Aston Martin in Köln
Habt ihr in dieser Woche die Reportage im TV gesehen ?
Das war ja wohl eine absolute Frecheit des Autoverkäufers, sowas von arrogant und überheblich habe ich noch nicht erlebt, sollte doch der Interessent (mit Jogginganzug und Lidltüte) erstmal seine Vermögensverhältnisse offenlegen bevor er bedient wird.
Einen Rückschluß auf die Liquidität eines Kunden auf die Garderobe zurückzuführen ist heutzutage nicht mehr möglich.
Viele Osteuropäer gehen im Jogginganzug zum Einkaufen, in der Alditüte Bargeld ohne Ende.
Um so mehr hat mich gewundert, daß man bei Porsche gut bedient wurde, ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fred_buckler
Im übrigen ist mir der Preußische Stil deutlichst lieber als der American Way, aber ich glaube nicht, dass Du überhaupt einen davon kennst 😁
Wir sind aber in Deutschland ein gutes Stück vom American Way of Life entfernt, so sehr wir uns auch anstrengen. Das kann man nun gut oder schlecht finden. Gerade pseudo-aufgeschlossenes Gelaber wie...
Zitat:
Original geschrieben von Mitto-Lenn
Leider ist es ja heutzutage so, dass die Verkäufer, welche ja bekanntlich wahrlich nicht so toll verdienen, denken sie wären wichtiger als die Kunden.
...zeigen doch erst, wie verklemmt in Deutschland die Sicht auf die Menschen ist (offensichtlich muss man "toll verdienen", um als gleichwertiger Gesprächspartner akzeptiert zu werden).
Ich will nichts beschönigen: Mir ist auch schon der ein oder andere Verkäufer arrogant gekommen, als ich noch jünger war und mich dann noch schlecht "zur Wehr setzte" - nicht nur in Autohäusern.
Aber trotz fortgeschrittenen Alters und gefülltem Bankkonto trete ich anderen Menschen nur so unter die Augen, wie ich diese auch sehen möchte.
Es gibt in allen Lebenslagen eine gewisse (persönliche) Erwartungshaltung anderen Menschen gegenüber. So erwarte ich bspw., dass ein Autoverkäufer ein Sakko trägt, eine Bauleiterin keine Stöckelschuhe und MEINE Kunden keine kurzen Hosen.
Den Jogginganzug und die kurzen Hosen per se abzulehnen ist meines Erachtens für einen Autohändler überzogen, es kommt eben auch auf das restliche Erscheinungsbild (Gepflegtheit, Ausdrucksweise, Respekt, ...) an.
Und ich habe lange genug in den Staaten gelebt, um weiterhin dieser Ansicht zu sein. Denn dort ist es nicht anders. Für die, die das aus Erfahrung anders sehen: Müssen wir denn jeden besch... Trend mitmachen?
Im übrigen halte ich den Vergleich mit einem Bewerbungsgespräch nicht zu weit hergeholt. In beiden Fällen handelt es sich um eine sich anbahnende Geschäftsbeziehung, zu der man sich erst noch "beschnuppern" muss. Und wer sagt, dass der sich bewerbende Maurer mit Anzug zum Gespräch kommen muss, um dem Geschäftsführer Respekt zu zollen? Sofern nicht sein unmittelbarer Einsatz bevorsteht, sollten Hemd und Hose jedoch gebügelt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
P.S.: "Baggy Pants" sind m.W.n. LANGE Herrenhosen.
Extrem kurze Herrenhosen eher "B*ll*cks-Pants"
Ja, habe mich heute erkundigt.
Baggies sind ja gar keine kurzen Hosen.
Es sind so schlampige Jeans wo der Schritt in der Kniekehle sitzt.
Furchtbar sowas.
Aber wenn sie sauber sind - der Verkäufer könnte ihm doch was verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Roomster
Aber wenn sie sauber sind - der Verkäufer könnte ihm doch was verkaufen.
Hosenträger? 😁 😁 😁
Moinsen
Zitat:
Original geschrieben von Basis-A3
Im übrigen halte ich den Vergleich mit einem Bewerbungsgespräch nicht zu weit hergeholt. In beiden Fällen handelt es sich um eine sich anbahnende Geschäftsbeziehung, zu der man sich erst noch "beschnuppern" muss.
Danke, ist doch noch Hoffnung in diesem Land...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WiWa
Moinsen
Danke, ist doch noch Hoffnung in diesem Land...
Naja, bloß mit dem kleinen Unterschied,dass man bei einem Bewerbungsgespräch etwas von der Firma möchte.
Bei einem Autokauf möchte man zwar auch etwas, nämlich das Auto; jedoch kann man ja auch was ziemlich Interessantes anbieten, nämlich sein Geld.
Daher würde ich es nicht direkt vergleichen.
@topic:
Ich bin der Meinung, jeder soltle so einkaufen gehen wie er möchte bezigen auf die Kleidung.Solange man gepflegt ist und sein Gegenüber mit Respekt behandelt.
Ich selber trage z.B. auch diese "schrecklichen" Baggypants und würde mir einfach ein neues Autohaus suchen, wenn mir der Verkäufer aufgrund meiner Kleidung blöde kommen würde.So einfach ist das.
Zitat:
Original geschrieben von FeelmyPain
Naja, bloß mit dem kleinen Unterschied,dass man bei einem Bewerbungsgespräch etwas von der Firma möchte.
Bei einem Autokauf möchte man zwar auch etwas, nämlich das Auto; jedoch kann man ja auch was ziemlich Interessantes anbieten, nämlich sein Geld.
Daher würde ich es nicht direkt vergleichen.
@topic:
.......
Das mag für viele so scheinen, ist aber nicht so!
Bei einem Bewerbungsgespräch hat man was noch viel interessanteres zu bieten: sich selbst! Das muss der Firma ja einiges an Geld wert sein ansonsten würden sie einen ja nicht einstellen oder selbst zu einem Bewerbungsgespräch einladen. Die beiden Situationen sind also doch sehr ähnlich. Es mag sein, das es in Deutschland vielen anders vorkommt, es ist aber so!
Gruss von einem aus der Branche 😁
Mathis
wenn ich mirn auto für 100k und mehr kaufe,
dann widme ich doch meine ganze kraft darauf und mache das nicht "auf den weg zum tennisplatz".
kann mir doch keiner erzählen, der sich son teures auto mit dem druck anguckt er müsse gleich wohin..............
zum them ordentlichesauftreten beim bewerbungsgespräch:
hab letzten in der glotze ne reportage dazu gesehen. ein bewerber zum eizenhandelskaufmann bei rewe kam dort mit seiner tarn-camourflage hose an. ich hbe sich so weggeschmissen. *g*
ein premium nobel hersteller bedient halt die oberen 10000.
ich kann verstehen, dass sich ein autohersteller wünscht, dass in ihren autos premium leute sitzten.
kann mich aber auch noch an einen luxuswagenverkäufer erinnern, welcher gesagt hat, dass die kunden meistens in freizeitkleidung vorbeikommen. die leute, welche im anzug sich die autos angucken, sind meistens geschäftsleute, die auf der durchreise sind und nur mal stauen wollen
Zitat:
Original geschrieben von K.-H. Rückert
Schon traurig, so etwas!!!
Aber die Höhe ist ja wohl, mit einem Jogginganzug zum Aston-Händler zu gehen und dann da Autos für über 100.000€ zu kaufen!!!
Ein bisschen anstand kann man auch von den Kunden erwarten!!!
Bei solchen Autos, kann man doch mindestens erwarten, dass man eine jeans anhat, oder???
Heißt das wenn man ein Auto für 20.000€ kauft dann kann man rumlaufen wie man will. Das ist doch völliger Blödsinn. Es ist doch scheiß egal wie ich angezogen bin, selbst wenn ich in der Schwimmhose ein Auto für 100.000€ kaufen will dann kaufe ich es so. Dem Verkäufer muss das doch völlig egal sein, wichtig ist nur das ich das Geld dafür auch habe. Dem Verkäufer hätte ich das Geld um die Ohren gehauen und dann gesagt er kann sich seinen Aston irgendwo hinstecken und zur Konkurenz gehen. Nur weil es teure Sachen sind muss ich doch mich nicht kleiden wie es andere wollen, noch kann man selber bestimmen was man anzieht, zumindest in der Freizeit.
Zitat:
Original geschrieben von WiWa
Moin
Ein Glück das hier doch noch einige User einen gesunden Verstand haben.
Diese Köderei in der Autosendung ist unter aller Sau.
Haben die nichts besseres zu tun? Wenn der Reporter bereits der 3. in der Woche war, der so ein Spiel getrieben hat, dann kann er froh sein, das der Verkäufer keine Dachlatte geholt hat.Egal in welcher Einkommensklasse Mann oder Frau sich bewegt, in der Regel wird sich auch danach gekleidet.
Sicherlich gibt es Unterschiede im Geschmack und auch Geschmackfrei soll seine Anhänger haben, aber die Regel ist nach deren Stand entsprechend gekleidet.Die unter anderem hier geschriebenen Aussagen, ich kann mich kleiden wie ich will, ist eher Stammtischgelaber und kommt auch nur von Menschen, die sich wohl in gewissen Regionen nicht aufhalten (das ist jetzt nicht abwertent gemeint).
Durch das Umfeld wird sehr schnell klar (gemacht) wie Mann / Frau sich zu kleiden hat. Oder jemand ist ein Querläufer und geht seinen extremen Weg - soll er ja auch.Da hätte ich auch noch eine nette Frage an die "Experten":
Bewerbungsgespräch... wie würdet ihr reagieren wenn der Bewerber mit Jogginganzug und Alditüte kommt?
...Siehste, eine Frage des Respekts und Anstandes ist das.
Ich bin ausserhalb meiner 4 Wände als Gast bei fremden Menschen und habe mich auch so zu geben.Gruß
Totaler Bullshit was du hier erzählst.
Ein Bewerbungsgespräch ist was ganz anderes, denn da will ich ja einen Job bekommen, aber wenn ich etwas kaufen möchte bin ich Kunde. Und bei 100.000€ und mehr bin ich als Kunde König und will auch so behandelt werden, egal wie ich angezogen bin.
dirk 73f: Lies alle Beiträge gefälligst aufmerksamer und wärm hier nicht so'n Stammtischgeschwätz auf. Deine Kraftausdrücke kannst du dir auch sparen.
Und außerdem:
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Ein Bewerbungsgespräch ist was ganz anderes, denn da will ich ja einen Job bekommen, aber wenn ich etwas kaufen möchte bin ich Kunde.
Nix kapiert. Setzen.
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Totaler Bullshit was du hier erzählst.
Ein Bewerbungsgespräch ist was ganz anderes, denn da will ich ja einen Job bekommen, aber wenn ich etwas kaufen möchte bin ich Kunde. Und bei 100.000€ und mehr bin ich als Kunde König und will auch so behandelt werden, egal wie ich angezogen bin.
Ich werte ein derartes Auftreten bzw. handeln in der Gesellschaft als respektlos und asozial. Spiegelt aber leider die deutsche Denkweise sehr schön wieder. Herzlichen Glückwunsch.
Kunde ist König... Sorry, jeder Mensch ist gleich! Sicherlich möchte ich als Kunde anständig behandelt und bedient werden. Aber auch der Gegenüber (Verkäufer) möchte entsprechend benhandelt werden!!!
Der Verkäufer isz kein Arsch, sondern jemand, der genauso wie der Käufer seinen Job macht, um Wurst und Brot zu Hause im Kühlschrank zu haben. Wenn mir jetzt einer sagt, er macht alles in seinem zu 100%, dann nochmals: Herzlichen Glückwunsch.
Ein respektloses Verhalten eines Verkäufers entschuldigt dies aber nicht. Jedoch sollte man sich folgendes vor Augen halten: Wie ich in den Wald herein rufe, so schallt es auch heraus. Das geschiet in vielen Fällen auch unbewusst!
Nur ein Dritter hört dann etwas lautere Stimmen und bemerkt die angespannte Situation. Die beiden direkten Parteien bemerken es aber nicht - hier kann man Danke zu Sturheit und Egoismus sagen.
Du hast sicherlich keine persönliche Möglichkeiten, in der Liga 100.000 Euro und mehr Erfahrungen zu machen. Sonst würdest Du anders argumentieren. Deshalb rate ich Dir auch, sich von diesem Thema mit solchen Argumenten fernzuhalten.
Danke.
Verhandlungen jeglicher Art, egal on Bewerbung, Kauf, Mieten, Schenken usw., bedarf keine Größenordnung an Wert, sondern angemessenen Respekt und angemessenes Verhalten BEIDER Parteien. Ob Job oder Auto, der eine möchte etwas haben, der andere bietet etwas an. Ist einer mit der Verhandlung oder der Situation nicht zufrieden, dann lässt er es.
Ich bin zwar kein Drei-Teiler-Fetischist, aber wenn ich auf einer Hochzeit jemanden mit Turnschuhen rumlaufen sehe, dann geht bei mir alles hoch.
Zitat:
Original geschrieben von la merde
wenn ich mirn auto für 100k und mehr kaufe,
dann widme ich doch meine ganze kraft darauf und mache das nicht "auf den weg zum tennisplatz".
kann mir doch keiner erzählen, der sich son teures auto mit dem druck anguckt er müsse gleich wohin..............
Doch! Diese Leute haben oftmals einen vollen Terminkalender. Außerdem sind 100tsd.€ für diese Klientel nicht viel Geld und wenn man schonmal auf dem Weg ist, dann kann man sich ja gleich über das Wunschauto informieren oder nicht? Ich nehme mir auch nicht extra zwei Tage frei um mir ein neues Auto zu kaufen, sondern erledige das in relativ kurzer Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von la merde
[B
zum them ordentlichesauftreten beim bewerbungsgespräch:
hab letzten in der glotze ne reportage dazu gesehen. ein bewerber zum eizenhandelskaufmann bei rewe kam dort mit seiner tarn-camourflage hose an. ich hbe sich so weggeschmissen. *g*
Tja, wieso nicht? Bei Rewe trägt er doch eh Arbeitskleidung?
Zitat:
Original geschrieben von la merde
[B
ein premium nobel hersteller bedient halt die oberen 10000.
ich kann verstehen, dass sich ein autohersteller wünscht, dass in ihren autos premium leute sitzten.
Der Autohersteller wünscht sich in erster Linie Umsatz und treue Kunden, egal wie sie rumlaufen, wo sie herkommen oder was sie beruflich machen.
Zitat:
Original geschrieben von la merde
[B
kann mich aber auch noch an einen luxuswagenverkäufer erinnern, welcher gesagt hat, dass die kunden meistens in freizeitkleidung vorbeikommen. die leute, welche im anzug sich die autos angucken, sind meistens geschäftsleute, die auf der durchreise sind und nur mal stauen wollen
Zitat:
Original geschrieben von WiWa
Kunde ist König... Sorry, jeder Mensch ist gleich! Sicherlich möchte ich als Kunde anständig behandelt und bedient werden. Aber auch der Gegenüber (Verkäufer) möchte entsprechend benhandelt werden!!!
Was hat denn die Kleidung mit der "Behandlung" zu tun? Du würdest also auch jemanden wegen seiner Hautfarbe, Frisur oder einer Brille "diskriminieren"?
In diesem Beispiel(Kabel1 Test) hat sich der Kunde höflich erkundigt und hat dort nicht rumgebrüllt "Ey, du A...loch. Mach die Karre auf...".
Zitat:
Original geschrieben von WiWa
Der Verkäufer isz kein Arsch, sondern jemand, der genauso wie der Käufer seinen Job macht, um Wurst und Brot zu Hause im Kühlschrank zu haben. Wenn mir jetzt einer sagt, er macht alles in seinem zu 100%, dann nochmals: Herzlichen Glückwunsch.
Und der Beruf des Verkäufers(in diesem Fall spricht man von einem Verkaufsberater) ist verkaufen!
Zitat:
Original geschrieben von WiWa
Ein respektloses Verhalten eines Verkäufers entschuldigt dies aber nicht. Jedoch sollte man sich folgendes vor Augen halten: Wie ich in den Wald herein rufe, so schallt es auch heraus. Das geschiet in vielen Fällen auch unbewusst!
Nur ein Dritter hört dann etwas lautere Stimmen und bemerkt die angespannte Situation. Die beiden direkten Parteien bemerken es aber nicht - hier kann man Danke zu Sturheit und Egoismus sagen.
Und nochmal:
Der potenzielle Kunde im Jogginganzug hat sich genauso höflich erkundigt, wie der im Anzug.
Zitat:
Original geschrieben von WiWa
Du hast sicherlich keine persönliche Möglichkeiten, in der Liga 100.000 Euro und mehr Erfahrungen zu machen. Sonst würdest Du anders argumentieren. Deshalb rate ich Dir auch, sich von diesem Thema mit solchen Argumenten fernzuhalten.
Du hast scheinbar nicht die persönlichen Möglichkeiten mit solchen Leuten Kontakt zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von WiWa
Verhandlungen jeglicher Art, egal on Bewerbung, Kauf, Mieten, Schenken usw., bedarf keine Größenordnung an Wert, sondern angemessenen Respekt und angemessenes Verhalten BEIDER Parteien. Ob Job oder Auto, der eine möchte etwas haben, der andere bietet etwas an. Ist einer mit der Verhandlung oder der Situation nicht zufrieden, dann lässt er es.
Und nochmal. Der Verkäufer will etwas von MIR, nämlich mein Geld, damit er sich ernähren kann. Als Kunde kann man dagegen auch zu einem anderen Autohaus oder Verkäufer gehen. Man ist also nicht auf genau diesen Verkäufer angewiesen...
Zitat:
Original geschrieben von WiWa
Ich bin zwar kein Drei-Teiler-Fetischist, aber wenn ich auf einer Hochzeit jemanden mit Turnschuhen rumlaufen sehe, dann geht bei mir alles hoch.
Jetzt vergleicht man schon eine Hochzeit mit einem Autokauf?
Und zu deiner Beruhigung - Ich war auch schon Barfuß und in Shorts auf einer Hochzeit...
P.S.: Ich habe in meinem Leben noch kein Auto für 100tsd.€ gekauft, aber für mehr als die Hälfte.😉
Zitat:
Original geschrieben von WiWa
Ich bin zwar kein Drei-Teiler-Fetischist, aber wenn ich auf einer Hochzeit jemanden mit Turnschuhen rumlaufen sehe, dann geht bei mir alles hoch.
Das ist leider ein großes Problem der deutschen Mentalität, mit dem wir in allen Ecken der Welt oftmals anecken. Poliglotte Zeitgenossen legen hier erheblich mehr Toleranz an den Tag.
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen.Natürlich sollte man jedem Menschen Respekt entegegenbrigen, egal aus welcher Schicht die Person kommt.Aber man kann einem Menschen auch im Jogginganzug Respekt entgegenbringen.Dafür muss man keinen teuren Anzug tragen.