Assistenzsysteme - Pure Katastrophe - Einzeflall???
Ich frage mich, ob ich alleine mit meinen Problemen bin. Die Assistenzsysteme des Q8 etron (ich weiss nicht, ob diese sich zu dem normlane Q8 unterscheiden) sind keine Erleichterung für den Fahrer sondern eine pute Belastung:
- Geschwindigkeitsübernahmen sind reiner Zufall. Manchmal klappt es, manchmal nicht, eine Regelfindet sich nicht. Manchmal wir (was richtig wäre) die Geschwindigkeit nach einem Kreisverkehr erhöht, machmal nicht. Das betrifft nicht mal verschiedene Strecken!
Ich fahre meine Hausstrecke zur Arbveit zwei mal am Tag (morgens hin, zur Mittagspause zurück und wieder hin, abends zurück). Es gibt KEINE Fahrt, bei der die Assistenz alles gleich macht. In 30er Zonen (Schule) wird munter mittendrin auf 50 beschleunigt, machmal korrekterweise hinter der Schule wieder beschleunigt, manchmal nicht. Auf der 50er Strecke dahinter, wenn mal richtigerweise auf 50 erhöht, nach 300 Meter wieder auf 30 runtergebremst. bis zum 50er Schild 500 weiter, dann wieder auf 50 erhöht.
An eienr T-Kreuzung wo von links kommend bis zu dieser Kreuzung 30 ist, ich rechts abbgiege (dort ist 50) zeigt das VErkehrszeichensymbol korrekt 50, die Assistenz schaltet aber runter auf 30, warum??? kann doch nich tsien, dass sich zwei widersprechende GEschwindigkeiten angezeigt werden!
Mitten auf der Bundesstrasse (weit und breit kein Schild!) Runterbremsen auf 30! Warum? Nicht nachzuvollziehen! Autobahnnaustelle, Tempo 80, fahre am Schild vorbei und 100 Meter weiter schaltet die Assistenz auf 130!!!
Ist das alles nur ein Problem miens Autos oder haben das Problem noch mehrere!!!
40 Antworten
Ah ok. Nur: genau diese Geschwindigkeitsübernahme sollte ja überhaupt erstmal Komfort und Sicherheit bringen.
Von einem solchen Assistenzssystem erwarte ich, dass es mich unterstützt und mir hilft meine eigenen Fehler wie z.B. übersehen von Schildern zu vermeiden und zu schützen.
Wenn das Assistenzsystem aber auf Level eines Fahrschülers nach der zweiten Fahrstunde ist und ich es abschalten muss, taugt es nichts und war somit sehr viel zu teuer!
Ich hatte bisher noch kein Auto, bei dem die VZE zu 99% exakt funktionierte. Für mich ist das nur ein Hilfsmittel zur Kontrolle. Verlassen würde ich mich da nicht drauf.
Mir ist die Funktion aber weniger wichtig, vielleicht sehe ich das deswegen auch nicht so als Problem?
Vielleicht sollte in der Diskussion auch die Softwareversion betrachtet werden, ich bin mit der Geschwindigkeitsübernahme sehr zufrieden, außer an Stellen bei denen die Informationen aus den Navi-Daten kommen. Wenn die falsch sind, dann kann Audi nichts daran ändern. Bestes Beispiel ist meine Wohnstraße: sobald ich aus der Einfahrt herausfahre wird Tempo 30 angezeigt - was definitiv falsch ist. Hier ist weit und breit kein Schild zu sehen, die Anzeige beruht hier also eindeutig auf falschen Daten und nicht auf visueller Erkennung.
Die zeitliche Begrenzung von Tempolimits sowie Beschränkungen bei Nässe erkennt meiner übrigens auch (V4014)
Zusätze wie Nässe, Uhrzeit, Gewicht erkennt meiner auch meist.
An den Kartendaten kann es aber nicht immer liegen wie ich bereits schrieb.
Eines von vielen Beispielen: Mitten innerhalb der großen Zone30 mal 50 auf unserer Straße, mal 30 - je nach Laune und Sonne im nicht vorhandenen Auspuff...
Auf einem klar beschilderten kurzen 20er Bereich mal 20, mal 50, mal 5, mal 10...
Wo kann ich denn die Softwareversion der verantwortlichen Steuergeräte sehen? afaik geht das nicht ohne Werkzeug und Zugang.
Ähnliche Themen
Hier im Umfeld Köln ist es in letzter Zeit besser geworden, ich vermute dass die langsam irgendwie die Kartenmateriale aufräumen.
Beispiel ist eine 30er Zone wegen "Schule" die aber nicht aufgehoben wird. Seit einigen Wochen bleibt der Q8 nun nicht mehr bei 30 hängen, sondern wechselt wieder zu 50. Das kann eigentlich nur ein "Override" durch Kartenmaterial sein, mangels Schild.
Davon ab funktioniert die Erkennung auf Bundesstraßen und Autobahnen bei mir nahezu fehlerfrei, ich merke da keinen Unterschied zum iX der Frau. Q8 Etron ist von 03-24.
Durchaus möglich, dass die neu ausgelieferten Fahrzeuge "unter der Decke" stetig weiter entwickelt werden.
Es gibt ja auch sehr viele verschiedene Hardware-Stände.
Im Grunde eine stetige Bastelbude. Kein Wunder, dass da auch Ersatzteile extrem teuer werden, wenn es dutzende untereinander nicht kompatible Derivate der selben Fahrzeug-Baureihe innerhalb von wenigen Jahren gibt.
Das glaub ich nicht. Du musst dir nur die extrem teuren Zertifizierungsvorgänge vorstellen.
Zitat:
@Crashman1983 schrieb am 20. Dezember 2024 um 12:35:04 Uhr:
Das glaub ich nicht. Du musst dir nur die extrem teuren Zertifizierungsvorgänge vorstellen.
Ja, deswegen wird an anderer Stelle gespart was Kombinationen angeht...
Frage mal Deine Werkstatt wie viele verschiedene Hardwarestände und bei jedem HW Stand nochmals unterschiedliche SW Stände es alleine für MMI gibt, oder für die sicherheitsrelevanten Virtuellen Aussenspiegel...
Andere Steuergeräte sind auch sehr begrenzt in der Austauschbarkeit - genau aus diesen Gründen.
Das wäre unter anderem auch eine der möglichen Erklärungen für sehr unterschiedliches Verhalten der verschiedenen Fahrzeuge.
Zitat:
@Zwiebelfisch1 schrieb am 19. Dezember 2024 um 15:05:40 Uhr:
Kam von BMW und war derart verwöhnt davon, dass dort alles, ja wirklich alles, tadellos funktionierte. Und dann hat man immer noch eine große Klappe und trägt die Nase weit oben.
Das bezweifle ich sehr stark, hab Anfang des Jahres meinen X5 G05 abgegeben
und der hatte die gleichen Probleme mit den Geschwindigkeitsanzeigen.
Wie schon gesagt wurde und wenn die nicht zu 100% funktionieren dann
können die Assistenzsysteme das auch nicht.
Also das BMW das viel besser kann stimmt überhaupt nicht!
Zitat:
@X5 Heizerin schrieb am 20. Dezember 2024 um 13:42:38 Uhr:
Zitat:
@Zwiebelfisch1 schrieb am 19. Dezember 2024 um 15:05:40 Uhr:
Kam von BMW und war derart verwöhnt davon, dass dort alles, ja wirklich alles, tadellos funktionierte. Und dann hat man immer noch eine große Klappe und trägt die Nase weit oben.Das bezweifle ich sehr stark, hab Anfang des Jahres meinen X5 G05 abgegeben
und der hatte die gleichen Probleme mit den Geschwindigkeitsanzeigen.
Wie schon gesagt wurde und wenn die nicht zu 100% funktionieren dann
können die Assistenzsysteme das auch nicht.
Also das BMW das viel besser kann stimmt überhaupt nicht!
Mein x5 konnte das 98% besser als der Audi! Ja, such der hatte Bugs, aber die waren überschaubar! Kein Vergleich!
Zitat:
@azza schrieb am 20. Dezember 2024 um 12:07:03 Uhr:
Hier im Umfeld Köln ist es in letzter Zeit besser geworden, ich vermute dass die langsam irgendwie die Kartenmateriale aufräumen.Beispiel ist eine 30er Zone wegen "Schule" die aber nicht aufgehoben wird. Seit einigen Wochen bleibt der Q8 nun nicht mehr bei 30 hängen, sondern wechselt wieder zu 50. Das kann eigentlich nur ein "Override" durch Kartenmaterial sein, mangels Schild.
Davon ab funktioniert die Erkennung auf Bundesstraßen und Autobahnen bei mir nahezu fehlerfrei, ich merke da keinen Unterschied zum iX der Frau. Q8 Etron ist von 03-24.
Und das ist genau das Problem was ich meine. Fahre auch jeden Tag 4 mal an der Schule vorbei und es gibt exakt VIER Szenarien, die passieren:
1. das System macht gar nichts und fährt mit 50 weiter - Scheisse!
2. bremst auf 30 runter, soweit korrekt, beschleunigt aber exakt vor der Schultür wieder auf 50 - Scheisse!
3. es bremst auf 30 runter und nie wieder auf 50 nach der Begrenzung - Unschön!
4. am seltensten, runter auf 30 und nach der Schule korrekt wieder auf 50 - perfekt!
Eine Regel, wann welcher Fall eintritt existiert nicht! An jedem Tag in jede Strecke kann und wird jeder der Fälle eintreten. Das alles hat nichts mit VZE zu tun, auch nichts mit Kartendaten. Womit es denn dann etwas zu tun ist für mich null nachvollziehbar…
Zitat:
@Zwiebelfisch1 schrieb am 20. Dezember 2024 um 14:25:07 Uhr:
Mein x5 konnte das 98% besser als der Audi! Ja, such der hatte Bugs, aber die waren überschaubar! Kein Vergleich!
Zitat:
Welches Model hattest Du denn? Kann das überhaupt nicht nach vollziehen.
Bin nach mehr als 2 Jahrzehnten BMW ins Audi Lager gewechselt, klar ist alles
etwas anders aber man muß sich damit auch zurecht finden wollen und nicht alles
verteufeln.
Wenn Du einen BMW im Audi Gewand wolltest dann wärst Du besser bei BMW
geblieben.Warum hast Du überhaupt gewechselt wenn Du so zufrieden warst?
Hättest Dir ja den "chicken" iX kaufen können ;-)
Weil Audi abblendbare rechte Außenspiegel hat.
Ich hab gestern noch zu meiner Frau gesagt, dass ich die Assistenten echt gut finde.
Ja, die Verkehrszeichenerkennung hat Schwächen. Am meisten stört mich, dass die online Daten nicht aktuell sind.
Im Großen und ganzen entlasten mich die Assistenten jedoch gut in der Stadt und auf der Autobahn.
Zitat:
@Zwiebelfisch1 schrieb am 20. Dezember 2024 um 14:34:25 Uhr:
Eine Regel, wann welcher Fall eintritt existiert nicht! An jedem Tag in jede Strecke kann und wird jeder der Fälle eintreten. Das alles hat nichts mit VZE zu tun, auch nichts mit Kartendaten. Womit es denn dann etwas zu tun ist für mich null nachvollziehbar…
Klingt sehr nervig, kenne ich so jedenfalls nicht. Kannst höchstens mal bei Here Maps nachschauen was die hinterlegt haben, vielleicht hilft es mittelfristig