Assistentssysteme im Streik und der :) ist ratlos
Hallo, ich melde mich nach langer Zeit mal wieder da bei meinem 4G VFL die Assestensysteme fast alle in den Generalstreik gegangen.
ACC/ Spurhalte/ Abblendlicht Assistent haben keine Lust mehr und der Freundliche kahm mit der geführten Fehlerdiagnose nicht weiter und meinte wir können nicht genau sagen wo der Fehler ist.
Das macht dann erstmal 300€ es sei denn Sie wollen das wir weiter machen. Das geht dann ins unermessliche.
Zuerst ist der ACC bei Regenwetter in Störungen gegangen, hat sich aber nach ein paar Kilometer im trockenen wieder erholt.
Nun will er garnicht mehr und die anderen Systeme wollen auch nicht. Hat das schon jemand gehabt und kann mir sagen wo der Freundliche suchen soll?
19 Antworten
Habe hier hin und wieder gelesen, dass die Kamera im Spiegel? öfters mal ein Ausfall verursacht. Kannst danach gerne mal suchen. Soll eines der häufigsten Ursachen für den Ausfall sein.
Bei mir fällt/viel es auch sporadisch aus. Meistens Abends/Nachts. Kommt mir zumindest Plausibel vor. Fehlermeldung soll es auch keine geben. Eventuell kann man die Signale mal auslesen.
Es reicht ein verstellter PDC Sensor und es bricht alles zusammen….
Fehlerspeicher löschen lassen , fahren bis das Problem kommt und dann gleich wieder auslesen lassen…. Dann kann man eingrenzen.
Da hilft nur eins wirklich weiter: besorge Dir einen vollständigen Fehlerscan, stell den hier ein (am besten mit VCDS) und dann pfriemeln wir das auseinander. Dass der 🙂 nicht weiter kommt, ist Bockmist. Dass das Suchen 300 Euro kostet, auch. Das kann doch nicht wahr sein…
Vlt. sollte der Audi Partner seine System-Unterlagen sowie den folgenden Ausschnitt mal lesen...
Prädiktive Streckendaten:
Das Top-Navigationssystem, die MMI Navigation plus, ist auf wegweisende Art mit den Assistenz- und Sicherheitssystemen an Bord der großen Audi-Modelle vernetzt. Seine Navigationsdatenbank beschreibt das gesamte Straßennetz Europas in zahllosen Details.
Das Navigationssystem stellt die Informationen vorausschauend über ein von Audi entwickeltes Protokoll den Rechnern zur Verfügung, welche die adaptive cruise control mit Stop & Go-Funktion, die Scheinwerfer und das Automatikgetriebe managen. So passen diese Systeme ihre Funktion früh und präzise an die Gegebenheiten an.
Auf der Autobahn kann die radargestützte Geschwindigkeitsregelung die Fahrspuren auch in Kurven exakt berechnen. Auf einer kurvigen Landstraße schaltet die Automatik auf der kurzen Geraden nicht unnötig hoch. Und im Citybereich leuchtet das Kreuzungslicht schon auf, wenn sich das Auto der Kreuzung noch annähert, auch ohne dass der Fahrer blinken würde – ein Plus an Sicherheit.
Quelle: AUDI Technologie Portal - Stand: 2011
Ähnliche Themen
Dankeschön erstmal für alle Antworten. Wenn ich das morgen zeitlich hin bekomme mein Schlepptop wieder frisch zu machen reiche ich den Inhallt von Fehlerspeicher nach.
Poste mal das komplette Log als TXT-Datei im Anhang, auf den Bildern sieht man nicht von was für Steuergeräten die Rede ist.
Der entscheidende Fehler ist der im Steuergerät für Bildverarbeitung abgelegte „Videoleitung für Bildverarbeitung, Signal Fehler“
Der lässt die Assistenzsysteme aussteigen.
1. Kamera (am Spiegel) Ausgang
oder 2. Kabel
oder 3. Steuergerät für Bildverarbeitung (unter dem Beifahrersitz) Eingang
am ehesten 1
OK, eine Textdatei mit allen Informationen wäre dennoch besser lesbar. Den Fehler mit der Videoleitung hatten wir ja schon paarmal hier. Ich bin mal gespannt, was hier dabei herauskommt, falls der TE uns informiert.
Bin ganz bei Dir. Die Screens erzählen nicht alles… Darüber hinaus fehlt die Übersetzung der erweiterten Fehlercodes wegen der alten Hardware.
Richtig, da die Übersetzung des neueren Protokolls mit einer alten VCDS Version nicht möglich ist, habe ich mir eine neuere Version gekauft und das alte VCDS aus 2010 in Zahlung gegeben. Statt dem Satz oben auf den Bildern steht dort dann z. -B. [Ldm_ApbFailureState] oder [SCL_QSP_Ist_Moment_Error], womit ich auch nichts anfangen kann 🙂