Assyst B und eigenes Öl ?
Hallo,
mein C200K meint, daß er in ca. 3 Wochen zum Assyst B möchte. Der erste Kundendienst seit ich ihn habe. Ich gönne ihm das natürlich, obwohl ich ihn erst viel später erwartet hätte. Ich hatte mich auf 15.000 Km eingestellt, (habe ihn von 15 Monaten mit 6500 Km gekauft), aktueller Stand ist 14.500. Also nur 8.000 statt der erwarteten 15.000 Km.
Na gut, ich fahre auch nur sehr wenige Kilometer im Jahr, und früher hieß es ja auch im Wartungsheft "X Kilometer oder 1x im Jahr".
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage:
Lohnt es sich wirklich, beim Assyst B das Öl selbst mitzubringen ?
Wie groß ist der Preisunterschied etwa ?
Und falls es sich lohnt, welche Ölsorte müsste ich kaufen ?
Ich neige schon dazu, etwas einzusparen, wenn ich den Mehrpreis als ungerechtfertigt oder unverschämt empfinde.
Andererseits, wenn man allein die jährlichen Wertminderung ansieht relativiert sich das schon sehr. Der Benz ist nun mal kein Brot- und Butter-Auto (desalb mag ich ihn auch). Und ich würde ihn ungern gegen ein solches eintauschen.
Danke für Eure Antworten,
Gruß,
Klaus
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micky71
Zuerst ein Auto kaufen, dass mit Sicherheit nicht zu den billigsten gehört und dann wegen ein paar Litern Öl rumzicken.
Wer bei unverschämter Abzocke nicht "rumzickt" ist dumm und/oder hat zu viel Geld.
Von nichts kommt nichts
Moonwalk
Vielen Leuten ist anscheinend noch immer nicht der Unterschied zwischen Geiz und Preisbewusstsein klar geworden.
Ich bin gern bereit zu zahlen.... meinethalben auch gern mehr, sofern es sich um faire Preise handelt und ich für mein Geld auch etwas zurückbekomme. Sei es herausragende Qualität oder ein guter Service.
Manchmal auch nur für "Service", z.B. beim Essen im Restaurant.
Hier zahle ich nicht nur für die Lebensmittel an sich, sondern dafür, dass ich in schöner Umgebung sitze, mich bedienen lasse und optimalerweise eine Zubereitung der Speisen erlebe, zu der ich selbst nicht in der Lage bin oder keine Zeit oder Lust habe.
Insofern hinkt der weiter oben angeführte Vergleich ganz gewaltig, nach dem man sich ja ebenso sein Steak selbst mitbringen könne, wenn man essen geht.
Was aber die Mond- oder besser Stern😉preise für das Öl bei Mercedes betrifft, stimmt eben die Preis-Leistungs-Relation nicht mehr, denn für den Ölwechsel selbst, also die Arbeit zahle ich ja noch gesondert. Und der Eigenaufwand, sich das Öl selbst zu besorgen, ist nicht so enorm, als dass ein Preisaufschlag bis teilweise um die 100% in irgendeiner Weise gerechtfertigt wäre. Man bekommt eben keinen adäquaten Gegenwert, sondern fühlt sich abgezockt!
Letztlich schneiden sich die Werkstätten, die eine solche Preispolitik betreiben, ins eigene Fleisch. Denn als Ergebnis werden es sich immer mehr Kunden überlegen, ob sie andere Wege gehen, bevor sie einfach still duldend jeden geforderten Preis zahlen.
Und das Vertrauen, dass man nicht über den Tisch gezogen wird, bleibt ebenfalls auf der Strecke. Und somit auch die auf Dauer einträglichere Kundenbindung.
Gruß, w.
Die Differenz zwischen 10W40 teilsyn und Mobil 10W40 soll rund 100.-€ betragen, so meine Werkstatt.
Zur Erinnerung: 100€ sind 200 Demark! 😁
Hellmuth
Zitat:
... Ich kapiere diese Einstellung einfach nicht: Zuerst ein Auto kaufen, dass mit Sicherheit nicht zu den billigsten gehört und dann wegen ein paar Litern Öl rumzicken.
-ich kapiere diese Einstellung nicht: Sich ein auto zu Kaufen, was mit sicherheit Benzin verbraucht und dann wegen "mal ab und zu-paar Cent mehr" am Benzinpreis rumzicken... !
- sorry, aber-wenn ich mir schon "nicht gerade das billigste Auto" kaufe, dann darf ich GLEICHZEITIG DABEI auch EIN WEINIG mehr, als "nicht gerade das letzte" an Serviceverlangen...,- oder 😉 ...?
@wuddeline ---> Du hast mir da gerade "aus der Seele gesprochen" 😉 ...! -das ist doch genau mein Reden die ganze Zeit ...!