Assyst A

Mercedes GLC X253

so, für alle die demnächst auch zum Service A müssen, hier die Kosten die ich für meinen GLC 250d, jetzt 1 Jahr alt, bezahlt habe:

Assyst A mit Plus Paket durchführen: 242,27 inkl. 19% MwSt

Motoröl angeliefert, AdBlue selbst vorher aufgefüllt.
Da kann man nicht meckern über den Preis. On Top habe ich die Parktronic neu einstellen lassen, dass es früher und lauter piepst: 4 AW 63,07 inkl. MwSt.

Beste Antwort im Thema

Ich hab bei der KuDi Annahme schriftlich vermerken lassen:
- AddBlue ist voll, NICHT nachfüllen
- Wischerwasser ist umgestellt auf Sommermischung und voll, NICHT nachfüllen
- 8L Motorenöl liegt im Kofferraum. Rest bitte im original Gebinde zurück in den Kofferraum legen
- Bitte Luftansaugstutzen mit geeignetem Isoband unterfüttern (Grund: leichtes Vibrationsgeräusch aus Motorraum, bei ~1500U/min)
- Keine unplanmässigen Arbeiten, ohne vorherige telefonische Rücksprache mit mir

Ps: Getanzt habe ich dabei niccht 😉

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 20. Mai 2017 um 09:07:35 Uhr:


Nur mal so zur Info, was das PLUS-Paket beeinhaltet - muss jeder selber entscheiden ob er dafür Geld ausgibt:

- Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage und Wischerblätter.
- Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum des Reifendichtmittels TIREFIT.
- Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
- Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
- Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und im Innenraum

Und was verlangt Mercedes für diese Dienstleistung?

Nur mal so eine Idee:
- Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage und Wischerblätter. --> Sehe ich selbst bei jedem Regen.
- Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum des Reifendichtmittels TIREFIT. --> Sehe ich durch die remote me App
- Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer. --> Irrelevant bei LED
- Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung. --> Sehe ich selbst jeden Tag in der Garage.
- Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und im Innenraum --> Aha?!

😉

@Hans-U. Ja, 4 AW.

Und deshalb wähle ich dies jedesmal ausdrücklich ab. Man kann auch alles übertreiben

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 20. Mai 2017 um 17:40:55 Uhr:


Und deshalb wähle ich dies jedesmal ausdrücklich ab. Man kann auch alles übertreiben

Genau! Mach ich auch... Bei mir stand trotz vollem Wassertank 1 Liter auf Rechnung. Wurde natürlich beanstandet. Ist Serienmässig auf Rechnung ;-)

In früheren Jahren stand auf den Rechnungen noch die Position, Klein und Reinigungsmaterial. Ich glaube 2% der Materialsumme..Ist als Pauschale nicht mehr erlaubt.
Ich möchte gewisse Arbeitsleistung nicht von Werkstätten ausgeführt haben. Z.B. auch den Luftdruck der Reifen nicht. Da habe ich meine Werte die bei kalten Reifen 14 tâglich kontrolliert werden.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 20. Mai 2017 um 16:09:34 Uhr:


Sicher, das die nicht nur ein "Getriebe Reset" gemacht haben? Bei mir wurde auch ne Firmware eingespielt. Merke aber nichts von anderen Schaltzyklen oder so.

Wagenschwäsche gehört in meiner MB Garage zur kostenlosen Dienstleistung. Könnte ich auch zw. den Inspektionen wahrnehmen. Wasche mein GLC aber lieber von Hand.

"kostenlosen Dienstleistung" gibts vielleicht bei der Heilsarmee 😉 aber nicht bei Mercedes,
bei einem Reset wird ja nur die Software neu gestartet falls diese sich mal ins Nirwane verlaufen sollte.
Bei mir scheint da wohl eine komplett neue Apllikationssoftware reingeladen worden sein, butterweich jetzt die Schaltübergänge und kein ruckeln mehr, wesentlich besser als vorher.

resci

Wenn das bei dir so ist, dann sei das so - aber bei zig anderen Usern, welche schon Jahrzehnte MB fahren war das schon immer eine kostenlose Dienstleistung und ist auch so (bei mir) auf der Rechnung vermerkt.

Wenn es dir nur so scheint, dass ein Update der SW gemacht wurde, sind das nix als Spekulationen; erst wenn du weisst dass eine andere SW oder ein Update aufgespielt wurde macht die Diskussion Sinn. Ein Getriebereset löscht übrigens die angelernten Parameter und ist damit wieder jungfräulich. Bei vielen hat das für besseres Schaltverhalten geführt.

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 20. Mai 2017 um 19:53:56 Uhr:


Wenn das bei dir so ist, dann sei das so - aber bei zig anderen Usern, welche schon Jahrzehnte MB fahren war das schon immer eine kostenlose Dienstleistung und ist auch so (bei mir) auf der Rechnung vermerkt.

Wenn es dir nur so scheint, dass ein Update der SW gemacht wurde, sind das nix als Spekulationen; erst wenn du weisst dass eine andere SW oder ein Update aufgespielt wurde macht die Diskussion Sinn. Ein Getriebereset löscht übrigens die angelernten Parameter und ist damit wieder jungfräulich. Bei vielen hat das für besseres Schaltverhalten geführt.

warum denn gleich so aufgeregt?
Natürlich ist bei mir die Wagenwäsche nicht auf der Rechnung. Die Kosten dafür stecken natürlich in jeder Rechnung prozentual trotzdem mitdrin und müssen von allen Kunden sozusagen mitbezahlt werden.
Ist mir eigentlich auch wurscht ob neue Software oder Reset, auf jeden Fall fährt er sich jetzt wesentlich besser.

Zitat:

@resci [url=https://www.motor-talk.de/.../assyst-a-t5810615.html?...]schrieb am
Ist mir eigentlich auch wurscht ob neue Software oder Reset, auf jeden Fall fährt er sich jetzt wesentlich besser.

Aufgeregt? Ich? Du hast mich noch nicht aufgeregt erlebt Hasi😁
Tja und siehste - jetzt kommen wir der Sache schon näher. Aber Details zum Update oder Reset stehen sicher auf deiner Rechnung - und was genau zu welchem Preis gemacht wurde.

Bin jetz auch mit dem Assyst A fällig und folgende Fragen zum 250 Benziner:

-Welches Öl ist zu verwenden, 5W-30?
-Welche Arbeiten werden da gemacht?
-Wenn nur Ölwechsel, könnte theoretisch auch eine andere Werkstatt meines Vertrauens das machen?
-Was wird so bezahlt für den Assyst A beim 250 Benzin

Danke

Habe Valvoline 5w40 wie in unserem CLK 200 K. Ölwechsel kann jeder machen. Restliche Arbeiten dürfte die Auslesung des Fehlerspeichers beinhalten. Mit Swissintegral kostenlos. Wasser selbst nachgefüllt.

Halllo zusammen,

meiner war nun auch beim ersten Service.

Gemacht wurde laut Bericht nur:
1. Staubfilter erneuern.
2. Mechanische Lenksäule nacharbeiten --> Weiß jemand, was das ist?
3. Fahrzeugwäsche --> Wurde ganz offensichtlich nicht gemacht, denn das Auto ist genauso dreckig wie zuvor. Ich hätte erwartet, dass man wenigstens die Fußmatten mal ausklopft. So kenne ich das zumindest von anderen Herstellern. Bei Audi kam der Wagen stets astrein sauber zurück.

Ansonsten wurde nur geprüft und angeschaut.
Ist das wirklich alles? Es werden gar keine Flüssigkeiten getauscht?

Lassen wir das mit der Lenksäule mal weg, was für mich nach einer Art Servicemaßnahme oder Rückrufaktion klingt, dann wird ja eigentlich nur der Staubfilter getauscht. Und deshalb muss der Wagen einen Tag lang in die Werkstatt und kann nicht genutzt werden? Finde ich jetzt etwas übertrieben, nach meinen Geschmack.

Weiß jemand was "Restlaufstrecke" bedeutet? Steht so auf dem Servicebericht.

Danke.

Ölwechsel sollte samt Austausch des Ölfilters schon dabei gewesen sein.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 14. Mai 2018 um 18:53:49 Uhr:


Ölwechsel sollte samt Austausch des Ölfilters schon dabei gewesen sein.

Stimmt. Das steht auch drauf. Hatte ich übersehen. Ist eine eigene Zeile.

Im Wesentlichen ist der Service vom Typ A wohl tatsächlich mehr eine Durchsicht. Beim Service B geht es dann mehr ans Eingemachte, mit Bremsflüssigkeit, diversen Filtern und einigen anderen Ersatzteilen.

Deine Antwort