Astra G CC T98 Kühlwasserleitung & Fehlercode P0443
Moin liebe Leute, ich haben einen Opel Astra G Baujahr 2003. Ein paar Daten:
Opel Astra G CC T98
WOLOTGF-4835205636
(F48_, F08_) 1.8 16V - 92 kW / 125 PS
Ich war schon in 2 Opel Werkstätten und auf Schrottplätzen aber bis jetzt leider kein Erfolg gehabt, keiner konnte (manchmal auch wollte) mir helfen, deswegen frage ich hier um Rat:
Seit Monaten verliere ich Kühlflüssigkeit, nun wird das nachfüllen immer öfter, sprich schon alle 2 Tage muss ich nachfüllen und es wird ja auch nicht besser. Habe schon im Netz des öfteren nachgeforscht, leider immer wieder ohne Erfolg. Ich habe mal 3 Foto von der Stelle gemacht, wo anscheinend die Kühlflüssigkeit austritt. Eine Werkstatt hatte mir ein Foto ausgedruckt welches das benötigte Teil mit der Nummer "28155" zeigt, im Netz zwar gefunden aber leider alles ausverkauft. Nur einen Schlauch dafür zu bekommen geht nicht sagte man mir, da bräuchte ich schon das komplette Gestänge, welches natürlich nicht mehr produziert wird. Habe auch mehrere Schrottplätze abgeklappert, alle sagten mir das gleiche: sowas bauen die erst gar nicht aus :/ Also bin ich leider weiterhin auf der Suche nach der Kühlwasserleitung.
Und wenn ich schonmal eine Frage stelle:
seit knapp 1 Monat leuchtet meine Motorkontrollleuchte auf, am Anfang ging sie nach ein paar Tagen nochmal aus, nun bleibt sie dauerhaft an, nach dem löschen des Codes kommt der Fehler wieder. Angezeigt wird mir Fehlercode P0443 - Evaporative Emission System Purge Control Valve Circuit. Auf einem Schrottplatz habe ich für kleines Geld das Be-/Entlüftungsventil des Kraftstoffbehälters bekommen, seitdem ruckelt er nicht mehr so wie vorher und läuft viel ruhiger, dennoch ist der Fehler weiterhin da, jemand eine Idee was es noch sein könnte? Tankdeckel wurde auch schon begutachtet, wird also auch erstmal ausgeschlossen.
Für jede Hilfe bin ich Euch sehr dankbar, falls weitere Daten benötigt werden, teile ich diese natürlich mit 🙂
Liebe Grüße,
Daniel
20 Antworten
So, also die Leitung war richtig und wurde am Sonntag verbaut, hat alles gepasst und das Problem mit dem Leck ist beseitigt, vielen Dank nochmals Gerd 🙂
Nun bleibt nur noch das Problem mit dem Fehlercode P0443, klar kann ich den immer wieder löschen, aber das kann ja nicht auf Dauer die Lösung sein.
Heute Mittag hat er ca. 2-3 Sekunden gebraucht bis er richtig angesprungen ist, komischerweise war die MKL danach erstmal aus. Nach dem einkaufen ist die MKL aber wieder angesprungen.
Bleibt nur noch das Problem mit dem Fehlercode P0443, klar kann ich den immer wieder
Steckt der Stecker richtig auf dem Ventil, liegen bei eingeschalteter Zündung 12V am Stecker gegen Masse an?
Haste den Schlauch kontrolliert, der vom Tankventil zur DK geht. Wird schon mal porös und zieht Falschluft.
Das ist ein rein elektrischer Fehler und hat nichts mit dem Luft/Kraftstoffverhältnis zu tun.
Ähnliche Themen
Bei mir spielte auch damals auch alles verrückt. Das Tankventil lies sich nicht mehr bewegen ...war dauernd zu. Gab aber keinen "elektrischen" Fehler diesbezüglich ..wurde nur gefunden weil der Schlauch zwischen TV und DK defekt war und Falschluft zog. Schlauch und Ventil wurde dann erneuert.
Fremdluft merkt man meist an einem schlechten Leerlauf, davon hat der TE aber nicht berichtet. Fürs Anspringen ist das aber nicht relevant.