodul verbaut hat. Er hätte dazu dann natürlich auch die Kerzen tauschen müssen. Ich würde da aber auch eher mal die Ansaugbücke eben abbauen und mir die AGR Kanäle angucken.

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 18. Februar 2024 um 09:55:50 Uhr:


Wie sehen die Gummitüllen am Zündmodul aus?
Und wenn Du die Tüllen demontierst wie die dadrunter befindlichen Federn und Kontakte?
Es kann auch nicht schaden sich mal wirklich die AGR Kanäle trotzdem anzugucken und zu reinigen.

Gruß

D.U.

@unterstudienrat

Wird ihm nichts anderes übrig bleiben, als die AGR Kanäle zu reinigen.
Ist halt eben ein Z16XEP der Krückenmotor von Opel.

Es wird nicht an den Kanälen liegen, wenn das Problem bei geschlossenem AGR-Ventil bestehen bleibt.

Zitat:

Es wird nicht an den Kanälen liegen, wenn das Problem bei geschlossenem AGR-Ventil bestehen bleibt.

Das denke ich auch, werde das ganze dennoch mal in Augenschein nehmen.
Im übrigen würde ich den z16xep nicht ganzt so schlecht machen, mit 240tkm hatte ich keinen einzigen Ausfall und der Verbrauch von etwas über 6l (gemessen, lt . BC sogar 5.9) ist auch nicht zu beanstanden. Was hilft mir ein nicht ruckelnder VW, dessen Steuerkette sich nach 150tkm selbst zerlegt, ausserdem ist das agr Problem ja kein exklusives Opel-Ding, das ham auch andere.
Über den Erfolg (oder eben Nicht-Erfolg) der Massnahme werde ich dann hier nochmal posten.
Danke für die Einträge zu Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen