1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Astra F 1,7 DT (Isuzu Motor) springt nicht mehr an

Astra F 1,7 DT (Isuzu Motor) springt nicht mehr an

Opel Astra F

Hallo allezusammen,

Hab ein Mächtiges Problem und zwar will der Astra meines Bruders nicht mehr.

Astra F Bj.96 1,7 DT Combi. (Isuzu Motor)

Beschreibung; Mein Bruder fuhr einkaufen alles ganz normal, stellte den Wagen ab.
Als er zurück kam machte der Motor keinen Mucks mehr. Wir schleppten ihn heim ich kontrollierte
den Dieselfilter doch dieser scheinte leer zu sein. Ich nahm einen kleinen Behälter, leerte Diesel
hinein und lies die Einspritzpumpe direkt von diesem saugen.

Ergebniss: er springt dann kurz an geht aber sofort wieder aus und nimmt auch kein gas an.
Hab den Zahnriemen überprüft, steckte die NW ab und brachte dann auch einen Dorn bei der pumpe
in das absteckloch.

Hat jemand eine idee was da sein könnte?? Mir kommt vor als würde die Pumpe nich ordnungsgemäss
den Diesel ansaugen. Ist die EP defekt?? weil Wegfahrsperre hat er angeblich keine und ein versuch mit dem Zweitschlüssel brachte auch keinen erfolg.

Bitte dringend um Antwort da er das Auto benötigt und es ja jetzt über die Feiertage nix wird mit werkstätte.

MFG Flip

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von weini69


Hallo!

War dafür extra in Rüsselsheim und bei Zwickau zu den Diesellehrgängen! (1,6 D + 1,7 D + 2,3 D + 2,3 TD und 1,5 D / TD und 1,7 D / TD)

das mit der lima und dem unterdruck leuchtet mir ein ist auch klar.

aber wo ist die zündung beim diesel?

Hallo!

Über den "Zündstromkreis" wird beim Diesel das Magnetventil angesteuert (Zündung an Magnetventil auf, der Kraftstoff kommt in den Hochdruckbereich der ESP, Zündung aus - Ventil zu und Motor aus) und bei Kaltem Motor die Vorglühanlage. Zudem braucht die Lima auch beim Diesel den Erregerstrom.

Weini

Wo sitzt dieses Magnetventil? An der ESP oder am Filter?

Habe 2 Stecker an dem Filter, tippe jetzt mal auf die Vorwärmung und das besagteMagnetventil.
Das erklärt aber nicht das er nicht ansprigt wenn ich ihn über einen Behälter Diesel saugen lasse,
denn dann müsste er ja trotzdem anspringen wenn der Magnetschalter defekt wäre.

Danke für eure Tips ich werd jetzt mal weitersuchen :-(

So... Motor läuft wieder... Mein Bruder kam gerade auf die Idee seinen 3. Schlüssel zu versuchen!!!!!
Ergebniss: er Läuft.

Danke an alle die mir hier helfen wollten aber so wie es aussieht haben 2 Schlüssel zeitgleich den Dienst quittiert oder deren Batterien und mit dem dritten läuft er jetzt. Jetzt muss er sich halt um die Schlüssel kümmern aber der Wagen Läuft wieder.

Wünsche euch noch schöne Feiertage

MFG Philipp

Freut mich das er läuft.
Ich wollte noch erwähnen, bei solchen Fällen, zuerst alle einspritzleitungen an den Düsen (am zyl kopf) einige Umdrehungen lösen.
Helfer soll motor starten, jetzt schauen ob Diesel an den Leitungen Austritt ( tropft spritzt)
Wenn ja wird Diesel gefördert und das Problem liegt am motor selbst ( Zahnriemen oder verdichtung, ventile defekt oder einspritzdüsen sind verstopft.
Wenn kein Diesel gefördert wird. Dann am besten zwei durchsichtige BenzinSchläuche nehmen diese an vor und rückläufe der pumpe direkt anschließen( ohne filter direkt). Die beiden enden der Schläuche in einen mit Diesel gefüllten reservekanister stecken.
Helfer startet den Motor, jetzt schauen ob Diesel in den durchsichtigen Schläuchen angesaugt wird.
Wenn ja dann muss der Motor auch starten, wieder an den gelösten einspritzleitungen schauen ob Diesel kommt. Wenn kein Diesel gefördert wird dann ist pumpe defekt oder Magnetventil in der enspritzpumpe hängt bzw defekt oder wird nicht mit Strom versorgt.
Evtl das Ventil direkt mit 12v ansteuern von der batterie abgreifen.
So kann man 90% aller Fehler erstmal ausschließen.
Entweder schaltet die wegfahrsperre keine Strom durch oder Sicherung Kabel etc defekt.
Die Methode klappt bei jedem Diesel egal ob Auto Boot Lkw Traktor.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen