AS Mäher springt nicht an
Hallo Leute,
Da mir hier im Forum schon betreff Kfz viel geholfen wurde probier ich das auch mal mit meinem Hochgrasmäher.
Es handelt sich hierbei um einen AS 2-Taktmäher der ca. 30 Jahre alt ist, Typenbezeichnung reiche ich nach. Ist bislang immer zuverkässig gelaufen, auf einmal springt er nicht mehr an, macht quasi keinen Muckser.
Folgendes wurde schon überprüft(z.T. in der Fachwerkstatt aber die wissen auch nicht mehr weiter...)
-Vergaser gereinigt, i.O
-Luftfilter + Auspuff gereinigt, i. O.
-Zündkerze erneuert, i.O.
-Zündspule erneuert, mit Prüfgerät geprüft i.O.
-Spritzuleitung i.O, (Stihl Motomix)
-Kompression geprüft, i.O.
-Zylinder/Kolben Lauffläche geprüft, i.O.
-Polrad abgezogen Keil+Nut i.O.
-neue Starterklinken+ Starterseil da das alte mehrfach abgerissen
-Messerkupplung überprüft, Funktion i.O.
-bei demontierter Zündkerze einwandfreies, leichtes Durchziehen möglich
Ich verzweifle hier bald, hat hier jemand noch Tipps?
vielen Dank schon mal im Voraus
mfg
Swen
32 Antworten
Hallo,
der Mäher ist ja schon etwas älter, dann können auch durchaus schwere Schäden vorhanden sein.
Viele grundlegende eventuelle Fehler sind schon überprüft worden.
Was ist mit den Ölabstreifring am Kolben, wenn der nicht mehr gut ist kommt Öl im Verbrennungsraum.
Auch bei defekten Kurbelwellendichtungen wird Falschluft vom Motor angesaugt und der Motor läuft nicht.
Leider ist eine solche Reparatur sehr arbeitsaufwendig und erfordert Fachkenntnisse.
Nicht alle Werkstätten sind bereit solche Reparaturen durchzuführen.
Die Materialkosten sind sehr gering und der Zeitaufwand ist sehr hoch.
Bau mal den Seilzugstarter ab, und versuch den Motor mittels kräftiger Bohrmaschine und Stecknuß zu starten.
Wenn er bei höherer Drehzahl läuft, würde ich den Vergaser durch ein Neuteil ersetzen.
Hatten bei uns im Betrieb 2 AS 53 B1R (Motor müsste identisch sein)
Als die Dinger älter waren und entsprechend Stunden hinter sich hatten, war jeweils Die Welle und Die Bohrung der Drosselklappe so ausgeschlagen, daß darüber "Falschluft" angesaugt wurde und der Mäher mit dem Reversierstarter
nicht mehr zur Mitarbeit zu überreden war.
Wenn der Mäher während des Mähvorgangs ind der Drehzahl stark abfiel, ist er abgestorben und war von Hand nicht mehr zu starten.
Nach Montage neuer Vergaser war das Problem behoben.
Einer dieser Mäher existiert noch, mittlerweile über 30 Jahre alt und läuft wie eine Eins!
Halle zusammen meine Frage ist wo lag das Problem. Würde mich über eine Antwort von euch freuen.