Astra Caravan Sport 2.0 Turbo
Hallo Gemeinde,
gleich ist es so weit, um 17.00 Uhr habe ich meinen Abschlusstermin bei Opel, bestelle mir den 2.0 Turbo.
Hoffentlich bereue ich diese Etscheideung nicht, mit meinem Vectra 2.2 DTI hatte ich nur Stress!
(u.a. Motor & Turboschaden nach 40000KM)
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sniffel1975
wenn man sich einen 2.0 turbo mit 200 ps kauft, sollte man sich im klaren darüber sein, das ma einen verbrauch von 10-14 Litern hat.
Das stimmt so nicht. Um meinen OPC auf 14 Liter zu bekommen, muß ich den ganz schön vor mir herprügeln.
Der normale Durchschnitt liegt bei 9,5l / 100km.
Und das auch nicht im Schleichgang.
Was den o.g. Vergleich mit dem Golf GT angeht, so hat der nicht nur nen Turbo, sondern auch nen Kompressor. Will heißen, der Kompressor arbeitet im unteren Bereich (da, wo normalerweise das Turboloch zu finden ist) und oben raus der Turbolader.
Da werden ein wenig Äpfel mit Birnen verglichen ;-)
In diesem Sinne....
laut opel soll ja der OPC weniger verbrauchen als der 2l Turbo. Dafür schluckt der OPC Super+
Zitat:
Original geschrieben von GTCTurbo
laut opel soll ja der OPC weniger verbrauchen als der 2l Turbo. Dafür schluckt der OPC Super+
auch das stimmt nicht.....Du kannst den OPC, wie ich das auch mache, genauso gut mit Super fahren.....;-)
vgl. hierzu das Handbuch
Zitat:
Original geschrieben von Looser27
Das stimmt so nicht. Um meinen OPC auf 14 Liter zu bekommen, muß ich den ganz schön vor mir herprügeln.
Der normale Durchschnitt liegt bei 9,5l / 100km.Und das auch nicht im Schleichgang.
Was den o.g. Vergleich mit dem Golf GT angeht, so hat der nicht nur nen Turbo, sondern auch nen Kompressor. Will heißen, der Kompressor arbeitet im unteren Bereich (da, wo normalerweise das Turboloch zu finden ist) und oben raus der Turbolader.
Genau.
Kompressor heisst, da viel Durchzug haben wo man verbauchsarm fährt, also bei niedrigen Drehzahlen (1500-2000 U/min).
Mit einem normalen Turbomotor hat man die Wahl:
Mit niedrigen Drehazhlen fahren, wenig Verbrauch, aber Turbo läuft noch nicht richtig (2Liter Hubraum ist auch nicht viel)
oder
mit mehr als 2200 /min auf dem Turboschub reiten, aber dabei den Motor richtig saufen lassen.
Mit Kompressor+Turbo kann man beides, aber immer mit genug Durchzug 🙂
Ähnliche Themen
du fährst nen OPC mit normalem Super? Das tut ja weh. Am Spritpreis darfs bei so einem auto nunmal nicht mangeln
Hi
Warum tut das weh??
Meinst du etwa dem Z20LEH schaden die 3 fehlenden Oktane??
Sicher der LEH ist auf 98 Oktan ausgelegt, aber in der alltäglichen Praxis macht es Performance-mäßig überhaupt keinen Unterschied ob Super 95 oder Super Plus im Tank ist. Lediglich der Verbrauch steigt IN DER THEORIE leicht an. In der Theorie deshalb weil der Unterschied im Verbrauch durch die normale Fluktuation im Verbrauch egalisiert wird.
Soviel dazu.....
Zum Thema 1.6 Turbo vs. 2.0 Turbo bleibt nur zu sagen, das der 1.6 Turbo sicherlich jedem Z20LER Fahrer auch ausreichen würde. Es sei denn man bewegt das Fahrzeug ausschließlich auf der Rennstrecke, wo es auf jedes Hundertstel ankommt.😉
Wenn ich mir die offiziellen Fahrleistungen des 1.6er angucke, so ist er nur unwesentlich langsamer als der Z20LER. Einzig die Vmax liegt etwas deutlicher auseinander. Aber wen stört es ob das Auto 223km/h oder 234km/h läuft (GTC)??
Dafür braucht der 1.6 Turbo aber halt über 1,5 Liter weniger und der 1.6er lässt sich wie der OPC ebenfalls problemlos mit Super 95 fahren.
Nächste Woche soll in der AMS übrigens ein Vergleich zwischen Astra 1.6 Turbo und Golf GT drin sein. Bin mal gespannt.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von GTCTurbo
du fährst nen OPC mit normalem Super? Das tut ja weh. Am Spritpreis darfs bei so einem auto nunmal nicht mangeln
Das tut kein bißchen weh.
Denn erstens ist Super vom Hersteller aus freigegeben und zweitens hab ich das mal ausprobiert mit dem Super+.
Es war in der Praxis KEIN Minderverbrauch festzustellen. Desweiteren war der Leistungszuwachs nicht spürbar. Und ich hatte einfach keine Lust auf nen Leistungsprüfstand zu fahren.
In diesem Sinne
Zitat:
Original geschrieben von GTCTurbo
naja ich hab im Durchschnitt 10,6l Verbrauch. Fahr meist ruhig den Rest steh ich auf dem Pedal (weils einfach Spass mach :-)). Aber 12,6l Durchschnitt könnte man wirklich locker erreichen wenn man ihn dauern sprizig bewegt
..aber SEHR spritzig!! Und dann glaube ich nicht das sich der Golf noch mit 9,6L begnügt. Denn um den Vergleich gings ja.
Wie auch immer, es scheint bei Verbräuchen irre Serienstreuungen zu geben, stelle ich immer wieder fest.
Hallo,
also da haste schon ne gute wahl getroffen, der verbrauch ist allerdings eine andere welt im vergleich zum diesel vectra. Ich komme sehr selten unter 11 Liter.
Den 1.6T würde ich nicht nehmen, verbrauch soll ok sein bei dem motor, ich denke aber das der lange nicht die performace hat wie der früher eingesetzte 170PS 2.0 Turbo. Hubraum ist ja bekanntlich durch nichts zu ersetzen.
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Christian384
Hubraum ist ja bekanntlich durch nichts zu ersetzen.
.....ausser durch noch mehr Hubraum ;-)
Hi
Zitat:
Hubraum ist ja bekanntlich durch nichts zu ersetzen.
Ausser durch noch mehr Ladedruck.😁
Und bei einem Turbo ist Hubraum so ziemlich egal.
Wichtig ist, was am Ende rauskommt. Und da sieht der 1.6er mindestens ebenbürtig aus. 230Nm im Normalfall und 266Nm bei Overboost. Also sogar mehr Drehmoment wie der LER.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
und 266Nm bei Overboost. Also sogar mehr Drehmoment wie der LER.
...genau 4Nm mehr 😁
frage von mir wäre...könnte man den 1.6er ebenso leistungssteigern wie den 2.0?
denke als laie wohl eher das beim 1.6er dann irgendwann die grenze erreicht ist, oder?
mein z20lel konnte ich ohne weiteres auf 154kw und 325Nm steigern...und das war erst die Stufe1. ich denke da wirklich an aussagen wie, hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen....(meine vermutung)
von wegen Hubraum kann durch Ladedruck ersetzt werden!! Schau dir doch mal die Punto GT´s an die mit nem 1,4er Motor + Turbo über 130PS haben, da is jeden scheiß lang was kaputt. Lieber viel sicherern Hubraum und der Turbo hilft dazu, als wie er bei den mit wenigen Hubraum alles machen darf!
Hi
@CO² Hersteller
Zitat:
...genau 4Nm mehr 😁
frage von mir wäre...könnte man den 1.6er ebenso leistungssteigern wie den 2.0?
denke als laie wohl eher das beim 1.6er dann irgendwann die grenze erreicht ist, oder?
mein z20lel konnte ich ohne weiteres auf 154kw und 325Nm steigern...und das war erst die Stufe1. ich denke da wirklich an aussagen wie, hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen....(meine vermutung)
Mag sein, das der 2 Liter Turbo "Tuning-freundiger" ist. Die Literleistung beim 1.6er im Serientrimm ist schon recht hoch. Aber auch ein 2 Liter Turbo ist irgendwann am Ende, was Leistungssteigerung angeht.
@GTCTurbo
Du hast sicher Recht, das ein grösserer Motor immer haltbarer ist als ein gleichstarker Motor mit weniger Hubraum
Aber es ging ja nicht um die Haltbarkeit, sondern um die Performance.
Und da ist es, besonders beim Turbo, schon fast egal wo die Leistung und vorallem das Drehmoment herkommt. Ob aus 2 Litern oder aus 1.6 Litern. Ob ich jetzt 262Nm aus 2 Litern habe, oder 266Nm aus 1.6 Litern......
Gruß Hoffi
Gibt es denn den neuen (extrem häßlichen) Golf Variant wirklich als GT/GTI? Lt. VW-Seite ist bei 170 PS Schluß und beim Astra Caravan gibt es da drüber noch den 180 und 200 PS Turbo.
Auch beim Diesel ist bei VW bei 140 PS Schluß, den Astra gibt es mit 150 PS!
Es ging hier doch um den Caravan/Variant/Kombi, oder?