Astra 1.6 115 PS vs. 1.4 120 PS
Eine Frage:
wer fährt einen der beiden Motoren bzw. kann einen Vergleich machen?
Was sind die Vorteile der jeweiligen Maschine?
Verbauch und Haltbarkeit spielen natürlich auch eine Rolle.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo, du vergleichst hier 115PS aus einem Saugermoter (1.6l) gegen einen aufgeladenen 120PS Turbo-Motor (1.4T).
Du findest in den anderen Topics viel Material zu dem Thema. Ich hab mich vor einiger Zeit auch damit beschäftigt.
Hier mal ein paar Stichworte:
115PS Sauger
+ "Einfachere" Technik im Vergleich zur Aufladung
- Das maximal Drehmoment (155Nm) erst ab 4000min-1
- Höherer Verbrauch
120PS Tubo
+ Das maximal Drehmoment (200Nm) schon ab 1850min-1
+ Günstigere Steuern, da weniger CO2-Emission und Hubraum
+ Weniger Verbrauch, je nach Fahrweise 😁
- Komplexere Technik, dadurch anfälliger??
Ich hab mich schließlich für den 1.4T (140PS) entschieden und bin schon 14000km damit gefahren. War mein erster Turbo. Ich will nie wieder was anderes fahren (ist meine persönliche Meinung, dass muss nicht jeder so sehen).
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Charles Bronson
Was sind die Vorteile der jeweiligen Maschine?
Um es kurz zu machen:
1.6 Sauger:
- Wesentlich höhere Drehzahlen (Sportgetriebe, 3800 U/min. bei 130 km/h)
- Zahnriemen, mehr Wartung nötig
- Typische Saugercharakterisik, also Drehzahl nötig für Leistung
1.4 Turbo:
- Deutlich geringere Drehzahl (Schongetriebe plus 6. Gang, 2800 U/min. bei 130 km/h)
- Steuerkette, keine Wartung nötig
- Typische Turbocharakteristik, untenrum schon Kraft, dafür obenrum vergleichsweise zäh
isch abe aber auch einen 6.gang...😁
Der mit Handschaltgetriebe aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Der mit Handschaltgetriebe aber nicht.
... weiß ich doch !😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Um es kurz zu machen:Zitat:
Original geschrieben von Charles Bronson
Was sind die Vorteile der jeweiligen Maschine?1.6 Sauger:
- Wesentlich höhere Drehzahlen (Sportgetriebe, 3800 U/min. bei 130 km/h)
- Zahnriemen, mehr Wartung nötig
- Typische Saugercharakterisik, also Drehzahl nötig für Leistung1.4 Turbo:
- Deutlich geringere Drehzahl (Schongetriebe plus 6. Gang, 2800 U/min. bei 130 km/h)
- Steuerkette, keine Wartung nötig
- Typische Turbocharakteristik, untenrum schon Kraft, dafür obenrum vergleichsweise zäh
Und ganz untenrum, bevor der Turbo so richtig in Fahrt kommt, ist aber auch net viel. So ne Art Gedenkaugenblick ist schon vorhanden.