Astra 1,7 cdti
Hallo ich bin vom mercedes lager (clk 430). ich suche seit kurzem für meine frau ein diesel fahrzeug. dabei bin ich auf diesen astra gestoßen.
Astra
den möchten wir ggf probefahren. würdet ihr den motor empfehlen? worauf sollten wir achten? würdet ihr den astra als zuverlässig einstufen?
wir haben auch nach einigen golfs ausschau gehalten jedoch war bis jetzt nichts passendes dabei gewesen.
danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Also, Du brauchst keine Angst zu haben, nicht vom Fleck zu kommen.
Der hat halt nicht so den "brachialen" Turbobumms der alten TDIs, eher eine gleichmäßigere Leistungsentfaltung. Dafür dreht er besser hoch und macht nicht schon bei 3.500 U/min schlapp.
Ein Verkehrshindernis bist Du damit auf keinen Fall.
Ich würde ihn einem Peugeot 307 HDi auf jeden Fall vorziehen. Wir haben zwar selbst einen 307 im Familienfuhrpark und sind überaus zufrieden. Allerdings haben wir ein Faceliftmodell als Benziner. Die HDi bei Peugeot und hier speziell die Vorfaceliftmodelle (vor 08/2005) sind deutlich anfälliger. Allerdings betrifft das weniger den Motor als vielmehr die Elektronik.
Ein weiterer Vorteil des "alten" 1.7 CDTI ist der nicht vorhandene Dieselpartikelfilter. Dieser fällt somit als mögliche Fehlerquelle weg. Auch ohne DPF schafft der EURO 4 und somit die grüne Plakette. Die "Strafsteuer" wegen des fehlenden DPF fällt zum 01.04.2011 auch weg.
Gruß
ebe206
16 Antworten
Also der 1.7 CDTI ist ein sehr braver Motor im Astra H, ist im großen und ganzen ziemlich fehlerfrei.
Bei diesem km Stand sollten auch schon alle Kinderkrankheiten wie z.B. das CIM schon getauscht sein.
Worauf du auf jedenfall achten solltest sind die vorderen Domlager, die haben sehr gerne Flugrost. Nimm einfach mal die Plastikkappe ab und schau nach. Wird dein Händler sicher vor dem Kauf beheben. (ist nur ein kleiner Schönheitsfehler).
Wenn er dir sonst gefällt und der gesamt Zustand in Ordnung ist, kannst du eigentlich nichts falsch machen.
Ich weiß nicht genau wie die Preise in Deutschland sind, aber in Österreich wäre das schon ein Schnäpchen.
Lg Mike
PS: Lass dich nicht von dem dünnen Plastiklenkrad abhalten, schöne gebrauchte Lederlenkräder gibt es wie Sand am Meer, für kleines Geld zu kaufen. Hab selbst ein fast neues (20.000km gefahren) herum liegen.........
Ist einer der ersten Astra H. Domlager sind ein guter Tipp, mitunter die Lichtmaschine und weitere Kleinigkeiten. Der Motor ist kein Renner, aber sehr zuverlässig. Tendenziell würde ich eher einen jüngeren Astra nehmen, aber das ist natürlich auch eine Preisfrage.
Muss es denn ein Diesel sein?
Die Benziner kannst du aus quasi jedem Baujahr nehmen, die machen keinen/kaum Ärger (abgesehen von der rupfenden Kupplung der ersten 1.6´er, die wurde kostenlos getauscht).
Danke für die Beiträge.
Was ist denn das CIM genau?
Zahnriemen wurde noch nicht gewechselt. Das wollte der Händler noch vornehemen.
Ja es sollte schon ein Diesel sein. Wir machen schon über 20.000km im Jahr. Neben einem V8 ist ein Diesel schon sehr angebracht.
Haben die eigentlich ein 6 Gang Schaltgetriebe?
...mmmhhh,also mir kommt er ein wenig zu teuer vor.Da ist bestimmt noch Verhandlungsspielraum.
Fahre selber einen 1,7`ner,aber den mit 125 PS ,und bin bis jetzt sehr zufrieden...
Ähnliche Themen
Ein Elegance ist das jedenfalls nicht, sondern die einfachere Ausstattungsvariante Edition. Der Elegance hatte serienmäßig Holzdekor, Velourssitze, das Lederlenkrad und einen Grill mit Chromspange. Vielleicht könnte aufgrund der etwas mageren Ausstattung preislich noch was drin sein.
EDIT: Irgendwie passt die Beschreibung überhaupt nicht zu den Bildern - der Text klingt schon eher nach Elegance, auch sind dort andere Felgen (5-Speichen) erwähnt als die auf den Fotos verbauten 10-Speichen-Räder.
Gruß, cpt
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
Ein Elegance ist das jedenfalls nicht, sondern die einfachere Ausstattungsvariante Edition. Der Elegance hatte serienmäßig Holzdekor, Velourssitze, das Lederlenkrad und einen Grill mit Chromspange. Vielleicht könnte aufgrund der etwas mageren Ausstattung preislich noch was drin sein.EDIT: Irgendwie passt die Beschreibung überhaupt nicht zu den Bildern - der Text klingt schon eher nach Elegance, auch sind dort andere Felgen (5-Speichen) erwähnt als die auf den Fotos verbauten 10-Speichen-Räder.
Gruß, cpt
das macht mich jetzt auch stutzig. was passt denn z.b. nicht?
so gut kenne ich mit den ausstattungen nicht aus.
Servus,
also ein Elegance ist das nicht, eher ein Enjoy mit Extras (MAL, Alu, LFB).
Der Elegance hatte Holzdekor, LLR & chromgrill
Ja, es ist einer der allerersten Astra H mit EZ 03/2004.
Der Zahnriemen ist allerdings schon seit über 20.000 km überfällig. Das Wechselintervall liegt für diesen Motor bei 100.000 km oder 10 Jahren.
Grundsätzlich ist der Motor unauffällig und ziemlich robust.
Grundsätzlich sollte das Serviceheft vollständig sein, besonders die vorgeschriebenen Rostschutzkontrollen.
Gruß
ebe206
Hi,
es kann nur wie ebe206 schreibt ein Enjoy sein, den Edition gab es anfänglich noch nicht und nach dieser Preisliste dürfte der Wagen bestellt worden sein... Die Sitze sind allerdings die gleichen wie vom Edition...
Anonsten sehen die Bilder m. E. jetzt gar nicht mal so schlecht aus, Kratzer, Beulen oder andere schlimme Sachen hab ich jetzt nicht gesehen, sieht schon soweit gepflegt aus.
Grüße Panther13
Ich wollte heute den Wagen probefahren, jedoch hatte ich selber eine panne, so dass es heute nicht geklappt hat.
Wie würdet ihr den motor beschreiben? Ist er sehr lahm?
Ich kann mich momentan nicht zwischen dem Peugeot 307 hdi und dem Astra entscheiden.
Ich würde versuchen, noch einen 1,9er mit 101 od. 120 PS zu erwischen.
m.M. nach haben die auch alle 6-Gang - spätestens ab Mitte 2005.
Ab MJ 2006 kann man m.E. die Diesel empfehlen.
Einzig die Lichtmaschinen machen mal Probleme.
Ich favorisiere den 1,9er, da ich die Leistungsentfaltung gleichmässiger finde und auch den Klang.
Verbrauchen tut der auch nicht mehr. Lediglich beim 8-Ventiler alle 60.000km Ventile einstellen und die etwas höhere Steuer.
Soll nicht heissen dass der 1,7er schlecht ist.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Ich würde versuchen, noch einen 1,9er mit 101 od. 120 PS zu erwischen.m.M. nach haben die auch alle 6-Gang - spätestens ab Mitte 2005.
Ab MJ 2006 kann man m.E. die Diesel empfehlen.
Einzig die Lichtmaschinen machen mal Probleme.
Ich favorisiere den 1,9er, da ich die Leistungsentfaltung gleichmässiger finde und auch den Klang.
Verbrauchen tut der auch nicht mehr. Lediglich beim 8-Ventiler alle 60.000km Ventile einstellen und die etwas höhere Steuer.
STIMMT!!!
Zitat:
Soll nicht heissen dass der 1,7er schlecht ist.
NAJA, aber kein Vergleich zum 1,9er....
Also, Du brauchst keine Angst zu haben, nicht vom Fleck zu kommen.
Der hat halt nicht so den "brachialen" Turbobumms der alten TDIs, eher eine gleichmäßigere Leistungsentfaltung. Dafür dreht er besser hoch und macht nicht schon bei 3.500 U/min schlapp.
Ein Verkehrshindernis bist Du damit auf keinen Fall.
Ich würde ihn einem Peugeot 307 HDi auf jeden Fall vorziehen. Wir haben zwar selbst einen 307 im Familienfuhrpark und sind überaus zufrieden. Allerdings haben wir ein Faceliftmodell als Benziner. Die HDi bei Peugeot und hier speziell die Vorfaceliftmodelle (vor 08/2005) sind deutlich anfälliger. Allerdings betrifft das weniger den Motor als vielmehr die Elektronik.
Ein weiterer Vorteil des "alten" 1.7 CDTI ist der nicht vorhandene Dieselpartikelfilter. Dieser fällt somit als mögliche Fehlerquelle weg. Auch ohne DPF schafft der EURO 4 und somit die grüne Plakette. Die "Strafsteuer" wegen des fehlenden DPF fällt zum 01.04.2011 auch weg.
Gruß
ebe206
so nach langem hin und her ist heute die entscheidung gefallen. es ist weder ein opel noch ein peugeot geworden. die entscheidung ist auf eine sehr gepflegte a klasse (1,7 cdi) gefallen. vom preis her deutlich unter dem des opel. genau was für meine frau.
ich bedanke mich für die zahlreich nützlichen beiträge und wünsche eine angenehme fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von Him2oo5
so nach langem hin und her ist heute die entscheidung gefallen. es ist weder ein opel noch ein peugeot geworden. die entscheidung ist auf eine sehr gepflegte a klasse (1,7 cdi) gefallen. vom preis her deutlich unter dem des opel. genau was für meine frau.ich bedanke mich für die zahlreich nützlichen beiträge und wünsche eine angenehme fahrt.
Moin!
Ob eine A Klasse eine gute wahl war wird sich noch zeigen, habe vor einem halben jahr auch mit dem gedanken gespielt, weil sie eben sehr günstig angeboten werden, gerade die ersten Baujahre, das aber auch nicht ohne Grund.Sehr hoher ölverbrauch,Türschaniere reißen aus, das Panoramadach schließt nicht mehr richtig , das sind nur einige Mängel, ein befreundeter Mechaniker riet mir jedenfalls ab, und was man später hier so gelesen hat auch nicht ohne Grund, vielleicht habt ihr aber auch glück