Aston Martin in Köln

Rover

Habt ihr in dieser Woche die Reportage im TV gesehen ?

Das war ja wohl eine absolute Frecheit des Autoverkäufers, sowas von arrogant und überheblich habe ich noch nicht erlebt, sollte doch der Interessent (mit Jogginganzug und Lidltüte) erstmal seine Vermögensverhältnisse offenlegen bevor er bedient wird.

Einen Rückschluß auf die Liquidität eines Kunden auf die Garderobe zurückzuführen ist heutzutage nicht mehr möglich.

Viele Osteuropäer gehen im Jogginganzug zum Einkaufen, in der Alditüte Bargeld ohne Ende.

Um so mehr hat mich gewundert, daß man bei Porsche gut bedient wurde, ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht.

69 Antworten

Ich besitzte keinen Jogginganzug, eine Aldi-Tüte habe ich leider auch nicht. Um ein Auto zu kaufen muß ich mich nicht vorher umziehen. Jeans, Hemd, evtl. ein Sakko sollten wohl reichen.

Außerdem, Jogginganzug, Cowboystiefel, Rolex mit Brillis, VoKuHiLa, genau diese Leute fuhren früher in solchen Autos.

Natürlich soll die Reportage polarisieren, was ja offensichtlich auch gelungen ist. Schön, wie sich die Gemüter an diesem Beitrag erhitzen können !

Zitat:

Original geschrieben von rocketass


Außerdem, Jogginganzug, Cowboystiefel, Rolex mit Brillis, VoKuHiLa, genau diese Leute fuhren früher in solchen Autos.

In einem Aston? Ich glaube, du täuschst dich. Die Herrschaften, die du beschreibst, sitzen eher in...einem Grand Cherokee? 😁

Inzwischen habe ich ja, wenn auch widerwillig, geschluckt, dass gewisse Premium-Autohäuser Kunden, die wie Heckenpenner herumlaufen, ebenso höflich behandeln, wie den Anzugträger (der ich im Autohaus noch nie war!). Trotzdem halte ich so einen Aufzug nach wie vor für respektlos.

Gruß

Björn

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Inzwischen habe ich ja, wenn auch widerwillig, geschluckt, dass gewisse Premium-Autohäuser Kunden, die wie Heckenpenner herumlaufen, ebenso höflich behandeln, wie den Anzugträger...

Bei diesen Autohäusern haben die Chefs eben erkannt, daß es sinnvoller und einträglicher ist, wenn ihre Verkäufer Autos verkaufen, anstatt die persönliche Arroganz zu pflegen... 😉

Zitat:

anstatt die persönliche Arroganz zu pflegen...

Zitat:

...gegen die ich in manchen Fällen gar nichts habe... 😉

Gruß

B.

BTW, was zum Henker ist mit der Zitat-Funktion passiert? 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


BTW, was zum Henker ist mit der Zitat-Funktion passiert? 😠

Du hast (wohl aus Versehen) am Ende die Kombination "eckige Klammer, Schrägstrich, großes B, eckige Klammer" gelöscht...😉

@ IAN@BTCC: Nein, der Aldi-Tüten-Kunde hat nichts "falsch" gemacht, aber das ganze hat vom ersten Schritt an in der Tür nach Provokation gerochen.
Daran können sich auch nur die erfreuen, die einen großen Neidfaktor haben und auch nur einfach das Klischee bestätigt haben wollen, welches nicht da ist.

Ich kenne auch (sind aber sehr wenige) Kunden, die mit kaputten Jeans vorbeischauen und ein Auto in der Preisklasse kaufen. Ist aber wirklich die Ausnahme und der Rest ist entsprechend gekleidet.

Ja, diese Kunden haben einen vollen Terminkalender, trotzdem wird sich Zeit genommen.

Kontakt mit diesen Kunden habe ich täglich und auch hier und da auf privater Ebene. Ich fahre keins solcher Fahrzeuge, arbeite aber seit einigen Jahren in dieser Branche. Nein, ich bein kein Verkäufer, sonst hätte ich anders geantwortet.

Wenn entsprechende Kleidung völlig egal ist, dann bleibt die Netiquette auf der Strecke. Dann bitte ich Dich IAN@BTCC, künftig bei Begrüßung den hand shake wegzulassen, "Guten Morgen" muss man auch nicht sagen und beim nächsten Abbiegen auch nicht den Blinker betätigen.

Der Andere will mit mir ja reden und das es Morgens ist, weiß der gegenüber auch.

Zitat:

Original geschrieben von WiWa


@ IAN@BTCC: Nein, der Aldi-Tüten-Kunde hat nichts "falsch" gemacht, aber das ganze hat vom ersten Schritt an in der Tür nach Provokation gerochen.
Daran können sich auch nur die erfreuen, die einen großen Neidfaktor haben und auch nur einfach das Klischee bestätigt haben wollen, welches nicht da ist.

Ich kenne auch (sind aber sehr wenige) Kunden, die mit kaputten Jeans vorbeischauen und ein Auto in der Preisklasse kaufen. Ist aber wirklich die Ausnahme und der Rest ist entsprechend gekleidet.

Ja, diese Kunden haben einen vollen Terminkalender, trotzdem wird sich Zeit genommen.

Kontakt mit diesen Kunden habe ich täglich und auch hier und da auf privater Ebene. Ich fahre keins solcher Fahrzeuge, arbeite aber seit einigen Jahren in dieser Branche. Nein, ich bein kein Verkäufer, sonst hätte ich anders geantwortet.

Wenn entsprechende Kleidung völlig egal ist, dann bleibt die Netiquette auf der Strecke. Dann bitte ich Dich IAN@BTCC, künftig bei Begrüßung den hand shake wegzulassen, "Guten Morgen" muss man auch nicht sagen und beim nächsten Abbiegen auch nicht den Blinker betätigen.

Der Andere will mit mir ja reden und das es Morgens ist, weiß der gegenüber auch.

Das trifft man öfters bei Autohändlern an.😉 Da rennen die Verkäufer an einem vorbei, ohne ein Wort zu sagen...

Trotzdem ist es meiner Meinung nach völlig egal wie jemand angezogen ist. Selbst mit einer Alditüte sollte man gut bedient werden - könnte ja ein Aldi-Manager sein auf/von dem Weg zum Tennisplatz sein...
Aber wer nichts verkaufen möchte, der hat sowieso dem falschen Beruf gewählt.
Die Dienstleistung steht im Vordergrund und da kann man keinen Unterschied zwischen Aussehen, Kleidung oder auch z.B. Hautfarbe machen.

P.S.: Mein Beruf ist es übrigens etwas zu verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von rocketass


Ich besitzte keinen Jogginganzug, eine Aldi-Tüte habe ich leider auch nicht. Um ein Auto zu kaufen muß ich mich nicht vorher umziehen. Jeans, Hemd, evtl. ein Sakko sollten wohl reichen.

Außerdem, Jogginganzug, Cowboystiefel, Rolex mit Brillis, VoKuHiLa, genau diese Leute fuhren früher in solchen Autos.

Natürlich soll die Reportage polarisieren, was ja offensichtlich auch gelungen ist. Schön, wie sich die Gemüter an diesem Beitrag erhitzen können !

Immer diese Vorurteile: ich hab' auch 'ne Rolex mit brillis und bin kein Imker ( oder wie heissen die Typen die ihre Bienen am Bahnhof zu laufen haben?) 😁

Hallo in die Runde!

Ich stimme vielen Beiträgen zu. Hier wurde häufig nach konkreten Beispielen gefragt, da es wohl zu unwarscheinlich ist, daß jemand der rumläuft wie Sau, 100T€ ausgeben kann.

Bei der Reportage wurde sich der Halo Effekt zu Nutze gemacht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Halo_(Psychologie)

Wenn jemand schon zig Mal vorgespieltes Interesse von Leuten mitbekommen hat, die scheinbar keine Kohle haben und auch nicht hatten, ist die Versuchung groß, daß bei anderen auch anzunehmen. Tun sollte man es dennoch nicht.

Hier ein Beispiel eines Freundes. Seines Zeichens Verkäufer bei einer Nobelmarke im Norden. Keine Erfindung, nichts ersponnen, ich war an dem Tag zu Besuch vor Ort:

Kunde betritt das Autohaus. Kunde erscheint in zerschlissenen Stiefeln, viel zu großer, total verwarzter Cordhose mit Motiv-Hosenträgern und Holzfällerhemd.
Mein Kumpel spricht ihn an, der Kunde hat klare Vorstellungen. Man kalkuliert, trinkt einen Kaffee. Um es kurz zu machen, der Kunde hat einen Wagen für 130 T€ gekauft. Nicht geleast o.ä. Hintergrund: Der Kunde renovierte. Da es ihm Spaß machte, renovierte er selbst. Es war ihm scheinbar auch nicht peinlich in seinem Aufzug ein Autohaus zu betreten.

Ich teile viele Ansichten. Ich kann auch nur von mir sprechen. Ich setze bei vielen voraus, daß ich unabhängig meiner äußeren Erscheinung ernst genommen. Stichwort Erziehung. Das bedeutet aber auch, daß ich eine Erziehung genossen habe und mich an allgemeine Gepflogenheiten halte.

Daher kann ich nur abschließend sagen, daß derjenigen Verkäufer, der von der Denke "Kleider machen Leute" keinen Gebrauch macht, evtl. mehr verkaufen wird/kann.

Gruß

Störtebeker

Zitat:

Original geschrieben von Störtebeker


Daher kann ich nur abschließend sagen, daß derjenigen Verkäufer, der von der Denke "Kleider machen Leute" keinen Gebrauch macht, evtl. mehr verkaufen wird/kann.

Das sehe ich genauso. Und der Rest sollte nicht ständig jammern, daß die Umsätze hinter den Erwartungen zurückbleiben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen