Assyst - Öl anliefern ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Sternenkreuzer,

Habe in verschiedenen Threads gesehen, dass relativ viele ihr Öl anliefern - wieso?
Klar, wegen des Preises. Aber ist der Preisunterschied soooooooo groß?
Oder ist das eine Art Kompromiss zwischen weiter MB gepflegt und bissl Geld gespart?
Ich schaffe mir demnächst auch einen S211 an - scheckheftgepflegt und aus erster Hand mit 74 TKM - und frage mich, ob es sinnvoll ist zukünftig weiter in dieses Scheckheft zu investieren, oder bei einer freien Werkstatt ( Mercedes-Spezis ) sukzessive Geld zu sparen.

Dank und Gruß aus Berlin...

Ö.

Beste Antwort im Thema

Habe bei meinem Freundlichen auch gefragt wegen Öl mitbringen und der sagte sofort mehr können Sie nicht sparen 🙂
Der Liter kostet bei denen 23.50 € und wenn ich das selbe Öl besorge spare ich 18€ am Liter 😁
Das würde bei 8,5 Ltr. mal eben 153€ ausmachen.
Bei mir liegt das Geld ja auch nicht auf der Straße 😉
Als ich ihn angesprochen habe wegen Kulanz und selbst mitgebrachtes Öl meinte er nur das würde im Serviceheft vermerkt Ölmarke und Ölspezifikation und die hätten da noch nie Probleme bei Kulanz gehabt.
Seiden man würde zb. billiges Baumarktöl anliefen das nicht den Voraussetzungen von MB entspricht.
Aber ich denke das kann jeder machen wie er will.

Mfg.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe mir beim letzten Assyst zwei KVA erstellen lassen, einmal mit Öl vom 🙂 und einmal bei Selbstanlieferung.
Interessant war, dass es "zufällig" ein Sonderangebot für den Ölwechsel mit Öl von MB gab, bei Eigenanlieferung hätte ich den normalen Preis zahlen müssen.

So war Ölwechsel mit Öl von MB (8,5l, 280 CDI) nur € 15,- teurer und ich musste nichts bestellen, auf der Post abholen etc. .

Dieses Angebot habe ich dann auch gerne angenommen und beide waren glücklich... 😉

Hallo neuling,

das halte ich auch für eine gute Variante.
Wenn es soweit ist, werde ich den 🙂 direkt darauf ansprechen. Es gibt vielleicht die eine oder andere Niederlassung, die lieber wenig mit Öl verdient als nickes 😉

Trotz der offensichtlich problemlosen Akzeptanz des angelieferten Öls, könnte ich mir im Falle eines Falles vorstellen, dass das immer ein Argument für die Ablehnung einer Kulanz sein KÖNNTE.

Grüsse von Ö. aus F. bei B.
Man ist das scheiss heiss und schwül heute...🙁

Deswegen lass dir auch vermerken, WELCHES Öl du beigestellt hast.

Denn wenn die zB Marke X 5W-30 229.5(1) einfüllen und du dasselbe hinstellst (eigentlich jedes wo am Kanister 229.5(1) draufsteht), dann können die dir keinen Strick draus drehen ... zumindest nicht mit der Begründung, das Öl sei schuld.

Natürlich ist Kulanz eine freiwillige Sache und je älter das Fahrzeug, desto eher der "Einfluss" in die Entscheidungsfindung, aber wer bei diesen Preisen nach dem 5. Jahr noch zum 🙂 fährt ist eh selber schuld ... Kulanz ist mit 6 Jahren so gut wie gegessen.

Frage: Welches Ölmarke mit welcher Spezifikation vom🙂

Ähnliche Themen

Jeder 🙂 verwendet hier in Österreich ein anderes Öl.

Meine Werkstatt hat zB mit dem Wechsel auf das DPF-geeignete 229.51 von ARAL auf Castrol gewechselt.

Auf jeden Fall Diesel mit RPF 229.31 oder 229.51, so gut wie alle Benziner 229.3 oder 229.5.

229.5(1)-Öle sind höherwertige Öl für längere Laufstrecken (quasi "LongLife"😉 gegenüber 229.3(1)-Ölen.

Ich war immer ein Mobil1-Nutzer, beim 229.51 eben jetzt ein ARAL 0W-40.

Den ganzen 5W-30-Ölen unterstelle ich eine etwas reduzierte Schmierleistung bei hohen Temperaturen bei leicht erhöhter Motorreibung bei richtig winterlichen Kaltstarts, daher lieber das 0W-40.

Keine Ahnung ob diese (meine) persönliche Meinung einer wissenschaftlichen Betrachtung stand hielte!

Das hatte ich auch schon weiter oben geschrieben:

S211.220 Ich habe den Assyst A incl. 8,5 l Vollsynthetiköl 229.51 zum Festpreis von 370,00 Euro bekommen

Zitat:

Natürlich ist Kulanz eine freiwillige Sache und je älter das Fahrzeug, desto eher der "Einfluss" in die Entscheidungsfindung, aber wer bei diesen Preisen nach dem 5. Jahr noch zum fährt ist eh selber schuld ... Kulanz ist mit 6 Jahren so gut wie gegessen.
 
Nein, ich habe bisher alles auf Kulanz gemacht bekommen und das Auto ist 6 Jahre alt und hat 100.000 km runter

C3PO V3.0

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0


Das hatte ich auch schon weiter oben geschrieben:

S211.220 Ich habe den Assyst A incl. 8,5 l Vollsynthetiköl 229.51 zum Festpreis von 370,00 Euro bekommen

Zitat:

Natürlich ist Kulanz eine freiwillige Sache und je älter das Fahrzeug, desto eher der "Einfluss" in die Entscheidungsfindung, aber wer bei diesen Preisen nach dem 5. Jahr noch zum fährt ist eh selber schuld ... Kulanz ist mit 6 Jahren so gut wie gegessen.
 
Nein, ich habe bisher alles auf Kulanz gemacht bekommen und das Auto ist 6 Jahre alt und hat 100.000 km runter

C3PO V3.0

Keine Frage, aber das hört früher oder später definitiv auf, glaub mir. Und mit der Laufleistung und dem Alter kannst du da wohl eher von Glück reden bezüglich der Kulanz, oder ???

Bei meinem Freundlichen wurde mir gesagt das nach 6 Jahren kaum noch Kulanz durchgeht auch wenn der Wagen VOLL Scheckheftgepflegt ist.

Mfg.

Das ist auch das, was mir hier in Baden bei Wien gesagt wurde: Mit 6 Jahren ist Schluss außer in absoluten Ausnahmefällen (Härtefälle, kann jede Werkstatt sich dafür einsetzen); früher waren es 8 Jahre. Dank Wirtschaftskrise und 210er-Rostdesaster einfach nicht mehr finanzierbar.

(Die Vorstandsgehälter mussten ja auch erhöht werden ...)

Vielleicht liegt es auch daran, daß ich in eine Werksniederlassung und nicht zu einem Händler gehe.
Ich wette, wenn es sich um einen kulanzfähigen Vorgang nächstes Jahr handelt, bekommen die das
auch noch durch.

Ein Kollege hat im letzten Jahr zwei Reparaturen auf Kulanz bekommen
übrigens er fährt einen 124er😉

C3PO V3.0

... irgendwer muss ja bezahlen, damit du und dein Freund diese Kulanzen ja noch bekommen können. 😁

Stimmt , ab jetzt die Versicherung, die ich mit Ablauf des 5.Jahres abgeschlossen hab.😉

Habe zu meinem heutigen Termin auch das Öl (Mobil 1 229.3 / 229.5) selber angeliefert. Selbstanlieferung wurde ohne Nachfrage im Serviceheft mit Spezifikation vermerkt. Habe dadurch für Service A mit Tüv und ASU 240€ gezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen