ForumTraktoren & Landmaschinen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. AS Mäher springt nicht an

AS Mäher springt nicht an

Themenstarteram 25. Mai 2020 um 7:02

Hallo Leute,

Da mir hier im Forum schon betreff Kfz viel geholfen wurde probier ich das auch mal mit meinem Hochgrasmäher.

Es handelt sich hierbei um einen AS 2-Taktmäher der ca. 30 Jahre alt ist, Typenbezeichnung reiche ich nach. Ist bislang immer zuverkässig gelaufen, auf einmal springt er nicht mehr an, macht quasi keinen Muckser.

Folgendes wurde schon überprüft(z.T. in der Fachwerkstatt aber die wissen auch nicht mehr weiter...)

-Vergaser gereinigt, i.O

-Luftfilter + Auspuff gereinigt, i. O.

-Zündkerze erneuert, i.O.

-Zündspule erneuert, mit Prüfgerät geprüft i.O.

-Spritzuleitung i.O, (Stihl Motomix)

-Kompression geprüft, i.O.

-Zylinder/Kolben Lauffläche geprüft, i.O.

-Polrad abgezogen Keil+Nut i.O.

-neue Starterklinken+ Starterseil da das alte mehrfach abgerissen

-Messerkupplung überprüft, Funktion i.O.

-bei demontierter Zündkerze einwandfreies, leichtes Durchziehen möglich

Ich verzweifle hier bald, hat hier jemand noch Tipps?

vielen Dank schon mal im Voraus

mfg

Swen

Ähnliche Themen
32 Antworten
Themenstarteram 25. Mai 2020 um 14:34

Zu guter Letzt noch die Vergaserseite

IMG_2020-05-25_16-34-02.jpeg
Themenstarteram 25. Mai 2020 um 14:38

Wie von Alois vorgeschlagen Kabel ohne Stecker nahe ans Gehäuse und durchgezogen, es kommen satte blaue Funken. Mit Kerze nicht mehr so stark aber durchaus vorhanden..

Themenstarteram 25. Mai 2020 um 17:55

Zitat:

@Motorfan9 schrieb am 25. Mai 2020 um 14:33:10 Uhr:

Der Zündzeitpunkt kann durch Veränderung der Zündspule beeinflusst werden.

Da ein starker Rückschlag bemerkt wurde könnte der Zündzeitpunkt zu früh sein.

Das hört sich nach einer interessanten Möglichkeit an. Wie geht das, Abstand zum Polrad ändern??

Würde als einfachste Lösung die alte Spule wieder draufbauen und testen. Bei Rasenmähermotoren kommen auch teilweise abgesetzte Polradkeile zur Anwendung (Variation des Zündzeitpunkts). Kann aber nicht feststellen, ob das auch bei deinem Mäher der Fall ist.

Weiterhin stellt sich die Frage, wie du den Zündzeitpunkt ca. 30° vor OT ermittelt hast?

- Bei einem Zündzeitpunkt 30° vor OT und einem Polraddurchmesser von 150 mm wäre der Kolben ca. 10 mm vom Umkehrpunkt OT entfernt (graphisch ermittelt). Das sind Welten in Sachen Zündzeitpunt, der nach meiner Erfahrung ca. 1,5 bis 2 mm vor OT sein sollte.

- Was hast du angestellt?

Nette Grüße

Alois

Themenstarteram 26. Mai 2020 um 4:33

Guten Morgen,

@Alois:

Den Zündzeitpunkt kenne ich ja nicht exakt aber wenn ich den ersten der beiden Magnete auf die Zündspule positioniere, dann fehlen ca. 40° bis OT siehe das dritte Bild. Auf dem zweiten Bild ist das Polrad auf OT gedreht und beide Magnete sind an der Zübdspule schon vorbei. In welcher Stellung jetzt genau der Funke fliegt, keine Ahnung.

Werde das mit der alten Spule mal probieren, aber das haben die in der Werkstatt auch gemacht.

Zitat:

@asci400 schrieb am 26. Mai 2020 um 06:33:34 Uhr:

Guten Morgen,

@Alois:

Den Zündzeitpunkt kenne ich ja nicht exakt aber wenn ich den ersten der beiden Magnete auf die Zündspule positioniere, dann fehlen ca. 40° bis OT siehe das dritte Bild. Auf dem zweiten Bild ist das Polrad auf OT gedreht und beide Magnete sind an der Zübdspule schon vorbei. In welcher Stellung jetzt genau der Funke fliegt, keine Ahnung.

Werde das mit der alten Spule mal probieren, aber das haben die in der Werkstatt auch gemacht.

1. Die Werkstatt kann auch Fehler machen.

2. Kontrolliere noch einmal die starre Verbindung Messer/Kurbelwelle durch Drehen am Messer und Festhalten des Polrades.

@motorfan9

Der Zündzeitpunkt kann durch Veränderung der Zündspule beeinflusst werden.

Da ein starker Rückschlag bemerkt wurde könnte der Zündzeitpunkt zu früh sein.

Erkläre mal bitte wie du ihn auf "Spät" stellst!

Ansonsten würde ich die Leerlaufgemischschraube kontrollieren, meistens 1-1,5 Umdrehungen wieder raus gedreht. Weniger ist erstmal mehr, sprich du kannst ihn durchziehen, er läuft evtl. noch nicht durch.

Saugt er zuviel an, bekommst du den Sprit/Gas nicht komprimiert und er schlägt zurück.

Die Kerze müßte eigentlich pitschnaß sein.

Nur so ein Gedanke.

Themenstarteram 26. Mai 2020 um 17:53

So, erst mal recht herzlichen Dank für eure tipps, habe denn auch einiges getestet.

@Passatchip:

Leerlaufgemischschraube war eine Umdrehung auf, Kerze war nach Startversuche auch immer nass

@Alois:

Habe den Tipp mit der Messerkupplung noch geprüft. Tatsächlich kann ich mit eingekuppeltem und festgehaltenem Messer bei ausgeschraubter Zündkerze das Starterseil mit etwas Kraftaufwand komplett durchziehen. Das sollte doch nicht möglich sein oder???

Zitat:

@asci400 schrieb am 26. Mai 2020 um 19:53:26 Uhr:

So, erst mal recht herzlichen Dank für eure tipps, habe denn auch einiges getestet.

@Passatchip:

Leerlaufgemischschraube war eine Umdrehung auf, Kerze war nach Startversuche auch immer nass

@Alois:

Habe den Tipp mit der Messerkupplung noch geprüft. Tatsächlich kann ich mit eingekuppeltem und festgehaltenem Messer bei ausgeschraubter Zündkerze das Starterseil mit etwas Kraftaufwand komplett durchziehen. Das sollte doch nicht möglich sein oder???

Jetzt musst du nach der Verbindung von Messer zur Kurbelwelle schauen. Das Messer muß Schlupffrei mit der Kurbelwelle verbunden sein, damit es als Schwungmasse zur Totpunktüberwindung und gegen Rückschlag beim Starten arbeiten kann.
Das gilt als nächster Schritt, dann wieder Startversuche mit Rückmeldung.
Kann man bei diesem Mäher überhaupt das Messer auskuppeln (Bild wäre hilfreich)?

Viel Erfolg wünscht

Alois

Habe dazu noch was klärendes gefunden (s. Anhang)

Hallo,

kann mir jemand sagen wie das Thema ausgegangen ist?

Ich habe einen AS 26 AH8 Rasenmäher. Am Anfang hatte ich das Problem dass ich beim Anziehen wie ein Rückschlag hatte. Diesen konnte ich beseitigen, mit einem neuen Polrad und Zündanker.

Nachdem ich alles wieder zusammen gebaut habe, ist er auch mit Starthilfespray angesprungen.

Nachdem er zwei tage gestanden hat springt er nicht mehr an.

Ich habe den Luftfilter abgebaut und versucht mit Starterpilot zum anspringen zu überzeugen. Leider ohne Erfolg.

Den Vergaser habe ich gereinigt und ordnungsgemäß eingebaut.

Der Auspuff ist auch frei.

Ich bin wirklich langsam am Verzweifeln und ich verstehe es auch nicht.

Vielen dank für eure antworten!

Bei mir ist das gleiche Problem. Super gelaufen - ausgegangen - und jetzt ist Schicht im Schacht.

Über jede Idee bin ich sehr dankbar!

Ich habe das selbe Problem aber erst seitdem ich die 2 Keilriemen gewechselt habe,

für den Antrieb und das Messer, jetzt ruckelt er beim Anziehen und springt aber nicht an

....falls du den Mäher gekippt hast, könnte Motorenöl in den Zylinder gelaufen sein, dann verhält er sich wie "Abgesoffen" D.h. Zündkerze raus und ein paar mal durchziehen, evtl ne trockene Kerze rein...

...Danke für eure Tipps bei mir war es was anderes, die Messerglocke hat nicht richtig gesessen,

deswegen hat sich das Messer gelöst und somit hat er so geruckelt beim anziehen.

Zitat:

....falls du den Mäher gekippt hast, könnte Motorenöl in den Zylinder gelaufen sein, dann verhält er sich wie "Abgesoffen" D.h. Zündkerze raus und ein paar mal durchziehen, evtl ne trockene Kerze rein...

Ehr unwahrscheinlich bei nem 2 Takter!

 

Aber AS Mäher haben eine Reibekupplung zwischen Messer und Kurbelwelle, wenn die verschlissen ist und rutscht, fehlt die Schwungmasse, dann schlägt er zurück und oder springt nicht an

Deine Antwort
Ähnliche Themen