Aston Martin in Köln

Rover

Habt ihr in dieser Woche die Reportage im TV gesehen ?

Das war ja wohl eine absolute Frecheit des Autoverkäufers, sowas von arrogant und überheblich habe ich noch nicht erlebt, sollte doch der Interessent (mit Jogginganzug und Lidltüte) erstmal seine Vermögensverhältnisse offenlegen bevor er bedient wird.

Einen Rückschluß auf die Liquidität eines Kunden auf die Garderobe zurückzuführen ist heutzutage nicht mehr möglich.

Viele Osteuropäer gehen im Jogginganzug zum Einkaufen, in der Alditüte Bargeld ohne Ende.

Um so mehr hat mich gewundert, daß man bei Porsche gut bedient wurde, ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht.

69 Antworten

ist nichts neues das nach aussehen oder nach alter entschieden und eingeteilt wird

1981 bei opel !!!!
nachfrage nach model commodore
antwort vom verkäufer :
kauf einen kadett "burli" hast eh. kein geld !!!!
kaufte dannach einen monza 3,0 e bei einem anderen autohaus

Zitat:

Original geschrieben von mc-wash


...einen monza 3,0 e...

Ha, starkes Auto !

Den gepflegt in weiß mit rotem Leder... hat was.

Gruss
von einem Coupé-Fan, dessen Jugend gerade Revue passiert 😉

Moin

Ein Glück das hier doch noch einige User einen gesunden Verstand haben.

Diese Köderei in der Autosendung ist unter aller Sau.
Haben die nichts besseres zu tun? Wenn der Reporter bereits der 3. in der Woche war, der so ein Spiel getrieben hat, dann kann er froh sein, das der Verkäufer keine Dachlatte geholt hat.

Egal in welcher Einkommensklasse Mann oder Frau sich bewegt, in der Regel wird sich auch danach gekleidet.
Sicherlich gibt es Unterschiede im Geschmack und auch Geschmackfrei soll seine Anhänger haben, aber die Regel ist nach deren Stand entsprechend gekleidet.

Die unter anderem hier geschriebenen Aussagen, ich kann mich kleiden wie ich will, ist eher Stammtischgelaber und kommt auch nur von Menschen, die sich wohl in gewissen Regionen nicht aufhalten (das ist jetzt nicht abwertent gemeint).
Durch das Umfeld wird sehr schnell klar (gemacht) wie Mann / Frau sich zu kleiden hat. Oder jemand ist ein Querläufer und geht seinen extremen Weg - soll er ja auch.

Da hätte ich auch noch eine nette Frage an die "Experten":

Bewerbungsgespräch... wie würdet ihr reagieren wenn der Bewerber mit Jogginganzug und Alditüte kommt?

...Siehste, eine Frage des Respekts und Anstandes ist das.
Ich bin ausserhalb meiner 4 Wände als Gast bei fremden Menschen und habe mich auch so zu geben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von WiWa


Moin

Ein Glück das hier doch noch einige User einen gesunden Verstand haben.

Diese Köderei in der Autosendung ist unter aller Sau.
Haben die nichts besseres zu tun? Wenn der Reporter bereits der 3. in der Woche war, der so ein Spiel getrieben hat, dann kann er froh sein, das der Verkäufer keine Dachlatte geholt hat.

Egal in welcher Einkommensklasse Mann oder Frau sich bewegt, in der Regel wird sich auch danach gekleidet.
Sicherlich gibt es Unterschiede im Geschmack und auch Geschmackfrei soll seine Anhänger haben, aber die Regel ist nach deren Stand entsprechend gekleidet.

Die unter anderem hier geschriebenen Aussagen, ich kann mich kleiden wie ich will, ist eher Stammtischgelaber und kommt auch nur von Menschen, die sich wohl in gewissen Regionen nicht aufhalten (das ist jetzt nicht abwertent gemeint).
Durch das Umfeld wird sehr schnell klar (gemacht) wie Mann / Frau sich zu kleiden hat. Oder jemand ist ein Querläufer und geht seinen extremen Weg - soll er ja auch.

Da hätte ich auch noch eine nette Frage an die "Experten":

Bewerbungsgespräch... wie würdet ihr reagieren wenn der Bewerber mit Jogginganzug und Alditüte kommt?

...Siehste, eine Frage des Respekts und Anstandes ist das.
Ich bin ausserhalb meiner 4 Wände als Gast bei fremden Menschen und habe mich auch so zu geben.

Gruß

Wie wahr, wie wahr!

Also, wenn beim Bewerbungsgespräch der Bewerber mit Jogginganzug und Hofer-Tüte kommt, würde ich mich schon heimlich aufregen, wie man soetwas nur machen kann!!!

Wir haben momentan 2 Kids im Praktikum und selbst Kinder kleiden sich besser als das.

Der eine trägt eine ordentliche Jeans und ein Hemd, der andere einen Anzug. Ja und???

Ich finde, eine ordentliche Jeans und ein nettes Hemd reichen aus.

Es muss kein Anzug sein, aber man söllte auch nicht mit Jogginganzug und Hofer-Tüte kommen. *kopfschüttel*

Ähnliche Themen

hallo webraider
dunkelrot met.
mit roter innenauss.
5g getrg. sperre hi .
leder noch nicht bestellbar !!

Zitat:

Original geschrieben von mc-wash


hallo webraider
dunkelrot met.
mit roter innenauss.
5g getrg. sperre hi .
leder noch nicht bestellbar !!

Falscher Thread oder was?

Nein, LESEN und VERSTEHEN...Möglicherweise auch ein wenig weiter OBEN nachsehen... 😉

Okay, ich gebe zu, ich habs auch nicht sofort bemerkt... 😁

Gruß

Björn

Zitat:

Original geschrieben von WiWa


Moin

Ein Glück das hier doch noch einige User einen gesunden Verstand haben.

Diese Köderei in der Autosendung ist unter aller Sau.
Haben die nichts besseres zu tun? Wenn der Reporter bereits der 3. in der Woche war, der so ein Spiel getrieben hat, dann kann er froh sein, das der Verkäufer keine Dachlatte geholt hat.

Egal in welcher Einkommensklasse Mann oder Frau sich bewegt, in der Regel wird sich auch danach gekleidet.
Sicherlich gibt es Unterschiede im Geschmack und auch Geschmackfrei soll seine Anhänger haben, aber die Regel ist nach deren Stand entsprechend gekleidet.

Die unter anderem hier geschriebenen Aussagen, ich kann mich kleiden wie ich will, ist eher Stammtischgelaber und kommt auch nur von Menschen, die sich wohl in gewissen Regionen nicht aufhalten (das ist jetzt nicht abwertent gemeint).
Durch das Umfeld wird sehr schnell klar (gemacht) wie Mann / Frau sich zu kleiden hat. Oder jemand ist ein Querläufer und geht seinen extremen Weg - soll er ja auch.

Da hätte ich auch noch eine nette Frage an die "Experten":

Bewerbungsgespräch... wie würdet ihr reagieren wenn der Bewerber mit Jogginganzug und Alditüte kommt?

...Siehste, eine Frage des Respekts und Anstandes ist das.
Ich bin ausserhalb meiner 4 Wände als Gast bei fremden Menschen und habe mich auch so zu geben.

Gruß

Was hat denn ein Bewerbungsgespräch mit einem Deal über 100k€ zu tun?

Bei ersterem möchte ich etwas haben - beim zweiten möchte man mir etwas verkaufen und wenn sie dies nicht tun, dann ist es ihr Problem! Dann lass ich als Kunde mein Geld halt bei einem anderen Händler!

Immer dran denken... Der Kunde ist nicht auf euch angewiesen, sondern ihr auf ihn! Jedenfalls wenn ihr Geld als Verkäufer verdienen wollt...

Ich kenne viele reiche Leute, die im Trainingsanzug sich eine teure Uhr oder gar ein auto kaufen... Meist kommen diese Leute dann gerade vom Sport und haben weder Zeit, noch Lust sich "fein" zu machen, so nach dem Motto "Das Geschäft lag ja gerade so auf dem Weg".

Moin

Ein Deal hat mit einem B-Gespräch direkt nichts zu tun - aber es ist immer eine Frage wie man den Auftritt gestaltet.
Da spielt es keine Rolle , ob es ein neues Auto, ein Bewerbungsgespräch, das erste Treffen bei den Schwiegereltern, ein wichtiges Bankgespräch, zum Geburtstag, zur Hochzeit oder was weiß ich was da noch kommen kann.

Ein Geschäft muss keinen Kunden bedienen - wo steht das denn geschrieben? Sollte der Kunde nicht in die Firmenphilosophie oder in den Kundenstamm passen, dann wird er eben ncht bedient. Ein Geschäft ist immernoch ein privater Raum, und wenn jemand nicht zum Geschäft passt, dann teilt man das mit.

Teilweise spiegeln einige Kommentare die deutsche Moral wieder, die in den letzten 10 Jahren gegen Null gelaufen ist. Großkotzigkeit, kein Respekt und jeder meint er wäre etwas besseres - sorry, das ganze Spiel funktioniert nur, wenn das Team (also Alle in D) mitspielen. Da viele meinen, Sie müssten sich die Rosinen raussuchen und den Larry raushängen lassen, ist es für keinen von Vorteil.

Lieber ein Auto weniger verkaufen als später mit diesem "Kunden" für die nächsten 5 Jahre Stress zu haben - da kostet es am Ende mehr als der Deal am Anfang.

Kennen, kennen, kennen. Ich möchte keine Geschichten hören sondern Fakten. Vom Hören-Sagen kann ich auch viel erzählen.

Wie oben schon erzählt, es gibt durchaus solche Kunden, die sich nichts daraus machen, wie man sich kleidet. Ist aber nun wirklich nicht die Norm und ich unterstelle mal es sind maximal 5%. Da sind auf der Seite der Blender doch einige mehr unterwegs - gar nichts auf die Reihe bekommen aber den Larry raushängen lassen.

p.s. Wie kommst Du eigentlich darauf, daß ich Verkäufer bin?

jetzt habe ich es auch verstanden

Zitat:

Original geschrieben von WiWa


Moin

Ein Deal hat mit einem B-Gespräch direkt nichts zu tun - aber es ist immer eine Frage wie man den Auftritt gestaltet.
Da spielt es keine Rolle , ob es ein neues Auto, ein Bewerbungsgespräch, das erste Treffen bei den Schwiegereltern, ein wichtiges Bankgespräch, zum Geburtstag, zur Hochzeit oder was weiß ich was da noch kommen kann.

Ein Geschäft muss keinen Kunden bedienen - wo steht das denn geschrieben? Sollte der Kunde nicht in die Firmenphilosophie oder in den Kundenstamm passen, dann wird er eben ncht bedient. Ein Geschäft ist immernoch ein privater Raum, und wenn jemand nicht zum Geschäft passt, dann teilt man das mit.

Teilweise spiegeln einige Kommentare die deutsche Moral wieder, die in den letzten 10 Jahren gegen Null gelaufen ist. Großkotzigkeit, kein Respekt und jeder meint er wäre etwas besseres - sorry, das ganze Spiel funktioniert nur, wenn das Team (also Alle in D) mitspielen. Da viele meinen, Sie müssten sich die Rosinen raussuchen und den Larry raushängen lassen, ist es für keinen von Vorteil.

Lieber ein Auto weniger verkaufen als später mit diesem "Kunden" für die nächsten 5 Jahre Stress zu haben - da kostet es am Ende mehr als der Deal am Anfang.

Kennen, kennen, kennen. Ich möchte keine Geschichten hören sondern Fakten. Vom Hören-Sagen kann ich auch viel erzählen.

Wie oben schon erzählt, es gibt durchaus solche Kunden, die sich nichts daraus machen, wie man sich kleidet. Ist aber nun wirklich nicht die Norm und ich unterstelle mal es sind maximal 5%. Da sind auf der Seite der Blender doch einige mehr unterwegs - gar nichts auf die Reihe bekommen aber den Larry raushängen lassen.

p.s. Wie kommst Du eigentlich darauf, daß ich Verkäufer bin?

Also bist du kein Verkäufer?! Gottseidank, sonst hätte ich nämlich gesagt "Beruf verfehlt!".

Wirklich erstaunlich finde ich aber, dass ein Geschäft sich heutzutage seine Kunden aussuchen kann. Jetzt weiß ich auch warum so viele Autohäuser pleite gehen...

Den Begriff "Dienstleistung" ist dir aber schon geläufig? Nein? Dann empfehle ich dir Wikipedia oder den Duden...😉

Wir sind auf Kunden angewiesen! Gibt es keine Kunden, dann gibt es kein Geschäft... Und solche Fauxpax sprechen sich gerne rum. Gerade in dieser Einkommensklasse!

Würden wir uns unsere Kunden nach Äußerlichkeiten aussuchen, dann wären wir wohl schon seit Jahren pleite!

Ich zitiere hier mal das Posting von björn1980:

Zitat:

"ja, es kommt durchaus vor, wenn auch selten, dass uns ein Kunde im Jogging-Anzug besucht. Dies, so er von, oder auf dem Weg zum Tennisplatz ist, was wir keinesfalls bewerten und nicht als Fauxpax sehen.

Und ja, wir würden selbstverständlich auch einen Interessenten mit Aldi-Tüte Einlass gewähren und ihn nach besten Wissen und Gewissen beraten.
Unsere Kunden und Gäste sollen sich in erster Linie bei uns wohl fühlen. Und wo wollen wir bei der Bewertung in Punkto Geschmack in Sachen Kleidung beginnen?

Trotz langjähriger Erfahrung sollte man niemals versuchen, oder sich anmaßen einen Menschen nach seiner Kleidung zu bewerten - das ist und bleibt das A+O im Verkauf, bzw. in der Dienstleistung.

P.S.: Dann bring du doch mal Fakten auf den Tisch! Ich nenne dir bestimmt nicht Namen unserer Kunden!😉

Ich zitiere hier mal das Posting von björn1980:
--------------------------------------------------------------
Was allerdings nicht von MIR, sondern der Geschäftsleitung eines bekannten Autohauses stammt...

Gruß

Björn

@WiWa

muss sagen, dass dein Vergleich zwischen dem Bewerbungsgespräch und dem Autokauf einfach nur lächerlich ist.
Dass man sich bei einem Bewebungsgespräch angemessen kleidet ist klar, man will ja etwas von seinem Gegenüber.
Aber in einem Autohaus will der Verkäufer was von mir, nur dass mir sein Aussehen egal ist, er muss durch Leistung glänzen. Wenn er das nicht kann, stehen genau wie auf dem Arbeitsmarkt zahlreiche Alternativen bereit. Und ein "Gast" bin ich in dem Sinne in "seinem" Autohaus auch nicht. Ich sollte mich dort insofern angemessen Benehmen, dass ich nicht rumschreie, aber mir Autos anschauen,kann ich dort wie ich lustig bin, hier gilt wieder, er will was von mir !
Leider ist es ja heutzutage so, dass die Verkäufer, welche ja bekanntlich wahrlich nicht so toll verdienen, denken sie wären wichtiger als die Kunden.
Ich würde soweit gehen, meinetwegen 60min statt 10 zu fahren, wenn ich dafür einem unfreundlichen Verkäufer/Händler nicht mein Geld geben muss!
Wer einem allerdings wirklich gut und freundlich beräht, bei dem lasse ich auch gerne mein Geld!
Soviel von meiner Seite,
lg Lenn

Habe gestern nochmal mit einem Freund geredet, der im Audi-Zentrum Dortmund arbeitet.

Er meint zu dem Thema:

"Es ist egal, wie ein Kunde gekleidet zu uns kommt. Heute kann sich kein Autoverkäufer der Welt erlauben, einen Käufer rennen zulassen, auch wenn der "nur" einen A4 und keinen A6 möchte. Wir hatten auch schon Kunden, die mit Jeans und einer Lederjacke zu uns gekommen sind und dann einen TT für 50.000€ gekauft haben."

Da stimme ich zu, denn ich selbst habe schon die Erfahrung gemacht, wie arrogant manche Verkäufer sind.

Nun ja, verstehen kann ich manche Leute nicht, denn wenn ich einen Golf haben möchte, brauch er mir keinen A4 andrehen.(Es war ein kleiner Händler)

Heutzutage muss man echt schon zum großen Händler gehen, damit Service und Freundlichkeit groß geschrieben werden.🙁

Eine traurige Bilanz.

Zitat:

Original geschrieben von K.-H. Rückert


"Es ist egal, wie ein Kunde gekleidet zu uns kommt. Heute kann sich kein Autoverkäufer der Welt erlauben, einen Käufer rennen zulassen, auch wenn der "nur" einen A4 und keinen A6 möchte. Wir hatten auch schon Kunden, die mit Jeans und einer Lederjacke zu uns gekommen sind und dann einen TT für 50.000€ gekauft haben."

Sehr interessant, irgendwie fand ich es sehr interessant gerade dies von einem Audi-Verkäufer zu hören. Ich werde mit Anfang 20 wohl kaum unter die große Käuferschar fallen, die sich mal eben einen AUDI zulegt, doch halte ich es für äußerst unhöflich, wie die Verkäufer der deutschen Premiummarken mit den "Kunden" umgehen. Weder bei Audi, noch bei BMW schert sich auch nur ein Verkäufer um mich, grüßt noch nicht einmal, sondern lässt mich völlig unbeheligt. Nicht, dass ich erwarte, einen M5 oder RS4 für ein Wochenende als Probefahrzeug zur Verfügung gestellt zu bekommen, aber ein einfaches "Guten Tag" sollte selbst für "Schaulustige" drinn sein.

Abgesehen davon, sieht man sich immer zweimal im Leben. Selbst wenn die meisten Wagen heute noch unerreichbar scheinen, werd ich mich vielleicht in ein paar Jahren auf der Suche nach einem Fahrzeug an die gute Bedienung errinern.

Übrigens: Selbst bei Porsche wo ich offensichtlich nur zum Gucken war, wurde ich nett begrüßt, ein Verkäufer unterhielt sich ein wenig mit mir, obwohl uns beiden klar war, dass ich wohl kaum Kaufinteresse hatte.

Alles in Allem frage ich mich, wie sich gerade in der Servicewüste Deutschland Unternehmen bzw. Verkäufer solch ein Verhalten erklären können.

MfG MX5-Fan

Deine Antwort
Ähnliche Themen