ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Astra G 1.6 16V 100 Ps leistung

Astra G 1.6 16V 100 Ps leistung

Themenstarteram 19. August 2010 um 15:36

Hallo Leute,

Ich suchte und suchte und suchte und fluchte :-P

Doch vergebens. Ich fand kein Thema das mein Inhalt in gleicher Form behandelt.

Also..

Ich überlege ja nun schon eine Weile welches Auto ein nachfolger zu meinem 1.0 Corsa B werden könnte. Und da sah ich doch eben auf der landstraße einen schwarzen Astra G ohne Typenbezeichnung der davon zog und mich mit grinsenden Augen zurück ließ. Also habe ich ma bisle gegoogled welche Motoren es denn so gibt und habe mich auch hier im Forum etwas belesen.

So lese ich dann hier und da mal dass der 1.6er mit 100 PS wohl zu lasch sei. Ich möchte das aber nicht glauben. xD

Ist die 100 PS Maschine im G 3 Türig wirklich so schlecht? Ich stelle es mal drastisch ins Verhältnis zu meinem 56 PS Corsa.

 

Gruß und danke,

Blacky

Beste Antwort im Thema

ich hatte mal einen 2000er g 3trg mit dem x16xel motor 101ps,der reichte zum vernünftigen vorran kommen,aber als mein kumpel mit sein f gsi neben mir war und davon brauste dachte ich ich steh :mad:

das ist immer realitiv zu sehen und es kommt zb auch auf den vorbesitzer an wie der gefahren ist.

mein vermieter hatte einen vec b mit x16xel(den alten mit den ansaugrohren oben,den gibs im g aber nicht) der lief recht flott und der ist gefahren wie rentner nun mal fahren,obwohl die dinger normalerweise keinen toten hering vom teller ziehen und ich habe ex-berufbedingt sehr viele davon gefahren.

das beste wäre mal irgendwo einen probefahren.ich finde zb die z16xe (101ps) laufen einen tick besser als die x16xel.

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Hi,

nachdem ich den Astra G 1.6 16V nun bereits 9 Jahre fahre, musste ich mich einfach anmelden und äußern. Ich könnte so viel dazu schreiben, das würde den Rahmen hier sicherlich sprengen.

Erstmal kurz zum Modell: BJ 1998, 3 Türer, Sportive. Gekauft mit 3 Jahren und 47tkm, nun steht er bei knapp 247tkm. In dieser langen Zeit musste ich sehr viel dran machen. Allerdings würde ich ihn trotzdem wieder kaufen, da er äußerst viele postive Eigenschaften hat.

An Negativem gibts vieles, aber nichts allzu Schlimmes: Typisches Problem mit der Airbagleuchte (schon 100e Versuche mit Löten (Werkstatt), neuen Steuereinheiten, Schaltern, etc. aber nichts hilft länger als 2 Wochen), Birnen der Frontleuchten brennen "schnell" durch (hier kann Opel kostengünstig Abhilfe schaffen), Bremssättel hinten wurden von Bosch auf Lucas getauscht, Zylinderkopfdichtung war bereits durch, AGR 2 mal ersetzt, Krümmerriss, Fensterheber Beifahrerseite defekt, LEIDER: Rost am Radlauf hinten Fahrerseite. Das ohne Unfall und eindeutig durchgerostet (sieht aus wie damals beim Kadett und beim Astra F). Dieses Problem begann mit 6 Jahren bereits aufzutreten, nach einigen Auseinandersetzungen mit Werkstätten und Opel direkt waren sie trotz regelmäßiger Wartung beim FOH nicht dazu bereit, die Kosten zu übernehmen. Man könne es ausbessern (und müsse es sogar, damit die Durchrostungsgarantie weiter greift), aber auf Kundenkosten, da noch keine Durchrostung vorliege (da soll man mal per Gutachter das Gegenteil beweisen...). Das war sogar das offizielle Opel-Statement. Nun schleife ich den Radlauf einmal im Jahr ab und haue Hammerit in Wagenfarbe drauf, das sieht man zwar, aber immerhin ist es besser als der Rost.

Weiteres wie Bremsen, Achsmanschetten, Auspuff, etc. zähle ich zum normalen Verschleiß.

Was ich von Anfang an habe ist ein knackendes Geräusch in der Lenkung. Mittlerweile ist auch die Klimaanlage kaputt, Kompressor läuft noch, aber es gibt ein Leck im Kühler, weshalb die Reparatur inkl. Neubefüllung rund 500 Euro kosten würde.

Trotz der scheinbar langen Negativliste hänge ich an dem Auto. Angefangen bei der Optik. Passt einfach. Weiter beim Innenraum, den ich äußerst gelungen finde. Nichts klappert (außer die Tachoabdeckung bei lauter Musik). Richtig toll sind die Materialien. Die Sportsitze fallen bequem aus und haben guten Seitenhalt. Oberschenkelauflage ist verstellbar. Weder Sitzen, noch Schaltknauf, Lederlenkrad oder sonstigem Interieur sieht man die Laufleistung an. Hier ist nichts abgewetzt oder verschlissen. Tolle Qualität, kann man nicht anders sagen. Auch der Lack sieht noch super aus. Optisch also top, technisch bis auf ein paar Mängel auch gut (besonders wenn man diese Laufleistung hinzunimmt). Lediglich der Rost stört mich doch sehr.

Der Wagen hat mich noch nie in Form einer Panne im Stich gelassen. Bis heute startet er IMMER, er blieb niemals liegen.

Thema Leistung: Mit 1 oder 2 Leuten und Handgepäck fährt er flott. Ich würde mal sagen ausreichend. Er hat eine ausgeprägte Anfahrschwäche, also muss man die richtige Portion Gas geben, um ihn nicht abzuwürgen. Danach aber hängt der Motor toll am Gas. Spontan und gleichmäßig bis ca. 3000 Touren. So kann man toll mitschwimmen ohne permanent schalten zu müssen. Ab guten 3000 Touren wird er noch etwas flotter. Leider kann er dann nicht mehr zulegen, wirkt ab ca. 4000 etwas zugeschnürt. Ich kenne andere Motoren (nicht von Opel), die hier nochmal richtig drauflegen können, das fehlt mir bei meinem leider. Dennoch: Bis 100 ist er schnell (wenn man die Gänge ausdreht), bis 160 kommt er auch gut. Danach wirds zäher, ab Tacho 180 legt er nur noch auf gerader Strecke langsam zu. Dann gehts auf Tacho 200, mit etwas Rückenwind dreht er an den Anschlag bei ca. 215 (laut Navi GPS hat er dann 205 drauf). Dabei klingt er gut, habe einen Sportauspuff dran, der bis ca. 3000 voluminös bassig klingt (aber nicht dröhnt) und darüber hinaus metallisch aggressiv (ohne zu nerven).

Meinen Verbrauch habe ich tabellarisch gelistet. Der ist über die Jahre gemittelt bei 7,6l. Das mag für 100PS viel sein, allerdings trete ich auf der Autobahn gerne drauf (also weit mehr als 130, denn ab da nimmt der Verbrauch deutlich zu), fahre auch viel Stop and Go und eher wenig Landstraße. Vor Jahren hatte ich zu Testzwecken mal je 2 Tankfüllungen extrem sparsam (wo es ging optimaler Drehzahlbereich, auf der Autobahn max. 130) gefahren: Der Verbauch da: 6,06 Liter. Tiefer konnte ich den Verbauch nie drücken. Maximalverbauch war 9,37 (ca. 950km mit 180 wo es ging und starker Beschleunigung nach Stops).

Vom Komfort, Geräusch (erst ab 160 zu laut um dauerhaft angenehm fahren zu können), Fahrverhalten alles tadellos. Der Astra ist innen wie außen optisch gelungen, hat eine gute Verarbeitung und Technik, ist sparsam im Unterhalt und bei den Ersatzteilen (Riesenangebot z.B. auf dem Schrottplatz) und ist sehr robust.

Ich kann ihn nur empfehlen und bin sicher, dass der Umstieg vom Corsa eine Welt sein wird. Die 100PS werden Dich sicherlich erstmal begeistern! Übrigens würde ich Dir vom 1.8l abraten. Da kenne ich die 115, 125 und 140PS Variante (diese aus dem H). Ich finde die allesamt unangenehm brummig und dröhnig. Untenrum subjektiv kaum durchzugskräftiger als der 1.6 16 obenrum sogar noch weniger drehfreudig. Das Brummen und die geringere Drehfreude kombiniert mit kaum besseren Fahrleistungen: Macht keinen Spaß. Aber das ist lediglich meine persönliche Meinung und Erfahrung...

Der beste Rat, wie andere schon sagten: Mach eine Probefahrt. Wenn jemand in der Nähe privat einen Astra G verkauft geh einfach mal hin und fahr ne Runde, falls Du beim Händler keinen findest. Das bringt mehr als jedes Wort hier im Forum!

@ G-force13

also meiner meinung nach sehr gut geschrieben für den 1. artikel!!!

zu deinem lenkungsknacken:es gab mal ein rückruf wegen zu enger lager für die lenksäule,dort wurden einfach adapterstücke zwischen gesteckt,damit das lager nicht vom lagerdeckel zu stark gequetscht und somit zerstört wird.kannst mal kopfüber in den fahrerfußraum gucken ob sich das evtl zerlegt hat.

andere möglichkeit wäre kreuzgelenk oder lager oben der lenksäule (meistens in verbindung mit der höhenverstellung).

Danke ULFX!

Wg. des Knackens war ich schon mehrmals beim FOH. Kreuzgelenk wurde geprüft, das wars nicht. Die beiden anderen Optionen werde ich mal ausloten. Solange das fahr- oder sicherheitstechnisch nichts ausmacht, finde ich es jedoch erträglich, so dass ich kein Geld mehr investieren werde (das spare ich lieber für die zum Fahrbetrieb nötigen Verschleißteile ;)).

Gruß

ich finde die mängelliste jetzt nicht wirklich schlimm schließlich hat er 250000km gelaufen.

krümmerriss und zylinderkopfdichtung würde ich jetzt auch als verschleiß zählen.es geht nunmal irgendwann kaputt.

also ist die liste für mich nicht der rede wert, bei soner laufleistung;)

Themenstarteram 1. September 2010 um 14:26

@ G-Force

Vielen Dank für deinen super Beitrag. Der hilft ! :)

Ich suche schon länger einen G zum fahren aber es gibt keinen der Verkauft hier in meiner Nähe und auch kein Händler der einen hat. :(

Ich Hasse es mit dem Corsa zu überholen und auch Nachts wenns mit den Jungs etwas schneller zugeht häng ich mehr hinten als vorne. Was bei 55 PS kein Wunder ist...

Sind die 101 PS denn bei dem Gewicht so kärftig? Überholen usw..

Ich glaube ich habe das in 100 anderen arten schon gefragt aber ich überleg echt ob 1.6 oder 1.8.

Ich weiß, ich bin ein leidiger Zeitgenosse xD

Wen man etwas im Getriebe rührt kann man den 1.6 16V recht flott bewegen. Zumal wenn es ein CC ist.

Der 1.6 16V ist nicht umsonst der mit Abstand meistverkaufte Motor im G: ausreichend Leistung, sparsam (wenn richtig gefahren), weitgehend problemfrei.

Ich fahren den Motor ja im Caravan und finde den selbst da fast immer absolut ausreichend.

Der 1.8er ist natürlich auch nett (und im Unterhalt kaum teurer), allerdings muss man da nach einem gescheiten noch viel, viel länger suchen.

Koreaner

Zitat:

Original geschrieben von MrBlacky

 

Sind die 101 PS denn bei dem Gewicht so kärftig? Überholen usw..

Ich glaube ich habe das in 100 anderen arten schon gefragt aber ich überleg echt ob 1.6 oder 1.8.

Das ist alles relativ ;). Ich persönlich hatte bei allen 1.8ern nicht das Gefühl, deutlich schneller als mit meinem zu sein. Nicht mal mit der 140PS-Version. Ein LeistungsEINDRUCK ist aber immer subjektiv. Laut Messwerten sind die 1.8er schon schneller.

Mein 1.6er klingt freier, weniger angestrengt und dröhnig. Zudem mag ich persönlich es gar nicht gerne, wenn ein Motor obenrum "zumacht". Bei meinem 1.6er legt er oben zwar nicht mehr zu, macht aber wenigstens nicht zu. Beim 1.8er empfand ich das aber so. Kommt natürlich auch auf den einzelnen Motor an, den man erwischt...

Grundsätzlich: Wenn Du im 5ten Gang auf der Landstraße einen LKW überholen willst dann geht da nicht viel. Zurück im Dritten gehts schon flott. Auf der Autobahn hat er bis 160 genügend Reserven um sogar Steigungen passabel zu nehmen. Wunder darfst Du bei 100PS nicht erwarten, das wird mit dem 1.8er aber auch nicht anders...Wenn mehr Leistung würde ich direkt zum 2.0 oder 2.2 greifen.

Themenstarteram 1. September 2010 um 15:44

Okay dann nehm ich erstma den 1.6er und bau den auf. Optik ist mir wichtig.

Am liebsten ein CC in schwarz wie der hier..

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1b/AstraG-CC-3T.jpg

Tuning ist kaum teurer als beim Corsa B.

Und in der Versicherung liege ich auch nur knappe 10 Euro teurer.

Also passts vom Unterhalt. Nur die Anschaffung harkt noch..

Habe grade so 1200 und muss wohl noch n Jahr warten :(

Aber jetzt weiß ich was ich will.

Wenn ich beim suchen nicht doch noch auf nen Astra Coupe stoße xD

am 31. Januar 2011 um 16:18

hi

ich habe auch ein astra g 1.6 /16v 101 ps caravan seid januar 2011 und muss sagen die geschwintikeit die man auf unsern deutschen

straßen fahren darf reicht der astra voll aus . auserdem motortuning ( geringe lebenserwartung + mehr benzin verbrauch ) ;(

meiner macht 210 kmh autobahn ausreichend für die maschine .

mfg

am 3. Februar 2011 um 12:53

Der Astra G 1.6 16 V gehört für seine Leistung zu den lebendigeren in der 100 PS - Kompaktklasse (Golf IV 1.6, BMW 316i Compact). Völlig ausreichend.

Da ich damals als Lehrling bei Opel öfter mal den direkten Vergleich hatte, muss ich aber erwähnen, dass der Z 16 SE (Zweiventiler mit 84 PS) einen runderen Eindruck hinterlassen hat. Untenrum kräftiger, Laufkultur auch optimaler, leichter anzufahren. Auch der Klang hat mir besser gefallen. Ich würde ihn auf jeden Fall nicht ausschließen, wenn sich ein Angebot ergeben sollte. Dieser Motor ist auch vom Zahnriemen her nicht so anfällig, da dieser nur eine Nockenwelle antreibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen