Assyst B.. was würdet Ihr tun ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,
ich möchte das leidige Thema "Wie teuer ist die Inspektion" oder "Ist das gerechtfertigt.." nicht zum wiederholten Male durchkauen.
Mich interessiert lediglich eure Meinung... Und um die würde ich höflich bitten.

Ich habe mir vor ein paar Monaten einen gebrauchten W203, C200 CDI, Bj 08/2005 (MoPf), 80tkm von einem alteingesessenen MB-Händler gekauft. Vorbesitzer war ein 84-jähriger der ins Pflegeheim gekommen ist und den Wagen nun nicht mehr fahren kann.
Assyst A wurde frisch durchgeführt, Assyst B ist bei 95tkm fällig. (ca. im März fällig).
Gebrauchtwagengarantie läuft noch bis 10/2015 (vermutlich nur bei Durchführung der Insp.).
Hier kommt dann auch das Thema.

Würdet Ihr den Assyst B zu den bekannten Kosten (nach Recherchen 500€ - 700€) bei der Fa. durchführen lassen oder aber die wichtigen Positionen selber, bzw. deutlich kostengünstiger duchführen (lassen).
Ölwechsel + Filter, Innenraumfilter, Lichttest und die einfachen Dinge könnte ich selber machen, Bremsflüssigkeitswechsel würde ich machen lassen...

Was würdet ihr machen ?
Danke für eure Meinung !
Gruß
stanse

Beste Antwort im Thema

Ich habe beim Assyst B und ca. 95000km vorher die ganzen Innenraumfilter und den Luftfilter selber getauscht. Dann noch das eigene Öl mitgebracht -> auf 229.5 oder 229.51 achten und habe dann knapp unter 300€ bezahlt.

MfG, Helmut

28 weitere Antworten
28 Antworten

Prüfen der festgelegten Punkte ist Pflicht. Eine Liste der,abhängig von den gefahrenen Kilometern, Prüfpunkte gibts ja im Netz.Wichtig wäre auch, den Verschleiss z.B. einer Hardyscheibe, richtig beurteilen zu können. Oder den Zustand von Traggelenken.
Manchmal lese ich hier die Frage, kann ich meine Bremse selbst reparieren? Selbstverständlich, wenn er es kann.
Scheibenwaschwasser prüfen ist auch im Winter einfach, wenn man eine Spindel hat. Ölwechsel auch, wenn das Altöl vom Nachbarn zwecks Salat verbraucht wird.
Ich bringe mein Auto nur noch zum Motorölwechsel, Getriebeölwechsel, und dem Austausch der Bremsflüssigkeit weg.
Als ich letzte Woche da war, entdeckte der Monteur eine Undichtigkeit am Getriebestecker des Automatikgetriebes.
Eine Krankheit an dieser Getriebbauart, die ich nur als geplanten Verschleiß bezeichnen kann, der aber jetzt dann rechtzeitig erkannt getauscht wurde, und so einen grossen Schaden verhindert hat.
Also, bei älteren Schätzchen ist kucken erste Besitzerpflicht.
Sonst ist der Schaden höher als drei Assyst B.

Wie schon erwähnt.

Die Karte holen, economy Service buchen und öl mitbringen.
Anstatt castrol würde ich aral nehmen weil es das gleiche öl ist, nur billiger.
4 Euro der liter für 5w40 supertronic.
wird aral in castrol Behälter abgefüllt wird es dadurch teurer.

Hab bei meinem 220cdi glaub 200,00 gezahlt für den b Service.

Dafür geh ich nicht in ne freie werkstatt.

Zitat:

@Stanse schrieb am 28. Dezember 2014 um 06:56:33 Uhr:


Um die Gebrauchtwagengarantie zu behalten, muss ich den Assyst beim Verkäufer durchführen lassen. Hierzu gibt es ausreichend Urteile die dies belegen.

Was für eine Garantie (bzw. Versicherung) hast Du denn? Die MB-Händler verkaufen doch immer die "Mercedes" Car Garantie dazu, also sowas wie MB 100 oder MB 80. Und dafür musst Du nicht zum Verkäufer, allerdings wohl zu einem MB-Vertragspartner oder -Niederlassung Deiner Wahl.

Ich würde zumindest diesen ersten Service noch regulär (wenn auch ggf. günstig durch Rabatte etc.) machen, und nicht einen Teil der Garantie dafür opfern. Schließlich kostet die Garantie über 500 Euro pro Jahr, und die ist mitbezahlt.

Mit dem Youngtimer Sparservice
kann man am Geld sparen,
aber nicht an der Fachkompetenz.

Mercedes-Benz Youngtimer Wartung: Nur bei Brammer in HH zu Festpreisen und in Originalqualität.

Wir sorgen dafür, dass Ihr Mercedes-Benz Youngtimer lange jung, also im technisch bestmöglichen Zustand bleibt. Bringen Sie ihn einfach regelmäßig zur Wartung zu uns. So können Mängel rechtzeitig entdeckt und kostengünstig behoben werden.

Wir bieten Ihnen Inspektionen zu sagenhaften Festpreisen. Ein Preis-Qualitätsverhältnis, das sonst bei autorisierten Vertragswerkstätten und sogar bei den sogenannten Billiganbietern schwer zu finden sein dürfte.

Arbeitsaufwand bei Wartungsarbeiten (gemäß Herstellervorgaben)

zum Festpreis:

Bis 10 AW (= 50 Min).............59,00 € * entspricht einem Stundenlohn von nur 70,80 €
Bis 18 AW (= 1h 30 Min).......platzda89,00 € * entspricht einem Stundenlohn von nur 59,33 €
Bis 26 AW (= 2h 10 Min).....119,00 € * entspricht einem Stundenlohn von nur 54,92 €
Bis 35 AW (= 2h 55 Min).....149,00 € * entspricht einem Stundenlohn von nur 51,09 €

1 AW = 1 Arbeitswert entspricht 5 Minuten * Youngtimer-Preise jeweils zzgl. Material und Zusatzarbeiten.

Günstige Angebote, bei denen Sie sparen, weil wir sparen. Denn wir müssen für Youngtimer Fahrzeuge keine weiteren Investitionen für Spezialwerkzeuge, Diagnoseprogramme oder Mitarbeiterschulungen tätigen. Diese Vorteile geben wir gern an Sie weiter.

Auch, wenn es um eine fachgerechte Reparatur oder Originalteile geht, sind unsere Youngtimer-Angebote in jeder Hinsicht vergleichbar. Selbstverständlich verbauen wir nur Mercedes-Benz Originalteile, die passgenau auf Technik und Design Ihres Wagens abgestimmt sind. Und das zu einem Preis, bei denen so manches No-Name-Teil und sogenannte Billiganbieter nicht mithalten können. Sehen Sie selbst, wie günstig Originalteile sind.

Weiteres Sparpotenzial für nicht mehr ganz so junge Sterne bieten
die Mercedes-Benz Original-Gebrauchtteile.

Errechnen Sie hier selbst ganz einfach den Preis für eine Serviceleistung > an Ihrem Youngtimer.

Ähnliche Themen

Cool, 8 Jahre alte C-Klasse jetzt schon Youngtimer :-)

Zitat:

@etixer schrieb am 28. Dezember 2014 um 15:09:30 Uhr:


Cool, 8 Jahre alte C-Klasse jetzt schon Youngtimer :-)

-------------------------------------------------------------

Richtig Rechnen kannste auch nicht. Ist über 9 Jahre alt

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 28. Dezember 2014 um 15:31:55 Uhr:



Zitat:

@etixer schrieb am 28. Dezember 2014 um 15:09:30 Uhr:


Cool, 8 Jahre alte C-Klasse jetzt schon Youngtimer :-)
-------------------------------------------------------------
Richtig Rechnen kannste auch nicht. Ist über 9 Jahre alt

Ach Lissy...

Zitat:

@etixer schrieb am 28. Dezember 2014 um 15:09:30 Uhr:


Cool, 8 Jahre alte C-Klasse jetzt schon Youngtimer :-)

Was soll ich denn sagen, meiner ist noch nicht mal 8 Jahre alt.

MfG, Helmut

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 28. Dezember 2014 um 15:31:55 Uhr:



Zitat:

@etixer schrieb am 28. Dezember 2014 um 15:09:30 Uhr:


Cool, 8 Jahre alte C-Klasse jetzt schon Youngtimer :-)
-------------------------------------------------------------
Richtig Rechnen kannste auch nicht. Ist über 9 Jahre alt

Nicht immer von sich selbst auf andere schließen ;-)

Passt schon mit den 8 Jahren. 2006 (da wurde meiner gebaut) -> 2014 = 8 Jahre.

Zitat:

@dragon1975 schrieb am 28. Dezember 2014 um 11:32:24 Uhr:


Wie schon erwähnt.

Die Karte holen, economy Service buchen und öl mitbringen.
Anstatt castrol würde ich aral nehmen weil es das gleiche öl ist, nur billiger.
4 Euro der liter für 5w40 supertronic.
wird aral in castrol Behälter abgefüllt wird es dadurch teurer.

Hab bei meinem 220cdi glaub 200,00 gezahlt für den b Service.

Dafür geh ich nicht in ne freie werkstatt.

Und um einen Assyst A beim C200 CDI noch zu vervollständigen:

Assyst A 16 AW 99,20 EUR inkl. -20%
Entsorgung Öl 1AW 6,20 EUR inkl. -20%
Filtereinsatz 13,81 EUR inkl. -20%
-------
138,57 EUR inkl. MwSt. (Öl selbst mitgebracht)

Wären also ca 75 Euro die Stunde.
Die freien in meiner Gegend nehmen mindestens 67 euro.

Da überlege ich nicht mehr wo ich hingehe weil ich mit meinem Händler sehr zufrieden bin.

Meiner wird in vier Tagen auch schon 9 Jahre.

Zitat:

@etixer schrieb am 29. Dezember 2014 um 00:47:42 Uhr:

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 28. Dezember 2014 um 15:31:55 Uhr:

-------------------------------------------------------------
Richtig Rechnen kannste auch nicht. Ist über 9 Jahre alt

Nicht immer von sich selbst auf andere schließen ;-)

Passt schon mit den 8 Jahren. 2006 (da wurde meiner gebaut) -> 2014 = 8 Jahre.

---------------------------------------------------------------------------------

Die Rede ist von Stanse sein Wagen und nicht von deinem.

--------------------------------------------------------------------

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 29. Dezember 2014 um 14:00:16 Uhr:



Zitat:

@etixer schrieb am 29. Dezember 2014 um 00:47:42 Uhr:

Nicht immer von sich selbst auf andere schließen ;-)

Passt schon mit den 8 Jahren. 2006 (da wurde meiner gebaut) -> 2014 = 8 Jahre.

---------------------------------------------------------------------------------
Die Rede ist von Stanse sein Wagen und nicht von deinem.
--------------------------------------------------------------------
ok, dann weißt Du also besser als ich wovon ich rede, alles klar.
Deine Antwort
Ähnliche Themen