Astra Caravan 1.7 CDTI?

Opel Astra H

Guten Morgen,

vorweg: die Suchfunktion habe ich bemüht (tue zu den unterschiedlichen Autos eigentlich seit Tagen allabendlich nichts anderes mehr), aber doch noch die ein oder andere z.T. grundlegende Frage.

Derzeit fahre ich eine frankophile Verräterzitrone (bei mir zickt das Auto, in der Werkstatt nicht mehr), genauer gesagt einen Citroen C5 2.2HDI. Ich liebe das Auto eigentlich heiß und innig.... bis auf die technischen Zickereien eben. Und nun muss ein neues her.
Meine Kriterien:
- max. 10.000Euro Anschaffungspreis
- Baujahr max. 2004
- Diesel
- max. 100.000km gelaufen, dann beim Astra mit neuem Zahnriemen
- zuverlässiger Motor
- möglichst geringe Unterhaltskosten

Ich habe überhaupt keine Lust, jedes Jahr tausende Euronen zur Werkstatt zu schleppen. Ich möchte gerne ein Auto, dass FÄHRT und das vor MEINER Tür steht, nicht hauptsächlich manövrierunfähig vor dem Werkstattrolltor.

- wenn möglich sollte es im Notfall einen Pferdehänger mit Pony drin zur nächsten Klinik transportieren können
- so ein bisschen Schnick-Schnack darf drin sein, z.B. Klimaanlage, Tempomat finde ich göttlich...
- man sollte in Urlaub fahren können, ohne unter Gepäck begraben zu werden bzw. mit einer Hose, einem T-Shirt und ein paar Schuhen auskommen zu müssen (he, ich bin eine Frau! Sowas wäre kein Urlaub, sondern ein Horrortrip!).

Am wichtigsten ist mir ein wenig reparaturanfälligs Auto, ich möchte das mind. 4 Jahre fahren. Ich fahre im Jahr so mind. 25.000km, und auch nicht wenig Autobahn, daher wäre es halt nicht übel ein Auto zu fahren, das größer ist als ein Handschuhfach auf Rollen.

Nachdem jetzt: Volvo V50 (der Händler versuchte mich zu veräppeln..... hat er sich die falsche ausgesucht, und das Auto ist gestorben), VW Passat, VW Golf, Nissan Qashqai (einfach deutlich zu teuer), Mercedes A- und C-Klasse sowie Peugeot 2006 und 207SW ausgefallen sind, bin ich beim Astra 1.7 CDTI gelandet (der Vectra ist zu groß. Ich möchte gefahrlos bei Ikea parken können, ohne das Risiko, dass einem das Heck abgefahren wird). Ich habe gesucht und gesucht, bis jetzt aber wenig "Mängelthreads" gefunden. Der 1.9er scheint doch diverse Drallklappenprobleme etc. zu haben.... das beißt sich mit dem Anspruch "wenig Raparaturen".

Ist der wirklich so reparaturanfällig? Zu jedem Auto findet man im Netz viele Mängelberichte, Meckerthreads und Hasstiraden, aber zu diesem Auto erstaunlich wenig. Sollte es also wirklich meine eierlegende Wollmilchsau sein?
Kann mir dann vielleicht noch jemand sagen, was man für das Ding an Steuern und (als groben Richtwert) VK zahlt (SF 9)?
Das wäre super, und ggf. ist meine Autosuche ja doch nicht zum Scheitern verurteilt und ich kriege ein Auto, keine Rollschuhe.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo

Der 1,9er braucht rund 15km bei warmen Motor zum Freibrennen also solltest du mit 30-50km Strecke keine Probleme bekommen. Meiner brennt sich so alle 1400-1600km frei jenachdem wie die Km zustande gekommen sind. Falls du nen günstigen finden solltest kann ich auf jeden Fall den 1,9er empfehlen. Ab Bj 2007 auch den 150 Ps. Meiner hatte noch das alte AGR, es gibt jetzt ne verbesserte Ausführung, das hat sich bei 36000 verabschiedet. Bis heute 89000 ( toi toi toi ) keinerlei Probleme mehr gehabt.

Gruß Dirk

17 weitere Antworten
17 Antworten

Was da drin ist wussten die auch nicht. Es fühlt sich halt spiegelglatt an und das mit dem Teflon war nur meine Vermutung. Ich hab mir angewöhnt bei Reperaturen oder Inspektionen immer dabei zu sein, daher weis ich das.

Super, danke dir für die Info.

Der alte 1.7´er hat meist nur 5 Gänge und ist doch deutlich ruppiger und lauter als der 1.9´er. Wirklich weniger verbraucht er kaum.
Die 1.9´er haben immer 6 Gänge und quasi zu 99% einen Rußfilter.
Die Modelle ab Ende 2006 sind ausgereift und machen keine/kaum Probleme. Ab 2008 wird das verbesserte Abgasrückführventil verbaut, sollte es beim 2007´er noch Ärger machen, wird es kostenlos getauscht (wenig Zug untenrum, ruckelig, wenig Leistung, evtl. Notlaufprogramm).
Wir fahren 2 Astra Caravan 1.9 CDTI, einen von 12/06 mit 100 PS und einen von 2008 mit 120 PS. Der eine hat mittlerweile 88000 Km gelaufen, der andere 45000 Km. Bei dem 2008´er wurde das AGR-Ventil (oben beschrieben) getauscht, ansonsten laufen beide 1a, völlig problemlos und gut. Ziehen gut durch, sind recht leise und durch die 6 Gänge auch auf der Autobahn ruhig. Der 100 PS ist etwas lauter (subjektiv) und verbraucht minimal mehr als der andere 1.9´er mit 120 PS, der insgesamt etwas souveränder zieht. Kann aber beide empfehlen, der mit 100 PS ist recht flott dabei.
Es sollte für 10000 Euro durchaus 1.9´er von 2007 geben, gib lieber beim Kauf etwas aus und hab dann ein ausgereiftes und gutes Modell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen