Assistenzpaket Tour (Active Lane Assist etc) & Dynamiklenkung bestellbar
Hallo zusammen
bei audi.de kann man nun auch die Dynamiklenkung sowie Active Lane Assist bestellen... in der Schweiz leider noch nicht.
Weiss jemand, was ein nachträgliches Hinzufügen dieser Optionen für Auswirkungen auf den Liefertermin hat?
Beste Antwort im Thema
@mykuh: ahhh die Forenpolizei ist zurück. Kannst ja mal den Unterschied zwischen einer Aussage und einer Frage googeln.
Bobbing hat eine (nicht unberechtigte) Frage gestellt und keine Aussage getroffen, die er irgendwie untermauern müsste.
@Bobbing: ich kann es nicht ganz genau sagen - der Codierer sagt, dass Active Lane Assist zu 100% aktiviert ist (es ist halt mangels richtigem Bedien-Stock auf Dauer-An).
In der Praxis hat das System aber Riesenprobleme tatsächliche die Spur zu halten, egal, ob man den Lenkzeitpunkt auf früh oder spät stellt. Manchmal fährt der Wagen einfach geradeaus, auch wenn die Straße leicht abbiegt, und das ohne Warnung dass der Assistent beendet wurde. Und auch sonst wird der Wagen nur selten vernünftig in der Spur gehalten, häufig wird die Mittel- oder Seitenlinie überfahren.
Hab leider keine Vergleichsmöglichkeiten, ob das bei einem "Original-Lane-Assist" besser funktioniert, aber die Sensorik sollte sich bei denen ja nicht unterscheiden.
Was man nicht nachcodieren kann ist der Stau-Assistent, für den braucht man wirklich einen Knopf zum ein- und ausschalten.
85 Antworten
Gibt es denn eine Original Audi Nachrüstung?
Zitat:
@minu123 schrieb am 20. August 2017 um 10:35:17 Uhr:
Wo ist den der Unterschied Audi Nachrüstung oder von Kufatec ?
Mit freundlichen Grüßen minu
Weiß ich nicht. Bei Audi werden - nach Ansage - orginal Auditeile eingebaut. Ich nehme an, dass Kufatec das gleiche tut. Ich rüste noch nach, aber bei mir dauert es noch. weil das Problem mit dem Abstandssensor immer noch nicht gefixt ist. Und vorher lasse ich nichts codieren oder ändern.
Beste Grüße
adadhehe
Habe heute beim Audi Händler angerufen und wollte bestellen .
Dort wurde mir dan gesagt das man eigentlich die Garantie verliert wenn man von Drittanbietern solche Dinge einbauen lässt .
Und somit ist es für mich gestorben .
Es wird noch abgeklärt ob es von Audi auch sowas giebt .
Mit freundlichen Grüssen minu
Zitat:
@minu123 schrieb am 21. August 2017 um 21:01:27 Uhr:
Es wird noch abgeklärt ob es von Audi auch sowas giebt .
Mit freundlichen Grüssen minu
Sag mal bitte Bescheid, was dir dein Händler mitteilt.
Ähnliche Themen
Kann jemand sagen, ob der Active Lane Assist auch im Hängerbetrieb funktioniert? Bei den Mitbewerbern (z.B. XC60) ging das am Anfang auch, wurde dann aber nachträglich per Software Update eingeschränkt. Also keine Seitenführung wenn mit dem Wowa auf Urlaubsfahrt. Ist das beim aktuellen Q5 auch so?
Wie Du im XC60 Forum geschrieben hast, ist es nur der Pilot-Assist 2, also das teilautonome Fahren, dass bei AHK-Betrieb ausgeschaltet ist, nicht der Spurhalteassistent. Dies liegt bei Volvo, und lag bisher bei Audi auch, daran, dass die Radarsensorik für den Totenwinkel nicht sicher funktionieren, da sie zum Teil verdeckt sein können/sind vom Anhänger.
Soll das heißen, dass beim Audi Q5 der Active Lane Assistent im Hängerbetrieb komplett deaktiviert wird? Mir hat das noch niemand final beantworten können, nichtmal der Händler konnte das aus dem Bauch beantworten.
Der Vergleich mit dem XC60 ist möglich aber nicht ganz einfach, weil die Systeme ähnliche Namen aber unterschiedliche Funktionen bieten. Der XC60 bietet (1) einen klassischen Lane Assist (reagiert erst kurz vor dem Erreichen der Seitenlinie) und (2) einen Pilot Assist (hält das Fahrzeug mittig in der Spur). Beim Q5 gibt es nur einen Active Lane Assist, den man allerdings dauerhaft auf die beiden Empfindlichkeiten (1) „spät“ (reagiert erst kurz vor dem Erreichen der Seitenlinie) sowie (2) „früh“ (hält das Fahrzeug mittig in der Spur) einstellen kann.
Bei beiden Modellen verhalten sich die Funktionen (1) und (2) also identisch, nur dass beim XC60 (1) dauerhaft aktiv und (2) bei Bedarf aktiviert werden kann. Der Q5 bietet zusätzlich zum Vibrieren des Lenkrads beim Überfahren der Seitenlinie den zuschaltbaren Active Lane Assist der sich (je nach Einstellung) so verhält wie (1) oder (2) beim XC60.
So habe ich es zumindest verstanden.
Mich würde jetzt sehr interessieren, welcher Modus beim Q5 im Anhängerbetrieb noch genutzt werden kann (oder auch nicht)!? 🙂
Beim XC60 ist nur noch (1) verfügbar, weil (2) bei großen Anhängerbreiten zu riskant ist. Bei leichten Schwankungen schiebt man dann schnell andere Verkehrsteilnehmer von der Straße.
Spurhalteassistenten sind idR (bis dato auch bei Audi) bei AHK aktiv. Die Warnung durch Vibration gibt es auch bei Volvo. Du hast das gut dargestellt.
Bin heute noch mit Anhänger gefahren. Das System funktioniert sowohl mit Einstellung spät als auch früh
Zitat:
@jcwww schrieb am 12. Mai 2017 um 08:06:03 Uhr:
Weiß jemand wie das mit so Basteleien an Leasingautos aussieht? Bestimmt nicht erlaubt oder?
Zitat:
@Designer59 schrieb am 14. Juli 2018 um 12:39:42 Uhr:
Zitat:
@jcwww schrieb am 12. Mai 2017 um 08:06:03 Uhr:
Weiß jemand wie das mit so Basteleien an Leasingautos aussieht? Bestimmt nicht erlaubt oder?
Du musst bei der Abgabe es dann so wieder herstellen, wie du ihn bekommen hast oder darauf hoffen, dass es keiner merkt.
Es sind ja nicht immer Sachen, die man überhaupt bemerkt.
Ist ja nicht dein Fahrzeug.