Artikelnummer Sitzheizung Fahrer
Hallo,
ich benötige - falls mir da jemand helfen kann - die Artikelnummer der Sitzheizung für den Fahrersitz meines Audi A4 2.0 TFSI Quattro, Erstzulassung 2004. Ich habe aktuell das Problem, dass die Heizung so heiss wird, dass sie bereits ein kleines Loch in den Sitz (Sitzfläche) gebrannt hat. Nun war ich bei einem Sattler, der mir sagte, es wäre keine große Sache, jedoch muss ich die Sitzheizung bestellen (sie wäre defekt), dann könnte er wieder alles in Ordnung bringen. Nun gehe ich mal davon aus, dass die Sitzheizung zweigeteilt ist, ich also nur den Teil der Sitzfläche für den Fahrersitz benötige.....
Beim Freundlichen bekommt man jedoch keine Teilenummern genannt, dieser möchte ca. 170€ haben....
Kann mir jemand evtl. die Teilenummer sagen und evtl. auch eine günstigere Bezugsquelle?
Vielen Dank.
25 Antworten
Zitat:
@A4b78e schrieb am 18. Dezember 2016 um 19:07:54 Uhr:
Gibt es die Möglichkeit die auch etwas billiger als bei Audi zu bekommen
Wenn es nicht sofort sein soll, würde ich anhand der TN in der billigen Bucht suchen. Ein Heizelement kostet beim 🙂 etwas über 100€.
Gruß cleMo
Also ich meinte die müsste so sein den nur der Po und Rücken wird warm. http://m.ebay.de/itm/301622646597?_mwBanner=1
Ey, scheißegal. Jede Matte passt irgendwie in jeden Sitz. Glaub mir. Nur ne Frage der Verlegung.
Habe aber schon in der bucht geschaut die meisten gehen nur bis 5 Stufen aber meine hat sechs den ich möchte ja das was von Werk aus ist weiter verwenden
Ähnliche Themen
Ich meine ja auch schon die, welche Audiseitig verbaut sind. Aber jede Matte jeden Sitzes, lässt sich auch irgendwie in jedem anderen Sitz verbauen. Punkt.
Hallo zusammen ich hatte vor kurzem bei audi angefragt wie teuer die komplette Sitzheizung kostest die sagten mir so 279 Euro die habe ich mir klar nicht bei audi bestellt sondern bei nem Zubehörladen der mir die originalen für 230 Euro verkaufte. Habe mir einen Sattler ausfindig gemacht bei dem ich ca 80 Euro für den Einbau bezahlte den audi möchte ja dafür 300 euro. So zu sagen habe ich jetzt 310 Euro bezahlt. War auch die ganze Zeit beim Umbau dabei und kann sagen wenn Mann so etwas selber macht brauch man sehr viel gedult und Fingerspitzengefühl. Die Bilder was dabei sind, sind die alten und neuen Matten
Hätt ich im Leben nich für die Kack Shz ausgegeben. Eher hätte ich auf Universalmatten umgebaut.
Ich weiß da zahlt man nur 30 bis 60 Euro für die matten
Ist es eigentlich möglich eine zubehörmatte zu verbauen und mit dem originalen Regler zu bedienen? Hatte sowas mal im Audi 80? Forum gelesen. Aber das sind ja Welten Unterschied ...
Grundsätzlich ja, setzt aber etwas an Elektrotechnischen Grundkenntnissen, Schaltpläne und Werkzeug voraus.