Assistenzsysteme - Pure Katastrophe - Einzeflall???

Audi Q8 e-tron GE

Ich frage mich, ob ich alleine mit meinen Problemen bin. Die Assistenzsysteme des Q8 etron (ich weiss nicht, ob diese sich zu dem normlane Q8 unterscheiden) sind keine Erleichterung für den Fahrer sondern eine pute Belastung:

- Geschwindigkeitsübernahmen sind reiner Zufall. Manchmal klappt es, manchmal nicht, eine Regelfindet sich nicht. Manchmal wir (was richtig wäre) die Geschwindigkeit nach einem Kreisverkehr erhöht, machmal nicht. Das betrifft nicht mal verschiedene Strecken!
Ich fahre meine Hausstrecke zur Arbveit zwei mal am Tag (morgens hin, zur Mittagspause zurück und wieder hin, abends zurück). Es gibt KEINE Fahrt, bei der die Assistenz alles gleich macht. In 30er Zonen (Schule) wird munter mittendrin auf 50 beschleunigt, machmal korrekterweise hinter der Schule wieder beschleunigt, manchmal nicht. Auf der 50er Strecke dahinter, wenn mal richtigerweise auf 50 erhöht, nach 300 Meter wieder auf 30 runtergebremst. bis zum 50er Schild 500 weiter, dann wieder auf 50 erhöht.

An eienr T-Kreuzung wo von links kommend bis zu dieser Kreuzung 30 ist, ich rechts abbgiege (dort ist 50) zeigt das VErkehrszeichensymbol korrekt 50, die Assistenz schaltet aber runter auf 30, warum??? kann doch nich tsien, dass sich zwei widersprechende GEschwindigkeiten angezeigt werden!

Mitten auf der Bundesstrasse (weit und breit kein Schild!) Runterbremsen auf 30! Warum? Nicht nachzuvollziehen! Autobahnnaustelle, Tempo 80, fahre am Schild vorbei und 100 Meter weiter schaltet die Assistenz auf 130!!!

Ist das alles nur ein Problem miens Autos oder haben das Problem noch mehrere!!!

40 Antworten

Zitat:

@azza schrieb am 20. Dezember 2024 um 19:08:19 Uhr:



Zitat:

@Zwiebelfisch1 schrieb am 20. Dezember 2024 um 14:34:25 Uhr:


Eine Regel, wann welcher Fall eintritt existiert nicht! An jedem Tag in jede Strecke kann und wird jeder der Fälle eintreten. Das alles hat nichts mit VZE zu tun, auch nichts mit Kartendaten. Womit es denn dann etwas zu tun ist für mich null nachvollziehbar…

Klingt sehr nervig, kenne ich so jedenfalls nicht. Kannst höchstens mal bei Here Maps nachschauen was die hinterlegt haben, vielleicht hilft es mittelfristig

Mit mehrfach täglichen Änderungen???

Gestern bin ich eine Strecke, einfach ca 200 km gefahren und da dachte ich mir, probierst den ganzen Kram mal aus.

Spur- und Anstandsassi rein und ich war überrascht. Der etron fuhr eine halbe Ewigkeit ohne dass ich die Hände ans Lenkrad machen musste, das waren bestimmt 20 Kilometer. Ist das normal?

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 21. Dezember 2024 um 06:51:34 Uhr:


Gestern bin ich eine Strecke, einfach ca 200 km gefahren und da dachte ich mir, probierst den ganzen Kram mal aus.

Spur- und Anstandsassi rein und ich war überrascht. Der etron fuhr eine halbe Ewigkeit ohne dass ich die Hände ans Lenkrad machen musste, das waren bestimmt 20 Kilometer. Ist das normal?

Modelljahrabhängig?
Bei meinem MJ21 kommt die erste Warnung auf der Autobahn nach wenigen Sekunden und kaum mehr als 100 Metern.

Ja - spätestens mit Einführung der kapazitiven Lenkräder ist das so nicht mehr möglich.

Ähnliche Themen

Meiner ist auch ??/21, so wie du das schreibst kenne ich das eigentlich auch.

Zum Thema Verkehrszeichenerkennung möchte ich noch den einen kleinen Aspekt mit einbeziehen: Falsch positionierte Verkehrsschilder. Hier bei uns gibt es eine Landstraße auf der Tempo 70 gilt. Das 70-Schild ist allerdings vor dem Ortsausgangsschild aufgestellt. Also will das Auto 100 fahren...

Zitat:

@rundulf schrieb am 21. Dezember 2024 um 12:08:04 Uhr:


Zum Thema Verkehrszeichenerkennung möchte ich noch den einen kleinen Aspekt mit einbeziehen: Falsch positionierte Verkehrsschilder. Hier bei uns gibt es eine Landstraße auf der Tempo 70 gilt. Das 70-Schild ist allerdings vor dem Ortsausgangsschild aufgestellt. Also will das Auto 100 fahren...

…was auch korrekt ist.
Vielleicht liege ich damit ja auch falsch…

Den Rest klären im Zweifel die Gerichte.

Das heißt für mich, dass innerorts ab Schild 70 gefahren werden darf, nach Ortsschild 100. so wie es das Auto macht.

Zitat:

@Crashman1983 schrieb am 21. Dezember 2024 um 14:02:51 Uhr:


Das heißt für mich, dass innerorts ab Schild 70 gefahren werden darf, nach Ortsschild 100. so wie es das Auto macht.

Ja, das war auch immer meine Meinung (hatte ich vor über 40 Jahrne auch mal so gelernt)
Aber es gibt in der heutigen StvO und Rechtsprechung da wohl eine andere Situation.

Streckengebote und Streckenverbote mal googlen...

Im Zweifel: Langsamer fahren ist besser als Lappen weg.

Zitat:

@Crashman1983 schrieb am 21. Dezember 2024 um 14:02:51 Uhr:


Das heißt für mich, dass innerorts ab Schild 70 gefahren werden darf, nach Ortsschild 100. so wie es das Auto macht.

Wenn dem so wäre, dürfte man in meinem speziellen Fall zwei Meter 70 innerorts und danach 100.

Meine Erfahrung mit der Verkehrszeichen-Erkennung ist "durchwachsen". In Österreich funktioniert sie meistens sehr gut. Auf der Süd-Ost-Tangente in Wien eher schlecht. Das Problem, dass der E-Tron dort auf 130 beschleunigt, trotz 80er, gibt es aber seit gefühlt 1 Jahr nicht mehr. Was das Auto aber gar nicht mag sind übereinander liegende Straßen. Im Fall der Tangente der Verteilerkreis, der als Ortsgebiet direkt über der Autobahn liegt, die dort in einer Unterflurtrasse verläuft. Das hat zur Folge dass dort fast immer von 80 auf 50 gebremst wird.

Außerdem gibt es öfter Probleme mit Verkehrsschildern, die die Kamera erfasst, die aber nicht zur Straße gehören auf der man fährt, sondern zu Straßen, die nach rechts weg gehen.

Zusatztafeln erkennt der e-Tron recht gut, außer es ist Nacht. Die Zusatztafel "IG-L" (Immisionsgesetz-Luft) die bei 100er Tafeln auf der Autobahn angezeigt werden, und zur Folge haben, dass e-Autos dieses Limit ignorieren können, kennt er leider gar nicht.

Mir wäre trotzdem nie eingefallen den Assistenten Abzustellen, ein overrulen der Änderung ist ja mit einer kleinen Handbewegung erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen