Astra Caravan H oder J
Hallo
auf der Suche nach einem gerbauchten Astra Caravan, so um die 8- 9000 € (Diesel), ist mir aufgefallen, dass es den Astra J Caravan auch schon um die 8000- 9000 Euro zu bekommen ist. Den Astra H gibt es zu dem ähnlichen Preis allerdings mit sehr guter Ausstattung.
Ist es besser einen ausgereiften Astar H Caravan mit Vollaustattung also z.B. mit
DVD 90 Navigationssystem, Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Tempomat, 6-Gang Getriebe, CD/Radio, 2x elektr. Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, 10x Airbag, Servo
mit 95.000km, EZ 12/2010, für 8.700€, 1.7 CDTI 110PS
oder einen Astar J Caravan z.B.
Klimaanlage, ecoFLEX-Paket, Cool & Sound-Paket, Audiosystem Radio/CD-Player CD300, Seitenairbag vorn,Kopf-/Dach Airbag vorn und hinten, Airbag Beifahrerseite abschaltbar, Airbag Fahrer-/Beifahrerseite, Anti-Blockier-System (ABS), Multifunktionslenkrad Elektron. Stabilitäts-Programm (ESP), Rußpartikelfilter, Servolenkung geschwindigkeitsabhängig, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Fensterheber elektrisch vorn, Dachreling, Tagfahrlicht, Leuchtweitenregelung, Getränkehalter für Vordersitze, Bremsassistent, Start/Stop, Gepäckraumbeleuchtung, Aktive Kopfstützen vorn, Auspuffendrohr sichtbar / verchromt, Außenspiegel Wagenfarbe, Heckscheibe heizbar, Antriebs-Schlupf-Regelung, Außentemperaturanzeige, Wärmeschutzverglasung, Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar, Rücksitz geteilt / klappbar, Sitzbezug / Polsterung: Stoff,
87.000km, EZ09/2011, 1.3 CDTI 95PS, 8300€
Also was meint Ihr, habt ihr ein Tip für mich? Was wüerdet Ihr nehmen?
Ist es besser einen Astra H Caravan mit einer sehr guten Ausstattung oder einen Astra J Caravan mit einer niedrigen Ausstattung zu wählen? Oder ist es lediglich Geschmacksache (dummerweise gefallen mir beide)?
Danke euch für die Antworten.
Ach ja und bitte steinigt mich nicht, falls es so ein Thema schon mal gab.
Beste Antwort im Thema
So ich hab mich nach langem hin und her für einen Astra H 1.7 Diesel entschieden.
Ich danke euch allen für die Ratschläge und Meinungen
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chriju
Wie teste ich beim Kauf die Klima bei diesem kalten Wetter?
Soweit ich weiß funktioniert die ja nur ab 6°C.
Gelegentlich gibt es in Parkhäusern, vorzugsweise in manchen Tiefgaragen feucht warmes Klima ...
Gruß Uwe
Und wenn man sagt, die sollen im Falle eines Kaufes die Klimaanlage nochmal warten. Dann kann man davon ausgehen, dass die funktionieren sollte, oder?
Zitat:
Original geschrieben von jkfor2k
Und wenn man sagt, die sollen im Falle eines Kaufes die Klimaanlage nochmal warten. Dann kann man davon ausgehen, dass die funktionieren sollte, oder?
Nö, wenn der Kompressor/Magnetspule bzw. Drucksensor hin ist bringt das auch nix.
Daran sieht man höchstens das was undicht ist (wenn nix mehr drin ist). Vom auffüllen wirds auch nicht wieder dicht.
Gruß Metalhead
Was brauchst du?
Mehr Platz -> Astra H Caravan (ich habe mich u.a. wegen der Kofferraumhöhe für den H entschieden)
Leises Fahrzeug -> Astra J
Der J ist aber auch deutlich schwerer und dies macht sich u.a. beim Verbrauch und Fahrleistungen bemerkbar. Dafür bekommst du für fast gleiches Geld mehr Opelkilogramm und auch beim Verkauf dürfte ein etwas besserer Preis erzielen zu sein.
Ähnliche Themen
Dazu muss ich aber sagen, dass man den H Astra durch einen kleinen Aufwand auch recht gut dämmen kann. Aber das ist hier im Forum auch schon ausgiebig diskutiert worden. Da es sich hier um einen Diesel handeln soll, wird der Astra schon etwas mehr Dämmvolumen mitbringen, oder? Also sollte sich diese Frage gar nicht stellen....
Nochmal mein Senf zu dem Thema...
Ich würde defenitiv den Astra H vorziehen mit dem 1.7 CDTI. Ich fahre den selben Motor, allerdings nicht als Caravan und bin bisher super zufrieden mit dem Ding. Der 1.7 CDTI ist von Isuzu, das Drallklappenproblem hat nur der 1.9 CDTI von FIAT.
Somit eine Schwachstelle weniger.
Nen 1.3 CDTI mit 95PS im schwereren Astra J Caravan....Nein! Der 1.7 CDTI ist im H relativ gut zu fahren, klar ab 160km/h kommt er aus der Puste aber man rast ja auch nicht jeden Tag die Bahn rauf und runter. Ich habe bisher mit dem Astra H 1.7 CDTI 110PS ~ 60.000km selber auf den Tacho gefahren, nur die Zumesseinheit war bei 130tkm defekt. Den Wagen habe ich mit ~ 80tkm übernommen, vorher keine Mängel oder Defekte an dem Motor. Jetziger Stand: 140tkm.
Verbrauch liegt im Schnitt bei 6,1l/100km, wobei ich auch Strecken in der Stadt zurücklege und auf der Autobahn tagtäglich mit ~140km/h 90km abspule, der Wert kann sich sehen lassen....
Dank Softwareupdate ist das Turboloch weitesgehend verschwunden....
Mein Rat: lieber nen etwas unkultivierteren 1.7 CDTI von Isuzu der eigentlich sehr robust zu sein scheint als nen untermotorisierten 1.3cdti im schweren J aus der ersten Baureihe ( Kinderkrankheiten möglich ).
Zumal du im H eine deutlich schönere Ausstattung hast....
Ja hier würde wohl fast nur der bessere Fahrkomfort und ein höherer Wiederverkaufswert für den J sprechen. Und für mich sieht er in der Farbe mit den Chrom Scheinwerfen total langweilig aus. Da sieht der Astra H schöner aus.
Wir haben in der Firma viele Astra J Caravan und privat hab ich den Astra H Caravan.
Der J gefällt mir optisch super gut und fährt sich auch super. Aber - der J hat für einen Kombi einen lächerlichen Kofferraum - ich finde den absolut zu klein. Und der J ist noch unübersichtlicher als der H.
So ich hab mich nach langem hin und her für einen Astra H 1.7 Diesel entschieden.
Ich danke euch allen für die Ratschläge und Meinungen
Na Mist, jetzt muss ich mir nen Anderen suchen!!!!! 😛
Zitat:
Original geschrieben von Chriju
So ich hab mich nach langem hin und her für einen Astra H 1.7 Diesel entschieden.
-
Gut so.
Ich war auch lange am überlegen. Allein der Zustieg in den H war aber bedeutend besser.
Selbst in einen 4-türigen Corsa steige ich besser ein als in einen J als Caravan - seltsam.
Ich muss dazu sagen, dass ich allerdings beim 5Türer Astra H die hintere Bank äußerst "sparsam" bemessen finde. Ich habe definitiv in meinem 3Türer C mehr Beinfreiheit gehabt (gefühlt) - die Sitzfläche ist zwar kürzer, aber iwie... dafür, dass der Astra doch was größer ist, hätte ich da mehr erwartet.
Etwas OT:
Hmm den direkten Vergleich hatte ich ja auch, ist aber schon ne Weile her. Auf jedenfall hat man deutlich mehr Kopffreiheit und die Innenbreite ist natürlich auch etwas besser. Die Beinfreiheit ist nach meinen Gefühl auch nicht so viel größer aber 2 cm werden es schon sein.
So finde ich das man in beiden Autos hinten bequem sitzt. Aber ich bin auch nicht 1,90m 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Marco X
Aber ich bin auch nicht 1,90m 😉.
-
Ich schon (1,86m - ohne Hut 😁)
Nagut 1,74m bin ich "hoch".😁