Assyst A und Oel
Hallo Forum :-)
Bei meinem C180K , Bj.04-2005 , 74000 km, noch Junge-Sterne-Garantie steht jetzt der Assyst A an. Nachdem ich hier gelesen habe, dass einige von euch das Oel selbst anliefern, moechte ich das auch machen.
Koennte mir jemand sagen, welches ich nehmen soll und mir vieleicht eine Bezugsquelle nennenn?
Ganz lieben Dank schon mal,
Vici
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tobias37
Angenommen Du kommst mit einem offenen Öl an, woher soll denn die Werkstatt wissen, was für ein Öl das ist?
Soll Sie immer eine Laboranalyse von der Viskosität des Öls in Deinem Ölkännchen durchführen?
Wer hat denn hier von offenem Öl gesprochen, oder hab ich was mit den Augen?
Es sollte für jeden auch nur annähernd normal denken Menschen wohl klar sein, dass die Gebinde geschlossen und noch versiegelt sind, wenn ich diese anliefere.
Manche Menschen haben Ideen...
Zitat:
Original geschrieben von Brinkmann
Eine Garantieverlängerung, die ich diesen Herbst abschließen werde war auch kein Problem.
Gruß, Michael
Kann Du Bitte diesen Satz auch in deutscher Sprache kommunizieren?
😕War oder wird, keine Problem? 😕
Zitat:
Original geschrieben von tobias37
Kann Du Bitte diesen Satz auch in deutscher Sprache kommunizieren?
😕War oder wird, keine Problem? 😕
In Stichworten (deutsch):
Meine Anfrage vor 2 Wochen: Ist Verlängerung der Junge-Sterne Garantie um 12 Monate möglich? Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen und was würde es kosten?
Antwort: Ja, aber erst 4 Wochen vor Ablauf der laufenden 24-Monate-Laufzeit (und das ist Ende Oktober der Fall) und wenn alle Assysts eingehalten werden. Kosten: 416Euro
Meine Frage: Kann ich Öl anliefern wenn Assyst fällig?
Antwort: Ja, kein Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brinkmann
Aber gerne doch:Zitat:
Original geschrieben von tobias37
Kann Du Bitte diesen Satz auch in deutscher Sprache kommunizieren?
😕War oder wird, keine Problem? 😕
Meine Anfrage vor 2 Wochen: Ist Verlängerung der Junge-Sterne Garantie um 12 Monate möglich? Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen und was würde es kosten?
Antwort: Ja, aber erst 4 Wochen vor Ablauf der laufenden 24-Monate-Laufzeit (und das ist Ende Oktober der Fall) und wenn alle Assysts eingehalten werden.
Meine Frage: Kann ich Öl anliefern wenn Assyst fällig?
Antwort: Ja, kein Problem.
.... allso die Verlängerung wird kein Problem
werden.Zitat:
Original geschrieben von tobias37
Angenommen Du kommst mit einem offenen Öl an, woher soll denn die Werkstatt wissen, was für ein Öl das ist?
Na ja, stimmt schon irgendwie,
aber auf jeder Dose sollten die Freigaben eigentlich 'draufstehen, auch auf einer Offenen.😁
Und wenn's dann im Serviceheft eingetragen wird, ist doch alles in Butter....
Grüße
Bei mir war auch ne offene 1 Liter-Flasche überhaupt kein Problem.
Da es keine 1/2 Liter-Flaschen gibt (ich habe zumindest noch keine von Aral gesehen) kommt der 1/2 Liter, der aus dem Vorjahr übergeblieben ist, im folgenden Jahr halt mit dazu.
Den schmeiße ich ja nicht weg und zum Füße drin baden taugt er auch nix.
Kann halt nix dafür, dass der Kübel innerhalb von 12 Monaten kein Öl braucht.
Zitat:
Original geschrieben von C 220 T CDI
Bei mir war auch ne offene 1 Liter-Flasche überhaupt kein Problem.
Da es keine 1/2 Liter-Flaschen gibt (ich habe zumindest noch keine von Aral gesehen) kommt der 1/2 Liter, der aus dem Vorjahr übergeblieben ist, im folgenden Jahr halt mit dazu.
Kann halt nix dafür, dass der Kübel innerhalb von 12 Monaten kein Öl braucht.
Hihihi,
das Problem kenn' ich.
Meine Karre verbraucht auch auf Teufel komm raus kein Öl.... 😰😠🙁😁
Zitat:
Original geschrieben von C 220 T CDI
Den schmeiße ich ja nicht weg und zum Füße drin baden taugt er auch nix.
Hmmm, wer weiß? Vielleicht besser als jedes Beautyprodukt. 😁
Aber Spass beiseite.
In irgend einem anderen Thread hier habe ich eben noch gelesen, dass Öl in der Plastikdose altern und die Additive sich verpflüchtigen würden - oder so ähnlich...
Wäre wie bei einer Colaflasche, wo sich nach längerer Zeit die Kohlensäure durch die Plastikwand in Wohlgefallen auflöst.
Und wenn's dann offen ist, wär's wohl noch schneller "schlecht".
Tja, die Philosophie über das braune Gold scheint unendlich.
Hab' da leider nicht so den Durchblick...
...verflixt, finde den Thread jetzt nicht auf die schnelle.... 😠
Grüße 😁
Zitat:
Original geschrieben von Victoire
Danke, ich werde mir dann mal das Castrol EDGE 0W-40 bestellen.Vici
Nur zur Info, das Castrol EDGE 0W-40 (7,20€/ltr) ist identisch mit dem Aral Supertronic 0W-40 (5,80€/ltr.) zb.
http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...BP, Castrol, Aral...ist ein Konzern, aber ein und dasselbe Öl wird unter den verschiedenen Konzern-Markennamen zu unterschiedlichen Preisen vertickert.
Zitat:
Original geschrieben von mersch92
In irgend einem anderen Thread hier habe ich eben noch gelesen, dass Öl in der Plastikdose altern und die Additive sich verpflüchtigen würden - oder so ähnlich...
Genau, daher vermeide ich angebrochene Flaschen. Ich gebe bei der Inspektion grundsätzlich nur 6x1-Liter-Gebinde (OVP) mit. Was die damit machen, weiß ich nicht. Als die Werkstatt noch das gleiche Öl verwendet hat (ARAL Supertronoc) haben die's vieleicht in den Verkaufsraum zu den anderen Flaschen gestellt und mir das Öl aus dem Fass abgefüllt. Ich hatte jedenfalls nach der Inspektion immer 6,4 Liter im Motor. Seit auf das dubiose "Mercedes-Original-Öl" umgestellt wurde, waren beim letzten Mal aber die leeren ARAL-Öldosen im Kofferraum - nett oder? 😁
Dank der Ölverdünnung durch den Partikelfilter habe ich aber wieder 6,4 Liter "Öl" im Motor und fülle lieber später mal einen (halben) Liter nach, als das Ding zu Beginn gleich randvoll zu schütten.
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
[Genau, daher vermeide ich angebrochene Flaschen. Ich gebe bei der Inspektion grundsätzlich nur 6x1-Liter-Gebinde (OVP) mit. Was die damit machen, weiß ich nicht. Als die Werkstatt noch das gleiche Öl verwendet hat (ARAL Supertronoc) haben die's vieleicht in den Verkaufsraum zu den anderen Flaschen gestellt und mir das Öl aus dem Fass abgefüllt. Ich hatte jedenfalls nach der Inspektion immer 6,4 Liter im Motor. Seit auf das dubiose "Mercedes-Original-Öl" umgestellt wurde, waren beim letzten Mal aber die leeren ARAL-Öldosen im Kofferraum - nett oder? 😁
Dank der Ölverdünnung durch den Partikelfilter habe ich aber wieder 6,4 Liter "Öl" im Motor und fülle lieber später mal einen (halben) Liter nach, als das Ding zu Beginn gleich randvoll zu schütten.Viele Grüße
Moonwalk
Muss allerdings immer 7 Liter mitnehmen, für den M111.
Habe dann noch 1/2 Liter über im Kofferraum liegen - in der Öldose natürlich. 😁
Tja, der wird dann wohl innerhalb eines Jahres reif für die Altölentsorgung, da ich bis jetzt ja kein Öl mehr nachfüllen musste, oder wie? 😠🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mersch92
In irgend einem anderen Thread hier habe ich eben noch gelesen, dass Öl in der Plastikdose altern und die Additive sich verpflüchtigen würden - oder so ähnlich...
Kann gut sein. Meine so etwas in der Richtung auch schon irgendwo gelesen zu haben. Bin da auch kein Experte.
Aber was machen diejenigen, die ein Wechselintervall von 2 Jahren haben? Da müssten sich diese Additive im Motor ja eigentlich auch verpflüchtigen....
Mein Kübel muss jedes Jahr zum 🙂 Zwischen den letzten beiden Oelwechseln lagen knapp 8000 KM und wenn dann bei 6,5 l Öl von nem halben Liter ein paar Additive fehlen solte die Kiste das aushalten.
Hätte sonst kein Mercedes werden dürfen. Möchte nicht wissen was in die Taxis alles rein geschüttet wird. 😰
Zitat:
Original geschrieben von C 220 T CDI
....Aber was machen diejenigen, die ein Wechselintervall von 2 Jahren haben? Da müssten sich diese Additive im Motor ja eigentlich auch verpflüchtigen....
Na ja,
es geht ja um die Plastikdosen, und ein geschlossenes Plastikbehältnis lässt ja mit der Zeit Stoffe "verdunsten".
In einem Metallbehälter, wie der Motor, sieht's da sehr wahrscheinlich anders aus...
Zitat:
Original geschrieben von enigma.rv
Hi,
in einen geschlossenen Gebinde kann das Öl bis zu 3 Jahren lagern, ohne Qualität einbüße.
Auch schon einmal geöffnet gewesen?
Wenn die Dose schon mal offen gewesen ist, soll's wohl nicht mehr so lange halten(?)
Grüße
Zitat:
Auch schon einmal geöffnet gewesen?
Wenn die Dose schon mal offen gewesen ist, soll's wohl nicht mehr so lange halten(?)
Dann wird es wahrscheinlich wieder etwas anders aussehen. Es wird die Eigenschaften wohl nicht unbedingt verbessern. 😉
Ob es im Umkehrschluss messbar schlechter oder "schädlich" für den Motor wird?
Ich weiß es nicht.
Wenn man es so macht wie moonwalk, ist man wohl jedenfalls auf der sicheren Seite. 😉