Assyst A
so, für alle die demnächst auch zum Service A müssen, hier die Kosten die ich für meinen GLC 250d, jetzt 1 Jahr alt, bezahlt habe:
Assyst A mit Plus Paket durchführen: 242,27 inkl. 19% MwSt
Motoröl angeliefert, AdBlue selbst vorher aufgefüllt.
Da kann man nicht meckern über den Preis. On Top habe ich die Parktronic neu einstellen lassen, dass es früher und lauter piepst: 4 AW 63,07 inkl. MwSt.
Beste Antwort im Thema
Ich hab bei der KuDi Annahme schriftlich vermerken lassen:
- AddBlue ist voll, NICHT nachfüllen
- Wischerwasser ist umgestellt auf Sommermischung und voll, NICHT nachfüllen
- 8L Motorenöl liegt im Kofferraum. Rest bitte im original Gebinde zurück in den Kofferraum legen
- Bitte Luftansaugstutzen mit geeignetem Isoband unterfüttern (Grund: leichtes Vibrationsgeräusch aus Motorraum, bei ~1500U/min)
- Keine unplanmässigen Arbeiten, ohne vorherige telefonische Rücksprache mit mir
Ps: Getanzt habe ich dabei niccht
56 Antworten
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 14. Mai 2018 um 18:34:44 Uhr:
2. Mechanische Lenksäule nacharbeiten --> Weiß jemand, was das ist?
Das ist die Rückrufaktion wegen Airbag.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 14. Mai 2018 um 18:34:44 Uhr:
Halllo zusammen,
meiner war nun auch beim ersten Service.
Gemacht wurde laut Bericht nur:
1. Staubfilter erneuern.
2. Mechanische Lenksäule nacharbeiten --> Weiß jemand, was das ist?
3. Fahrzeugwäsche --> Wurde ganz offensichtlich nicht gemacht, denn das Auto ist genauso dreckig wie zuvor. Ich hätte erwartet, dass man wenigstens die Fußmatten mal ausklopft. So kenne ich das zumindest von anderen Herstellern. Bei Audi kam der Wagen stets astrein sauber zurück.
Ansonsten wurde nur geprüft und angeschaut.
Ist das wirklich alles? Es werden gar keine Flüssigkeiten getauscht?
Lassen wir das mit der Lenksäule mal weg, was für mich nach einer Art Servicemaßnahme oder Rückrufaktion klingt, dann wird ja eigentlich nur der Staubfilter getauscht. Und deshalb muss der Wagen einen Tag lang in die Werkstatt und kann nicht genutzt werden? Finde ich jetzt etwas übertrieben, nach meinen Geschmack.
Weiß jemand was "Restlaufstrecke" bedeutet? Steht so auf dem Servicebericht.
Danke.
Moin
Bei meinem Freundlichen werden die Fahrzeuge vom Serviceberater angenommen, er erläutert mir den Umfang der Arbeiten lt. Serviceplan und eventuell anstehende Kundendienstmassnahmen, der Wagen wird in der Werkstatt inspiziert, nach Plan werden die Flüssigkeiten befüllt oder Teile getauscht, gereinigt (innen/aussen) und am Ende macht der Serviceberater eine schnelle Probefahrt.
Danach bekomme ich einen Bericht (mündlich), den schriftlichen Bericht, ich unterschreibe für den Service und die Annahme des Fahrzeugs und verabschiede mich freundlich.
Schon im Annahmegespräch kann ich meine Fragen stellen oder auf irgendwelche Probleme hinweisen.....
So war es bisher bereits drei Mal (Assyst A u. B, eine Reparatur).
In der Regel bringe ich den Wagen zum Termin hin, warte das Annahmegespräch ab und hole den Wagen wieder, wann es mir dann passt.
Vielleicht solltest Du mal mit dem Serviceberater alles so lange besprechen, bis Du keine Fragen mehr hast, oder mit dem Leiter des Kundenservice über den Ablauf in der NL sprechen oder zu einer anderen NL fahren.....

Und nein, ich arbeite nicht beim Daimler, nicht einmal in der Branche und ja, ich bin mit meinem GLC und der Werkstatt, in der er betreut wird, zufrieden.
Michael
War heute am 14.01.2019 zum Service A. ( 16.395 km ) Zulassung 01/2018
Motor Öl "Aral Super Tronic 0W-40 habe ich geliefert. ( 6 L )
Bei Abgabe des GLC 250 d 4matic folgendes angeordnet:
1. nicht das Diesel Software Update aufspielen,
2. Kein Scheibenwischerwechsel,
3. kein Scheibenwischwasser nachfüllen,
4. kein AdBlue nachfüllen.
Die Rechnung betrug 280,21 EUR inkl. MwSt.
Beim Überprüfen der Rechnung bemerkte ich das der Service A mit Plus-Paket abgerechnet wurde.
Hatte aber nur Service A beauftragt mit dem Ausschluss der Punkte 1-4
Habe sofort reklamiert. Alte Rechnung wird storniert. Betrag von ca. 34 EUR für das PLUS-PAKET gespart.
Das Plus-Paket beinhaltet, wie schon @Timothy Truckle am 20.05.2017 schrieb, folgende Punkte:
- Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage und Wischerblätter -
Dies hatte ich bei der Auftragserteilung ausgeschlossen.
- Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum des Reifendichtmittels TIREFIT -
Habe kein TIREFIT. Habe kein Reserverad. Habe eine RDK mit Sender. Wurde auch nicht ausgeführt.
- Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer -
Habe LED-Scheinwerfer, dadurch keine Reinigungsanlage, keine Einstellung notwendig.
- Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung -
Dazu sage ich nichts, wird einen enormen Zeitaufwand erfordern.
- Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und im Innenraum
Dies gehört aus Sicherheitsgründen für mich zu jedem Service.
Kontrolliert man nicht, wird man abgezockt, auch bei Mercedes-Benz.
Es ist traurig, aber war.
Und das Dieselupdate wurde wirklich NICHT aufgespielt??
In Deutschland?
Zitat:
@elchhasi schrieb am 14. Januar 2019 um 21:11:51 Uhr:
Und das Dieselupdate wurde wirklich NICHT aufgespielt??
In Deutschland?
Nein,
der Servicemitarbeiter fragte mich nach dem Dieselupdate.
Er sagte klipp und klar, dass es meine Entscheidung ist. Es könnte evt. sein, dass ich ein weiteres Schreiben
vom KBA bekomme und mir angedroht würde, meinem GLC die Betriebserlaubnis zu entziehen.
Sollte es so sein, was ich nicht glaube, dann muss ich noch einmal darüber nachdenken. Ich glaube nicht das dies vor der gerichtlichen Entscheidung, die MB eingeklagt hat, durch das KBA gefordert wird.
2022 werde ich das Fahrzeug wieder abgeben und mir einen neuen GLC mit dem 654er Dieselmotor holen. Bis dahin wird es keine Entscheidung geben und für mich ist dies dann Geschichte.
Der GLC 250 d 4matic war für mich nur eine Übergangslösung. In meinen 12 Jahre alten ML 320d ( Euro 5 )wollte ich nicht mehr wegen einer Reparatur 3000 EUR investieren. Ich denke in 2022 kann man wieder besser einschätzen wohin der Weg führt, in Bezug auf die Umweltverschmutzung ( Benziner, Diesel oder Stromer.)
Zitat:
@Elle55 schrieb am 14. Januar 2019 um 21:01:59 Uhr:
War heute am 14.01.2019 zum Service A. ( 16.395 km ) Zulassung 01/2018.....
Bei mir ist es in 4 Wochen soweit. Hast du das 'COMAND', wenn ja, wurde Karten V13 aufgespielt?
MfG
Was ist Bitte der Unterschied zwische HU und Service? Das ME Spieledingens zeigt mir beides an (siehe Bild). Im Fahrzeug selbst kann ich nur die 81Tage bis zum nächstem Service auslesen.
Laut Abbildung steht HU für die TÜV Hauptuntersuchung und Service für die Inspektionen.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 19. Januar 2019 um 15:51:22 Uhr:
Was ist Bitte der Unterschied zwische HU und Service? Das ME Spieledingens zeigt mir beides an (siehe Bild). Im Fahrzeug selbst kann ich nur die 81Tage bis zum nächstem Service auslesen.
Das gilt nur für Deutschland.
Ist aber hier in der CH leider auch aufgeführt.
Alles klar, Danke euch beiden!
Zitat:
@Zeppelin59 schrieb am 19. Januar 2019 um 15:46:19 Uhr:
Zitat:
@Elle55 schrieb am 14. Januar 2019 um 21:01:59 Uhr:
War heute am 14.01.2019 zum Service A. ( 16.395 km ) Zulassung 01/2018.....
Bei mir ist es in 4 Wochen soweit. Hast du das 'COMAND', wenn ja, wurde Karten V13 aufgespielt?
MfG
Habe kein Comand, habe das Garmin Navi
Zitat:
@Zeppelin59 schrieb am 19. Januar 2019 um 15:46:19 Uhr:
Zitat:
@Elle55 schrieb am 14. Januar 2019 um 21:01:59 Uhr:
War heute am 14.01.2019 zum Service A. ( 16.395 km ) Zulassung 01/2018.....
Bei mir ist es in 4 Wochen soweit. Hast du das 'COMAND', wenn ja, wurde Karten V13 aufgespielt?
MfG
Bei mir würde Version 13 Anfang Dezember aufgespielt!