AS Motor vereist und läuft wenn er warm ist nicht mehr rund

VW

Hallo zusammen und Hilfe...

ich habe einen AS Motor gekauft und ihn zu Hause an die Werkbank geflanscht und laufen lassen und er lief rund auch wenn er warm war.

dann haben wir ihn teildemontiert um die Bleche zu lackieren und den Ölkühler abzudichten, wir haben die Stößelstangen draußen gehabt aber die Köpfe blieben drauf, zusätzlich hat er nur einen Ölfilter bekommen.

Jetzt haben wir ihn wieder zusammen gebaut, laufen lassen, und alles eingestellt.

Aber wenn er warm wird, vereist das Ansauggeweih, der Bogen direkt unter dem Vergaser und im warmen Zustand läuft er nicht mehr so schön wie vorher...Gasannahme eigentlich gut?

Wir haben anschließend nochmal alle Einstellungen, Ventilspiel etc überprüft, haben aber keine Idee mehr wo wir jetzt suchen sollen...?

Wer kann einen neuen Denkansatz geben oder hat eine Idee warum wir die Vereisung haben.

Danke euch

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl



Zitat:

Original geschrieben von je-bi


so da bin ich mal wieder und ich habe am WE mal den Luftfilter und den Vorwärmschlauch usw alles drauf gemacht, aber immer noch Vereisung, so wie Vari-Mann es bebildert hat.
Ich konnte jetzt nicht mehr weitersuchen, da jetzt der Vergaser auch streikt und ich diesen erst noch zerlegen und reinigen muß.
P.S. Ansaugrohrvorwärmung ist 100% frei und die Klappen sind wegrationalisiert worden...

Und jetzt zu der Dichtung mit dem kleinen Loch, welche links in Fahrtrichtung eingebaut wird, wo kann ich die bestellen?
Bei CSP gibt es die nicht...Hilfe

Gruß Jens

STOP!
ich glaub von sack hat da was durcheinandergebracht!
Diese Dichtung mit dem kleinen Loch ist von VW für Gegenden vorgesehen, in denen hohe Aussentemperaturen herschen um die Vorwärmeleistung zu reduzieren oder als Problemlösung für zu heiß werdenden Ansaugtrakt!!!. Mit Knallendem Auspuff hat das m.e. nichts zu tun! Eher mit zu heißwerdendem Vergaser oder um in maßen die neigung zum klingeln zu veringern! In späteren Baujahren wurde die Vorwärmeleistung eher erhöht als verringert (doppelte Ansaugrohrvorwärmung)
Für Dich währe diese kleinere Dichtung eher Kontraproduktiv, es sei denn, du willst in die Sahara emigrieren! -> also ganz normale Dichtung verbauen!

Du brauchst wenn dann mehr Vorwärmung als weniger. Deswegen schau noch mal nach, ob das Vorwärmerohr wirklich freigängig (am besten mit nem dichen Draht durchpuhlen und pusten) ist und auch der Durchgang vom Vorwärmerohr zum Auspuff auf beiden Seiten!

Des weiteren hat m.e. zu mageres Gemisch auch nichts mit der Vereisung zu tun - eher wohl zu fettes Gemisch. Die Gemischsache würde ich aber erst mal vernachlässigen, da du bei zu magerem Gemisch das auch so merken würdest.

Zitat:

Original geschrieben von je-bi



P.S. Ansaugrohrvorwärmung ist 100% frei und die Klappen sind wegrationalisiert worden...

Gruß Jens

Ähm,..

Ich nehme an, Du meinst die Klappen im Lüftergebläse.
Diese werden durch ein Thermostat bedient, das sich unter Zylinder 1/2 befindet. (Das ist die olle Stange nach oben, wegen der man das Gebläse dann doch nicht so einfach runter kriegt.)
An den Klappen hängt dann aber noch ein Bowdenzug, der zum Luftfilter geht.
Ist es kalt,... saugt der Luftfilter Deine Heizungs-Luft aus einem Abgang vom Wärmetauscher. Über den bereits erwähnten Schlauch
Ist es warm,... saugt er Frischluft. Man kann mich gerne korrigieren. Lange keinen Standard-Motor mehr gesehen.😉

Jetzt ist es aber mindestens so, dass Dein Motor ja auf der Werkbank steht und nicht eingebaut ist. Könnte es sein, dass er derzeitig nicht vorgewärmte, sondern genau so Frischluft über den besagten Schlauch zieht? Ich meine rückwärts, über Deine Heizung, die ja derzeitg nicht angeschlossen ist.

Zitat:

Original geschrieben von von sack



Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl


STOP!
ich glaub von sack hat da was durcheinandergebracht!
Diese Dichtung mit dem kleinen Loch ist von VW für Gegenden vorgesehen, in denen hohe Aussentemperaturen herschen um die Vorwärmeleistung zu reduzieren oder als Problemlösung für zu heiß werdenden Ansaugtrakt!!!. Mit Knallendem Auspuff hat das m.e. nichts zu tun! Eher mit zu heißwerdendem Vergaser oder um in maßen die neigung zum klingeln zu veringern! In späteren Baujahren wurde die Vorwärmeleistung eher erhöht als verringert (doppelte Ansaugrohrvorwärmung)
Für Dich währe diese kleinere Dichtung eher Kontraproduktiv, es sei denn, du willst in die Sahara emigrieren! -> also ganz normale Dichtung verbauen!

Du brauchst wenn dann mehr Vorwärmung als weniger. Deswegen schau noch mal nach, ob das Vorwärmerohr wirklich freigängig (am besten mit nem dichen Draht durchpuhlen und pusten) ist und auch der Durchgang vom Vorwärmerohr zum Auspuff auf beiden Seiten!

Des weiteren hat m.e. zu mageres Gemisch auch nichts mit der Vereisung zu tun - eher wohl zu fettes Gemisch. Die Gemischsache würde ich aber erst mal vernachlässigen, da du bei zu magerem Gemisch das auch so merken würdest.

hallo.

bei allem respekt aber das ist nun wirklich gelinde gesagt abenteuerlich.
wenn bis dato eine solche dichtung nicht verbaut war und der motor
normal lief,ist das geweih bereist auf der einen seite wie von mir beschrieben verengt. (ein blick genuegt)
nachzulesen beim herrn korp (jetzt helfe ich mir selbst kaefer bis 69)
wer diese und aehnliche literatur sein eigen nennt,ist klar im vorteil.
alle hier im forum sollten mal ihr geweih ausbauen und nachschauen.
und natuerlich das rohr aufreiben.oder ab in die sahara.
wahlweise ginge auch die gobi
die besagte dichtung liegt im uebrigen immer einem dichtungssatz bei.
die doppelte vorwarmung war eine der vielen experimente von vw.
(vergaser,unterdruckdosen,verteiler)
die aber wieder eingestellt wurden.was blieb war ein um ein vielfaches
teurerer auspuff.(wer ihn mal kaufen musste weiss von was ich rede)

ich wiederhole mich nur ungern:Referens sine relato non probat.
(faellt mir da nur noch als uralter lateiner ein )

mfg von sack

Zitat:

Original geschrieben von von sack


wahlweise ginge auch die gobi

In der Gobi hat es des Nachts im Winter bis zu -40° Celsius. (minus 40 Grad) - Abenteuerliches Unwissen, gepaart mit Überheblichkeit, kann zumindest dort lebensgefährlich sein. Im Forum geht es einem nur auf jenen welchen.

Grüße,
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Robomike



Zitat:

Original geschrieben von von sack


wahlweise ginge auch die gobi
In der Gobi hat es des Nachts im Winter bis zu -40° Celsius. (minus 40 Grad) - Abenteuerliches Unwissen, gepaart mit Überheblichkeit, kann zumindest dort lebensgefährlich sein. Im Forum geht es einem nur auf jenen welchen.

Grüße,
Michael

hallo michael,sind sie verwandt oder glauben sie ihm zur hilfe eilen zu muessen?ich denke er wird's schon selber packen.

die metapher mit der wueste schein ihnen sichtlich probs.zu machen.

fahren sie doch einfach mal hin.im vertrauen,ich war schon mal da.

mfg von sack

Zitat:

Original geschrieben von von sack


.im vertrauen,ich war schon mal da.

Geschickt worden, nehme ich an.

😁😁
Hey, bin grad nur noch am Lachen.

Fangt jetzt bitte nicht s streiten an, grad wo s lustig wird 😉

Update...

auch wenn die letzten Antworten Müll waren

ich habe viel ausprobiert, habe allerdings die Dichtung mit dem kleineren Loch nirgendwo finden und auch nicht probieren können, aber ich habe den kompletten Vergaser abgebaut, demontiert und im Ultraschallbad gereinigt, wieder ohne Neuteile montiert und er läuft, springt direkt an und vereist nicht mehr.

wer noch Infos bezüglich der Dichtung hat, bitte melden

Danke und ein schönes Osterfest

So Unrecht hat er von Sack mit seinen Vorwärmdichtungen nicht.Seinerzeit wurden nur die aluminiumfarbigen mir grossem Durchmesser verbaut.So 70/71 traten dan vermehrt Auspuffknallen auf.Hier gab es dann verschiedene Kundenmitteilungen von VW um diese Problem in den Griff zu bekommen.Ab Dato lagen dann 3 Dichtungen bei jedem Dichtsatz bei 2 mit dem grossem Loch und eine kupferfarbene mit dem kleinen Loch.Der Haupfaktor der Vereisung ist die Luftfeuchte.Bei einer Temparatur ca.-5 bis ca 10 Grad Plus und hoher Luftfeuchte kann eine Vereisung beim Käfermotor normal sein.Im M Satz orginal VW Sahara Kit)kamen diese kleinen Dichtungen überhaupt nich vor.Nur mal so von alten Zeiten plaudern.Ich war ca 3Jahre in Nordafrika unterwegs,dass es da Nachts recht kühl wird ist ja bekannt(so ein bis zwei Grad Minus)40 Grad minus sind aber ein Märchen.Alle Fahrzeuge weden dort eigentlich ohne Frostschutz betrieben und mein Trinkwasse ist mir auch nicht eingefrohren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen