Astra F und der 2. Gang!!!

Opel Astra F

HI

Bei meinem Astra F Bj. 92 1.4 l spinnt in letzter Zeit der zweite Gang immer mehr rum. Anfangs ging der gang nur beim runterschalten nicht rein und man ist immer in den 4. Gang gerutscht aber nun ist es sogar beim hochschalten von 1 in den 2 so. Man muss den Schalthebel mit aller kraft nach links rüberziehn und dann kriegt man vielleicht den gang mal rein. Das ist echt belastend. Wodran könnte sowas liegen??? Die Kupplung kanns eigentlich nich sein weil alle anderen gänge ohne probleme reingehn. Irgendwas hab ich mal mit verschlissenen Gelenkköpfen gehört aber keine Ahnunh was das bedeutet.

THX cu

22 Antworten

Rückwärtsgang

Was den hakeligen Rückwärtsgang angeht, kenn ich das auch von zwei Vectra A - bei meinem alten ging der kaum auf Anhieb ohne lautstarke Rückmeldung vom Getriebe rein. Ich hab mir dann angewöhnt wenn ich stehe, Kupplung getreten und den Rückwärtsgang einlegen will den Schalthebel kurz vor in den dritten und erst dann in den Rückwärtsgang einzulegen. Klingt komisch, hat bei mir aber funktioniert, mit diesem Prozedere geht er immer problemlos rein!

har, bei mir haben wir den Rückwärtsgang "erleichert"

macht mal den Schaltsack ab ...

diese komische "Rückwärtsgangschiene" .. ist einfach viel zu lang ..

einfach frei nach Schnauze (naja net wirklich, eher frei nach Sichtfeld) .. ein oder zwei centimeter kürzen (einfach den Seitenschneider nehmen und etwas Schiene abpetzen)

ist einfach wunderbar !! geht leicht rein und mit einem tipper wieder raus

Geräusche hab ich auch beim Rückwärtsgang, kommt aber eher, weil ich mit der neuen Kupplung und dem neuen gebrauchten Getriebe noch nicht richtig zurechtkomme

also, wenn ich da richtig auf die Bremse latsche, so dass sich _nichts_ mehr bewegt, dann in den Leerlaufgehe, richtig die Kupplung reineise, und l-a-n-g-s-a-m in den Rückwärtsgang gehe, klappt's auch ohne Geräusche (sehr komische Methode bei mir .. war ich früher anderes gewohnt)

Ich hab heut auch mal den schaltsack abgemacht und mir den ganzen spaß ausder nähe betrachtet. So und da is doch am der Schalthebelstange ne kugel und um diese kugel fast sone schelle die dann die schaltstange zum getriebe nach vorn + hinten bzw. nach links + rechts dreht. Jetzt is mir aber aufgefallen das diese kugel und das "gelenk" drum rum irgendwie total ausjeballert sind und ich glaub das man daher die schaltstange nich weit genug nach links gedreht kriegt weil ja dann schon der plaste anschlag kommt. Wenn man nun von der plaste was wegnehmen würde müßte doch die ganze sache wieder funktioniern???
was meintn ihr dazu??? (@ all spezies)

Wenn der Rückwärstgang hakt liegt es meist an der nicht mehr vorhandenen Grundeinstellung des Schaltgestänges. Habe hier auch schon mal was dazu gelesen wie es richtig eingestellt wird.
Ein ausgeschlagener oder abgescherter Bolzen im Schaltgestänge kann es natürlich auch sein.
Bei meinem Freundlichen hieß es mal im Zuge einer Inspektion " Wir haben das Schaltgestänge gepflegt " ( kostenfrei!!! ) . Damit hatte der Meister gemeint das Sie den Bolzen gewechselt hatten.Das Problem ergab sich danach nicht mehr.

Ähnliche Themen

Erst mal was sinniges zum ASTRA-PILOT: Deine dummen Sprüche kannste in Berlin lassen!

Die Rückwärtsgänge haken mit zunehmender Laufleistung bei Opel, das ist ein Geheimnis, das scheinbar noch nicht bis in den Osten vorgedrungen ist!

Abhilfe?
Im Stand auskuppeln, Leerlauf, bis drei zählen und dann mit Gefühl nochmal! Klappt fast immer! Wenns dochmal nicht klappt... Kupplung eben nicht nur halb treten!!!!

Wenns in mehreren Gängen nicht mehr hinhaut, Schaltgestänge einstellen! Steht in jedem Machs-Dir-Selber-Buch!

Im übrigen: wenn das Auto älter ist (Laufleistung), dann kann es durchaus sein, dass das Gebtriebe und das Getriebeöl erst warm sein wollen, bevor sie ihr Werk leise verrichten! Klingt merkwürdig, aber ein Opel ist eben nicht so einfach aufgebaut wie ein 601

@micha

pass mal auf du aufgeblasene mettwurst, du transylvanische hure. komm nich mit solchen sprüchen wo du keine ahnung hast. berlin is ne reichshauptstadt und nich so kaff wo du lebst, wo die mütter auch die schwestern sind.
hab nie einen 601 gehabt und das nix mit ost oder west zu tun.

danke trotzdem für deinen rat, aber wenn du klugscheßern willst kannst du ja zu fiat oder daihatsu gehen. aber nich bei ner DEUTSCHEN automarke.

ohje da haben wir es ja mit einem schmalspurheini zu tuen! Ich weiss wohl nicht warum du mich so angeschnauzt hast aber das mit dem auskuppeln und 4-6 mal die kupplung treten geht! deine Zahnräder stehen nicht übereinander im Getriebe wenn es kracht! Einfach kuppeln und dann langsam rein drücken! Wenn ein wiederstand kommt nochmal drücken! Und das ist bei allen Opels so! Ich meine das mit der Tiefgarage war eigentlich an leute gedacht die ein wenig spass verstehen und sich in der materie frau - man ein wenig auskennen! aber da scheinst du däftig auf die schnauze gefallen zu sein!

Mit der Grundeinstellung @ micha

Ich habe nen Freund der hat den rückwertsgang garnicht reinbekomen! Mit der Grundstellung gehts wieder! aber das mit dem LAgerbolzen muss ich mal schauen bei ihm der wird dann wohl ziemlich am ende sein!

Fährt nen Astra F GSI 2,0 16V mit 300000 km! Läuft wie eine eins! *g*

Und Astra Pilot: Ich glaube wenn du hier alles für ernst nimmst dann bist du hier falsch!
Wenn du was nicht für richtig hälst dann bleibe doch sachlich und fang nicht an mit Wörtern rumzuschmeissen mit denen selbst du nichts anfangen kannst!

So, ja ich weiss jetzt bin ich ein Moralapostel oder Huh...fic....

keine ahnung lass dir was einfallen! Und feier noch schön deinen 16. Geburtstag!

Mfg Dein Klugscheisser

P.S.: Kein haftung für rechtschreibfehler! =)

@astra-pilot
Also, über die Reichshauptstadt musste ich ja am meisten lachen! Das andere ist dummes Zeug, aber mit der Reichshauptstadt hast Du voll Dein Unwissen bewiesen!
Kauf Dir mal nen aktuellen Kalender und Du wirst feststellen, da steht 2003 drüber und nicht 1933!!! Berlin ist im Moment allerhöchstens die Hauptstadt der Bundesrepubilk Deutschland! Nicht-Demokraten mögen anders denken...
Dass Du keinen 601 hattest kann ich mir auch denken! An dem Tag, an dem Du Deinen Führerschein gewonnen hattest, waren die alle längst verrottet!

@caravino
Was Du mit den Zahnrädern meinst ist die Synchronisierung! Früher musste man beim Schalten zwischenkuppeln und Zwischengas geben, heutzutage gibt es dafür die Synchronringe auf der Getriebewelle. D.h. beim Schalten in den nächsten Gang wird die Drehzahl der Getriebewelle durch diese Ringe der Drehzahl der entsprechenden Gangwelle angepasst, deswegen kein Kratzen beim Schalten. Sind nun diese Ringe abgenutzt (kommt durchaus vor), wird das Schalten etwas geräuschintensiver (Schalten ist kein Geheimnis, jeder darfs hören! <ggg>). Dies kann sich durch steigende Getriebeöltemperaturen durchaus bessern, wird ja alles leichtgängiger dann!
Das Problem mit dem Rückwärtsgang ist darin begründet, dass dieser Gang schlicht und einfach nicht Synchronisiert ist! Rollt das Auto vorwärts, wird man ohne Kratzen den Rü-Gang nicht reinkriegen!

Zum Einstellen des Getriebes hier noch ein Bildchen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen