Assyst Plus
Hallo
Ich bin laut MB (online nachgeschaut) im April 2013 mit meinem Service B fällig! Jetzt habe ich gerade mal im KI geschaut und feststellen müssen, dass schon seit drei Tagen immer 45 Tage bis zum Assyst Plus B steht. Es wird also nicht 1:1 runter gezählt.
Hat hier mal jemand eine Info wie sich das verhält?
Also online steht 20.04.2012 wurde der Service A durchgeführt! Nächster Service 04/2013 oder nach 25000 KM, je nach dem was zuerst eintritt.
So weit so gut, dass verstehe ich auch alles. Ich liege mit den 45 Tagen, die angezeigt werden nach meiner Berechnung auch noch vor dem 20.04.2013. Dachte nur, das im KI jeder Tag erfasst wird und runter gezählt wird. Dort steht nun aber schon den 3. Tag in Folge auf 45 Tage!
Marcus
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Grad aus der online BA von MB kopier:Zitat:
Original geschrieben von torty666
Ok, ich lasse mich immer gerne vom Gegenteil überzeugen.
Wo in der BA steht das?
Ich hab es leider nicht gefunden.Besondere Servicemaßnahmen
Das vorgeschriebene Serviceintervall ist abgestimmt auf den normalen Betrieb des Fahrzeugs. Bei erschwerten Betriebsbedingungen oder erhöhter Beanspruchung des Fahrzeugs müssen Servicearbeiten öfter als vorgeschrieben durchgeführt werden, z. B.
bei regelmäßigen Stadtfahrten mit häufigen Zwischenstopps
bei hauptsächlichem Kurzstreckenbetrieb
bei häufigem Betrieb im Gebirge oder auf schlechten Straßen
bei häufigem, lang andauerndem Leerlaufbetrieb.
Lassen Sie bei diesen oder ähnlichen Betriebsbedingungen z. B. Luftfilter, Motoröl und Ölfilter öfter wechseln. Bei erhöhter Beanspruchung müssen die Reifen öfter überprüft werden. Weitere Informationen erhalten Sie in einer qualifizierten Fachwerkstatt, z. B. einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
Das ist ja gut und schön, aber ich bezweifel dass das KI das in dem Fall auch anzeigt.
Es steht ja deutlich da, dass man bei diesen Bedingungen selber tätig werden soll.
Das klingt für mich genau danach, dass es eben nicht vom KI berechnet wird.
Soviel ich weiß wird eben, anders als bei der E-Klasse, bei der C-Klasse nicht überwacht wie gut z.B. das Öl noch ist.
Zitat:
Und was genau hat jetzt Euer Astra mit der C-Klasse zu tun?
Es geht nur um die Serviceintervalle. Bei den o. g. Betriebsbedingungen können sie sich verkürzen, egal ob bei MB, Opel, VW etc. Das war nur zur Verdeutlichung gemeint.Ja, sie können sich verkürzen. So wie der Hersteller das vorschreibt. Allerdings ist es nicht sinnvoll irgendwelche Herstellervorschriften von Opel als Beispiel zu nehmen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von C350CDI4Matic
Also ich kann bestätigen das mein Benz ( W 204 ) vor Ablauf des Jahres bzw. der 25000 Km zum Service musste. Da steht im Digitalen Servicebericht das noch eine Restlaufstrecke von 1800 Km bzw. 135 Tage möglich waren.
Der Service wurde bei KM 7018 durchgeführt!
Ok, und warum musstest Du zum Service?
Was stand im KI?
Bei dem vorletzten Assyst stand bei mir übrigens als Restlauftsrecke 15000km im KI, auf dem Servicebereicht aber 25000km. Da hat der Mechaniker geschlampt.
Deswegen hatte ich natürlich beim nächsten Assyst zwischen KI und Servicebericht eine Differenz von 10000km in der Restlaufzeit.
Da ich aber weniger als 15000km im Jahr fahre musste ich bis jetzt pünktlich alle 365 Tage in die Box.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Ok, und warum musstest Du zum Service?Zitat:
Original geschrieben von C350CDI4Matic
Also ich kann bestätigen das mein Benz ( W 204 ) vor Ablauf des Jahres bzw. der 25000 Km zum Service musste. Da steht im Digitalen Servicebericht das noch eine Restlaufstrecke von 1800 Km bzw. 135 Tage möglich waren.
Der Service wurde bei KM 7018 durchgeführt!
Was stand im KI?Bei dem vorletzten Assyst stand bei mir übrigens als Restlauftsrecke 15000km im KI, auf dem Servicebereicht aber 25000km. Da hat der Mechaniker geschlampt.
Deswegen hatte ich natürlich beim nächsten Assyst zwischen KI und Servicebericht eine Differenz von 10000km in der Restlaufzeit.
Da ich aber weniger als 15000km im Jahr fahre musste ich bis jetzt pünktlich alle 365 Tage in die Box.MfG
Okay wenn der Mechaniker geschlampt hat, weil er 15000 KM mit 25000 KM verwechselt ist das ganz sicher nicht schön, kann aber mal vorkommen! Ist ja abhängig vom Öl und Jahrgang soweit mir das bekannt ist.
Ich kann dir leider nicht sagen was im KI stand. Habe den Wagen erst im August 2012 mit 7025 KM bei MB als Jungen Stern erworben. Wenn er sich zu diesem Zeitpunkt schon in meinem Besitz befunden hätte, wüsste ich ja auch wann das KI den Assyst Plus als Warnung anzeigt und das er in 5er- Schritten zählt ;-)
Aber es ist doch schon auffällig das auf dem Ausdruck eine Restlaufzeit von 1800 Km ausgegeben wird. Vielleicht auf Grund von vielen unterbrochenen Regenerationen des DPF (Ölverdünnung), aber das kann ich natürlich nicht sagen.
Marcus
Hy,
man muss nicht selbst tätig werden. Berechnet er selber, d. h. er zeigt den Assyst eben eher an.
Das Wort "Opel" kann man beliebig ersetzen durch jeden anderen Hersteller. Ich weiß es einfach aus meiner täglichen Praxis, sind keine Vermutungen! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Hy,
man muss nicht selbst tätig werden. Berechnet er selber, d. h. er zeigt den Assyst eben eher an.
Das Wort "Opel" kann man beliebig ersetzen durch jeden anderen Hersteller. Ich weiß es einfach aus meiner täglichen Praxis, sind keine Vermutungen! 😉
D.h. es ist dir mit der C-Klasse (*204) schon passiert dass Du nach z.B. 200 Tagen und 10000km die Anzeige im KI hattest, dass jetzt der nächste Service fällig wird?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von C350CDI4Matic
Okay wenn der Mechaniker geschlampt hat, weil er 15000 KM mit 25000 KM verwechselt ist das ganz sicher nicht schön, kann aber mal vorkommen! Ist ja abhängig vom Öl und Jahrgang soweit mir das bekannt ist.Zitat:
Original geschrieben von torty666
Ok, und warum musstest Du zum Service?
Was stand im KI?Bei dem vorletzten Assyst stand bei mir übrigens als Restlauftsrecke 15000km im KI, auf dem Servicebereicht aber 25000km. Da hat der Mechaniker geschlampt.
Deswegen hatte ich natürlich beim nächsten Assyst zwischen KI und Servicebericht eine Differenz von 10000km in der Restlaufzeit.
Da ich aber weniger als 15000km im Jahr fahre musste ich bis jetzt pünktlich alle 365 Tage in die Box.MfG
Ich kann dir leider nicht sagen was im KI stand. Habe den Wagen erst im August 2012 mit 7025 KM bei MB als Jungen Stern erworben. Wenn er sich zu diesem Zeitpunkt schon in meinem Besitz befunden hätte, wüsste ich ja auch wann das KI den Assyst Plus als Warnung anzeigt und das er in 5er- Schritten zählt ;-)
Aber es ist doch schon auffällig das auf dem Ausdruck eine Restlaufzeit von 1800 Km ausgegeben wird. Vielleicht auf Grund von vielen unterbrochenen Regenerationen des DPF (Ölverdünnung), aber das kann ich natürlich nicht sagen.
Wobei mir jetzt auffällt vielleicht hat er einfach nur eine 0 vergessen und es sind nicht 1800 KM sondern 18000 Km Restlaufzeit gewesen. Hmmmmm
Ich kann leider keine genaue Aussage treffen was den Assyst Plus angeht!Marcus
Zitat:
Original geschrieben von torty666
D.h. es ist dir mit der C-Klasse (*204) schon passiert dass Du nach z.B. 200 Tagen und 10000km die Anzeige im KI hattest, dass jetzt der nächste Service fällig wird?Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Hy,
man muss nicht selbst tätig werden. Berechnet er selber, d. h. er zeigt den Assyst eben eher an.
Das Wort "Opel" kann man beliebig ersetzen durch jeden anderen Hersteller. Ich weiß es einfach aus meiner täglichen Praxis, sind keine Vermutungen! 😉MfG
Müsste jetzt bei meinem privaten der Fall werden. Lt. den angezeigten Tagen bis zum nächsten Assyst ist er im Mai "dran". Ein Jahr wäre aber erst Ende Juni rum. Ich werde das beobachten, denn auch ich lasse mich gern eines besseren belehren 😉🙂.
Ich werde berichten..........
Zitat:
Original geschrieben von C350CDI4Matic
Okay wenn der Mechaniker geschlampt hat, weil er 15000 KM mit 25000 KM verwechselt ist das ganz sicher nicht schön, kann aber mal vorkommen! Ist ja abhängig vom Öl und Jahrgang soweit mir das bekannt ist.
Wenn man hier mal ne zeitlang mitliest, dann kommt man zu dem Schluß dass das öfter als 'mal' passiert.
Für die Werkstatt natürlich gut, wenn der Kunde öfter als nötig zum kostenpflichten Service vorbei kommt.
Aber ich bin sicher dass das immer nur aus Versehen passiert. 😎
Zitat:
Ich kann dir leider nicht sagen was im KI stand. Habe den Wagen erst im August 2012 mit 7025 KM bei MB als Jungen Stern erworben. Wenn er sich zu diesem Zeitpunkt schon in meinem Besitz befunden hätte, wüsste ich ja auch wann das KI den Assyst Plus als Warnung anzeigt und das er in 5er- Schritten zählt ;-)
Na, dann hat sich das Rätsel schon gelöst.
Bei einem jungen Stern wird dir garantiert dass die nächste Wartung nicht vor 6 Monaten bzw. 7500 km durchgeführt werden muss.
Und da das bei dir mit 1800km deutlich früher anstand hat der Wagen vor dem Verkauf halt noch einen Assyst bekommen.
Du kannst Dir aber ganz sicher sein, dass das absolut nix mit einer Meldung im KI zu tun hatte. 😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Müsste jetzt bei meinem privaten der Fall werden. Lt. den angezeigten Tagen bis zum nächsten Assyst ist er im Mai "dran". Ein Jahr wäre aber erst Ende Juni rum. Ich werde das beobachten, denn auch ich lasse mich gern eines besseren belehren 😉🙂.Also bezogen sich Deine Erfahrungen bis jetzt auf andere Autos?
Zitat:
Ich werde berichten..........
Gerne, denn ich wenn ich mich irre möchte ich das natürlich auch wissen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Wenn man hier mal ne zeitlang mitliest, dann kommt man zu dem Schluß dass das öfter als 'mal' passiert.Zitat:
Original geschrieben von C350CDI4Matic
Okay wenn der Mechaniker geschlampt hat, weil er 15000 KM mit 25000 KM verwechselt ist das ganz sicher nicht schön, kann aber mal vorkommen! Ist ja abhängig vom Öl und Jahrgang soweit mir das bekannt ist.
Für die Werkstatt natürlich gut, wenn der Kunde öfter als nötig zum kostenpflichten Service vorbei kommt.
Aber ich bin sicher dass das immer nur aus Versehen passiert. 😎
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Na, dann hat sich das Rätsel schon gelöst.Zitat:
Ich kann dir leider nicht sagen was im KI stand. Habe den Wagen erst im August 2012 mit 7025 KM bei MB als Jungen Stern erworben. Wenn er sich zu diesem Zeitpunkt schon in meinem Besitz befunden hätte, wüsste ich ja auch wann das KI den Assyst Plus als Warnung anzeigt und das er in 5er- Schritten zählt ;-)
Bei einem jungen Stern wird dir garantiert dass die nächste Wartung nicht vor 6 Monaten bzw. 7500 km durchgeführt werden muss.
Und da das bei dir mit 1800km deutlich früher anstand hat der Wagen vor dem Verkauf halt noch einen Assyst bekommen.
Du kannst Dir aber ganz sicher sein, dass das absolut nix mit einer Meldung im KI zu tun hatte. 😉MfG
Mit 7018 KM wurde der Assyst Plus durchgeführt, und jetzt denke ich der Mechaniker hat bei der Restlaufzeit von 1800 Km einfach auch eine 0 unterschlagen. Denn wenn da nicht 1800 KM sonder 18000 Km stehen würden, hätten wir auch die 25000 Km und alles passt!
Marcus
P.S. wir werden das beobachten!
Also bezogen sich Deine Erfahrungen bis jetzt auf andere Autos?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es bei 3 Marken so ist und nur bei MB anders. Würde bei mir gegen jede Logik verstoßen.
Zitat:
Ich werde berichten..........
[/quote
Gerne, denn ich wenn ich mich irre möchte ich das natürlich auch wissen.Ich bin jetzt echt gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Also bezogen sich Deine Erfahrungen bis jetzt auf andere Autos?Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es bei 3 Marken so ist und nur bei MB anders. Würde bei mir gegen jede Logik verstoßen.
Es ist für mich auch unlogisch dass man beim Vormopf für einen USB-Anschluß noch richtig Geld zahlen musste, während jedes Autoradio von Aldi und Co. für 50€ das eingebaut hatte.
War aber so.
Und eine Software die den Inspektionstermin anhand von Fahrzuständen berechnet ist komplexer und braucht mehr Sensoren, als ein simpler Zähler der einfach nur km/ Tage runterzählt.
In der E-Klasse wird (oder wurde) der Inspektiontermin auch verschoben, wenn man 1l frisches Öl nachfüllt. Die C-Klasse stört das herzlich wenig.
MfG
Wenn man Öl nachfüllt, verschiebt sich der Inspektionstermin? Cool. Sowas finde ich zb. gut. Bei VW hat mir dieser Longlife Service alle 2 Jahre nicht gefallen. Meiner Meinung nach gehört ein Auto 1 x pro Jahr in die Inspektion. Man findet doch Schäden viel eher und kann sie instand setzen, bevor sie sich ausweiten. Bei meinem Dienst-Fuhrpark ist es sogar Vorschrift.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Wenn man Öl nachfüllt, verschiebt sich der Inspektionstermin? Cool. Sowas finde ich zb. gut. Bei VW hat mir dieser Longlife Service alle 2
Bei der E-Klasse solls so sein. Ich habs auch nur hier gelesen.
Zitat:
Jahre nicht gefallen. Meiner Meinung nach gehört ein Auto 1 x pro Jahr in die Inspektion. Man findet doch Schäden viel eher und kann sie instand setzen, bevor sie sich ausweiten. Bei meinem Dienst-Fuhrpark ist es sogar Vorschrift.
Naja, Ansichtssache.
Vor der C-Klasse hab ich immer die fälligen Wartungen selber erledigt, und die Autos waren nur in der Werkstatt wenn was kaputt war. Und das war 1. sehr selten, und 2. nix was nicht aufgetreten wäre wenn die Autos regelmäßig gecheckt worden wären.
Der Assyst A bei der C-klasse ist doch auch nicht mehr als ein besserer Ölwechsel. Da wird doch fast nix am Wagen geprüft. Was soll da groß auffallen, wenn man nur neues Öl einfüllt?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Der Assyst A bei der C-klasse ist doch auch nicht mehr als ein besserer Ölwechsel. Da wird doch fast nix am Wagen geprüft. Was soll da groß auffallen, wenn man nur neues Öl einfüllt?MfG
Moin,
es ist schon richtig, das bei A weniger als beim B Service gemacht wird, aber es geht ebenfalls nach Jahren oder Kilometern mit weiteren Zusatzarbeiten !
In meinem Fall habe ich gerade einen A Service hinter mir, bei dem die Zündkerzen, Bremsflüssigkeit und div. Filter getauscht wurden und dieses lt. Checkheft ( ja ich habe noch eins ), auch alles nachvollziehbar war.
BTW. bei meinem W 210 wurde bei einem A Service ein Federbruch festgestellt....da hamse doch schon genauer geschaut 😉
Gruss