Astra 1.9 cdti 110 kw
Hallo zusammen!
Beabsichtige mir dieses Auto eventuell zu kaufen.Fährt einer von euch dieses Teil und wie sieht´s aus mit dem Motor aus? Taugt der was?
Danke mal für die Antworten!
Gruss H.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fabolous4ALL
also ich hatte den opel astra gtc 150ps diesel mal für 2 tage zur probefahrt bekommen, und muss sagen dass es kein schlechtes auto ist, nur was mich ehrlich angekotzt hat war, dass der im ersten gang irgendwie nicht wegkommt. wird man zwar im zweiten dafür dann richtig entschädigt, aber der schwache erste gang der wohl nur zum anfahren dienen soll find ich störend. sonst vollaustattung, durchwegs zufrieden, naja das kupplungspedall war auch bisschen unruhig, wenn man länger auf der kupplung gestanden ist, seltsam ich denk mal bei euch is das hoffentlich nicht der fall. mein bruder is das auto auch gefahren und er hat sich sofort darin verliebt, er war auch von dem niedrigen verbrauch begeistert weil wir durchgehend damit geheizt sind, die tanknadel hat sich aba kaum bewegt. sowas finde ich klasse top. naja deswegen informier ich hier mal bisschen im forum, weil mein bruder will sich als nächstes auto ein astra gtc kaufen, ich bin da aber eher noch skeptisch und will ihm davon abraten.
Der 2.0 TDI im Golf ist genauso "anfahrschwach". Die TDIs im Golf 4 waren da schon besser. Der 115 PS-TDI im Golf 4 wirkt stärker als der 1,9 cdti mit 150 PS.
Das mit der "Anfahrschwäche" liegt doch auch mit Sicherheit an der Nm Begrenzung oder?
Ich find den Wagen völlig ok so und die Leistung ist eigentlich auch ausreichend!
Bin im letzten Monat ca.3500km mit dem Wagen überwiegend Autobahn gefahren und es macht Spass.
Die Drehzahlbegrenzung im 6. Gang nervt allerdings manchmal :-)
Wann gibt es denn ein Software Update??? Denn ich denke wenn man den bei EDS aufheben lässt ist Garantie weg oder?
Zitat:
Original geschrieben von Fabolous4ALL
also ich hatte den opel astra gtc 150ps diesel mal für 2 tage zur probefahrt bekommen, und muss sagen dass es kein schlechtes auto ist, nur was mich ehrlich angekotzt hat war, dass der im ersten gang irgendwie nicht wegkommt. wird man zwar im zweiten dafür dann richtig entschädigt, aber der schwache erste gang der wohl nur zum anfahren dienen soll find ich störend. sonst vollaustattung, durchwegs zufrieden, naja das kupplungspedall war auch bisschen unruhig, wenn man länger auf der kupplung gestanden ist, seltsam ich denk mal bei euch is das hoffentlich nicht der fall. mein bruder is das auto auch gefahren und er hat sich sofort darin verliebt, er war auch von dem niedrigen verbrauch begeistert weil wir durchgehend damit geheizt sind, die tanknadel hat sich aba kaum bewegt. sowas finde ich klasse top. naja deswegen informier ich hier mal bisschen im forum, weil mein bruder will sich als nächstes auto ein astra gtc kaufen, ich bin da aber eher noch skeptisch und will ihm davon abraten.
Wieviele km hatte das Auto denn schon runter.
Wenn ich mich nicht täusche habe ich hier einen Beitrag gelesen
das mit vortschreitenden km auf´m Tacho, diese Anfahrschwäche ganz verschwindet.
MFG mirco
Zitat:
Original geschrieben von konnrad
Der 115 PS-TDI im Golf 4 wirkt stärker als der 1,9 cdti mit 150 PS.
Das dürfte hauptsächlich auf die Pump-Düsen-Einspritzung zurückzuführen sein.
Ähnliche Themen
Also erst einmal. Bei einem 150PS Motor ist es wohl ziemlich normal, daß die Verbräuche stärker variieren als bei einem 90PS´ler.
Ich hab den Astra H mit 150PS 1.9er seit Januar und bin nach wie vor hellauf begeistert.
Verbrauch: 6.3 liter (Langstrecke voll beladen 1000km nach Frankreich mit Tempomat 130) bis zu 8,0 liter Vollgas nach Düsseldorf.
Ölverbrauch gleich null. Nach 20.000km noch keinerlei Macken. Von einer Anfahrschwäche merke ich rein gar nichts (im Gegensatz zum 120PS!!!). Die Laufruhe, Durchzugskraft und das Drehmoment sind super.
Rundum eine gelungene Kombination.
P.S: Wie schon ein Vorredner sagte. Auf keinen Fall die Sport-Taste vergessen. Das bringt gerade auf Landstraße noch einmal SUBJEKTIV 20PS mehr und macht richtig Laune
Zitat:
Original geschrieben von Fabolous4ALL
......ich bin da aber eher noch skeptisch und will ihm davon abraten....
über sowas könnte ich mich nur aufregen....
1)jeder ist seines schicksals eigen schmied, oder hast du eine Vormundschaft?
2)wenn sich dein bruder für einen wagen entscheidet....sollte man ihn, VOR ALLEM als bruder.....familienmitglied, eigentlich unterstützen, egal ob einem persönlich der wagen nicht gefällt....
nehm es mir nicht übel, aber ich ziehe meinen schluß das du noch sehr jung oder ziemlich naiv sein mußt....
Mein bruder hatte sich ohne mein zutun für einen astra f entschieden....und ich unterstütze ihn bei dem wagen wie ich es auch bei jedem anderen getan hätte, egal ob ford, vw, honda usw....ihm muß das auto gefallen....nicht mir
-------
schnell was zu thema 😉
ein Kumpel von mir fährt mittlerweile einen GTC mit dem 150PS Diesel, Verbrauch auch um die 6l/100km und bis jetzt hat er keine probleme....
die Motorleistung legt mit jedem km der gefahren wird zu, soll heißen ein diesel wird sicherlich erst bei ~20.000km die volle leistung entwickeln und das Anfahrtsloch wird fast verschwinden....
Der Motor stammt von Fiat UND Opel (GM Powertrain) und nur zur erinnerung, mW nach müßte Fiat sogar der Erfinder/Entwickler des CommonRail-Prinzip sein, d.h. in der Beziehung haben sie schon mächtig was auf den Kasten....
für alle Skepiker....😉
MfG Markus
P.S.
:lästermodusan:
beruflich hab ich die möglichkeit die ganzen 2.0TDI aus dem VAG Konzern zu fahren, egal ob Golf V oder Passat...
mein Fazit: viel zu teuer, weil die schon zig male in der Werkstatt standen und aus den puschen kommen die auch nicht...vor allem der Golf V ist eine entäuschung gewesen...der passat sowieso 😉
:lästermodusaus:
Zitat:
Original geschrieben von audidriver83
Das dürfte hauptsächlich auf die Pump-Düsen-Einspritzung zurückzuführen sein.
Und warum nehmen nicht alle PumpeDüse, sondern CommonRail? Wie gesagt, die schwächeren PD-Diesel wirken schon stärker als die starken CR-Diesel von Opel. Und sparsamer sind sie auch. Und so eine schlechtere laufkultur haben die PDs auch nicht. Mein 1,7er z.B. nagelt wie ein richtiger Trecker.
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
beruflich hab ich die möglichkeit die ganzen 2.0TDI aus dem VAG Konzern zu fahren, egal ob Golf V oder Passat...
mein Fazit: viel zu teuer, weil die schon zig male in der Werkstatt standen und aus den puschen kommen die auch nicht...vor allem der Golf V ist eine entäuschung gewesen...der passat sowieso 😉
Preislich hat auch Opel in den letzten Jahren zugelegt (wie wohl nahezu jeder Hersteller).
Zitat:
Original geschrieben von konnrad
Und warum nehmen nicht alle PumpeDüse, sondern CommonRail? Wie gesagt, die schwächeren PD-Diesel wirken schon stärker als die starken CR-Diesel von Opel. Und sparsamer sind sie auch. Und so eine schlechtere laufkultur haben die PDs auch nicht. Mein 1,7er z.B. nagelt wie ein richtiger Trecker.
Die VAG ist gerade im Begriff von PD zu CR umzustellen (siehe u.a. 3.0 TDI), bei den meisten Befragungen wird den Pump-Düsen-Motoren eine schlechtere Laufkultur nachgesagt.
nun auch was von mir:
habe meinen seit ca. 4 Wochen und nun rund 2500km runter - kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, Verbrauch z.Zt. 7,2 l (allerdings recht flott unterwegs).. der Motor ist spitze!
zum Thema PD:
von wegen die PD legen besser los als die CDTi, fahre ab und zu mit dem A4 von meinem Cousin (2,0TDI), muss sagen legt ähnlich los wie mein CDTi, allerdings kann ich meinen auch bis über 4500 Touren drehen, bei dem PD is bei nicht mal 4000 Umdrehungen Schluss...
c ya