Assyst A Kosten: 650€ ???
Habe einen 230er BJ 12/05 (gekauft 05/2009) und muss nun die "kleine" Inspektion durchführen lassen. Dazu war ich in Düsseldorf bei Brüggemann und da hat man mir mit der Zusatzarbeit für den Kraftstofffilterwechsel inkl. Öl 650€ angeboten. Nun überlege ich mir bei dem z.Zt. Kilometerstand von 170000 diese Inspektion bei einer freien Werkstatt durchführen zu lassen. Was würdet ihr dazu sagen sind die Kosten berechtigt? (Bei selbst beigestelltem Öl würde man mir 450€ berechnen) Und noch eine generelle Frage lohnt sich das Führen des Scheckheftes überhaupt noch bei meinem Kilometerstand?
Beste Antwort im Thema
Bei dem Kilometerstand würde ich mir auf jeden Fall eine freie Werkstatt suchen (aber nicht irgendeine, sondern eine vertrauenserweckende, die eventuell auch noch einen guten Ruf pflegt und trotzdem günstig ist) und das Geld sparen. Checkheft lohnt sich finde ich immer, egal wie alt das Auto ist. Ist ein guter Nachweis für die Pflege bei einem möglichen Wiederverkauf, also ich zumindest würde mich für den checkheftgepflegten Wagen entscheiden, wenn zwei vor mir zur Auswahl stehen würden.
Gruß
24 Antworten
tja, das kenne ich. habe einen 220 cdi kombi im 07/09 mit 133.000 km, bj. 2002 gekauft. ich kann dir nur raten, zumindest einen gegencheck in einer freien werkstatt machen zu lassen. habe mittlerweile auch in einer fachwerkstatt zirka 5000 € an reparaturen ausgegeben. wow! am sonntag habe ich einen bekannten mit einem fehlerablesegerät das auto checken lassen. komme gerade zurück aus seiner werkstatt. am sonntag las das gerät 6 (!) fehler. gerade las das gerät noch 1 (!) fehler. heißt, die fachwerkstatt hatte fehler aus ihrem gerät nicht gelöscht. das kannst du jetzt mal weiter checken................. kurz zu deinem ölwechsel. benz nimmt ungefähr 25 € für den liter. bei 6 litern bedarf sind das 150 €. ich habe das gleiche öl für 9,10 € bei ölscheich.de gekauft und dann mitgebracht. 90 € gespart! jetzt gehe ich nur noch in die freie werkstatt, die auch 30% unter arbeitslohn der fachwerkstatt arbeitet. die werkstatt ist in burscheid.
ich würde immer, das habe ich gelernt, erst im internet nachsehen, wieviel die ersatzteile kosten. z.b. auch bei stoßdämpfern. da habe ich 50% gespart.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Beeblebrox
Beim 200k gibt es zwei MotorvariantenZitat:
Original geschrieben von cl200kompressor
Der ASSYST wird IMMER bei MB gemacht und auf meiner Rechnung wurden 5,5l "ARAL supertronic" mit 118,70euro berechnet.
PS: Scheint ein kleiner Unterschied zw. deinem und meinem Auto zu bestehen denn MEIN 200k braucht nur 5,5 Liter Öl........ich gehe mal davon aus du fährst einen V6 ohne Kompressor !?
BJ 04.2000 - BJ 03.2002 M111 -> 8L,
BJ 04.2002 - BJ 04.2007 M271 ->5,5L.Gruß
Beeblebrox
.....Ich weiß, der TE fährt aber, wenn ich richtig gelesen habe, einen 230er !
Zitat:
Original geschrieben von cl200kompressor
.....Ich weiß, der TE fährt aber, wenn ich richtig gelesen habe, einen 230er !Zitat:
Original geschrieben von Beeblebrox
Beim 200k gibt es zwei Motorvarianten
BJ 04.2000 - BJ 03.2002 M111 -> 8L,
BJ 04.2002 - BJ 04.2007 M271 ->5,5L.Gruß
Beeblebrox
Hast Natürlich recht, 230er .....Asche auf mein Haupt......
Gruß Beeblebrox
Zitat:
Original geschrieben von Dirk003
Mit scharfer allgemeiner Kritik an Firmen muss man in Foren aufpassen. Das kann (für den Forenbetreiber) nach hinten losgehen. Nichtsdestotrotz halte ich den Preis für die kleine Inspektion für maaslos überteuert.Würde auf jeden Fall empfehlen bei einem anderen MB Betrieb ein Gegenangebot einzuholen. Wobei ich bei der Laufleistung auch den Service in einer freien Werkstatt nach Herstellervorschrift machen lassen würde.
Hallo!
Klar, aufpassen muß man immer. Allerdings hat er ja nur seine persönliche Meinung geäußert und das ist (noch nicht) verboten. Wenn es so wäre, dann könnte man hier den ganzen Thread und noch einiges anderes schließen. Ist allerdings meine persönliche Meinung. Die Kulanz ist ja auch so ein Thema für sich.
Gruß
Bertus😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von higher
tja, das kenne ich. habe einen 220 cdi kombi im 07/09 mit 133.000 km, bj. 2002 gekauft. ich kann dir nur raten, zumindest einen gegencheck in einer freien werkstatt machen zu lassen. habe mittlerweile auch in einer fachwerkstatt zirka 5000 € an reparaturen ausgegeben. wow! am sonntag habe ich einen bekannten mit einem fehlerablesegerät das auto checken lassen. komme gerade zurück aus seiner werkstatt. am sonntag las das gerät 6 (!) fehler. gerade las das gerät noch 1 (!) fehler. heißt, die fachwerkstatt hatte fehler aus ihrem gerät nicht gelöscht. das kannst du jetzt mal weiter checken................. kurz zu deinem ölwechsel. benz nimmt ungefähr 25 € für den liter. bei 6 litern bedarf sind das 150 €. ich habe das gleiche öl für 9,10 € bei ölscheich.de gekauft und dann mitgebracht. 90 € gespart! jetzt gehe ich nur noch in die freie werkstatt, die auch 30% unter arbeitslohn der fachwerkstatt arbeitet. die werkstatt ist in burscheid.
ich würde immer, das habe ich gelernt, erst im internet nachsehen, wieviel die ersatzteile kosten. z.b. auch bei stoßdämpfern. da habe ich 50% gespart.
ciao
Hallo!
Kann auch den Ravenol-Shop empfehlen. mein Öl kostet dort (5W-30, MB-Blatt 229.5) nur 29,95€, für 5l Kanister. Bestellen klappt echt super.
Gruß
Bertus😎
ich habe gestern den Assyst A wieder beim regulären MB Händler durchführen lassen. Kosten 350.- €, wobei das meiste auf die 8 Liter Öl der Spezifizierung 0W40 zzgl. Filter entfallen sind. Dafür erhielt ich wieder einen Tag lang einen Ersatzwagen kostenlos. Hier hat der Händler erstmals gemosert, weil ich ihm einen kostenlosen Ersatzwagen (Mobilitätsgarantie) als Voraussetzung für den Kundendienst abverlangt hatte. Wollte erstmals nur für die reinen Taxikosten aufkommen. Wie sind da Eure Erfahrungen?
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Dafür erhielt ich wieder einen Tag lang einen Ersatzwagen kostenlos. Hier hat der Händler erstmals gemosert, weil ich ihm einen kostenlosen Ersatzwagen (Mobilitätsgarantie) als Voraussetzung für den Kundendienst abverlangt hatte. Wollte erstmals nur für die reinen Taxikosten aufkommen. Wie sind da Eure Erfahrungen?
Mobilitätsgarantie = Du bleibst mit Defekt irgendwo liegen und erhältst einene Ersatzwagen
ASSYST = Inspektion = geplanter Werkstattaufenthalt = Dein Privatvergnügen, hier kommt es ganz auf Deinen Händler an, was er bereit ist, zu investieren (ÖPNV-Ticket, Fahrdienst, Ersatzwagen für kleines Geld, Ersatzwagen für lau)
Meine Erfahrung ist: ich lasse mich von der Werkstatt nach der Abgabe auf die Arbeit fahren und reise beim Abholen selbst mit dem Bus an oder werde (wenn ich früher wegkommen kann) auch mal geholt.
Viele Grüße
Moonwalk
nur bislang war das bei meinem MB Händler nie ein Problem und man bekam auf Nachfrage immer einen Ersatzwagen. Nur scheint mir, dass der Händler jetzt von oben her Anweisung erhielt, zu sparen. Schließlich muss Mercedes ja woanders unnötig Geld verbrennen statt es besser seinen markentreuen Kunden zukommen zu lassen.
Hallo.
Habe heute bei den "Freundlichen" den Assyst A bei meinem C 220 CDI BJ 12/04 (Mopf) bei 119000 km machen lassen.
Das Öl (Super Tronic 0W40, ganze 7 Liter) habe ich selbst angeliefert. Vorher im Netz für knapp 55 EUR (inkl. Porto und Versand) besorgt.
Zusatzarbeiten auf Grund der KM-Leistung waren nicht nötig. Meiner ist top scheckheftgepflegt und entsprechend gewartet.
Habe insgesamt für den Assyst A 165,00 EUR bezahlt.
16 AW à 7 EUR = 112,00 EUR
Altölentsorgung = 6,12 EUR
Ölfilter = 13,00 EUR
Dichtring = 0,55 EUR
Waschmittel S 4 = 2,10 EUR (?? was ist das)
Winterwasch 1 = 5,70 EUR (?? und das)
Insgesamt: = 165,97 EUR (inkl. Mwst.)
Den Preis finde ich OK. Zusätzlich habe ich zwei Taxifahrten bezahlt bekommen. Alles bestens.
KRITIK: Die "Freundlichen" hätten noch den Wagen gewaschen übergeben können. Das fehlte, habe ihn dreckig, so wie er vorher war, zurück bekommen ;-)))
Normaler Preis bei selbstangeliefertem Öl und ohne Zusatzarbeiten nach Serviceheft!
Allerdings kostet die AW hier eher 8-9 €...