Assyst eigenes Öl mitbringen möglich?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

in ca. 5000km steht der Assyst D an. Nun wollte ich um etwas an der Kosten zu sparen mein Öl selbst mitbringen. Mir ist klar dass es eins mit der entsprechenden Freigabe sein muss.
Wenn dies denn möglich ist, welches Öl empfehlt ihr mir und muss ich das vorher mit dem 🙂 absprechen? DANKE

MOPF 320 CDI BJ: 06

Beste Antwort im Thema

Ich bringe auch das Öl selber mit. Spart beim Assyst locker 100,- EUR.
Warum sollte man sich das nicht sparen?

@c3po
Es geht nicht darum, ob man es sich leisten kann, sondern ob man
bereit ist in manchen Fällen über 100% Aufschlag für ein und dasselbe
Teil zu zahlen.
Bei mir war es zuletzt:
- Xenonbrenner Internet 50 EUR - MB 100 EUR
- Stossdämper hinten 78,- EUR - MB 170 EUR
- ARAL Supertronic Internet 6,80 EUR/L - MB 18,90 EUR
usw.

Wohlgemerkt, dass es sich bei den im Internet gekauften Artikeln
um die gleichen handelt, wie sie bei MB verbaut werden.
Mein Freundlicher hat kein Problem damit gehabt mir die mitgebrachten
Teil zu montieren. Im Gegenteil, er kann verstehen, dass ich nicht die Ersatzteile bei MB kaufe bei den Preisunterschieden. Wie will man das dem Kunden auch begründen?
Auf der Rechnung steht halt immer: Teile selbst angeliefert. Natürlich könnte es etwas umständlich bei einer Reklamation sein, aber bis jetzt gab es nie Probleme. Bei bestimmten Sachen gehe ich das Risiko ein.

Ich persönlich habe das Glück, mir die MB-Preise leisten zu können, aber ich komme mir schon ein bißchen veräppelt vor bei den Aufschlägen. Deshalb unterstütze ich die Preisgestaltung von MB nicht. Wem das nichts macht, zahlt halt den Aufschlag und freut sich, dass er es sich leisten kann.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C3PO2003


Kann auch sein, dass das billige Öl dann auf einmal doch wieder teuer wird.

Jeder der in D Öl verkauft, ist verpflichtet das bei ihm gekaufte Öl kostenfrei zu entsorgen!!!!!!!!!!

Abfallgesetz bla bla bla usw.

Max. muss man das Öl zum VK zurück senden, also nochmal 10 Euro drauf für Porto, aber da sind wir inkl. Kauf immer noch nicht bei einem Literpreis von ca. 25-30 Euro 😰😰😰

Der örtliche Bauhof, Tankstellen usw. nehmen aber auch Öl an.

Ich lasse alle 5-6 Monate 1000l Altöl entsorgen.
Einmal gab es sogar 50 Euro, mittlerweile bez. ich (Arbeitgeber) ca. 80 Euro dafür!!!
Da kommt der Typ aber mit den LKW bei uns auf den Hof gefahren und saugt den Müll ab!!!

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende


Der von Topfgucker angesprochene Thread bzw. der darin enthaltene Kommentar vom User "Richie" trifft es auf den Punkt.

Dazu sage ich mal jetzt garnichts!!!

Wer was für ein asoziales Verhalten an den Tag legt!!!!

@Blutswende
😉😁

mir werden lt. rechnung für die altölentsorgung bei mitgebrachtem öl 5,- berechnet ... bleibt also immer noch ein schnäppchen gewissermassen

gewöhnlich bringe ich meine teile auch nicht mit zur inspektion, seit meiner ersten inspektion 2004 mache ich bei motoröl eine ausnahme ... vielleicht auch in zukunft bei anderen teilen

der vergleich mit dem polo musste ja wieder kommen ... ich glaube schon, dass jeder, der den 211er fährt, sich auch die teile vom freundlichen leisten könnte, wenn er denn will
ich persönlich will aber nicht unbedingt mehr zahlen als es nötig wäre

gruss ausm hohen norden

@ Sippi-1  😁😁😁

Bei "meiner", freien Werkstatt lasse ich ganz bewusst auch solche Dinge machen, die ein "Smartshopper" hintenrum besorgt oder ganz lässt, also zB (Winter-) Reifen wechseln und Einlagern, im Rahmen des Assyst Wischerblätter, Öl und Filter. Umgekehrt wird schonmal eine Kleinigkeit ohne Berechnung erledigt. Vor allem will ich im Falle eines ernsthaften Schadens als Stammkunde ehrlich beraten werden.

Übrigens alteingesessener Familienbetrieb. Auf Mercedes spezialisiert und fast ausschliesslich Mercedes auf Hof und in Hallen, darunter auch immer Top-Youngtimer (C123, R129, R107, W108, W111, W105). Bin selbst kein Fachmann, aber aufgeräumt und sauber. "Empfangsbereich" sieht aus wie Muttis gute Stube. Kein kostenloser Miet- bzw. Vorführwagen.

Ähnliche Themen

Also ich lasse meine Assysts bei MB machen, aber irgendwo sind für mich die Grenzen der Abzocke erreicht, bzw. überschritten.

Wenn ich selber den Liter Mobil1 0W40 für 6,75 € im Netz bestellen kann, hat MB sicherlich die Chance, das noch günstiger einzukaufen.

Ich sehe mich in diesem Fall nicht als geizig, sondern als vernünftig an, wenn ich nicht 26 € pro Liter bei MB zahle, sondern das Öl mitbringe.
Da kamen dann noch 10 € für die Entsorung dazu, damit kann ich leben.

lg Rüdiger:-)

Vielen Danke für die vielen Tipps und Anregungen.

Kommentare die dies als Geizaktion aussehen lassen, finde ich eher weniger hilfreich bis hin zu lächerlich. Wie schon oben beschrieben lässt sich erstklassiges Öl für unter 10€/L besorgen. Dies dann in Betracht zu ziehen sehe ich weder als Pfennigfuchserei noch als Geiz, es ist einfach nur CLEVER. Die Entsorgungskosten betragen bestimmt nicht das doppelte des Ölpreises. Naja muss jeder selber wissen, der einer macht es so, der andere Zahlt was ihn vorgelegt wird.

DANKE

Zitat:

Original geschrieben von AAStylus


Vielen Danke für die vielen Tipps und Anregungen.

Kommentare die dies als Geizaktion aussehen lassen, finde ich eher weniger hilfreich bis hin zu lächerlich. Wie schon oben beschrieben lässt sich erstklassiges Öl für unter 10€/L besorgen. Dies dann in Betracht zu ziehen sehe ich weder als Pfennigfuchserei noch als Geiz, es ist einfach nur CLEVER. Die Entsorgungskosten betragen bestimmt nicht das doppelte des Ölpreises. Naja muss jeder selber wissen, der einer macht es so, der andere Zahlt was ihn vorgelegt wird.

DANKE

Das würde ich jetzt so unterschreiben- altölentsorgung stand bei mir heute mit 14,50€ auf der rechnung.

gruß

Es geht ja auch grundsätzliche eher um die massive Diskrepanz von Ölpreisen auf dem freien Markt und beim Händler.
Ich denke niemand würde bei einem Aufpreis von 10-20 Prozent auf den gängigen Marktpreis Anstalten machen, eigenes Öl zur Inspektion mitzubringen.
Bei teilweise bis zu 300% Mehrpreis ist das doch nur verständlich da das Öl preislich einen großen Anteil an den Gesamtkosten hat und man eben auch vielfältigste Preisvergleichsmöglichkeiten hat.

So lange der Händler aktzeptiert dass man eigenes Öl mitbringt, ist doch alles in Ordnung.
Wenn er es nicht akzeptiert soll er es offen kommunizieren, dann sind die Fronten klar und man kann sich aussuchen ob man den Mehrpreis in Kauf nehmen will oder einen anderen Händler sucht. Das ist freie Marktwirtschaft.
Ich erwarte von meinem Händler nicht, dass er an meinem Fahrzeug etwas für lau tut, wenn er es macht wird er großzügig über die Kaffeekasse entlohnt.
Auf der anderen Seite erwarte ich ein vernünftiges P/L-Verhältnis. Ist das nicht gegeben, gehe ich zu einem anderen Händler. So einfach ist das.

Grüße

P.S.: @ eleonor: Das Auto heißt "Eleanor"

Zitat:

Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer


Es geht ja auch grundsätzliche eher um die massive Diskrepanz von Ölpreisen auf dem freien Markt und beim Händler.
Ich denke niemand würde bei einem Aufpreis von 10-20 Prozent auf den gängigen Marktpreis Anstalten machen, eigenes Öl zur Inspektion mitzubringen.
Bei teilweise bis zu 300% Mehrpreis ist das doch nur verständlich da das Öl preislich einen großen Anteil an den Gesamtkosten hat und man eben auch vielfältigste Preisvergleichsmöglichkeiten hat.

So lange der Händler aktzeptiert dass man eigenes Öl mitbringt, ist doch alles in Ordnung.
Wenn er es nicht akzeptiert soll er es offen kommunizieren, dann sind die Fronten klar und man kann sich aussuchen ob man den Mehrpreis in Kauf nehmen will oder einen anderen Händler sucht. Das ist freie Marktwirtschaft.
Ich erwarte von meinem Händler nicht, dass er an meinem Fahrzeug etwas für lau tut, wenn er es macht wird er großzügig über die Kaffeekasse entlohnt.
Auf der anderen Seite erwarte ich ein vernünftiges P/L-Verhältnis. Ist das nicht gegeben, gehe ich zu einem anderen Händler. So einfach ist das.

Grüße

P.S.: @ eleonor: Das Auto heißt "Eleanor"

ich weiß das es eigentlich eleanor heißt- aber der nik war schon vergeben (an jemanden der seit 2003 satte 9 einträge hier zustande gebracht hat😉 ) und alle anderen alternativen die mir eingefallen waren auch🙁 ...deswegen eleonor - klingt ja gleich😉

Zitat:

Original geschrieben von C3PO2003


Hat schonmal jemand daran gedacht, daß der Preis des Öls beim Freundlichen auch die Altölentsorgung beinhaltet ?

I R R T U M !
Der geringe Betrag für die Entsorgung ist immer im Kaufpreis enthalten, egal wo Du
das Öl kaufst. Das ist vom Gesetzgeber schon lange geregelt.

Ich nehme Öl auch immer mit zum Service.
Aber ich bin mir nicht sicher, daß ich das mitgebrachte Öl dann im Motor habe und nicht das Öl aus der Tonne.
Nachdem mir in der Niederlassung nachweislich und indirekt auch anerkannt Benzin abgezapft wurde, bin ich skeptisch.
Fürchte den Bock von vorn,
das Pferd von hinten
und den Menschen von allen Seiten.
(Sprichwort)

Wenn ich soetwas mache sagen einige "Geiz", wenn ein Firmeninhaber soetwas macht heisst es dann "betriebswirtschaftliches Denken und Handeln" (wird im Übrigen von mir als Mitarbeiter auch verlangt im Beruf).

Btw: Ich habe in der kurzen "Karriere" als MB Kunde mit zwei Fahrzeugen bereits etliche Kulanzleistungen genossen - in sehr guter Qualität ausgeführt - und das, obwohl ich mein Öl mitbringe.

QED...

achja: Was ich mir leisten KANN stelle ich hier nicht zur Diskussion, was ich mir leisten WILL sehr wohl.

Gruß
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von C3PO2003


Man kann alles :

Man kann auch seine eigenen Birnchen zum Lampenwechsel mitbringen
auch neue Scheibenwischerblätter lassen sich mitbringen
Ebenso wie Luftfilter, Ölfilter, Kraftstoffilter, Getriebeöl.

es kann natürlich sein, daß man sich damit ein Eigentor schiesst, wenn es um Kulanzbearbeitung geht.

Man kann sich aber auch einen Polo kaufen, den kann man sich dann vielleicht auch mit normalen Inspektionskosten leisten.

In diesem Sinne

geizreiche Fahrt

C3PO2003

Ich kann nur jedem raten besonders wenn das Auto Garantie oder G-Verlängerung hat, dass Ihr immer nachweisen könnt welches Öl mitgebracht wurden ist.  

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-TR


Ich kann nur jedem raten besonders wenn das Auto Garantie oder G-Verlängerung hat, dass Ihr immer nachweisen könnt welches Öl mitgebracht wurden ist.  

Stimmt, ist in meinen Serviceheften per Stempel bestätigt (Öl selbst angeliefert 229.51 Aral Supertronic 0W40 steht da mit Stempel vom :-) drin, Rechnung vom Öl hebe ich auf).

Selbstverständlich bringe ich mein Öl auch immer zum Service mit, da spar ich ca. 150 Euro/Service.
Dafür kann ich mit Frauchen z. B. 3 x Essen gehen, fast 2 x Tanken oder meinen Sohn 300 x mit diesen kleinen Autochen beim Einkaufsmarkt fahren lassen.

Dass sich hier im Threat wieder 2 User mit verstaubter "mein Schnitzel bring ich ja schließlich auch nicht ins Restaurant-Meinug" rumtreiben, ist einfach nur lachhaft.
Und auch die paar Euro Altölentsorgung oder die sowiso nicht vorhandene grössere Kulanzbereitschaft wenn ich das Öl bei Daimler kauf, ändern da nichts dran.
Ach ja, das schwachsinnige "sich nicht leisten können-Argument" habe ich ja noch vergessen.
Fakt ist, es gibt einfach kein Pro-Argument, das Öl nicht selbst mitzubringen, die Meisten hier haben das offensichtlich verstanden. Aber die ewig gestrigen sterben nunmal nicht aus. Daimler nimmt ein 150 Euro Geschenk natürlich gerne an🙂. Glückwunsch an die Spender!

Deine Antwort
Ähnliche Themen