Assistenten setzen aus

Mercedes E-Klasse W212

Hallo

bei mir setzen bei Regen oder halt Schnee immer sämtliche Assistenten aus 🙁 ich war jetzt schon 3xmal beim 🙂 nur leider finden die immer nichts und es wird abgetan mit, wo kein Fehler ist, kann man nichts finden.
Gestern habe ich ein Video mit dem Handy gemacht und es aufgenommen, den hin und denen das gezeigt.

MB meint das liegt am Wetter 🙂 nun ja warum gehen die Assistenten den wieder sofoern ich den Motor neustarte ?

Mal ne Frage, ist es bei euch den auch so das bei Regen oder halt Schnee alles aus geht? Gestern aus der Tiefgarage gekommen und nach einem Kilometer geht alles aus bei mir.

danke schon mal

Beste Antwort im Thema

@lulesi schrieb: wohl dem Stand der Technik.

Ein bisschen Schnee oder Wasser und es funktioniert nichts mehr, gerade bei Schnee und Eis könnte man die Systeme gebrauchen.

So etwas sollte nicht Stand der Technik sein. Wann waren die eigentlich auf dem Mond, 1969? Wie haben die das gemacht vor 44 Jahren wenn es heutzutage (bei Mercedes) noch nicht mal ein Schneeresistenten Sensor gibt? Gruß upjet.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Juppi99


Hy
Meiner EZ. 03.10 hat auch alle Assistenten.
Bei starkem Regen null Probleme,nur bei starkem Schneefall setzt die Distronic aus bis ich die
Platte sauber mache danach funktioniert sie wieder wie gewohnt bis die Platte wieder vereist.

MfG

Hi

also Distronic kann ich verstehen und wie ist es mit den anderen Assistenten?

danke

Wenn alle Assistenten gesammelt ausfallen ist das eher nicht normal. Das deutet durchaus auf Probleme hin. Möglicherweise ist die Batterie nicht in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Wenn alle Assistenten gesammelt ausfallen ist das eher nicht normal. Das deutet durchaus auf Probleme hin. Möglicherweise ist die Batterie nicht in Ordnung.

Bei mir ist Mäusekino im KI angesagt, immer schön im Wechsel...

- Ausfall Distronik
- Ausfall Totwinkel...
- Ausfall Spurhalte...
- Ausfall Pre Safe Funktionsumfang...

Lt. Aussage meiner Werkstatt hängen die Assistenten aber alle miteinander zusammen...Sensoren, Technik, etc...

Zitat:

Original geschrieben von sulemann



Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Wenn alle Assistenten gesammelt ausfallen ist das eher nicht normal. Das deutet durchaus auf Probleme hin. Möglicherweise ist die Batterie nicht in Ordnung.
Bei mir ist Mäusekino im KI angesagt, immer schön im Wechsel...

- Ausfall Distronik
- Ausfall Totwinkel...
- Ausfall Spurhalte...
- Ausfall Pre Safe Funktionsumfang...

Lt. Aussage meiner Werkstatt hängen die Assistenten aber alle miteinander zusammen...Sensoren, Technik, etc...

Das ist vollkommen normal.

Sobald sie vorne etwas Schnee vor den Radarsensoren sammelt, fällt das ganze Sammelsurium aus.

So verhalten sich alle unsere Dienstwagen die mit den kompletten Assistenten ausgerüstet sind. Es liegt also wahrscheinlich kein Problem mit der elektrischen Versorgung vor. Es ist zwar nicht schön, entspricht aber aktuell wohl dem Stand der Technik.

Ärgerlich ist, dass dann nicht einmal mehr ein "Nottempomat" funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von sulemann


Bei mir ist Mäusekino im KI angesagt, immer schön im Wechsel...

- Ausfall Distronik
- Ausfall Totwinkel...
- Ausfall Spurhalte...
- Ausfall Pre Safe Funktionsumfang...

Lt. Aussage meiner Werkstatt hängen die Assistenten aber alle miteinander zusammen...Sensoren, Technik, etc...

Das ist vollkommen normal.
Sobald sie vorne etwas Schnee vor den Radarsensoren sammelt, fällt das ganze Sammelsurium aus.

So verhalten sich alle unsere Dienstwagen die mit den kompletten Assistenten ausgerüstet sind. Es liegt also wahrscheinlich kein Problem mit der elektrischen Versorgung vor. Es ist zwar nicht schön, entspricht aber aktuell wohl dem Stand der Technik.

Ärgerlich ist, dass dann nicht einmal mehr ein "Nottempomat" funktioniert.

ok jetzt ist Schnee und was ist im Sommer bei Regen? und warum fällt es nicht bei allen aus dem Forum aus?

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von sulemann


Bei mir ist Mäusekino im KI angesagt, immer schön im Wechsel...

- Ausfall Distronik
- Ausfall Totwinkel...
- Ausfall Spurhalte...
- Ausfall Pre Safe Funktionsumfang...

Lt. Aussage meiner Werkstatt hängen die Assistenten aber alle miteinander zusammen...Sensoren, Technik, etc...

Das ist vollkommen normal.
Sobald sie vorne etwas Schnee vor den Radarsensoren sammelt, fällt das ganze Sammelsurium aus.

So verhalten sich alle unsere Dienstwagen die mit den kompletten Assistenten ausgerüstet sind. Es liegt also wahrscheinlich kein Problem mit der elektrischen Versorgung vor. Es ist zwar nicht schön, entspricht aber aktuell wohl dem Stand der Technik.

Ärgerlich ist, dass dann nicht einmal mehr ein "Nottempomat" funktioniert.

Ich gehe davon aus, dass es nicht normal ist. Bei mir ist es - wie geschrieben - nicht nur bei Schnee...das leuchtet mir ein, sondern auch bei leichtem Sprühregen, nach einer Waschanlagendurchfahrt, bei Sonnenschein, etc....

Das kann nicht Stand der Technik sein und an Radar- bzw. Funkmasten liegt es auch nicht...

@lulesi schrieb: wohl dem Stand der Technik.

Ein bisschen Schnee oder Wasser und es funktioniert nichts mehr, gerade bei Schnee und Eis könnte man die Systeme gebrauchen.

So etwas sollte nicht Stand der Technik sein. Wann waren die eigentlich auf dem Mond, 1969? Wie haben die das gemacht vor 44 Jahren wenn es heutzutage (bei Mercedes) noch nicht mal ein Schneeresistenten Sensor gibt? Gruß upjet.

hi
mich würde ja echt mal interessieren ob es wirklich bei allen so ist?

Fahre ne C Klasse mit den Assistenten und bei mir sind die auch schon 2-3 mal bei Schnee ausgefallen (jeweils alle auf einmal).

Zitat:

Original geschrieben von upjet


@lulesi schrieb: wohl dem Stand der Technik.

Ein bisschen Schnee oder Wasser und es funktioniert nichts mehr, gerade bei Schnee und Eis könnte man die Systeme gebrauchen.

So etwas sollte nicht Stand der Technik sein. Wann waren die eigentlich auf dem Mond, 1969? Wie haben die das gemacht vor 44 Jahren wenn es heutzutage (bei Mercedes) noch nicht mal ein Schneeresistenten Sensor gibt? Gruß upjet.

Mercedes war gar nicht auf dem Mond (BMW und Audi auch nicht), außerdem sind die nicht im Schneetreiben gelandet.

Im übrigen hat die Fensterhebersteuerung im Mercedes schon mehr Rechenpower als alle Mondraketen zusammen.

Bei Eis und Schnee sollte man auch nicht mit der Distronic fahren, da ein plötzlich unkontrolliert einsetztender Bremseingriff auf spiegelglatter Strasse zu einem Unfall führen kann. Der Ausfall bei Schnee hängt mit der Dipolwirkung des gefrorenen Wassers auf den Sensoren zusammen. Das ist leider Physik Ähnliches gilt für die Parksensoren, die fallen auch aus.
Einfach kurz anhalten und sauberwischen, schon geht es weiter.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von upjet


@lulesi schrieb: wohl dem Stand der Technik.

Ein bisschen Schnee oder Wasser und es funktioniert nichts mehr, gerade bei Schnee und Eis könnte man die Systeme gebrauchen.

So etwas sollte nicht Stand der Technik sein. Wann waren die eigentlich auf dem Mond, 1969? Wie haben die das gemacht vor 44 Jahren wenn es heutzutage (bei Mercedes) noch nicht mal ein Schneeresistenten Sensor gibt? Gruß upjet.

Mercedes war gar nicht auf dem Mond (BMW und Audi auch nicht), außerdem sind die nicht im Schneetreiben gelandet.
Im übrigen hat die Fensterhebersteuerung im Mercedes schon mehr Rechenpower als alle Mondraketen zusammen.

Bei Eis und Schnee sollte man auch nicht mit der Distronic fahren, da ein plötzlich unkontrolliert einsetztender Bremseingriff auf spiegelglatter Strasse zu einem Unfall führen kann. Der Ausfall bei Schnee hängt mit der Dipolwirkung des gefrorenen Wassers auf den Sensoren zusammen. Das ist leider Physik Ähnliches gilt für die Parksensoren, die fallen auch aus.
Einfach kurz anhalten und sauberwischen, schon geht es weiter.

Man sollte bei Eis und Schnee nicht mit der Distronic fahren? Also sind diese Assistenzsysteme so zu sagen nur "Schönwettersysteme"?

ABS und ESP arbeiten bestens bei so einem (Sau)Wetter und das erwarte ich von allen Systemen die angeboten und von den Herstellern mit erhöhten Sicherheitsgewinn angepriesen und verkauft werden. Wenn die Heckscheibe mal beschlagen ist steige ich auch nicht aus und wisch sie trocken, sondern benutze die Heckscheibenheizung. Es sollte doch möglich sein so etwas auch den Sensoren oder Kameras zu spendieren damit ich nicht vor der nächsten Fahrt erst den Wetterbericht hören muss, um dann zu entscheiden welche Systeme ich ab schalten sollte und welche ich anlassen darf. Gruß upjet.

Das Problem eines jeden Tempomaten ist, dass er auf Teufel komm raus die Zielgeschwindigkeit einnimmt und hält. Das kann bei dem Wetter schon problematisch werden. Dort wo man als Mensch das Gas Lupfen würde um z.B. etwas langsamer durch die Kurve zu fahren, zimmert der Tempomat durch. Hier ist man also als Fahrer gefragt frühzeitig einzugreifen. Deshalb ja: Die Systeme funktionieren auch bei schlechtem Wetter, gleichsam ist hier ein höherer Kontrollaufwand nötig.

---

Ausfall der Systeme
Auch bei mir sind neulich die Systeme in einem Mietwagen ausgestiegen (E 350 CDI T-Modell mit allen Assis). Rücksprache mit Daimler ergab, ich solle abwarten. Leider haben sich die Systeme auf 2.000km nicht erholt und ich gab den Wagen dann defekt zurück. Im Nachgang erfuhr ich, dass ein Sensor hinüber war. Allerdings gab es bei mir abweichend zum Threadersteller eine dauerhafte Fehlermeldung.

Hört sich ja blöd an.... stand auch im letzten Dauerlaufbericht in der AMS dass die Assistenten zu oft und zu früh abschalten. Da hat Mercedes wohl die Schaltschwelle sehr niedrig angesetzt oder deren Radar arbeitet nicht wirksam genug.

Ich fahre im Jahr knapp 70 tkm und ich genieße die Assistenten jeden Tag aufs neue. Ausfall nur bei starkem Schneetreiben wenn die Front des Fahrzeuges vereist und die Heizung der Sensoren es nicht mehr schafft diese vom Schnee und Eis freizuhalten.

Auch genial bei Nacht und Starkregen wenn man in der Gischt auf der Autobahn nur noch die Lichter des Vordermanns erkennt und es für´s Menschliche Auge schwer abzuschätzen ist wie stark der Vordermann bremmst. Das System arbeitet absolut zuverlässig und macht einen Bombenjob. Erkennt schneller als der Mensch wenn der Vordermann eine Vollbremsung macht und hilft aktiv mit einen Auffahrunfall zu vermeiden.

Werde da ich mir auch einen 212ér kaufen möchte wohl meine Probefahrt bei schlechtem Wetter machen - das wäre ein No-Go wenn das wirklich ständig ausfällt.

Gruß Simon

Hi

so heute Auto abgeholt und was soll ich sagen ? Tja nichts gefunden.

Der Meister meinte es wäre Stand der Technik und diese Systeme können Ausfallen bei:

Schlecht Wetter
Regen
Schmutz auf der Stoßstange
Strahlungen

Fazit:
Es funktioniert nur, im Sommer schönes Wetter,sauberes Auto und keine Strahlungen

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266


Hi

so heute Auto abgeholt und was soll ich sagen ? Tja nichts gefunden.

Der Meister meinte es wäre Stand der Technik und diese Systeme können Ausfallen bei:

Schlecht Wetter
Regen
Schmutz auf der Stoßstange
Strahlungen

Fazit:
Es funktioniert nur, im Sommer schönes Wetter,sauberes Auto und keine Strahlungen

Was ist denn mit Strahlungen gemeint? Auch Sonnenstrahlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen