Astra F GSI 16V vergleich Golf 3 GTI 16V

VW Vento 1H

Hallo,

wollte mal an die Kenner unter euch einen Vergleich machen lassen, und zwar Astra F GSI 16V vergleich Golf 3 GTI 16V.

Sinn und zweck dieser "Umfrage" ist der Neuaufbau eines Rallyefahrzeuges, es steht aber noch nicht fest für was wir uns entscheiden.

Schreibt doch bitte mal ein paar Vergleichsdaten rein, von denen ihr wisst, z.B. Nm, Zuverlässigkeit, Fahrzeuggewicht, mögliche Leistungssteigerungen, eure Erfahrungen usw.

Im voraus schon besten Dank.

www.mk.-rallyesport.de

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


soweit ich weiß, kommt der Kerl mit dem 2er mit Opel Motor aus Göttingen, ist KFZler bei VW.

hut ab vor seiner arbeit wie ich finde

Zitat:

Original geschrieben von VR-Shaker


@ DC-Viper wenn mich nicht alles täusch ist das 2te Bild vom Beifahrerboden? bei meinem mitte 93 Vr und bei nem Kumpel von mir (94 Vr) war der Unterboden an der "exakt" der gleichen Stelle/Gummistopel durch, kann mir jemand erklären warum die 3er "fast" immer an genau der Stelle durchrosten???

Meiner rostet auch am Unterboden an dem Stöpsel an der Fahrerseite....nicht das da bald alles druch is🙁

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


soviel dazu, alt aber immer wieder schön :P

Top Post😁

Der Motor geht bestimmt wie Hölle in einem 2er ...

Danke bisher für eure Beitrage!!!

www.mk-rallyesport.de

Ähnliche Themen

Also wenn ich bisher ne legale Möglichkeit gefunden hätte den C20Xe in meinem Golf eingetragen zu bekommen, hätte ich den schon längst verbaut, bin echt überzeugt von dem Motor, fuhr ja selber mal einen 😉

im Kadett geht er besser als im golf 🙂

Melde mich hier auch mal zu Wort, da es ja teilweise um meinen "alten" Golf geht.

Die Durchrostung war auf der Beifahrerseite. Die Fahrerseite war noch tadellos rostfrei.
Wohl eher zufall das das Blech rund um den "Beifahrerstöpsel" anscheinend häufiger betroffen ist.

Fakt ist, das bei meinem Auto bei weiteren Stöpseln im hinteren Bereich Rostprobleme auftraten.
Hat sich schon im Innenraum fortgesetzt (unter der Rückbank...)

Ich muss aber noch erwähnen das bei uns im Winter immer relativ viel Streusalz verwendet wird.

lg
max

ganz ehrlich:

finde opel an sich nicht schlimm. das mit dem rost kommt bei jeder autofirma vor. man kann definitiv nicht sagen, dass NUR opels oder opels immer schneller rosten als vws.

mal hat man eben ein gutes fahrzeug, mal ein schlechtes.
vorallem wenn ich ein GSI oder GTI 16V hätte, wär mir das schnuppe was andere sagen würden, denn beide autos sind total klasse.

also ich wär mit beiden sehr zufrieden...

ich mach ne wette wenn hier leute einen GSI geschenkt bekommen würden, dann würden sie ihn gegen ein 75PS golf tauschen. sowas kann ich dann nicht verstehen...

mfg

Immer wieder die gleiche scheiße zwischen Opel - VW. Nebenbei, mein MJ96 Cabrio rostet auch schon schön.
Und ich hatte auch einen GSi, zwar nur einen 1.6 16V im Corsa B, aber egal. Datt Teil war schon geil. Bin aber auch schon einen "Modifizierten" 16V GTI gefahren von Wingmann, der ist auch nicht zu verachten 😁 hehe
Es ist doch aber wie überall eine Geschmacks- und Glaubensfrage. Wer kein Opel fahren möchte braucht es nicht, genauso beim VW. Ich bin da Marken-offen. Mir ist das Logo vorne im Grill total egal. Solange die Möhre druck hat und mir zusagt.

Nimmt man die Fakten vor Augen ist der GSi nunmal besser. Zwar nur nen bisschen, aber die Zahlen stehen doch da. Was gibts denn da noch zu diskutieren?? Es läuft eh wieder drauf hinaus, dass der Thread geschlossen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen