Astra 1,8 oder 1,9 Cdti 150PS

Opel Astra H

Hallo Gemeinde,

will meinen Omega B verkaufen und liebäugel mit o.g. Ausführungen.

Bin heute mal den 120 PS 1,9 Cdti beim Händler Probe gefahren. Damit kann man ganz schön flott unterwegs sein. Der Händler hat leider keinen 1,8 Benziner zur Probe da.

Habe 2 Angebote, die im Preis fast gleich sind.

Bin am überlegen, da der Benziner von den Fixkosten (versicherung, Steuer) günstiger ist.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem 1,8 Benziner

Durchzug und Verbrauch ?

Danke
Thomas

20 Antworten

ich würde eher den 120PS Diesel mit dem 1.8 vergleichen.

da kosten aber wohl keine Rolle spielen würde ich den 150PS Diesel nehmen, da er dank 25 PS mehr und doppelt so hohem Drehmoment wohl den größeren fahrspaß bereitet.

Also ich fahre den 1,8er seit ca. 16000tkm,bin mit dem Motor sehr zufrieden die beschleunigung ist ab 2500U/min OK mit gedrückter SPORT-Taste spitze.
Der Verbrauch liegt bei 90% Stadt bei 8,5 l finde das ist ein guter Wert.

Ja, das stimmt.

Vermutlich wird es der Diesel werden.

Schade das noch niemand was zum 1,8 gesagt hat.

Was möchtest du denn wissen von ndem Motor?

Im großen und ganzen kann ich mich And1978re anschließen.

Ähnliche Themen

Hallo!

Bin beide Autos gefahren und habe bereits zwischen dem 1.8 Benziner und dem 1.9 (120 PS) Diesel schon Unterschiede im Anzug und der Elastizität deutlich feststellen können.

Dann kam die Probefahrt mit dem 1.9 (150 PS) Diesel, den ich heute um 14.30 als mein Eigentum dann abhole. Muss ich mehr sagen? Da liegen Welten dazwischen!

Wenn der Aufpreis keine Rolle spielt, dann nimm den 1.9er mit 150 PS. Du willst dann echt keinen Benziner mehr haben. Außer vielleicht den 200 PS Turbo oder den OPC. Aber bei denen geht der Durchschnittsverbrauch laut meinem FOH auch ganz schnell mal über 13 Liter. Und dann brauchen wir über Geld nicht mehr sprechen. Da rechnet sich auch der höhere Einstiegspreis für den Diesel.

Mehr von meinem GTC demnächst hier im Forum, wenn der Hifi-Umbau losgeht (keine Sorge, es wird keine "Hutablage mit 2 38ern" geben) :-)

Gruß an alle Opel-Fahrer und die, die es noch werden wollen

Wenn du hohe Drehzahlen "magst", dann würde ich den Z18XE Benziner empfehlen. Dieser Motor braucht allerdings wirklich relativ hohe Drehzahlen und damit dann bei forscher Fahrweise auch entsprechend viel Benzin.

Beim Z19DTH liegt das maximale Drehmoment dank Turbolader relativ früh an. Der Motor macht viel Spaß - für Benziner-Fahrer jedoch eine Umgewöhnung, da hohe Drehzahlen keine große Leistungssteigerung mehr bedeuten.

Ich würde bei gleichem Anschaffungspreis zum 1.9CDTI tendieren, da er mir persönlich mehr Spaß macht.
Am besten, du machst mit beiden eine Probefahrt.

Noch eine kleine Anmerkung: der 1.9CDTI ist im Vectra sogar noch mehr als ausreichend, wobei der Z18XE im Vectra schon schwer schuften muss (ich spreche aus Erfahrung 😁)

Also ihr vergleicht Motoren miteinander, die wohl sehr wenig miteinander zu tun haben!
Der 1.9 CDTI hat Mehr Hubraum, mehr PS und nen Turbolader im gegensatz zu dem 1.8 Benziner!!! Das ist wohl nicht zu vergleichen!
Wenn überhaupt, müßtest du 2 Motorvarianten miteinander vergleichen, die wenigstens einigermaßen gleich viel PS haben!
Ich persönlich würde die Entscheidung aufgrund von der Jahresfahrleistung wählen! Wenn du viel fährst, nimm nen Diesel und wenn du wenig fährst, nimm nen Benziner!
Der Diesel hat nicht nur ne höhere Steuer, sondern auch die Versicherer lassen sich den Diesel mehr kosten, da es zu 99,9% so ist, dass man mit dem auch mehr fährt! Desweiteren ist die Anschaffung und der Kundendienst usw. beim Diesel teurer! Das mußt du alles berücksichtigen!

Hab mich für den 120Ps Diesel entschieden, der "alte 1,8L" hatte einfach auf der Autobahn zu viel durst und auch spürbar weniger durchzug, aber der 1,8 Motor gilt als nahezu unkaputtbar.

Du der ADAC hat im Juli eine neue Liste rausgebracht,
Diesel-Benziner Kostenrechnung

und nach der gewinnt der Diesel schon bei 15000KM im Jahr.

Die Wahl hängt einfach von deiner KM Liestung im Jahr ab...und ob du gerne so mit 150-160 KM/h auf der BAB bist.

Am meisten hat mich beim ganzen vergleichen was der markt hergibt, das Aktive IDS Plus beeindruckt, und habs auch bestellt.

Astra

Nimm auf jeden Fall den Diesel! Die etwas höheren Unterhaltskosten gegeüber dem Fahrspaß des Diesels wäre für mich keine Frage!!!

Die Problematik mit den Unterhaltskosten stellte sich für mich garnicht - hab lange überlegt ob großer Diesel oder 200PS Benziner.. aber nachdem ich mal ein wenig nachgerechnet habe, musste ich feststellen, dass sich der Diesel bereits ab ca. 12tKm im Jahr rechnet!

Ok, muss aber hinzufügen, dass ich den Wertverlust und Service-Preise nicht mit reingerechnet habe..

Hi,

es gab schon mal einen ähnlichen Thread:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Dort habe ich auch eine Excel-Tabelle eingefügt, mit der sich die Kosten vergleichen lassen. Vielleicht hilft (dir) das auch weiter. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass sich ein Diesel schon bei einer recht geringen Fahrleistung lohnt. Insbesondere beim Vergleich von leistungsstarken Fahrzeugen spielt der Diesel seinen (kostenmässigen) Vorteil aus, da die Verbrauchs-Differenz dort am grössten ist. Das bestätigt auch die neue ADAC Diesel/Benziner Vergleichs-Tabelle. Dort lohnt sich teilweise ein Diesel schon ab 10.000km !

hi,

also ich hab den 150 ps diesel (leider) noch nicht gefahren. hatte aber spontan die chance in nem 1.8er zu fahren - und hab diess natürlich ergriffen 😉

aber ich war schon ein bisschen enttäuscht. subjektiv "kam" der 1.8er nicht so wie ich es aus dem 1.7er meriva meines dads kenne
- und trotz der tatsache dass ich auch von meinem "dieselchen" im astra noch nicht so recht überzeugt bin würde ich mir das nächste mal wieder einen holen - nur ne nummer dicker 🙂

is aber nur subjektiv und sicher kein langzeit-test 😉

also folgende Aufstellung hat sich bei mir und meinem Astrakauf herauskristallisiert:
Benziner
ca. 200 Euro weniger Steuern (pro Jahr)
ca. 1000 Euro weniger Anschaffung (einmalig)
ca. 150 Euro weniger Versicherung (pro Jahr)
Bei einer (im moment) Laufleistung von 500km im Monat sind das
6000 km im Jahr - PLUS nen aufschlag für urlaub, usw. usw. sagen wir noch mal so viel, dann komme ich auf 12000 KM im Jahr!
Da ich bisher nen Diesel (GOLF TDI) gefahren habe, weiß ich aus Erfahrung, dass ich den Astra wohl ebensowenig mit 5 Liter fahren werde, wie den Golf! Wenn man schon mal auf der Autobahn ist, dann will ich ihn auch mal die Sporen geben, also wird das wohl ehr was mit 6,5 - 7 Liter, was er am Probefahrtwochenende auch im Schnitt benötigt hat (Astra H 1,9 CTDI mt 150 PS)
Im Vergleich hat der 1,8 Benziner mit 125 PS an nem Wochenende zwischen 8 und 8,5 Liter benötigt! Alsonehm ich mir ca. 1,5 Liter auf 100km ... für ca. 350 Euro mehr Ausgaben im Jahr! plus der höhere Anschaffungswert.
Also bin ich immernoch der Meinung:
1. dass es auf die Laufleistung im Jahr ankommt
2. dass man nicht die Herstellervorgaben im Verbrauch nehmen sollte, sonder seine persönlichen Erfahrungen bzw. die ausgiebigen Probefahrterfahrungen mit einrechnen sollte!

:-)

Es gibt vom ADAC eine Vergleichstabelle Diesel lohnt sich schon ab 10000 KM Verglichen wurden 150 PS Diesel mit 170/200 PS Benziner

Deine Antwort
Ähnliche Themen